Common use of Zahlungsmodalitäten Clause in Contracts

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 2 contracts

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 14.1. Soweit ein Pauschalfestpreis vereinbart ist und die Parteien nicht schriftlich etwas Abweichendes vereinbart haben, gelten die folgenden Zahlungsbedingungen: - 10 % des Gesamtauftragswertes 30 Tage nach Erhalt der vorbehaltlosen Auftragsbestäti- gung durch Rücksendung der gegengezeichneten Bestellkopie unter Beifügung (1) einer selbstschuldnerischen unbefristeten Anzahlungsbürgschaft (inkl. MwSt.), ausgestellt durch ein namhaftes deutsches Kreditinstitut, zeitlich begrenzt bis 2 Monate nach vollständiger Erfüllung des Liefervertrages oder (2) einer selbstschuldnerischen unbefristeten Erfül- lungsgarantie (inkl. MwSt.) für die gesamten Lieferungen und Leistungen, als Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus diesem Vertrag zeitlich begrenzt bis zur end- gültigen vorbehaltlosen Abnahme, ausgestellt durch ein namhaftes deutsches Kreditinsti- tut. - 40 % des Gesamtauftragswertes 30 Tage nach Gesamtlieferung und Erklärung des Mitei- gentumsübertrags in Höhe der gesamten geforderten und bereits geleisteten Zahlungen. - 40 % des Gesamtauftragswertes 30 Tage nach funktionsfähiger Inbetriebnahme und Er- klärung des Miteigentumsübertrags in Höhe der gesamten geforderten und bereits geleis- teten Zahlungen. - 10 % des Gesamtauftragswertes 30 Tage nach erfolgreicher endgültiger Abnahme (nach Montageende), Vorlage der Dokumentationsunterlagen sowie Vorlage einer Bürgschafts- erklärung (inkl. MwSt.) - ausgestellt durch ein erstklassiges europäisches Kreditinstitut gem. Muster - befristet bis 2 Monate nach Garantieende. 14.2. Die Zahlungen werden zurückbehalten, solange und soweit der Auftragnehmer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Insbesondere sind die Zahlungen auch abhängig von der ordnungsgemäßen Vorlage der Dokumentation. Die gemäß vorste- hender Aufstellung durch den Auftraggeber zu leistenden Zahlungen sind vom Auftragneh- mer gesondert anzufordern. 14.3. Auf der Schlussrechnung sind die geleisteten und angeforderten Anzahlungen (in der Form: netto+ MwSt. = brutto) auszuweisen. 14.4. Die Gesamtabschlussrechnung sowie Anforderungen von Abschlags- oder Teilzahlun- gen sind zweifach zu fertigen und an den Auftraggeber zu senden. Alternativ zu einer Pa- pierrechnung kann die Rechnung auch als PDF an die folgende Mailadresse inco-ming-in- xxxxx@xxx.xx gesandt werden. 14.5. Der Auftragnehmer ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers nicht berechtigt, Zahlungen seine Forderungen gegen ihn abzutreten oder durch Dritte einziehen zu lassen. Bei Vorliegen von verlängertem Eigentumsvorbehalt gilt die Zustimmung als erteilt. Xxxxx der Auftragnehmer seine Forderung gegen den Auftraggeber entgegen Satz 1 ohne dessen Zustimmung an einen Dritten ab, so ist die Abtretung gleichwohl wirksam. Der Auf- traggeber kann jedoch nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindseiner Xxxx mit befreiender Wirkung an den Auftragnehmer oder den Dritten leisten. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden 14.6. Bürgschaften werden ausschließlich von inside digital vorerstklassigen europäischen Kreditinstituten akzeptiert. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: General Terms and Conditions for Procurement

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital Die Entschädigung für die Dienstleistung CKW EmoBill wird von CKW einmal jährlich in Rechnung gestellt. Es handelt sich um eine Forderung von CKW gegenüber der Hauseigentümerschaft, sie wird aber von CKW im Auftrag der Hauseigentümerschaft direkt dem Rech- nungsempfänger in Rechnung gestellt. Die Zahlung hat netto spätestens am 30. Tag nach Rechnungseingang zu erfolgen. Bei Nichtbezahlung innert Frist gerät der Rechnungsempfänger ohne Mahnung in Verzug und CKW ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen im Auftrag der Hauseigentümer- schaft den Strombezug des Rechnungsempfängers einzustellen, indem die RFID-Karten, welche auf den Rechnungsempfänger registriert sind, deaktiviert wer- den. CKW verrechnet zusätzlich den gesetzlichen Ver- zugszins von 5% pro Jahr. Für die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse Bezahlung der Forderungen der Hauseigen- tümerschaft gegenüber dem Ladestationsbenutzer gelten primär die zwischen der Hauseigentümerschaft und dem Ladestationsbenutzer vereinbarten Zahlungs- konditionen. Die Hauseigentümerschaft hat CKW den zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Rechnungsempfänger verein- barten Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird bezogenen Ladestrom auf dem dafür vorgesehenen Formular mitzuteilen. Die Haus- eigentümerschaft kann CKW einmal jährlich eine An- passung dieses Preises mitteilen, wobei die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt Anpassung jeweils auf Anfang des nächsten Kalenderjahres erfolgt. Ist zwischen Hauseigentümerschaft und Ladestations- benutzer nichts anderes vereinbart, dass hat der Ladestati- onsbenutzer, von CKW in Rechnung gestellte Forde- rungen der Hauseigentümerschaft netto spätestens am 30. Tag nach Rechnungseingang zu begleichen. CKW überweist der Hauseigentümerschaft das Entgelt für den vom Ladestationsbenutzer an der Ladestation bezogenen Strom zu den zwischen der Hauseigentü- merschaft und dem Rechnungsempfänger festgeleg- ten Konditionen an die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdvon der Hauseigentümerschaft angegebene Bankverbindung. Die bei diesem Verfahren erforderliche VorabankündigungFür die Forderungen der Hauseigentümerschaft gilt primär der zwischen ihr und dem Ladestationsbenut- zer vereinbarte Verzugszins. Ist nichts anderes verein- bart, mit der der Ein- reicher verrechnet CKW ebenfalls den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx gesetzlichen Ver- zugszins von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt5% pro Jahr. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Abrechnungslösung

