Prognosebericht Musterklauseln

Prognosebericht. Die Planung der DGA geht aktuell von einem positiven Ergebnis für das Jahr 2017 in Höhe von 54 Tsd. € aus. Aufgrund der jetzt bekannten Maßnahmen für 2017 wird im laufenden Jahr die Infrastruktur befriedigend ausgelastet sein. Die Geschäftsführung arbeitet an einer weiteren Konsolidierung des Unternehmens sowie der Ermittlung von Einsparpotenzialen. Die Zertifizierung verpflichtet die DGA auch für die Zukunft, die erreichten Qualitätsstandards nicht nur beizubehalten, sondern auch zu verbessern und weiterzuentwickeln. Des Weiteren sind Überlegungen im Gange, dass die DGA mit der Fachhochschule Aachen als Kooperationspartner die gastronomische Versorgung des Freshman Institutes übernimmt. Das Freshman Institut bietet jedes Jahr 80 ausländischen Studenten die Möglichkeit, sich auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten. Sie werden auf dem Gelände der Glashütte wohnen, Vorlesungen besuchen, Freizeitangebote wahrnehmen und gastronomisch versorgt werden können. Geplanter Start ist 2018. Auf die DGA kommt dann die Herausforderung zu, 365 Tage im Jahr drei Mahlzeiten anzubieten Dies könnte nach Überlegungen der Geschäftsführung durch eine Integrationsabteilung Gastronomie gewährleistet werden. In den nächsten Wochen soll die Genehmigung der Stadt Düren zur Durchführung des Projektes erfolgen. Neben der gastronomischen Versorgung könnte die DGA auch den freizeitpädagogischen Teil überneh- men. Gespräche dazu müssen noch geführt werden. Die Arbeitsschwerpunkte 2017 liegen in folgenden Bereichen: - Beobachtung der arbeitsmarktpolitischen Entwicklungen und zeitnahes Reagieren - Abstimmungsgespräche mit der job-com und anderen Trägergesellschaften zur Optimie- rung der arbeitsmarktpolitischen Infrastruktur im Kreis Düren - Umstrukturierung im Bereich des Rechnungswesens - Organisationsentwicklung - Weiterentwicklung des Qualitäts-Management-Prozesses - Durchführung der Maßnahmen, Wiederholung von erfolgreichen und Schaffung neuer Erfolg versprechender Projekte - Ausbildung in den vorhandenen Gewerken - Fortführung der REHA-Ausbildung - Prüfung der Erweiterung der Integrationsabteilung „Vielwerker“ - Fortbildung der Mitarbeiter/innen - Kreative und innovative Konzeptentwicklung und Recherche neuer Aufgabenbereiche - Umsetzung von Maßnahmen für die Integration von Flüchtlingen - Planung von Freshman Besondere Bedeutung wird einem stetigen innovativen Prozess beigemessen, Konzepte zu entwickeln und Entwicklungen und Entscheidungen in der Arbeitsmarktpolitik zu unterstü...
Prognosebericht. SKW P ist mit seinen flexiblen Produktionsmöglichkeiten für Industriechemie und Dün- gemittel, inklusive den Spezialprodukten AdBlue bzw. den Düngeweltneuheiten Alzon Neo N und Piagran Pro, aus unserer Sicht gut für die Zukunft aufgestellt. Mit umfassen- den Investitionen analog den Vorjahren soll die Wettbewerbssituation weiter gefestigt und die bisherigen Marktanteile mindestens gehalten werden. Dabei steht auch das Thema „green deal“ im Fokus, welches mit einem strategischen Investitionsprogramm von bis zu EUR 350 Mio. bis 2030 unterstützt werden soll. In 2022 soll planmäßig wieder eine umfassende Generalreparatur der Produktionsanlagen stattfinden. Aufgrund unse- rer vorbeugenden Instandhaltung erwarten wir in 2022 eine technische Anlagenverfüg- barkeit von 95 %. Die überhitzte Energiepreissituation wird sich nicht zuletzt durch die Eskalation der Uk- rainekrise auch im 1. Quartal 2022 weiter fortsetzen. Diese aktuelle komplizierte Markt- situation trifft die gesamte Branche in Europa. Unabhängig von der technischen Mög- lichkeit einer ausreichenden Versorgung von Europa mit Erdgas verhindert die geopoli- tische Lage aktuell eine Marktberuhigung. Mittelfristig geht auch SKW P dennoch von einer Stabilisierung der Gesamtlage aus, wo das Verhältnis der Marktpreise (Produkt und Erdgas) wieder in einem Gleichgewicht (natural hedge) liegen kann. Wir erwarten, dass wir weiter mit steigenden Aufwendungen aus Energieabgaben und Ökoumlagen am Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa konfrontiert werden. Die Entwicklungen der Nachfrageströme für LNG an den weltweiten Energiemärkten sowie die Fertigstellung der Gas-Pipeline Nordstream 2 haben einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung der Rohstoffkosten für alle Ammoniakproduzenten in Europa gleicher- maßen. Auch die weitere Entwicklung der Düngegesetzgebung in Deutschland und Eu- ropa bleibt weiter Fokus unserer Forschungsaktivitäten. Wir erwarten, dass wir mit un- seren innovativen Düngespezialitäten weiterhin gut aufgestellt sind. Analog zu den Vor- jahren ist davon auszugehen, dass vorrangig Xxxxxxxxx davon betroffen sein wird. SKW P rechnet für das 1. Quartal 2022 zunächst mit weiteren negativen Effekten auf das Ergebnis aufgrund der aktuellen außerordentlichen Marktbedingungen. Vertragsbe- dingte Nachlaufeffekte und die turnusmäßige Düngesaison sollten dann voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2022 zu einer positiven Kompensation führen. SKW P sieht sich dank der umfassenden und vorausschauenden Ausgaben ...
