Vertragstext Musterklauseln

Vertragstext. 2.5. Der Vertragstext (Bestellbestätigung, Annahmebestätigung, Versandbestätigung bzw. Mitteilung und AGB) ist nach Vertragsschluss und Übermittlung an den Kunden gespeichert, ist jedoch für den Kunden nicht mehr online zugänglich.
Vertragstext. Der Vertragstext der E-Mail-Beratung wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB einschließlich der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Ihre Anfrage und unsere Antwort bleiben so lange in Ihrem persönlichen Konto auf unseren Internetseiten, bis Sie sie selbst löschen. Wir speichern den Vorgang im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf unseren internen Systemen. Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Vertragstext. 1.1 Der Nutzer kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit den enthaltenen allgemeinen Vertragsbestimmungen auf der Seite xxxxx://xxxxxxxxxxxx.xx/xxxxxxxxxx einsehen. Der Nutzer kann dieses Dokument ferner ausdrucken oder speichern, indem er die übliche Funktionalität seines Internetdienstprogramms (=Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) nutzt. Der Nutzer kann sich dieses Dokument auch in PDF-Form herunterladen und archivieren, indem er hier klickt. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader (unter xxx.xxxxx.xx) oder vergleichbare Programme, die das PDF-Format beherrschen.
Vertragstext. Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB
Vertragstext. Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Soweit Sie ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie Ihre Kundendaten jederzeit unter 'Ihr Konto' einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet.
Vertragstext. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Ihre Bestellungen können Sie in unserem Kunden Login-Bereich einsehen.
Vertragstext. 1. Die Vertragspartner verpflichten sich zu einer nahen räumlichen Zuordnung beider Schu- len mit einer Turnhalle (Mehrzweckhalle) als zentralem Bindeglied.
Vertragstext. 3.1 Der Vertragstext wird auf den internen Systemen von Corallium Swiss gespeichert.
Vertragstext. Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf die- ser Seite einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet. xxx.xxxxxxxxxx-xxxxxxxx.xx Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zur Ver- wendung gegenüber Unternehmern Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelangen nur zur Anwendung, wenn der Vertragspartner Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist. Auf Verbraucher gem. § 13 BGB finden diese AGB keine Anwendung. §1 Geltungsbereich und Allgemeines 1.Alle Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. AGB des Käufers finden keine Anwendung, auch wenn der Verkäufer ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbe- ziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden. 2.Unsere Erklärungen im Zusammenhang mit diesem Vertrag enthalten im Zweifel keine Übernahme einer Garantie. Für die Übernahme von Garantien gilt: Maßgeblich sind nur ausdrückliche schriftliche Erklärungen. 3.Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB. Indivi- duelle Abreden bedürfen der Schriftform. Für den Inhalt derarti- ger Vereinbarungen ist die schriftliche Vereinbarung maßgebend. 4.Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertrags- schluss dem Verkäufer gegenüber abzugeben sind (z. B. Fristset- zungen, Mängelanzeigen, usw.), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Zur Wahrung der Schriftform genügt die Übermittlung per Telefax, im Übrigen ist die telekommunikative Übermittlung, insbesondere per E-Mail, ausreichend, sofern der Zugang gewähr- leistet ist. Den Besteller trifft die Beweislast. §2 Vertragsschluss 1.Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Bestellung senden“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt zusam- men mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. 2.Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Käufer ist der schriftliche Kaufvertrag, einschließlich die- ser AGB. Als Kaufvertrag gilt die E-Mail-Bestätigung (§ 2 Abs.