Zwecke der Datenverarbeitung Musterklauseln

Zwecke der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten die vorab genannten personen- bezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem BDSG sowie – soweit anwendbar – dem TKG und TTDSG: 2.1 Zur Erfüllung vertraglicher oder vorver- traglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Die Verarbeitung personenbezogener Daten er- folgt zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen als Kunde bei der Nutzung unseres Netzes sowie bei einem Kontaktverhältnis. Die Zwecke der Datenverarbeitung und die Erforderlichkeit rich-
Zwecke der Datenverarbeitung. Um Ihnen möglichst viele Vergleichsmöglichkeiten und Tarife mög- lichst vieler Anbieter anbieten zu können, bedient sich der Makler der Unterstützung des Maklerpools Fonds Finanz Maklerservice GmbH (kurz
Zwecke der Datenverarbeitung. Persönliche Daten können verarbeitet werden, wenn diese Verarbeitung notwendig ist: • zur Erfüllung von Vertragspflichten dem Kunden gegenüber, einschließlich für das Beziehungsmanagement, die Konten- und Kreditverwaltung,Bereitstellungvon Produktenund Dienstleistungen, Übermittlung oder Ausführung von Zahlungsanweisungen und Transaktionen; • zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich Einhaltung geltender Handelsgesetze oder Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Vorschriften zu MiFIR, EMIR, SFTR, AnaCredit-Berichterstattung, Steueridentifikations und - berichterstattung (gegebenenfalls), insbesondere gemäß FATCA und CRS Gesetz (laut Definition in Paragraph 31) sowie anderen Systemen des Informationsaustausches, denen die Bank gegebenenfalls unterliegen kann, sowie zur Befolgung von Ersuchen oder Anforderungen von Regulierungs- und Vollzugsbehörden). • für verbundene Unternehmen der Swissquote Bank Limited zur Einhaltung ihrer Berichtspflichten; und; • für die von der Bank oder Dritten verfolgten berechtigten Interessen, beispielsweise zur Betrugs- oder Kriminalitätsprävention, Zahlungsbestätigung, zur Durchsetzung dieser Geschäftsbedingungen, zur Umsetzung von Veränderungen der Unternehmensstruktur oder Eigentumsrechte der Bank, zur Erstellung von Statistiken und Prüfungen, zum Risikomanagement, zur Schlichtung (einschließlich Rechtsstreitigkeiten und Inkassoverfahren), Rechnungslegung und Abschlussprüfung sowie zu Zwecken des Direktmarketings der Produkte und Dienstleistungen der Bank (einschließlich Entwicklung von kommerziellen Angeboten). Des Weiteren autorisiert der Kunde die Bank ausdrücklich zur Verarbeitung persönlicher Daten, die sich auf den Kunden oder nahestehende Personen beziehen, zu Zwecken der Verwaltung der Online-Werbung der Bank und für allgemeine Berichte und die Verbesserung der Webseite. Der Kunde bzw. eine nahestehende Person kann ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem er bzw. sie auf den Abmeldelink am Ende jeder erhaltenen Kommunikation klickt oder den Datenschutzbeauftragten der Bank kontaktiert, dessen Kontaktinformationen in Paragraph 17.1 oben angegeben sind. Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung persönlicher Daten vor dem Widerruf.
Zwecke der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutz- gesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf die „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ verpflichtet, die die oben genann- ten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internet unter xxx.XXX.xx/xxxxxxxxxxx abrufen. Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durch- führung des Vertragsverhältnisses, z. B. zur Policierung oder Rechnungs- stellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu kön- nen, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist. Die Schadenbearbeitung erfolgt in unserem Auftrag durch die HUK- COBURG Rechtsschutz-Schadenregulierung GmbH. Der Abschluss oder die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich. Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z. B. für die Entwick- lung neuer Tarife, Produkte und Services oder zur Erfüllung aufsichts- rechtlicher Vorgaben. Ihre individuelle Situation und Bedürfnisse sind uns sehr wichtig. Wir versuchen daher, Ihnen Informationen zu geben und entsprechende Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die zu Ihnen passen. Auch deshalb nutzen wir Ihre Daten für eine umfassende Analyse und Bewertung Ihrer Person und der gesamten Kundenbeziehung. Die Ergebnisse der Analyse können wir für verschiedene Zwecke verwenden, insbesondere um Ihr potentielles Interesse an Produkten und Leistungen der HUK-COBURG-Unternehmensgruppe zu ermitteln, Sie bedarfs- und zielgerichteter ansprechen zu können, entsprechend Ihrem Risikoprofil zur Ergänzung oder Anpassung bestehender Verträge sowie für Kulanz- entscheidungen. Die Auswertung erfolgt anhand statistischer Verfahren unter Heranziehung der aktuellen Kundendaten und solcher aus der Vergangenheit. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere erforder...
Zwecke der Datenverarbeitung. Die Vorraussetzung für die Nutzung der FINABRO Software durch natürliche Personen ist eine Registrierung, die über die von FINABRO bereitgestellte Anmeldestrecke erfolgt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldestrecke erfolgt zum Zwecke der Registrierung.