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt3.1 Alle Preise verstehen sich als Nettopreise (ohne MwSt.). Bei Direktanlieferung an den Käufer durch Topak Fruchtimporte gilt frei Haus. Werden Bestellungen außerhalb der Bestellzeiten getätigt oder wird eine Auslieferung noch am selben Tag gewünscht, so können Kurierkosten anfallen. Anfallende Kurierkosten werden mitberechnet und überschreiten nicht die handelsüblichen Frachtsätze. Bei Direktabholung der Ware seitens des Käufers gilt frei Lager Topak Fruchtimporte. 3.2 Rechnungen seitens Topak Fruchtimporte sind 7 Tage nach Rechnungsdatum ohne jeglichen Abzug zu zahlen. Hiervon abweichende Vereinbarungen bedürfen gesonderter, schriftlicher Vereinbarung zwischen den Parteien Topak Fruchtimporte und den Käufern. 3.3 Zahlungen nach eigenem Ermessen können per Überweisung oder bar erfolgen. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind vereinbar. Die Zahlung gilt als erfüllt, sobald die Gutschrift auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen unddem Konto von Topak Fruchtimporte eingegangen ist. Kontosalden gelten vom Käufer als anerkannt, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehennicht innerhalb einer Woche seit Zugang schriftlich Einwendungen des Käufers bei Topak Fruchtimporte eingegangen sind (Debitorenliste). Topak Fruchtimporte behält sich das Recht vor, insbesondere bei dauernder Geschäftsbeziehung, im Falle des Versäumnisses des Käufers aus anderen Kaufverträgen, vor weiterer Lieferung Barzahlung zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindverlangen. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, 3.4 Im Verzugsfalle ist Topak Fruchtimporte berechtigt in Übereinstimmung mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miertgesetzlichen Regelung in §§ 286, erfolgt in der Regel über die Rechnung288 Abs. 2 BGB, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) vom Käufer Zinsen in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages 9%-Punkten über dem (jeweils gültigen) Basiszinssatz zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb einem Pauschalbetrag in Höhe von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann€ 25 zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens bleibt vorbehalten (§§ 288 Abs. 4 BGB). 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 15.1. Die Rechnungslegung erfolgt nach dem in der Bestellung bzw. ihren Anlagen angeführten Zahlungsplan nach Maßgabe des tatsächlichen Bohrfortschritts. Der AN hat demnach nach Abschluss des jeweiligen Bohrfortschritts eine entsprechende Abschlagsrechnung, nach mängelfreier Fertigstellung des gesamten Bauwerks eine Schlussrechnung zu legen. 15.2. Rechnungen (Abschlagsrechnungen, Teilschlussrechnungen, Schlussrechnung) sind jeweils in zweifacher Ausfertigung oder elektronisch an xxxxxxxx@xxxxxxx.xxx zu legen und durchgehend zu nummerieren. Der Rechnung sind sämtliche zur Prüfung erforderlichen Unterlagen beizuschließen. Diese Unterlagen müssen jedenfalls die gesamten seit Beginn der Ausführung erbrachten Leistungen, allfällige Preisumrechnungen (aufgegliedert nach den jeweiligen Preisanteilen und den jeweiligen Preisperioden), die bisher in Rechnung gestellten, jedoch noch nicht bezahlten Beträge sowie den abzurechnenden Deckungsrücklass enthalten. Die zur Prüfung notwendigen Unterlagen (Mengenberechnungen, Abrechnungspläne, Zeichnungen, Lieferscheine, Stundennachweise, Leistungsberichte, etc) sind beizulegen. Leistungen, deren Menge später nur sehr schwer oder gar nicht mehr festzustellen ist, sind unmittelbar nach Fertigstellung gemeinsam mit der örtlichen Bauaufsicht festzustellen, in einem Aufnahmebuch festzuhalten und gegenzeichnen zu lassen. Für Leistungen, deren genaues Ausmaß nach Weiterführung der Arbeiten nicht mehr feststellbar ist, ist der AN nicht mehr berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen ein Entgelt zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmenbegehren. Der AG ist in jedem Fall berechtigt, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen Kosten des AN Maßnahmen zu verrechnen sindverlangen, die eine nachträgliche Feststellung der Ausmaße ermöglichen. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor 15.3. Bei Abschlagsrechnungen wird eine 30-tägige Prüffristfrist vereinbart. Diese Frist beginnt mit Einlangen einer prüffähigen Abschlagsrechnung beim AG zu laufen. Abschlagsrechnungen sind nach Ablauf der Prüffrist binnen 30 Tagen netto zur Zahlung fällig. Sind jedoch Positionen der vorgelegten Rechnung strittig (jeweiligenqualitative oder quantitative Mängel der Leistungserbringung etc.), ist bis zur Klärung auch der unbestrittene Teil der Rechnung (noch) Vertragslaufzeit nicht zur Beendigung seines WerbemittelsZahlung fällig. Sämtliche Teilzahlungen erfolgen abzüglich eines 10%igen Deckungsrücklasses. Die Zahlungen erfolgen netto und abzugsfrei. Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen wird ein in der Bestellung bezifferter Skonto des Rechnungsbetrages vereinbart. Durch die Nichtausübung des Skontoabzuges hinsichtlich einer Abschlagsrechnung wird die Skontoabzugsmöglichkeit hinsichtlich der übrigen Abschlagsrechnungen nicht berührt. 15.4. Die Schlussrechnung ist nach mängelfreier Fertigstellung des Vertragsgenstandes und vorbehaltloser Abnahme durch den AG zu legen. In der Schlussrechnung, die als solche zu bezeichnen ist, ist die Gesamtleistung abzurechnen. Der AN hat somit in der Schlussrechnung sämtliche von ihm erbrachten Leistungen und sonstige Forderungen in Rechnung zu stellen. Die Schlussrechnung hat daher eine vollständige Abrechnung sämtlicher iZm diesem Vertrag stehenden Forderungen und Ansprüchen des AN zu enthalten; eine nachträgliche Geltendmachung von Forderungen und Ansprüchen ist daher ausgeschlossen. Sämtliche Abschlagsrechnungen und Abschlagszahlungen, einbehaltene Deckungs- und Haftrücklässe sowie allfällige Vertragsstrafen sind zu berücksichtigen und gesondert auszuweisen. Die Schlussrechnung ist innerhalb von 30 Tagen nach Ablauf der 30-tägigen Prüffrist und abzugsfrei zur Zahlung fällig. Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorvereinbarte Skonto des noch zu zahlenden Betrages vereinbart. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte 15.5. Ist die Schlussrechnung mangelhaft, so hat der AG diese binnen 30 Tagen ab Erhalt an den AN zur Verbesserung zurückzustellen. Dieser hat die Mängel an der Schlussrechnung unverzüglich zu beheben und für neuerlich an den Be- reich AG zu übermitteln. Die Zahlungsfrist beginnt mit Einlangen der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahrenmangelfreien Schlussrechnung. 8.4 Bei Xxxx 15.6. Von der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren Bruttogesamtauftragssumme wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbartein 5%iger unverzinslicher Haftrücklass einbehalten, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdwobei der AN berechtigt ist, den Haftrücklass durch Legung einer abstrakten Bankgarantie einer österreichischen Großbank in Höhe des einbehaltenen Betrages abzulösen. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen abstrakte Bankgarantie hat eine Laufzeit von einem Monat über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgenGewährleistungsfrist hinaus aufzuweisen. 15.7. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstandenHaftrücklass dient der Sicherstellung der vertragsgemäßen Ausführung, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriftenvon Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen sowie sämtlicher sonstiger Ansprüche des AG aus diesem Vertrag. Der AG hat das Recht, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein den Haftrücklass oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzglBankgarantie so lange zurückzubehalten, bis ein allfälliger Gewährleistungsstreit beendet ist. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch In diesem Fall wäre die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kannBankgarantie entsprechend zu verlängern. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: General Terms and Conditions for Drilling Contracts