Prognosebericht. Der für das Geschäftsjahr 2021/22 anvisierte Umsatz der MOBOTIX-Gruppe liegt in einer Größenordnung von 68 Mio. EUR bis 72 Mio. EUR. Das EBIT für das Geschäftsjahr 2021/22 wird aufgrund geplanter Investitionen in das Wachstum der MOBOTIX-Gruppe in einer Größenordnung von 1,0 Mio. EUR bis 2,0 Mio. EUR liegen. Für die MOBOTIX AG rechnet der Vorstand mit einer der MOBOTIX-Gruppe entsprechenden Umsatz- und EBIT-Entwicklung. Der Umsatz hängt von der gesamtwirtschaftlichen Lage aufgrund der Folgen der globalen Beschaffungssituation für elektronische Komponenten insbesondere Halbleitern, Prozessoren und Chips aber auch der globalen Covid-19-Pandemie sowie der Entwicklung des Vertriebsmarktes USA ab. Die vorstehend gemachten zukunftsbezogenen Aussagen sind prognostisch.
Prognosebericht. Ab dem Wirtschaftsjahr 2017 verfolgt die Havelland Kliniken GmbH mit dem Masterplan „Klinik 2020“ im Zeitraum 2017 - 2020 ein umfassendes Konzept zur Optimierung der Behandlungs- und Betreu- ungsprozesse in den Kliniken im Sinne einer nachhaltigen Prozessorientierung. Damit soll die Prozess- organisation in den Klinikstandorten grundlegend überarbeitet und zukunftsfähig gestaltet werden. Pa- rallel befinden sich die Notfallversorgung und der Bereich der Intensivmedizin mit der Erweiterung durch eine Intermediate-Care-Einheit in der Planung. Ein Interimskonzept ist zur Umsetzung der Maß- nahmen in Vorbereitung. Dabei ist der Bau- und Projektablauf so zu gestalten, dass Einschränkungen in der Patientenversorgung auf ein Minimum begrenzt sind. Durch die Aufstellung einer Balanced Scorecard (BSC) für den Gesamtkonzern und die Gesellschaft werden vergleichbar einer Arbeitsplanung die Maßnahmen der Unternehmensleitung zur Erreichung der strategischen Zielsetzungen, z. B. der Masterpläne dokumentiert und kommuniziert. Für den Pla- nungszeitraum der Unternehmens-BSC 2018 ist durch die Havelland Kliniken GmbH die Umsetzung folgender Einzelmaßnahmen auf Unternehmensebene verbindlich vorgesehen: □ Einrichtung einer zentralen Patientenaufnahme und zentralen Ambulanz in der Klinik Nauen, □ Einführung eines zentralen Belegungsmanagements, □ Ausbau des chirurgischen Leistungsspektrums, □ Ausbau der vergütungsrelevanten Pflegedokumentation (PKMS), □ Planung und Vorbereitung der Umsetzung der ITS, IMC und Chest Pain Unit, □ Ausbau interdisziplinärer Zentren (Viszeralmedizin, Alterstraumatologie und onkologisches Zent- rum), □ Etablierung einer stationären Palliativmedizin, □ Ausweitung des geriatrischen Leistungsportfolios unter Einbeziehung der WPZ (Masterplan „Ge- riatrie light“/GeriCare), □ Machbarkeitsprüfung eines gerontopsychiatrischen Angebots, □ Machbarkeitsprüfung eines dritten psychiatrischenTagesklinikstandortes, □ Optimierung der Prozesse Notfallversorgung und Stabilisierung des Notarztsystems, □ Durchführung einer vernetzten Verbundzertifizierung nach KTQ, □ Projekt zur Erarbeitung von IT-Lösungen (Umsetzungsplan elektronische Patientenakte, Planung Medikationssoftware, Einführung Pflegeklassifikationssystem), □ Bau und Umsetzung des Herzkatheterkonzepts, □ Ausweisung des Referenzstandort MIC, □ Erfolgreiche Zertifizierung der Adipositaschirurgie, □ Neuorganisation Krankenpflegemanagement durch Ausbau der Führungsstruktur und Berufung von Stationsleitungen, □ ...