Zwecke der Datenverarbeitung. Erstellung von Angeboten, Auftragsabwicklung, Eröffnung eines zentralen Kundenkontos, Bonitätsprüfung, In- formationen über Produkte und/oder Dienstleistungen. Die AGRAVIS-Gruppe verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 DS-GVO. Diese beruht auf der Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO), zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO), zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz pers o- nenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.
Zwecke der Datenverarbeitung. Wir werden die im Annex genannten Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten: a. Abwicklung von unseren Prozessen zum An- und Verkauf von den angebotenen Investitionen; b. Verwaltung unserer Investorenbeziehungen, einschließlich Kontaktpflege und Kommunikation, inklusive der Analyse von Investorenbedürfnissen und wie unsere Produkte und Services verwendet werden; c. Verwaltung von Besuchen im Haus; d. Analyse und Vorhersage der Investorennachfrage; e. Organisieren von Veranstaltungen; f. Durchführung von Zufriedenheitsanalysen; g. Bereitstellung von Informationen über unsere Leistungen und Veranstaltungen; h. Durchführung von Umfragen und i. Durchführung von Direktmarketing und Werbung über elektronische und nicht-elektronische Wege. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten entweder • direkt von Ihnen, im Rahmen unserer Kommunikation oder Geschäftsbeziehung, oder • aus öffentlichen Quellen (zB soziale Medien, öffentliche Internetquellen, öffentliche Anwesenheitslisten von Konferenzen oder öffentlichen Büchern) oder • über unsere Mitarbeiter, welche mit Ihnen in Kontakt sind. Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings könnten sich gemeinsame Geschäftsprozesse oder Marketingprozesse verzögern oder unmöglich werden und es könnte für Sie unmöglich werden an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
Zwecke der Datenverarbeitung. Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Marketing- und Werbezwecken verarbeitet: Aufbau bzw. Festigung von Kundenbeziehungen, dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Rechtsentwicklungen sowie auch über unser Dienstleistungsangebot (insbesondere im Rahmen des E-Mail-Newsletters). Verständnis von Nutzerverhalten mit dem Ziel, unser Angebot zu verbessern und zu individualisieren. Kohortenanalyse (= Zielgruppenanalyse), um z.B. Zeitpunkt sowie Umstände der Anmeldung zu verstehen (z.B. welche Akquisekanäle erfolgreich waren) und um unser Angebot zu verbessern.
Zwecke der Datenverarbeitung. Im Rahmen des Betriebs der Partner- Serviceleistung und der von Lemonway erbrachten Dienstleistungen bezweckt die Verarbeitung personenbezogener Daten das Kundenmanagement, die Erstellung und Verwaltung der Konten, die Abwicklung der Verträge, die Verwaltung der Kündigungen, die Abwicklung der Streitigkeiten, die Verwaltung der Lemonway-Webseite, das Mailing, die Mitteilungen, die Überprüfungen im Bereich der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, die Verwaltung der Kundenkenntnis, die Ausarbeitung von Statistiken um die Tools von Lemonway zu verbessern, die Verwaltung von Anfragen im Hinblick auf Rechte natürlicher Personen, die Implementierung der Partner, Support- Management.
Zwecke der Datenverarbeitung. Um Ihnen möglichst viele Vergleichsmöglichkeiten und Tarife möglichst vieler Anbieter anbieten zu können, bedient sich der Makler der Unterstützung des Maklerpools Fonds Finanz Maklerservice GmbH (kurz „Fonds Finanz“). Die Fonds Finanz unterstützt insofern Ihren Makler bei der Anbahnung, Vermittlung und etwaigen späteren Betreuung der von Ihnen gewünschten Verträge, insbesondere bei der Einholung von Vergleichstarifen und -angeboten, aber auch bei einer etwaigen Begründung und der Durchführung von Verträgen zwischen Kunden (wie Ihnen) und Produktanbietern (wie z. B. Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften, Initiatoren für geschlossene Fonds, Banken und Bausparkassen) sowie bei der Kommunikation mit den Produktanbietern. Die Fonds Finanz verarbeitet Ihre Daten nur zu vorgenannten Zwecken. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Fonds Finanz erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung, die Ihr Makler im Zusammenhang mit der Erteilung seines Betreuungsauftrages bei Ihnen eingeholt hat (Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Soweit uns Ihr Makler als technischen Dienstleister nutzt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. Als Rechtsgrundlage dienen in diesem Fall die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der Fonds Finanz erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Anspruchsdurchsetzung etc.). Die Fonds Finanz erhält und verarbeitet Ihre Daten, die für die Vermittlung oder Betreuung des von Ihnen gewünschten Produkts erforderlich sind und hierzu von dem Sie betreuenden Makler sowie von Seiten der Produktgeber (wie z. B. Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften, Initiatoren für geschlossene Fonds, Banken und Bausparkassen) übermittelt werden. Je nach von Ihnen gewünschtem Produkt werden folgende Kategorien von Daten von der Fonds Finanz verarbeitet: Stammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Familienstand, Gesundheitsdaten inkl. persönlicher Merkmale wie Größe und Gewicht etc., Daten zu Ausbildung und Beruf, Bonitätsdaten (finanzielle ...