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital Der Auftraggeber ist berechtigtverpflichtet die Zahlung der Rechnung in Form der ihm auf der Rechnung mitgeteilten Zahlungsoption durchführen. On Point Mediadesign behält sich das Recht vor, Zahlungen die Rechnung in elektronischer Form zu versenden. Der Auftraggeber ist hiermit einverstanden. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unter Eigentumsvorbehalt im Eigentum von On Point Mediadesign GEWÄHRLEISTUNG; HAFTUNG On Point Mediadesign haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Davon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung einer Vertragspflicht, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflicht), sowie Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für welche On Point Mediadesign auch bei leichter Fahrlässigkeit haftet. Ansprüche des Auftraggebers gegen On Point Mediadesign aufgrund einer Pflichtverletzung verjähren ein Jahr nach eigenem Ermessen auf dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Werk unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen und etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen. Offensichtliche Mängel müssen spätestens binnen 5 Werktagen nach Ablieferung schriftlich geltend gemacht werden. Zur Wahrung der Frist genügt die geschuldeten Leistungen zu verrechnen undrechtzeitige Absendung der Mängelrüge. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht gilt das Werk als mangelfrei abgenommen. Die Freigabe von Produktion und Veröffentlichung erfolgt durch den Auftraggeber. Mit der Freigabe übernimmt der Auftraggeber die Haftung für die technische und funktionsgemäße Richtigkeit von Text, Bild, Gestaltung und Produkt. Mit Ausnahme eines möglichen Auswahlverschuldens haftet On Point Mediadesign nicht für Aufträge für Fremdleistungen, die On Point Mediadesign an Dritte vergibt. On Point Mediadesign übernimmt die Klärung von Rechten Dritter (z.B. nach dem Design- Marken-, Patent- oder Urheberrecht, etc.) nur, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr dem Auftraggeber hierzu eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt wird. Sofern On Point Mediadesign Bilder oder Ähnliches für den Auftraggeber einkauft, erhält der Auftraggeber einen Link zu den jeweiligen Nutzungsbedingungen und hat selbst zu prüfen, ob die gekaufte Lizenz nach Art und Umfang für die geplante Verwendung der Inhalte ausreicht. Ansonsten ist es die Aufgabe des Auftraggebers, alle Vorkehrungen zu ergreifen, welche für die Rechtmäßigkeit der Verwendung der seitens On Point Mediadesign erstellten Inhalte erforderlich sind. On Point Mediadesign leistet keinerlei Rechtsberatung hierzu. Sofern On Point Mediadesign Fremdleistungen auf Veranlassung des Auftraggebers im eigenen Namen und auf eigene Rechnung vergibt, tritt On Point Mediadesign hiermit sämtliche ihm zustehenden Gewährleistungs-, Schadensersatz- und sonstigen Ansprüche aus fehlerhafter, verspäteter oder Nichterfüllung gegenüber der Fremdfirma an den Auftraggeber ab. Der Auftraggeber verpflichtet sich, vor einer Inanspruchnahme On Point Mediadesign, zunächst die abgetretenen Ansprüche gegenüber der Fremdfirma durchzusetzen. On Point Mediadesign haftet nicht für die urheber-, geschmacksmuster- oder markenrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit des Werkes oder Teilen des Werkes sowie der Entwürfe oder seiner sonstigen Designarbeiten, die er dem Werbetreibenden bestehenAuftraggeber zur Nutzung überlässt. On Point Mediadesign ist nicht verpflichtet, Geschmacksmuster-, Marken- oder sonstige Schutzrechtsrecherchen durchzuführen oder zu bestimmenveranlassen. Diese sowie eine Überprüfung der Schutzrechtslage werden vom Auftraggeber selbst und auf eigene Kosten veranlasst. On Point Mediadesign haftet nicht für die rechtliche, insbesondere die urheber-, geschmacksmuster-, wettbewerbs- oder markenrechtliche Zulässigkeit der vorgesehenen Nutzung des Werkes oder von Teilen des Werkes oder der Entwürfe. On Point Mediadesign ist lediglich verpflichtet, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich rechtliche Risiken hinzuweisen, soweit diese On Point Mediadesign bei der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringenAuftrags bekannt werden.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 1. Die Gebühren im Kajteroz-System werden nach der Liste der Gebühren und Zuschläge, die diesen Nutzungsvorschriften als Anhang 1 beigefügt, auf der Webseite, per Mobile Kajteroz App und beim KD zugänglich ist, berechnet. Die Grundlage für die Berechnung der Gebühr ist die Minutenzahl der Mietzeit. 2. Die Zahlung für die Dienstleistungen und Produkte im Rahmen des Kajteroz-Systems erfolgt per: a. Zahlungskarte, b. online Zahlung, die nach dem Einloggen ins Kundenkonto durchführbar ist. c. Postüberweisungen und Banküberweisungen auf Grundlage des durch den Betreiber generierten Zahlungsvordrucks Der Zahlungsvordruck ist nach dem Einloggen ins Kundenkonto auf der Webseite verfügbar. d. Erteilung der Befugnis, die Kredit- bzw. Debitkarte mit allen angerechneten Gebühren, darunter auch Zuschläge für verlängerte Mietzeit, für Beschädigung, Diebstahl oder Verlust des Fahrrades/der Fahrräder, zu belasten. 3. Informationen zu Zahlungskarten werden von einem externen Dienstleister verarbeitet und werden weder durch den Betreiber gespeichert, noch sind für ihn zugänglich. 4. Alle Zahlungsbeträge werden auf die Rechnung des Betreibers übertragen. 5. Auf Kundenwunsch liefert der Betreiber dem Kunden eine MwSt.-Rechnung für die Fahrtkosten. Dazu sendet der Kunde dem Betreiber eine E-Mail mit allen für die Rechnungsausstellung notwendigen Angaben. 6. Sollte die Gebühr für die Ausleihe die auf dem Konto des Kunden verfügbaren Mittel überschreiten, ist der Kunde verpflichtet, den Kontostand innerhalb von 7 Arbeitstagen bis zum Saldo von mindestens 0 PLN aufzuladen. Im Falle der Nichtzahlung behält sich der Betreiber das Recht vor, die geeigneten rechtlichen Maßnahmen gegen den Kunden vorzunehmen, um die Zahlung für die Erfüllung des Vertrages zu erhalten, was zur Kontosperrung bis zum Zeitpunkt der Zahlung führt. Der Betreiber hat das Recht, gesetzliche Zinsen auf überfällige Beträge ab dem Fälligkeitsdatum bis zum Tag der tatsächlichen Zahlung in voller Höhe in Rechnung zu stellen. 7. Falls der Kunde mit den Zahlungen an den Betreiber im Rückstand ist, behält sich der Betreiber das Recht vor, die Informationen über Zahlungsrückstände an die in einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Einrichtungen zu übermitteln. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Kajteroz-Betreiber über das Recht verfügt, fällige Beträge aus dem Vertrag an Dritte zu übertragen. Diese werden wiederum berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen diese Forderungen dem Kunden gegenüber geltend zu verrechnen undmachen. Der Kajteroz- Betreiber behält sich das Recht vor, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und ein Inkassounternehmen mit der Geltendmachung von Ansprüchen dem Werbetreibenden bestehen, Kunden gegenüber zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindbeauftragen. 8.2 Entscheidet sich 8. Die Rückzahlung der Werbetreibende vor Ablauf für künftige Ausleihe gezahlten Beträge kann erst nach der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorVertragsbeendigung erfolgen. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird9. Die bei diesem Verfahren erforderliche VorabankündigungGutscheinmittel werden nicht zurückgezahlt. Sie werden in erster Linie, mit der der Ein- reicher vor den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miertvom Kunden eingezahlten Mitteln, erfolgt in der Regel über die Rechnungverwendet. Weitere Informationen zu: Beitragshöhe, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist Gültigkeitsdauer und Grund für die Vorankündigung Erteilung eines Gutscheins sind in den aktuellen auf der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztWebsite verfügbaren Aktionsregeln festgelegt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Nutzungs Und Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 5.1 Zahlungen sind spätestens innerhalb von 14 Werktagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Zahlungen an die Fa. Graff Fertigungstechnik gelten erst dann als erfolgt, wenn die Fa. Graff Fertigungstech- nik über den Betrag verfügen kann. 5.2 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist die Fa. Graff Fertigungstechnik berechtigt, ab Eintritt des Verzugs Zinsen in Höhe von 3 % p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz gem. Diskontsatz-Überleitungsgesetz zu fordern. Die Fa. Graff Fertigungstechnik behält sich den Nachweis eines höheren Verzugsschadens vor. Der Kunde ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf der Fa. Graff Fertigungstechnik einen geringeren Verzugsschaden nachzuweisen. 5.3 Wechsel und Schecks werden nur erfüllungshalber und für die geschuldeten Leistungen zu verrechnen undFa. Graff Fertigungstechnik kosten- und sp- esenfrei hereingenommen. 5.4 Eine Aufrechnung gegenüber Kaufpreisforderungen ist dem Käufer nur mit von der Fa. Graff Fertigungstech- nik anerkannten oder rechtskräftigen Gegenforderungen möglich. Ein Zurückbehaltungsrecht kann vom Kunden nur geltend gemacht werden, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr sein Gegenanspruch auf demselben Vertrag beruht und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis unbes- tritten und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindrechtskräftig festgestellt ist. Bei laufenden Geschäftsbeziehungen gilt jede Bestellung als ge- sondertes Vertragsverhältnis. 8.2 Entscheidet sich 5.5 Alle Forderungen der Werbetreibende vor Ablauf Fa. Graff Fertigungstechnik einschließlich derer, für die Wechsel und Schecks an- genommen oder Ratenzahlungen vereinbart wurden, werden sofort vollständig fällig, wenn der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug gerät oder wenn Fa. Graff Fertigungstechnik nach Vertragsabschluss wesen- tliche Verschlechterungen der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdVermögensverhältnisse des Kunden bekannt werden. Die bei diesem Verfahren erforderliche VorabankündigungFa. Graff Fertigung- stechnik ist dann berechtigt, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen ausschließlich gegen Vorkasse oder gegen Sicherheitsleistungen vorzunehmen. Sind die anstehende Lastschrift infor- miertVorrauszahlungen oder Sicherheitsleistungen auch nach Verstreichen einer gesetzten, erfolgt in der Regel über die Rechnungangemessenen Nachfrist nicht erfolgt, kann aber nach Xxxx die Fa. Graff Fertigungstech- nik von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief einzelnen oder Telefax erfolgenallen betroffenen Verträgen ganz oder teilweise zurücktreten. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztFa. Graff Fertigungstechnik unbenommen. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen (Agb)

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt1 Die Vertragsparteien vereinbaren, Zahlungen dass der Versicherer die Vergütung nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindArt. 7a KLV schuldet (Sys- tem des Tiers payant). 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden 2 Der einzelne Leistungserbringer kann in Abweichung von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbartAbsatz 1 wählen, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdversicherte Per- son die Vergütung der Leistung schuldet (System des Tiers Garant). Der Leistungserbringer informiert die versicherte Person rechtzeitig vor Leistungsbezug. Die bei Xxxx hat mit dem Beitritt zum Vertrag zu erfolgen und kann jeweils mit Wirkung auf Anfang eines Kalenderjahres - unter Einhaltung einer An- kündigungszeit von 6 Monaten - gewechselt werden. Ein Wechsel für einzelne Patienten ist unzuläs- sig. 3 Es werden durch den Versicherer nur vertrags- und gesetzeskonforme Rechnungen vergütet. 4 Die Leistungserbringer stellen den Versicherern nur Rechnung für die in diesem Verfahren erforderliche VorabankündigungVertrag genannten Pflichtleistungen. Insbesondere müssen Nichtpflichtleistungen gemäss Art. 59 Abs. 2 KVV von den OKP-Leistungen getrennt abgerechnet werden. 5 Der Versicherer bezahlt dem Leistungserbringer die geschuldete Vergütung innerhalb von 30 Tagen. Bei elektronischer Abrechnung gilt eine Frist von 25 Tagen. 6 Die Frist gilt ab dem Zeitpunkt, mit ab dem der Versicherer über sämtliche zur Prüfung der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über vertrags- und gesetzeskonformen Rechnung erforderlichen Unterlagen verfügt. 7 Bei begründeten Beanstandungen werden die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgenZahlungsfristen gemäss Art. 9.2 Abs. 5 unterbrochen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztnicht beanstandete Teil bleibt vom Versicherer geschuldet. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Administrativ Vertrag