Prognosebericht. Das freizeitorientierte Angebot wird weiter verstetigt. Der geplante Umbau eines vorhandenen Gebäudes am Bahnhof Langerwehe in ein attraktives Eingangstor ins indeland mit der Be- zeichnung "InfoCenter indeland" wird im Frühjahr 2017 fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Das Projekt eines weiteren InfoCenter, in diesem Fall auf der Sophienhöhe im Bereich der Gemeinde Niederzier, wurde angeschoben und auch in der Stadt Linnich als nördlichem Einfalltor ins indeland ist man diesbezüglich im Gespräch. Im freizeitwirtschaftlichen Bereich werden neu entwickelte Printprodukte als Freizeitbegleiter herausgegeben und verteilt. Somit werden zusammen mit Schulungen der Gästeführer und der Teilnahme am Tag der Regionen weitere Impulse durch die Umsetzung von Handlungsempfehlungen aus der Studie zum Busi- nessplan Tourismusstelle indeland gesetzt. Auch vom Zuschlag als LEADER-Region sind nach Besetzung der LEADER-Geschäftsstelle durch Umsetzung von Projekten mittelfristig positive Effekte für die Regionalentwicklung zu erwarten. Ein weiterer Aspekt in 2017 wird sich verstärkt mit Maßnahmen rund um das zukunftsorientierte Thema Ressourceneffizienz beschäftigten. So erfolgte am 2. Mai 2016 der erste Spatenstich im Faktor-X-Baugebiet Seenviertel in Inden. Die Fertigstellung des Referenzhauses mit Faktor-4 in Inden wird nur einen Baustein darstellen. Vielmehr wird dieses Konzept als Angebot an inde- land-Kommunen für die Entwicklung von Wohnbaugebieten verstanden, als Kooperationsmodell mit RWE sowie als Beratungsinstanz für Bauinteressenten. Insgesamt gibt die positive finanzielle Lage der Gesellschaft keinen Grund zur Sorge. Eine An- schlussvereinbarung zu der am 31.12.2016 ausgelaufenen Unterstützungsvereinbarung mit der RWE Power AG für den Zeitraum 2017 bis 2021 ist final verhandelt. Dies gilt ebenso für die Folgevereinbarung mit der Sparkasse Düren über Sponsoringmaßnahmen im gleichen Zeit- raum. Die Handlungsfähigkeit der Gesellschaft kann auch weiterhin aufrechterhalten werden.
Prognosebericht. Während der Erstellung dieses Lageberichts wuchsen die geopolitischen Spannungen rund um den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine immer weiter an und entluden sich am 24. Februar 2022 im Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine. Nicht nur für die VNG H&V, sondern sicher auch für viele andere war eine derart weitreichende internationale Eskalation in Europa bis dahin nur schwer vorstellbar. Für VNG H&V steht fest, dieser russische Angriff auf die Souveränität und die Selbstbestimmung der Ukraine ist auf das Schärfste zu verurteilen. Das Mitgefühl der gesamten VNG-H&V gilt der ukrainischen Bevölkerung. Krieg und das damit einhergehende gewaltsame Vorgehen schafft grenzenloses menschliches Leid und ist durch nichts zu rechtfertigen. VNG unterhält seit annähernd fünfzig Jahren vertrauensvolle und bislang zuverlässige Geschäftsbeziehungen zu russischen Lieferanten, ist sich aber der Tatsache bewusst, dass das Verhältnis zu Russland und die wirtschaftlichen Beziehungen gerade im Rohstoffbereich angesichts der aktuellen Entwicklungen massiv leiden und richtigerweise einer Neudefinition unterliegen werden. Gleichwohl sind die konkreten Auswirkungen zum heutigen Tag weder geopolitisch noch energiepolitisch und -wirtschaftlich bereits abschließend absehbar. Sie sind abhängig von den weiteren Entwicklungen und insbesondere dem Handeln der politisch Verantwortlichen in Russland. Die in diesem Bericht getroffenen zukunftsgerichteten Annahmen stehen daher unter der Einschätzung von Anfang Xxxx dieses Jahres und unter der inständigen Hoffnung, dass Deeskalation und Diplomatie schnell Eingang in das aktuelle Geschehen finden. Für 2022 wird insgesamt ein Ergebnis nach Steuern im zweistelligen Millionenbereich angestrebt. Das Rohergebnis wird auf einem ähnlichen Niveau wie 2021 erwartet. Aus der Bewirtschaftung mittel- und langfristig gebuchter Kapazitäten und vertraglicher Flexibilitäten sind stabile Ergebnisbeiträge geplant. Allerdings besteht aufgrund der Stichtagsbezogenheit der Geschäftsergebnisse erhebliche Unsicherheit zur periodenscharfen Ergebnissicht im Handelsrecht. Handelsrechtliche Erträge aus der Speicheroptimierung fallen im Gegensatz zur operativen Time-Spread-Strategie maßgeblich in der Periode der Ausspeisung an. Weitere Optimierungserträge im Marktumfeld sind schwer planbar und angesichts der derzeit extremen Preisausschläge an den Spot- und Terminmärkten mit Unsicherheit behaftet. Nicht zuletzt kann sich die geopolitische Entwicklun...
