Veränderungen Musterklauseln

Veränderungen. Von Zeit zu Zeit nehmen wir Veränderungen in unserem Abonnementdienst vor, einschließlich dem Hinzufügen oder Löschen von Eigenschaften und Funktionen, in dem Bemühen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir werden keine Veränderungen an dem Abonnementdienst vornehmen, welche die Funktionalität des Abonnementdienstes, der Ihnen während der Laufzeit zur Verfügung gestellt wird, wesentlich reduzieren. Es könnte sein, dass wir manche oder sämtliche Elemente des Abonnementdienstes durch Drittanbieter leisten.
Veränderungen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Anbieter eingetretene Veränderungen zu den Angaben in Ziff. 2.1 un- verzüglich schriftlich mitzuteilen. Gegebenenfalls muss auf Grund der veränderten Voraussetzungen für die Veranstaltung auch das Angebot angepasst werden.
Veränderungen. Beide Vertragsparteien verpflichten sich, das Betreuungsverhältnis betreffende Veränderungen frühzeitig gegenseitig mitzuteilen. Es bestehen keine mündlichen Nebenvereinbarungen zu diesen Betreuungsvereinbarungen. Alle Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen für die Gültigkeit der Schriftform und müssen von beiden Vertragspartnern schriftlich Zustimmung erhalten.
Veränderungen. Der Dienstleister ist im Sinne der technischen Weiterentwicklung jederzeit zur Änderung des Umfanges des Leistungsinhaltes berechtigt und kann nach Maßgabe der Wirtschaftlichkeit laufend den technischen Stand verbessern. Dabei sind jedoch Leistungsmerkmale früherer Versionen in jedem Fall nach technischer Möglichkeit beizubehalten. Insbesondere darf der Leistungsumfang nur in einer Weise geändert werden, dass bereits eingegebene Daten weiterhin weitgehend verfügbar bleiben.
Veränderungen. Durch das Projekt „Die gründerfreundliche Hochschule“ werden vor allem tech- nologieorientierte Gründungen bzw. Dienstleistungen gefördert. Der Bereich der Geisteswissenschaften wird hierbei nicht berücksichtigt. Gerade bei den Absol- vent/-innen geisteswissenschaftlicher Studiengänge besteht aber ein großer Bedarf, sich über eine Unternehmensgründung den eigenen Arbeitsplatz zu schaffen. Der Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler/-innen ist nicht definiert; die Stellensituation äußerst unbefriedigend. Aus diesem Grunde beteiligt sich die Hochschule über uni transfer an zwei Projektanträgen aus dem Regie- rungsbezirk Hannover zum Aufbau von Entwicklungspartnerschaften (sektoral, regional) unter der EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL. Im Rahmen dieser Entwicklungspartnerschaften und entsprechend den Vorgaben des Program- mes EQUAL soll Chancengleichheit für Benachteiligte am Arbeitsmarkt erreicht werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei bei der Förderung von Frauen. Der von uni transfer eingereichte Projektvorschlag betrifft die Initiierung und Förderung der Gründungsaktivitäten von Absolventen aus geisteswissenschaft- lichen Studienrichtungen und hier ganz besonders der Absolventinnen, da in den Geisteswissenschaften traditionell die Frauen überwiegen. Arbeitstitel des Projektes: „PPP - Selbständig mit Power, Plan, Persönlichkeit“. Ein weiteres mittelfristiges Ziel ist die Initiierung von Existenzgründungen mit Patenten aus den niedersächsischen Hochschulen, bevorzugt aus der Univer- sität Hannover. Dabei muss es sich bei den Unternehmensgründern nicht zwangsläufig auch um die Erfinder handeln. Es sollen vielmehr zur Verfügung stehende Hochschulpatente einerseits und Gründungswillige andererseits zu- sammengebracht werden. Näheres dazu siehe unter 6.2.4 Patente. Die Hochschule ist alleiniger Gesellschafter der 1999 gegründeten Innovati- onsgesellschaft Hochschule mbH. Kapitalanteil: Hundert vom Hundert (Stammkapital: DM 50.000). Die Innovationsgesellschaft nimmt für die Hoch- schule deren kommerziell ausgerichtete Aktivitäten wahr.
Veränderungen. Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung räumlich, örtlich und/oder zeitlich zu verlegen, die Dauer sowie den Inhalt zu verändern oder - falls die Raumverhältnisse, behördliche Anordnungen oder nach Auffassung des Veranstalters andere zwingende Umstände es erfordern - die dem Aussteller zur Verfügung gestellte Fläche zu verlegen, in den Abmessungen zu verändern und zu beschränken. Hieraus ergibt sich für den Aussteller nicht das Recht zum Rücktritt vom Mietvertrag. Der Veranstalter hat in diesen Fällen die Aussteller unverzüglich zu unterrichten.
Veränderungen. IDT behält sich jederzeit das Recht auf Veränderung dieser Politik vor. IDT wird Sie über solche Veränderungen durch die Veröffentlichung einer überarbeiteten Politik auf der Webseite benachrichtigen. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Webseite auf Veränderungen. Sobald eine überarbeitete Politik auf der Webseite veröffentlicht wurde, werden die Veränderungen prospektiv in Kraft treten (z.B. im Bezug auf alle Ihnen bereitgestellte Services ab dem Zeitpunkt, wann eine solche überarbeitete Politik auf der Webseite veröffentlicht wurde). IDT Retail Europe Limited Boss Revolution Privacy Policy Effective and Updated July 1, 2015 IDT Retail Europe Limited and its affiliates (“IDT”, “us”, “we”, “our”) are committed to protecting the privacy of our customers’ Personal Information (as defined below). Our Boss Revolution Privacy Policy together with the “Provision of Information” section of our Terms & Conditions are designed to inform you about the information we collect, how we use and share it, and your options with regard to that collection and use. Unless otherwise defined in this Privacy Policy, terms used in this Privacy Policy have the same meanings as in the Boss Revolution Terms and Conditions, which can be found at xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx.xx. This Privacy Policy applies to: our Boss Revolution customers within the European Union; visitors and users of the websites accessible via the following URLs: xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx.xx xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx xxx.xxxxxxxxxxxxxx.xx users of the Boss Revolution Mobile Application (collectively, with the websites listed above referred to as the “Boss Revolution Websites”); and the Boss Revolution products and services supplied whether through the Boss Revolution Websites or otherwise.
Veränderungen. Das Mitglied verpflichtet sich alle Veränderungen unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Dazu zählen Bank- und Anschriftenänderung, Einleitung bzw. Abschluss von Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft sowie Einleitung der Vorermittlung bzw. Abschluss von Disziplinarverfahren.
Veränderungen. Der Verkäufer nimmt nur mit einer schriftlichen Genehmigung des Käufers Veränderungen vor an (a) den Spezifikationen der Waren oder eines Teils oder einer Komponente der Waren; (b) den Spezifikationen oder dem Um- fang der Dienstleistungen; (c) den Rohmaterialien, Produktionsprozessen, Verfahren oder den Betriebsmitteln zur Herstellung der Waren;
Veränderungen. Der Lizenznehmer darf die Objekte nicht verändern oder manipulieren. Sie dürfen ausschließlich unverändert genutzt werden.