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind1. Sämtliche Rechnungen sind innerhalb von 21 Tagen vom Rechnungsdatum an ohne Skontoabzug zur Zahlung fällig. 8.2 Entscheidet 2. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen; dadurch entstehende Lasten und Kosten gehen zu Lasten des Bestel- lers. 3. Die Geltendmachung von Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechten durch den Besteller ist ausgeschlossen, soweit sich diese nicht auf unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen des Bestellers beziehen. Im Falle des unbestrittenen Vorhandenseins von Mängeln steht dem Besteller ein Zurückbehaltungsrecht nur zu, sofern der Werbetreibende vor Ablauf Einbehalt in angemessenem Verhältnis zu den Mängeln und den voraussichtlichen Kosten der Nacherfüllung (jeweiligeninsbesondere Mangelbeseitigung) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittelssteht. 4. Sofern und soweit der in Rechnung gestellte Betrag bei Fälligkeit (s.o. zu III. 1.) nicht bezahlt ist, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattetwerden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorLHM-Pooling weist einen höheren Zinsschaden nach. Außerdem bleibt dem Besteller der Nachweis eines geringeren Zinsschadens unbenommen. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte 5. Werden Zahlungsbedingungen nachhaltig missachtet, nicht eingehalten oder werden Tatsachen bekannt, welche ernsthaf- te Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Bestellers aufkommen lassen, so führt dies zur sofortigen Fälligkeit der Forderungen. Darüber hinaus ist LHM-Pooling berechtigt, ausstehende Lieferungen und für den Be- reich Leistungen von der Bundesrepublik Deutschland SEPALeistung von Vorauszahlungen oder der Stellung entsprechender Sicherheiten abhängig zu machen. Außerdem ist LHM-LastschriftverfahrenPooling in diesem Fall berechtigt, nach Ablauf einer von LHM-Pooling gesetzten angemessen Frist zur Zahlung fälliger Rechnungsbeträge vom Vertrag zurück- zutreten. Sofern sich dann noch Mehrwegtransportverpackungen im Besitz des Bestellers befinden sollten, die dieser von LHM-Pooling zur entgeltlichen Nutzung erhalten hatte, ist der Besteller zur unverzüglichen Herausgabe dieser Mehrwegtrans- portverpackungen entsprechend Ziffer VI.2 (offene Mehrwegtransportverpackungen) bzw. VII. 2 (geschlossene Mehrwegtrans- portverpackungen) verpflichtet. 8.4 Bei Xxxx 6. Jede Kundenbeziehung wird durch LHM-Pooling kreditversichert. Sofern und soweit das Kreditlimit eines Bestellers bei der Zahlungsweise SEPAKreditversicherung überschritten wird, wird LHM-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher Pooling den Zahlungspflichtigen Besteller über die anstehende Lastschrift infor- miertentsprechende Mitteilung des Kreditversiche- rers unverzüglich informieren. LHM-Pooling ist in diesem Fall berechtigt, erfolgt in der Regel über von dem Besteller als Sicherheit die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) Beibringung einer selbstschuldnerischen Bankbürgschaft in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschriftdes nicht gedeckten Teilbetrages zu verlangen. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug Sofern eine solche Bankbürg- schaft sodann nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ ausbinnen weiterer 5 Bankarbeitstage LHM-Pooling zugegangen ist, ist inside digital LHM-Pooling zur fristlosen Kündigung der Geschäftsbeziehung binnen weiterer zwei Wochen berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 1. Die Gebühren im SRM-System werden nach der Liste der Gebühren und Zuschläge, die diesen Nutzungsvorschriften als Anhang 1 beigefügt, auf der Webseite, per Mobile App und beim KD zugänglich ist, berechnet. Die Grundlage für die Berechnung der Gebühr ist die Minutenzahl der Mietzeit. 2. Die Zahlung für die Dienstleistungen und Produkte im Rahmen des SRM-Systems erfolgt per: a. Zahlungskarte, b. online Zahlung, die nach dem Einloggen ins Kundenkonto durchführbar ist. c. Postüberweisungen und Banküberweisungen auf Grundlage des durch den Betreiber generierten Zahlungsvordrucks Der Zahlungsvordruck ist nach dem Einloggen ins Kundenkonto auf der Webseite verfügbar. d. Erteilung der Befugnis, die Kredit- bzw. Debitkarte mit allen angerechneten Gebühren, darunter auch Zuschläge für verlängerte Mietzeit, für Beschädigung, Diebstahl oder Verlust des Fahrrades/der Fahrräder, zu belasten. 3. Informationen zu Zahlungskarten werden von einem externen Dienstleister verarbeitet und werden weder durch den Betreiber gespeichert, noch sind für ihn zugänglich. 4. Alle Zahlungsbeträge werden auf die Rechnung des Betreibers übertragen. 5. Auf Kundenwunsch liefert der Betreiber dem Kunden eine MwSt.-Rechnung für die Fahrtkosten. Dazu sendet der Kunde dem Betreiber eine E-Mail mit allen für die Rechnungsausstellung notwendigen Angaben. 6. Sollte die Gebühr für die Ausleihe die auf dem Konto des Kunden verfügbaren Mittel überschreiten, ist der Kunde verpflichtet, den Kontostand innerhalb von 7 Arbeitstagen bis zum Saldo von mindestens 0 PLN aufzuladen. Im Falle der Nichtzahlung behält sich der Betreiber das Recht vor, die geeigneten rechtlichen Maßnahmen gegen den Kunden vorzunehmen, um die Zahlung für die Erfüllung des Vertrages zu erhalten, was zur Kontosperrung bis zum Zeitpunkt der Zahlung führt. Der Betreiber hat das Recht, gesetzliche Zinsen auf überfällige Beträge ab dem Fälligkeitsdatum bis zum Tag der tatsächlichen Zahlung in voller Höhe in Rechnung zu stellen. 7. Falls der Kunde mit den Zahlungen an den Betreiber im Rückstand ist, behält sich der Betreiber das Recht vor, die Informationen über Zahlungsrückstände an die in einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegten Einrichtungen zu übermitteln. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der SRM-Betreiber über das Recht verfügt, fällige Beträge aus dem Vertrag an Dritte zu übertragen. Diese werden wiederum berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen diese Forderungen gegenüber dem Kunden geltend zu verrechnen undmachen. Der SRM- Betreiber behält sich das Recht vor, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und ein Inkassounternehmen mit der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber dem Werbetreibenden bestehen, Kunden zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindbeauftragen. 8.2 Entscheidet sich 8. Die Rückzahlung der Werbetreibende vor Ablauf für künftige Ausleihe gezahlten Beträge kann erst nach der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorVertragsbeendigung erfolgen. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird9. Die bei diesem Verfahren erforderliche VorabankündigungGutscheinmittel werden nicht zurückgezahlt. Sie werden in erster Linie, mit der der Ein- reicher vor den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miertvom Kunden eingezahlten Mitteln, erfolgt in der Regel über die Rechnungverwendet. Weitere Informationen zu: Beitragshöhe, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist Gültigkeitsdauer und Grund für die Vorankündigung Erteilung eines Gutscheins sind in den aktuellen auf der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztWebsite verfügbaren Aktionsregeln festgelegt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Geschäfts Und Nutzungsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt8.1. Der VP kann die Zahlung per Rechnung, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen undVorkasse, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehenKreditkarte oder Paypal vornehmen. Die EPD behält sich bei jeder Bestellung vor, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen andere Zahlarten zu verrechnen sindverweisen. Die akzeptierten Zahlarten können sich regional unterscheiden. Rechnungen sind sofort nach Erhalt, spätestens aber nach 14 Tagen auszugleichen. Die Rechnungen sind sofort nach Erhalt auf Richtigkeit zu prüfen. Rechnungsreklamationen müssen sofort nach Erhalt, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen schriftlich an die EPD gesandt werden. Erfolgt dies nicht, oder nicht innerhalb der Frist, tritt der VP für die weiteren Kosten vollständig ein. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen8.2. Der Werbetreibende VP erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital alle Rechnungen, Wiegenoten, Gutschriften und unsere Unterlagen generell ausschließlich in elektronischer Form von der EPD übermittelt werden. 8.3. Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos sofort, da Ressourcen geblockt und die Disposition gemacht werden muss also der Auftrag nach Erteilung sofort abgearbeitet wird. 8.4. EPD akzeptiert Zahlungen nur von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU). In keinem Fall übernimmt EPD die Kosten einer Geld-Transaktion für den VP. 8.5. Der Kaufpreis wird bei Kauf auf Rechnung am Tag der Bestellung zur Zahlung fällig. 8.6. Kommt der VP mit der Zahlung in den Verzug, werden die Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet. 8.7. Werden der EPD nach Vertragsabschluss Tatsachen bekannt, die die Zahlungsfähigkeit des VP in Frage stellen, ist die EPD berechtigt, vor der weiteren Ausführung des Auftrages volle Zahlung oder entsprechende Sicherheitsleistung zu verlangen bzw. nach Setzung einer angemessenen Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztvolle Zahlung oder Sicherheitsleistung vom Vertrag zurückzutreten. 8.5 8.8. Aufrechnungsrechte stehen dem VP nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von der EPD anerkannt sind. Außerdem ist der VP zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch aus dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. 8.9. Aufträge können bis spätestens 2 Werktage vor dem vereinbarten Liefertermin kostenfrei storniert werden. Bei RücklastschriftenStornierungen nach diesem Zeitpunkt ist die EPD berechtigt, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) Pauschale in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages 99,00 Euro (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr83,19 Euro netto) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kannfür eine etwaige entstandene Leerfahrt zu berechnen. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital Mit dem Erhalt unserer Anmeldebestätigung in Form der Rechnung ist berechtigtdeine Anmeldung verbindlich und zahlungspflichtig. In der Rechnung sind die jeweiligen Zahlungsmodalitäten aufgeführt. Bei Überweisungen sind stets der Name des Moduls und die Rechnungsnummer im Verwendungszweck anzugeben. In deiner Rechnung wirst du zur Zahlung, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich mindestens der Werbetreibende vor Ablauf Anzahlung oder des Gesamt- betrages innerhalb von 14 Tagen aufgefordert. Bei größeren Beträgen von mehr als 500 EUR kannst du einen Ratenzahlungsplan mit der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird Chamundi Akademie vereinbaren. Bitte sende der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdChamundi Akademie schriftlich per Email an xxxxxxx@xxxxxxxx-xxxxxxxx.xx dein Wunschmodell. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, Chamundi Akademie setzt sich dann mit dir in Verbindung. Du kannst zwischen den 3 Modellen wählen: A) 150 EUR pro Monat B) 250 EUR pro Monat oder C) 500 EUR pro Monat. Bei Verwendung der Bildungsprämie kommt es zur Verrechnung mit dem Gesamtbetrag. Sollte der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist Gutschein für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei RücklastschriftenBildungsprämie im Nachhinein nicht einlösbar sein, so muss der/ die TeilnehmerIn, die noch offenen Kosten eigenständig begleichen. Bei Fragen hierzu kontaktiere die Chamundi Akademie unter den angegebenen Adressen gern. Die Gebühren sind reine Kursgebühren und beinhalten den Unterricht und die Unterrichtsmaterialien, wie z.B. Handouts oder Kursbegleitheft. Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind nicht inkludiert. Du wirst gebeten, dir dein Zimmer in dem jeweiligen Seminarhaus selbst zu buchen und bis spätestens 3 Wochen vor Beginn der Werbetreibende Ausbildung/des Moduls zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe bezahlen. Die Kontaktdaten erhältst du im Anschluss an deine Buchung von EUR 10,00 pro Lastschriftder Chamundi Akademie. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder Es gelten die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgljeweiligen AGB der Seminarhäuser. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb Bei einer kurzfristigen Buchung von zehn weniger als 3 Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kostenvor Veranstaltungsbeginn bitten wir dich außerdem, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kannZahlung vollständig per Überweisung mit Übersendung des Überweisungsbelegs oder durch Barzahlung zu leisten. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital □ Das Entgelt ist berechtigtmonatlich, Zahlungen innerhalb von fünf Tagen nach eigenem Ermessen Vorschreibung, auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen unddas Konto bei der Raiffeisenbank Rankweil IBAN: XX00 0000 0000 0000 0000, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehendes Heimträgers, zu bestimmenüberweisen. □ Die Bewohnerin bzw. der Bewohner ermächtigt den Heimträger, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der das vorgeschriebene Entgelt innerhalb von fünf Tagen nach Vorschreibung von seinem Konto IBAN bei folgender Bank einzuziehen (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdEinzugsverfahren). Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit Abrechnung erfolgt monatsweise nach Anzahl der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgenTage. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstandenEintritts - und Austrittstag wird voll verrechnet. Im Entgelt nicht enthaltene Dienstleistungen werden jeweils für einen Monat im Nachhinein verrechnet. Bis zum Vorliegen einer rechtskräftigen Entscheidung der Sozialhilfebehörde, dass inside digital ob die Frist für Unterkunfts- und Verpflegungskosten im Heim aus Mitteln der Sozialhilfe zu übernehmen sind, hat die Vorankündigung Bewohnerin bzw. der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital Bewohner monatlich eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) Akontozahlung in Höhe von 80% ihrer/seiner Pension und Renten (inklusive Zulagen, Zuschläge, jedoch ohne Sonderzahlung) und ihres/seines gesamten Pflegegeldes. Der pflegebedürftigen Person gebührt für diese Zeit ein monatliches Taschengeld in der Höhe von 10 Prozent der Pflegestufe 3, das ist derzeit monatlich EUR 10,00 pro Lastschrift44,30. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung Diese Akontozahlung ist bei einer Neuaufnahme ins Haus Klosterreben VOR dem Einzug auf das Konto des Rechnungsbetrages (zzglHeimträgers bei der Raiffeisenbank Rankweil, Konto Nr. 88468, BLZ 37 461 zu überweisen. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren in Höhe von sieben Euro und bankmäßige Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem jeweiligen Diskontsatz der österreichischen Nationalbank berechnet. Der Bewohnerin bzw. dem Bewohner verbleibt nach Entrichtung des Entgelts bzw. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgenÜbernahme des Entgelts durch Xxxxxx der Sozialversicherung oder Sozialhilfe ein Betrag, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen über den sie bzw. er selbständig verfügen kann. Die Höhe diese Betrages ergibt sich bei Übernahme des Entgeltes aus Mitteln der Sozialhilfe aus dem entsprechenden Bescheid. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Heimvertrag