Prognosebericht. Erträge und Aufwendungen aus Konzern- und Dienstleistungsfunktionen, die Entwicklung neuer Geschäftsfelder sowie die Beteiligung an Tochtergesellschaften werden auch 2024 das Ergebnis der VNG AG maßgeblich bestimmen, welches in einer Bandbreite von 165 Mio. € und 195 Mio. € erwartet wird. Auch die weitere Umsetzung der Strategie „VNG 2030+“ kann Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der VNG AG haben.
Prognosebericht. Für das Geschäftsjahr 2017 geht die Wirtschaftsplanung des Unternehmens von einem positi- ven Ergebnis aus (89 T€ nach Steuern), welches insbesondere aus den Geschäftsbesorgungs- leistungen und den Projektsteuerungshonoraren (Rettungswachen Jülich, Niederzier, Nideggen, und Nörvenich) resultiert. Die Auftragslage der Gesellschaft für die kommenden Jahre ist positiv zu bewerten: Neben dem weiteren Ausbau der Rettungswachen im Rahmen der Umsetzung des Rettungsdienstbedarfs- planes ist die GIS mit der Umsetzung der Großprojekte „Bismarck-Quartier“ und Geschäftsstelle Jülich beauftragt. Dazu zeichnet sich ab, dass auch nach Fertigstellung der Projekte die Unter- haltung der Gebäude über Dienstleistungsverträge durch das Unternehmen erfolgen wird. Darüber hinaus hat sich die GIS auch um die Abwicklung des Gebäudemanagements für die sich in Gründung befindliche Anstalt des öffentlichen Rechts im Bereich der Kindertagesstätten beworben. Auch wird derzeit über den Bau weiterer Kindertagesstätten verhandelt.
Prognosebericht. Projekte
Prognosebericht. Die regio iT setzt sich als Ziel, durch die Gewinnung neuer Kunden und einer kontinuierlichen Ausweitung der Produktpalette weiter organisch zu wachsen. Einem anorganischen Wachstum durch Zusammenschluss mit weiteren IT-Dienstleistern im kommunalen Umfeld steht die regio iT auch zukünftig offen gegenüber. Jedes organische oder anorganische Wachstum ist stets ergebnisorientiert und profitabel ausgerichtet. Die positive Prognose des Marktes für Informa- tions- und Kommunikationstechnologie bietet aktuell eine Reihe von Chancen für die regio iT. Die Digitalisierung schreitet in allen bedienten Branchen voran und bietet kurz- und mittelfristige Umsatzchancen. Neben den Erfordernissen, die Prozesse bei den Kunden effizienter über eine Digitalisierung und Automatisierung abzubilden, ist der Gesetzgeber ein weiterer Treiber bei kommunalen Verwaltungsprozessen. Die regio iT ist auch in 2017 bei innovativen und geförder- ten Forschungsprojekten in Konsortien vertreten. Auch im Geschäftsjahr 2017 wird die Wirksamkeit der drei Normen/Zertifizierungen (ISO 9001, ISO 27001 sowie ISO 20000) von unabhängigen Auditoren überprüft. Die folgenden finanziellen und nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und der Planung von Bedeutung sind, werden nachstehend für das Jahr 2017 prognostiziert (monetäre Werte in Mio. €).