Annullierungskosten Musterklauseln

Annullierungskosten. Tritt der Besteller unberechtigt von einem erteilten Auftrag zurück, können wir, unbeschadet der Möglichkeit, einen höheren tatsächlichen Schaden geltend zu machen, 10 % des Bruttoauftragswertes für die durch die Bearbeitung des Auftrags entstandenen Kosten und den entgangenen Gewinn fordern. Dem Besteller bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns ein Schaden in dieser Höhe nicht entstanden ist.
Annullierungskosten. Xxxxx der Reisende vom Vertrag zurück, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. Er kann jedoch eine angemessene Entschädigung verlangen. Die Höhe der Entschädigung bestimmt sich nach dem Reisepreis unter Abzug des Wertes der vom Reiseveranstalter ersparten Aufwen- dungen sowie dessen, was er durch anderweitige Verwendung der Reiseleis- tungen erwerben kann.
Annullierungskosten. Bei Eintritt des versicherten Ereignisses übernimmt die Versicherung die effektiv entstehenden Annullierungskosten (exkl. Sicherheits‐ und Flughafentaxen). Gesamthaft ist diese Leistung durch den Reiseleistungspreis bzw. die versicherte Summe begrenzt. Unverhältnismässige oder mehrmalige Bearbeitungsgebühren sind nicht versichert.
Annullierungskosten. Der Besteller hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Annullierung von bestellten Produkten oder Dienst- leistungen. Annullierungen sind nur ausnahmsweise, nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung möglich. In diesem Fall werden dem Besteller die aufgelaufenen Kosten für die Bearbeitung seiner Bestellung so- wie die eventuell bereits erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt.
Annullierungskosten. Für den Fall, dass der Kunde die Vertragsleistungen nicht oder verspä- tet abnimmt oder in Zahlungsverzug gerät oder sich vom Vertrag löst, ohne dass er hierzu kraft Gesetzes und / oder vertraglicher Vereinba- rung berechtigt ist, kann MPR unbeschadet der Möglichkeit, einen hö- heren tatsächlichen Schaden geltend zu machen, 15 % des Vertrags- preises für die durch die Bearbeitung des Auftrages entstandenen Kosten und den entgangenen Gewinn fordern. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
Annullierungskosten. 5.1 Im Falle einer Annullierung der Reservierung fallen Kosten an. Diese Annullierungskosten betragen: 25% des totalen Gesamtmietpreises, sofern die Annullierung bis zu 3 Monaten vor dem Ankunftstag erfolgt 50% des totalen Gesamtmietpreises, sofern die Annullierung zwischen 1 und 3 Monaten vor dem Ankunftstermin erfolgt. 75% des totalen Gesamtmietpreises, sofern die Annullierung zwischen 1 Monat und 14 Tagen vor dem Ankunftstermin erfolgt und 100% des totalen Gesamtmietpreises, sofern die Annullierung in einem Zeitraum von weniger als 14 Tagen vor dem Ankunftstermin erfolgt. 5.2 Sofern ein Mieter innerhalb von 24 Stunden nach dem vereinbarten Ankunftsdatum nicht angekommen ist und das ohne Begründung, gilt das automatisch als Annullierung.
Annullierungskosten. Bei einer Vertragsannullierung nach erfolgter Auftragserteilung werden durch die Wälchli Feste AG folgende Kosten in Rechnung gestellt: Mehr als 14 Tage vor dem Anlass: keine Bereitstellungskosten, zuzüglich allfällige Kosten gemäss Ziffer 3 hiervor weniger als 14 Tage vor dem Anlass: 50 % der vereinbarten Vertragssumme, zuzüglich allfällige Kosten gemäss Ziffer 3 hiervor
Annullierungskosten. Wenn die versicherte Person aufgrund eines versicherten Ereignisses den Vertrag mit dem Reiseunternehmen annulliert, bezahlt die Allianz Travel bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme die vertraglich geschuldeten Annullierungskosten Der versicherten Person verrechnete Kosten für vor der erfolgten An- nullierung getätigte Umbuchungen von Leistungen werden nur übernommen, wenn die betreffende Umbuchung auf ein gemäss Ziffer II A 4 versichertes Ereignis zurückzuführen ist. Keine Entschädigung wird entrichtet für Kosten, Gebühren oder Guthabenverminderungen infolge des Verlusts bzw. Verfalls von Flugmeilen, Preisgewinnen oder anderen Nutzungsrechten (Time-Sharing usw.).
Annullierungskosten. Tritt der Besteller unberechtigt von einem erteilten Auftrag zurück, so hat der Besteller für den hieraus entstandenen Schaden Schadenersatz i.H.v. 15% des Verkaufspreises für die durch die Bearbeitung des Auftrages entstandenen Kosten und für entgangenen Gewinn zu bezahlen. Dem Besteller bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens oder keines Schadens vorbehalten.
Annullierungskosten. 7.1 Wird eine Reservierung annulliert, sind dafür Annullierungskosten zu entrichten. Diese betragen bei einer Annullierung bis 8 Wochen vor Ankunft 35 % des Gesamtbetrags und bei Annullierung innerhalb 8 Wochen vor Ankunft den vollständigen Gesamtbetrag. 7.2 Dem Mieter wird empfohlen, eine Annullierungsversicherung abzuschließen. 7.3 Sollte der Mieter/Nutzer ohne jegliche Mitteilung innerhalb von 24 Stunden ab der üblichen Eincheckzeit nicht eingetroffen sein und/oder sich nicht gemeldet haben, darf Xxxxxxxxxx dies als Annullierung werten und hat somit Anspruch auf den vollständigen fälligen Betrag.