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 4.1 Forderungen aus Lieferung und Leistung sind ab dem Tag der Anlieferung der Waren fällig. Alle Zahlungen an die B & S sind innerhalb von dreißig (30) Tagen ab der Anlieferung der Waren zahlbar. 4.2 B & S ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf Lieferung von einer Zahlung Zug-um-Zug abhängig zu machen. Liegen wichtige Gründe vor, kann die geschuldeten Leistungen zu verrechnen undB & S die Lieferung ihrer Waren von einer Vorauszahlung abhängig machen oder sie per Nachnahme versenden. 4.3 Der Kunde ist, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung der Forderung berechtigt, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen die B & S ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat oder wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt worden oder von der B & S unbestritten sind. 8.2 Entscheidet sich 4.4 Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn die B & S über den Betrag der Werbetreibende vor Ablauf Forderung verfügen kann. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen. Bei der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines WerbemittelsBegleichung der Forderung der B & S durch Scheck gilt die Zahlung erst dann als erfolgt, wird wenn der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorNennbetrag des Schecks auf dem Konto der B & S gutgeschrieben wurde. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte 4.5 Der Kunde gerät spätestens am einunddreißigsten (31.) Tag nach Fälligkeit der Forderung und für dem Zugang einer Rechnung in Verzug. Davon unbeschadet bleibt das Recht der B & S den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-LastschriftverfahrenBesteller durch eine Mahnung in Verzug zu setzen. 8.4 Bei Xxxx 4.6 Während des Verzugs ist die Forderung nach den gesetzlichen Vorschriften zu verzinsen. Davon unbeschadet bleibt die Möglichkeit des Lieferanten einen höheren Zinssatz gelten machen. Daneben ist der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit Lieferant berechtigt weitere Verzugsschäden geltend zu machen; hierzu zählt insbesondere der Ersatz der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztMahnkosten. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 1. Die unter Mieten Räumlichkeiten, Zusatzartikel, Basisausstattung und Betriebskosten in der jeweiligen Preisliste aufgeführten und vom Vertragspartner bestellten Leistungen bilden die Vertragsleistungen. Diese Vertragsleistungen sind in Raten wie folgt auf das Konto der Choros bei der Salzburger Sparkasse IBAN XX00 0000 0000 0000 0000 BIC XXXXXX0XXXX einzuzahlen: (a) Das im Angebot vorgeschriebene Akonto, jedenfalls aber 25% der Leistung „Grundpaket“, ist berechtigtbinnen 7 Tagen nach Einlangen des schriftlich gegengezeichneten Angebotes zu entrichten. (b) 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn sind 50% aller Leistungen „Mieten Räumlichkeiten“ fällig. (c) 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn müssen alle Vertragsleistungen zu 90% überwiesen sein. (d) Die restlichen Vertragsleistungen und die tatsächlich entstandenen Betriebs- und Personalkosten sowie alle übrigen Kosten (Kosten der Vergebührung, Zahlungen Abgaben, andere allfällige Gebühren etc.) werden von der Choros nach eigenem Ermessen der Veranstaltung in Rechnung gestellt und ist der Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen ab Rechnungsdatum spesen- und abzugsfrei auf das vorgenannte Konto einzuzahlen. 2. Der Choros steht es darüber hinaus frei, die geschuldeten Leistungen Bezahlung zur Gänze im Voraus oder die Vorlage einer abstrakten Bankgarantie mit einer Laufzeit bis einen Monat nach dem gebuchten Termin zu verrechnen undverlangen. Die Bankgarantie kann gezogen werden, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr Verbindlichkeiten des Vertragspartners aus der vertraglichen Vereinbarung nicht fristgerecht bezahlt werden. 3. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen von 8% über dem Basiszinssatz p.a. fällig. Zusätzlich hat der Vertragspartner sämtliche dadurch der Choros entstehenden Spesen und dem Werbetreibenden bestehenKosten, insbes. Mahngebühren von € 20,00 pro Mahnung, Inkasso, außergerichtliche Anwaltskosten, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindzahlen. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit 4. Bei Personenmehrheit auf Seiten des Vertragspartners, haften diese zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorungeteilten Hand. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Vermietung Von Veranstaltungsräumlichkeiten

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt, Zahlungen 3.1 Für die in laufender Geschäftsbeziehung stehenden Auftraggeber werden die Einschaltungen (tatsächlich gesendete Sponsorenhinweise) im Regelfall mit Rechnungsdatum 5. des Ausstrahlungsmonats berechnet. Die Rechnungen sind spätestens nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind25 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. 8.2 Entscheidet sich 3.2 Für erstmalige Auftraggeber sowie Auftraggeber mit Sitz im Ausland gilt Vorauskasse. Die Berechnung der Werbetreibende Vorauskasse erfolgt auf Basis der zur Sendung geplanten Sponsorenhinweise im Regelfall jeweils im Monat vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird Erstausstrahlung. Es gelten folgende Zahlungsziele: Der Rechnungsbetrag muss spätestens 3 Arbeitstage vor der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorersten Ausstrahlung auf dem in Ziffer 3.6 genannten Konto eingegangen sein. Die Rechnungen sind bei Wahrung der in Absatz 1 genannten Vorauskasse spätestens nach 25 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Skonto/Abzug fällig. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird 3.3 Ist die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbartRechnung nicht termingerecht beglichen, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, so ist inside digital MDR Media berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse Ausführung des Auftrages zu erbringenunterlassen oder vom Auftrag zurückzutreten, ohne dass daraus ein Ersatzanspruch des Auftraggebers abgeleitet werden kann. Der Auftraggeber haftet der MDR Media für den entstandenen Schaden. 3.4 Werden Aufträge für Sponsoring von Werbeagenturen oder Werbemittlern erteilt, erhalten diese, sofern sie ihre Auftraggeber werblich beraten und entsprechende Dienstleistungen nachweisen können, eine marktübliche Agenturermäßigung in Höhe bis zu 15 % der um etwaige gewährte Rabatte gekürzten Brutto-Einschaltpreise (ausschließlich Umsatzsteuer). Weitere Ansprüche bestehen für Agenturen oder Werbemittler nicht. 3.5 Auf Umsätze im Werbefernsehen oder Werbung im Hörfunk kann das Sponsoring nicht angerechnet werden. 3.6 Der Auftraggeber überweist den in Rechnung gestellten Betrag auf das Konto der MDR Media GmbH UNICREDIT BANK AG - HYPOVEREINSBANK IBAN XX00 0000 0000 0000 0000 00 BIC XXXXXXXX000 SEPA-Gläubiger-ID XX00XXX0000000000. 3.7 Veränderungen des Sendeplatzes aus aktuellen politischen oder anderen aktuellen Gründen sind möglich. Sie bedürfen nicht der Zustimmung des Auftraggebers, wenn die Abweichung des Sendeplatzes eine Stunde nicht überschreitet. Die Verschiebung des Hinweises auf eine andere Folge der vertragsgegenständlichen Sendung oder der Verzicht auf den Hinweis bei der Sendung, deren Sendeplatz verändert worden ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers. Bei einem Verzicht wird der Auftraggeber frei von der Verpflichtung zur Entrichtung des Sponsorenpreises für diese Sendung/Nennung.

Appears in 1 contract

Samples: Sponsoring Agreement

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigtSupportverträge sind pauschal und im voraus für die ganze Laufzeit zahlbar. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dexion Services AG v2.0 / 2021 Seite 1 Alle Dienstleistungen nach Aufwand werden monatlich in Rechnung gestellt. Die Zahlungsfrist beträgt 10 Tage netto. Bei Dienstleistungen, Zahlungen die pauschal verrechnet werden, wird die Art der Vergütung gemäss dem Angebot in Rechnung gestellt. Hard- und Software wird bei Lieferung an den Kunden fällig. Für Lieferungen von Hard- und Software, deren Bestellwert CHF 10'000.- übersteigen, wird eine Vorauszahlung von 50% des Bestellwertes bei Bestellung und die restlichen 50% nach eigenem Ermessen auf der Lieferung durch den Lieferanten fällig. Alle Hard- und Software- Rechnungen sind netto innert 10 Tagen zahlbar. Ohne Mitteilung des Kunden gilt die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Rechnung nach Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdZahlungsfrist als angenommen. Die von DXN gelieferten Produkte bleiben bis zu deren vollständigen Bezahlung Eigentum von DXN. Nach Ablauf der Zahlungsfrist und Überschreitung derselben, sind folgende Mahngebühren geschuldet und Massnahmen fällig: a. > 10 Tage Ueberschreitung der Zahlungsfrist: Mahnung & Administration-Gebühren: Fr. 50.00 b. > 30 Tage Ueberschreitung der Zahlungsfrist: Mahnung & Administration-Gebühren: Fr. 100.00 Verzugszins auf den Rechnungsbetrag 8% / Jahr c. Housing / Hosting von Kunden IT Infrastrukturen oder IT Services bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx DXN oder bei Partnern von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt DXN (Rechnungsstellung bei DXN): DXN behält sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriftenvor, die der Werbetreibende IT Infrastruktur bzw. IT Services nach nochmaliger zusätzlicher Mahnung und nach Ablauf dieser Zahlungsfrist ausser Betrieb zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (nehmen. Eine allfällige Ausserbetriebnahme wird vorher mit angemessener Nachfrist schriftlich angekündet. Wir schliessen jegliche Haftung für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere KostenSchäden aus, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto dem Kunden eventuell dadurch entstehen. Auch behält sich inside digital die DXN vor, weitere Schritte (siehe Punkt 8) einzuleiten. Schulungen / Schulungsraumbuchungen: Annullationen und Umbuchungen von Teilnehmerseite. Kostenfrei: bis spätestens 30 Tage vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringenKursstart/Raumbuchung Volle Kurs- oder Raumgebüüh: innerhalb 30 Tage vor Kursbeginn und bei Nicht- erscheinen Umbuchungen auf Ersatzteilnehmer oder anderen Raumbuchungstermin sind jederzeit kostenlos möglich.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen (Agb)

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital (1) Ein Zahlungsanspruch von x.Xxxxxx Würzburg entsteht grundsätzlich mit dem Datum des Zugangs des Bestätigungsschreibens im Sinne von Ziffer 1 beim Dauerkartenkunden. Zahlungen sind ausschließlich per Lastschrift möglich. Der Dauerkartenkunde wird x.Xxxxxx Würzburg ein entsprechendes SEPA-Lastschrift-Mandat erteilen. Dieses Lastschrift-Mandat wird bei Bestellung einer Dauerkarte an den Dauerkartenkunden überlassen und ist berechtigtausgefüllt und unterschrieben an die unter Ziffer 2 Abs. (4) genannte Anschrift zurückzusenden. x.Xxxxxx Würzburg wird den Dauerkartenkunden oder - falls vom Dauerkartenkunden abweichend - den Kontoinhaber vierzehn (14) Kalendertage vor dem erstmaligen und jedem weiteren Lastschrifteinzug schriftlich informieren. Im Falle einer Playoff-Teilnahme von x.Xxxxxx Würzburg wird x.Xxxxxx Würzburg den Dauerkartenkunden spätestens drei (3) Werktage vor Beginn der Playoffs über weiter anstehende Lastschrifteinzüge informieren. Der Dauerkartenkunde oder — falls vom Dauerkartenkunden abweichend — der Kontoinhaber haben sicherzustellen, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf dass der Lastschrifteinzug erfolgreich durchgeführt werden kann. Sollte eine Rückbuchung zu Lasten von x.Xxxxxx Würzburg erfolgen, kommt der Dauerkartenkunde in Verzug und erhält eine Mahnung. Der Dauerkartenkunde ist verpflichtet, die geschuldeten Leistungen x.Xxxxxx Würzburg daraus entstandenen Kosten (z.B. Versandkosten, Bankgebühren bei Rücklastschriften) zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sinderstatten. 8.2 Entscheidet sich (2) Zahlungen für etwaig gebuchte Zusatz-Abonnements sind mit der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines WerbemittelsBekanntgabe des jeweiligen Spieltermins in den Playoffs, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vordem easyCredit BBL Top Four oder internationalem Klub-Wettbewerb fällig. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren (3) Dauerkarten sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdnur bei vollständiger Zahlung des fälligen Dauerkartenpreises gültig. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto x.Xxxxxx Würzburg behält sich inside digital vor, vor Durchführung bei nicht vollständiger Zahlung sowie im Falle des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, Zahlungsverzuges von Ihrem gesetzlichen Zurückbehaltungsrecht Gebrauch zu machen und die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse Dauerkarte bis zum vollständigen Ausgleich sämtlicher bestehenden Forderungen zu erbringensperren.

Appears in 1 contract

Samples: Dauerkarten Abonnement

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital 1. Die Agentur kassiert spätestens zum Zeitpunkt der Aushändigung der Reiseunterlagen an den Kunden den restlichen Reisepreis. Sie haftet in jedem Fall für die Bezahlung des vollen Reisepreises. 2. Die Agentur verpflichtet sich zur treuhänderischen Verwaltung der Beträge, die sie vom Kunden kassiert. Ihr ist berechtigtbekannt, Zahlungen nach eigenem Ermessen dass eine treu- widrige Verwendung der einkassierten Gelder strafbar ist. Die Agen- tur hat die eingenommenen Beträge im Rahmen einer ordnungsge- mäßen kaufmännischen Buchführung auf einem gesonderten Konto der Buchhaltung zu verbuchen und dem Beauftragten von Gebeco während der Laufzeit dieses Vertrages und zur Schlussabrechnung bei Vertragsende jederzeit während der üblichen Bürostunden Ein- blick in dieses Konto zu gewähren. 3. Die Gebeco behält sich vor die geschuldeten Leistungen Abführung der Anzahlung sofort zu verrechnen undverlangen, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehenGrund zu der Besorgnis besteht, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sinddass an Gebeco abzuführende Gelder nicht sorgfältig verwaltet werden. 8.2 Entscheidet 4. Die Agentur ermächtigt Gebeco zum Bankabbuchungsverfahren BDD von Ihrem bei TUI Suuisse Ldt hinterlegten CHF Konto und verpflichtet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorjederzeit für die erforderliche Deckung des angege- benen Bankkontos zu sorgen. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich 5. Befindet sich die Agentur in Zahlungsverzug ist Gebeco berechtigt ausstehende Zahlungen mit einem möglichen Provisionsanspruch der Bundesrepublik Deutschland SEPA-LastschriftverfahrenAgentur gegenüber anderen Veranstaltern der World of TUI bis zur Klärung zu verrechnen. 8.4 6. Gebeco verpflichtet sich die sich aus der Rechnung zu ihren Gunsten ergebenden Beträge wie folgt vom Konto der Agentur abzubuchen: die Anzahlung sowie die Kosten für die Reiserück- trittskostenver-sicherung (bei Buchung) 7 Tage nach Erstellung der Buchungsbestätigung. Bei Xxxx Reiserücktritt die Stornokosten 14 Werktage nach Erstellung der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdStornorechnung. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit Restbeträge der Reisekosten nicht früher als 7 Tage nach Versand der Ein- reicher Reiseunter- lagen. Bei Um-buchung die Umbuchungsgebühren 14 Tage nach Erstellung der Gebührenrechnung. 7. Gebeco verpflichtet sich ferner ein sich aus den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist Abrechnungen für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztAgentur ergebendes Guthaben rückzuüberweisen. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Agenturvertrag

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind1. Sämtliche Rechnungen sind innerhalb von 21 Tagen vom Rechnungsdatum an ohne Skontoabzug zur Zahlung fällig. 8.2 Entscheidet 2. Schecks werden nur erfüllungshalber angenommen; dadurch entstehende Lasten und Kosten gehen zu Lasten des Bestel- lers. 3. Die Geltendmachung von Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechten durch den Besteller ist ausgeschlossen, soweit sich diese nicht auf unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen des Bestellers beziehen. Im Falle des unbestrittenen Vorhandenseins von Mängeln steht dem Besteller ein Zurückbehaltungsrecht nur zu, sofern der Werbetreibende vor Ablauf Einbehalt in angemessenem Verhältnis zu den Mängeln und den voraussichtlichen Kosten der Nacherfüllung (jeweiligeninsbesondere Mangelbeseitigung) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittelssteht. 4. Sofern und soweit der in Rechnung gestellte Betrag bei Fälligkeit (s.o. zu III. 1.) nicht bezahlt ist, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattetwerden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vorWBG-Pooling weist einen höheren Zinsschaden nach. Außerdem bleibt dem Besteller der Nachweis eines geringeren Zinsschadens unbenommen. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte 5. Werden Zahlungsbedingungen nachhaltig missachtet, nicht eingehalten oder werden Tatsachen bekannt, welche ernsthaf- te Zweifel an der Kreditwürdigkeit des Bestellers aufkommen lassen, so führt dies zur sofortigen Fälligkeit der Forderungen. Darüber hinaus ist WBG-Pooling berechtigt, ausstehende Lieferungen und für den Be- reich Leistungen von der Bundesrepublik Deutschland SEPALeistung von Vorauszahlungen oder der Stellung entsprechender Sicherheiten abhängig zu machen. Außerdem ist WBG-LastschriftverfahrenPooling in diesem Fall berechtigt, nach Ablauf einer von WBG-Pooling gesetzten angemessen Frist zur Zahlung fälliger Rechnungsbeträge vom Vertrag zurück- zutreten. Sofern sich dann noch Mehrwegtransportverpackungen im Besitz des Bestellers befinden sollten, die dieser von WBG-Pooling zur entgeltlichen Nutzung erhalten hatte, ist der Besteller zur unverzüglichen Herausgabe dieser Mehrwegtrans- portverpackungen entsprechend Ziffer VI.2 (offene Mehrwegtransportverpackungen) bzw. VII. 2 (geschlossene Mehrwegtrans- portverpackungen) verpflichtet. 8.4 Bei Xxxx 6. Jede Kundenbeziehung wird durch WBG-Pooling kreditversichert. Sofern und soweit das Kreditlimit eines Bestellers bei der Zahlungsweise SEPAKreditversicherung überschritten wird, wird WBG-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher Pooling den Zahlungspflichtigen Besteller über die anstehende Lastschrift infor- miertentsprechende Mitteilung des Kreditversiche- rers unverzüglich informieren. WBG-Pooling ist in diesem Fall berechtigt, erfolgt in der Regel über von dem Besteller als Sicherheit die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) Beibringung einer selbstschuldnerischen Bankbürgschaft in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschriftdes nicht gedeckten Teilbetrages zu verlangen. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug Sofern eine solche Bankbürg- schaft sodann nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ ausbinnen weiterer 5 Bankarbeitstage WBG-Pooling zugegangen ist, ist inside digital WBG-Pooling zur fristlosen Kündigung der Geschäftsbeziehung binnen weiterer zwei Wochen berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital Die Bezahlung eines Nutzungsvorgangs ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindper SMS oder Webportal möglich. 8.2 Entscheidet a) Zahlung per Mobilfunkrechnung mit SMS Un- terstützung Der Nutzer kann via SMS die Bezahlung über die Mobilfunkrechnung (unter der Voraussetzung ei- nes laufenden Mobilfunkvertrags mit einem Mo- bilfunkanbieter) verwenden. Die Bezahlung eines Nutzungsvorgangs per SMS erfolgt über den Ver- sand einer SMS an die ausgeschilderte Kurzwahl- nummer mit der Referenznummer des zu nutzen- den Ladepunkts, Fahrzeugs oder Parkplatzes. An- schießend erhält der Nutzer eine Bestätigungs- SMS mit Tarifangaben für den Nutzungsvorgang sowie einem Weblink zu diesen AGB. Falls der Nutzungsvorgang nicht abgerechnet werden kann, erhält der Nutzer eine Ablehnung der Be- zahlung per SMS. Der Nutzungsvorgang kann durch eine SMS mit „STOP“ und der Referenz- nummer des benutzten Ladepunkts, Parkplatzes oder Fahrzeugs an die ausgeschilderte Kurzwahl- nummer beendet werden (ein Ladevorgang kann auch über das Fahrzeug beendet werden). Für die Zahlungen per Mobilfunkrechnung müssen Drittanbieter-Dienstleistungen beim jeweiligen Mobilfunkanbieter des Nutzers freigeschaltet sein. PREPAID-Karten können für die Zahlungen von Nutzungsvorgängen im Regelfall nicht ver- wendet werden. Für das Versenden der SMS ent- stehen dem Nutzer ggf. Kosten in Höhe einer SMS-Gebühr. Diese richten sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vornach dem jewei- ligen Mobilfunktarif des Nutzers mit seinem Mo- bilfunkanbieter. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und b) Zahlung via Webportal Die Bezahlung von Nutzungsvorgängen über das Webportal setzt eine stabile (mobile) Internet- verbindung voraus. Für die Nutzung des Webpor- tals können dem Nutzer Kosten in Höhe der ver- brauchten Datenmenge entstehen, die sich nach dem jeweiligen Tarif des Mobilfunk- bzw. Inter- netanbieters richten. Dem Nutzer stehen fol- gende Zahlungsmethoden zur Verfügung: -Zahlung per Mobilfunkrechnung ohne SMS Un- terstützung: Der Nutzer kann via Webportals die Bezahlung über die Mobilfunkrechnung (unter der Voraus- setzung eines laufenden Mobilfunkvertrags mit einem Mobilfunkanbieter) durchführen. Falls der Nutzungsvorgang nicht abgerechnet werden kann, erhält der Nutzer eine Ablehnungsnach- richt der Bezahlung im Webportal. Für die Zah- lungen per Mobilfunk-rechnung müssen Drittan- bieter-Dienstleistungen beim jeweiligen Mobil- funkanbieter des Nutzers freigeschaltet sein. PREPAID-Karten können für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland die Zahlungen von Nutzungsvorgängen im Regelfall nicht verwendet werden. -Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx Lastschrift: Der Nutzer kann die Bezahlung der Zahlungsweise Mobile-Ser- vices per SEPA-Lastschriftverfahren wird die EuroLastschrift mit monatlicher Ab- rechnung wählen. In diesem Fall ist eine vorhe- rige Registrierung des Nutzers auf der MSU-Eillastschrift COR1 genutzt Web- seite und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen grundsätzlich ein separates Vertrags- verhältnis mit msu und/oder dem m8mit-Partner zwingend erforderlich. Bei SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdLastschrift er- folgt die Rechnungslegung jeweils am letzten Tag des Monats. Der Rechnungsbetrag ist im nachfol- genden Monat zur Zahlung fällig. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, SEPA-Last- schrift erfolgt in der Regel über die Rechnung28 Tage nach Rech- nungsstellung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch sofern nicht anders angekündigt oder – wenn der jeweilige Termin auf ein Wo- chenende oder einen Feiertag fällt – zum nächs- ten darauf folgenden Bankarbeitstag. Es liegt in anderer Formder Verantwortung des Nutzers, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstandensicherzustellen, dass inside digital das Bankkonto eine ausreichende Deckung aufweist. Bei Zahlungsrückständen aus einem vom Nutzer zu vertretendem Grunde ist die Frist für die Vorankündigung msu berechtigt, den Nutzer von der SEPAweiteren Nutzung der Mobile-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende Services vorübergehend oder grund- sätzlich zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschriftsperren. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto Für diesen Fall behält sich inside digital msu und der m8mit-Partner vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse den Ersatz der hierdurch entstandenen Kosten nebst gesetzli- cher Mahnkosten und Verzugszinsen vom Nutzer zu erbringenverlangen.

Appears in 1 contract

Samples: Allgemeine Geschäftsbedingungen (Agb) Für Mobile Services

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist berechtigt, Zahlungen nach eigenem Ermessen auf die geschuldeten Leistungen zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und Der Provider wird dem Werbetreibenden bestehen, zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sind. 8.2 Entscheidet sich der Werbetreibende vor Ablauf der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines Werbemittels, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbart, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wird. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung, mit der der Ein- reicher den Zahlungspflichtigen über die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt in der Regel über die Rechnung, kann aber nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürzt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (für Bankgebühren und Bearbeitung) in Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, Kunden die vertraglich geschuldete Leistung Vergütung monatlich in Rechnung stellen. Die Monatsrechnungen sind jeweils innerhalb von sieben Werktagen zur Zahlung fällig. Soweit eine Zeitabrechnung erfolgt, erfolgt die Abrechnung minutengenau Soweit eine Volumenabrechnung erfolgt, erfolgt diese je Megabyte Soweit eine Abrechnung Flat Variante erfolgt, erfolgt diese als Pauschale § 7 Gewährleistung und Haftung Für Mängel seiner Leistungen gemäß den §§ 1 und 2 dieses Vertrages haftet der Provider nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Der Provider haftet nicht für die Funktionsfähigkeit der Telefonleitungen zu seinem Server, bei Stromausfällen und bei Ausfällen von Servern, die nicht in seinem Einflussbereich stehen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Provider nur gegen Vorkasse bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Im übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung des Providers auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen des Providers. Der Provider übernimmt keine Haftung für die im Internet angebotenen Inhalte sowie für Schäden, die aus deren Nutzung resultieren. Kostenlosen telefonischer Support übernimmt der Provider ausschließlich für die in der Leistungsbeschreibung genannten Dienste und Produkt. Eine Berechnung erfolgt, wenn der Fehler nicht durch den Provider zu erbringen.verantworten ist. § 8 Laufzeit, Kündigung Der Provider-Vertrag wird auf 12 Monate geschlossen und kann von beiden Parteien durch schriftliche Erklärung gekündigt werden, und zwar mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsablauf. Erfolgt keine vorzeitige Kündigung, verlängert sich die Dauer des Vertrages um jeweils weitere 12 Monate. Die Vertragsdauer von Internetleitungen sind mind. 12 Monate und maximal 36 Monate. Anders lautende Vertragslaufzeiten werden im Antrag schriftlich vereinbart. Ein Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bleibt den Parteien unbenommen. Ein wichtiger Grund zur Kündigung dieses Vertrages liegt für den Provider insbesondere dann vor, wenn der Kunde seine Verpflichtungen gemäß § 3 dieses Vertrages nachhaltig verletzt; der Kunde trotz Mahnung und Fristsetzung seiner Verpflichtung zur Zahlung gemäß §§ 4 und 5 dieses Vertrages nicht nachkommt. § 9

Appears in 1 contract

Samples: Internet Service Agreement

Zahlungsmodalitäten. 8.1 inside digital ist 34 Grobprüfung der Daten und Berichte der S-Bahn (1) Die Aufgabenträger nehmen jeweils innerhalb von 15 Arbeitstagen nach Übermittlung der Monats-, Quartals- und Halbjahresberichte nach § 23 Abs. 2, 3, 4 und 5 bzw. nach Übermittlung korrigierter Berichte nach Abs. 5 eine Grobprüfung des jeweiligen Berichtes und der Daten vor. Dabei wird geprüft, ob die in den jeweiligen Berichten für die Jahresschlussrechnung nach § 36 relevanten Inhalte vollständig, widerspruchsfrei und frei von offensichtlichen Unrichtigkeiten sind. Den Aufgabenträgern zu diesem Zeitpunkt vorliegende Erkenntnisse über Leistungsmängel der S-Bahn müssen berücksichtigt werden. Ist der Bericht bzw. sind die Daten danach vollständig und nicht zu bemängeln, sind die Aufgabenträger zu einer entsprechenden Mitteilung an die S-Bahn (Freigabe des Berichtes) verpflichtet. (2) Die S-Bahn ermächtigt die Eisenbahninfrastrukturunternehmen, den Aufgabenträgern Auskunft über die Verkehrsangebotserbringung der S-Bahn zu geben. Die Auskünfte der Eisenbahninfrastrukturunternehmen können bei der Abrechnung verwendet werden. (3) Wird ein Bericht bzw. werden die Daten nach dem Ergebnis der Grobprüfung unvollständig, widersprüchlich oder unrichtig vorgelegt, sind die Aufgabenträger berechtigt und verpflichtet, die S-Bahn unter Benennung der Mängel und unter Setzung einer Nachfrist von vierzehn Tagen zur Korrektur des Berichtes bzw. der Daten aufzufordern. Entsprechendes gilt, wenn die S-Bahn erneut einen fehlerhaften oder unvollständigen Bericht bzw. Daten vorlegt. Erfolgt innerhalb der in Abs. 1 Satz 1 genannten Frist keine entsprechende Aufforderung, gilt der jeweilige Bericht als freigegeben. (4) Die Freigabe des Berichtes bzw. der Daten durch die Aufgabenträger bedeutet keine endgültige Feststellung der Richtigkeit der dortigen Aussagen. Auch nach Ablauf der Prüffrist aus Abs. 1 sind die Aufgabenträger berechtigt, Zahlungen die S-Bahn unter Benennung festgestellter Mängel und unter Setzung einer Nachfrist von vierzehn Tagen zur Korrektur des Berichtes bzw. der Daten aufzufordern. (5) Die S-Bahn hat Korrekturberichte so zu gestalten, dass vorgenommene Veränderungen augenscheinlich (z. B. farbliche Absetzungen) und leicht auffindbar (ggf. gesonderte Hinweise im Anschreiben) sind. Die Aufgabenträger sind berechtigt, die Prüfung nicht entsprechend gestalteter Korrekturberichte abzulehnen; die S-Bahn ist in diesen Fällen hierüber zu informieren. (1) Die S-Bahn erhält ab dem Monat, in dem sie Verkehrsleistungen nach eigenem Ermessen diesem Vertrag erbringt, unter der Voraussetzung der Freigabe des Monatsberichtes für den vorvorletzten Monat nach § 23 Abs. 2 und Abs. 3 i. V. m. § 34 Abs. 1 und Abs. 3 durch die Aufgabenträger monatliche Abschlagszahlungen auf die geschuldeten Leistungen Vergütung. Für die in den ersten drei Monaten der Betriebsdurchführung zu verrechnen und, wenn mehrere Schuldverhältnisse zwischen ihr und leistenden Abschlags- zahlungen gilt die in Satz 1 geregelte Voraussetzung nicht. Abschlagszahlungen werden bis drei Werktage nach dem Werbetreibenden bestehen, 15. Kalendertag des laufenden Monats für diesen Monat auf ein von der S-Bahn zu bestimmen, auf welches Schuldverhältnis und auf welche geschul- deten Leistungen Zahlungen zu verrechnen sindbenennendes Konto überwiesen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung der Aufgabenträger ist eine Anweisung der Aufgabenträger an ein Bankinstitut zur Überweisung der Abschlagszahlung ausreichend. Die Gewährung der Abschlagszahlungen bedeutet keine Abnahme der Leistung. 8.2 Entscheidet (2) Die Höhe der monatlichen Abschlagszahlungen wird von den Aufgabenträgern für jedes Kalenderjahr (Bezugsjahr) im November des Vorjahres und unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Daten gemäß den Regelungen in den Abs. 3 bis 4 neu bemessen. Die Zusammenstellung der für die Bemessung der Abschlagszahlungen gemäß Abs. 3, Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 2 notwendigen Daten und ein erster vorläufiger Vorschlag der sich daraus ergebenden Abschlagszahlungen erfolgt bis Ende Oktober des Vorjahres durch die S-Bahn. Die Daten nach Abs. 4 werden dabei monatsscharf abgebildet. Die Aufgabenträger prüfen die Richtigkeit der Werbetreibende vor Ablauf ihnen von der (jeweiligen) Vertragslaufzeit zur Beendigung seines WerbemittelsS-Bahn übermittelten Unterlagen innerhalb eines Monats nach Zugang. Soweit zutreffende Unterlagen vorliegen, wird der an- teilige Preis nicht zurückerstattet, es sei denn, es liegt Verschulden von inside digital vor. 8.3 Zulässige Zahlungsverfahren sind Kreditkarte und für werden die darauffolgenden monatlichen Abschlagszahlungen auf dieser Grundlage nach Abs. 3 bemessen. Für den Be- reich der Bundesrepublik Deutschland SEPA-Lastschriftverfahren. 8.4 Bei Xxxx der Zahlungsweise SEPA-Lastschriftverfahren wird die Euro-Eillastschrift COR1 genutzt und vereinbartFall, dass die minimale Einreichungsfrist auf einen SEPA-Bankarbeitstag verkürzt wirdBerechnung der zu aktualisierenden Abschlagszahlungen mangels vollständiger Grundlagen nach Abs. Die bei diesem Verfahren erforderliche Vorabankündigung3 nicht durchgeführt werden kann, mit werden der der Ein- reicher Grundvergütungssatz und die Infrastrukturnutzungstarife des vorangegangenen Kalenderjahres den Zahlungspflichtigen über Berechnungen nach Abs. 3 solange zugrunde gelegt, bis die anstehende Lastschrift infor- miert, erfolgt erforderlichen Unterlagen den Aufgabenträgern in der Regel über die Rechnungvertraglich bestimmten Form zugehen. Liegen keine Angaben der S-Bahn zu den Erlösen vor, kann aber dann werden diese von den Aufgabenträgern nach Xxxx von inside digital auch in anderer Form, etwa per E-Mail, Brief oder Telefax erfolgen. Der Werbetreibende erklärt sich damit einverstanden, dass inside digital die Frist für die Vorankündigung billigem Ermessen auf Basis der SEPA-Lastschrift auf einen Kalendertag verkürztletzten übermittelten Erlösdaten bestimmt. 8.5 Bei Rücklastschriften, die (3) Die Abschlagszahlungen des Bezugsjahres bemessen sich nach der Werbetreibende zu vertreten hat, berechnet inside digital eine pauschale Gebühr (Abschlagsformel wie folgt: Die Abschlagszahlungen werden auf Basis der Abschlagsformel für Bankgebühren und Bearbeitung) in jeden Monat wie folgt berechnet: Die Höhe von EUR 10,00 pro Lastschrift. Sollte ein er- neuter Lastschrifteinzug nicht möglich sein oder die Überweisung des Rechnungsbetrages (zzgl. Anteils des jeweiligen Monats an der pauschalen Bearbeitungsgebühr) nicht innerhalb von zehn Tagen erfolgen, entstehen durch die Bearbeitung weitere Kosten, die inside digital aufwandsbezogen gesondert berech- nen kann. 8.6 Bei einem Auftragsvolumen ab 5.000,- Euro netto behält sich inside digital vor, vor Durchführung des Auftrages eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Fällt diese negativ aus, ist inside digital berechtigt, die vertraglich geschuldete Leistung nur gegen Vorkasse zu erbringen.kalenderjährlichen Grundvergütung

Appears in 1 contract

Samples: Vertrag Über Interimsverkehrsleistungen Im Schienenpersonennahverkehr