Datenschutzrechte. Zur Wahrnehmung der folgenden Rechte können betroffene Personen jederzeit den Verantwortlichen kontaktieren (Kontaktda- ten siehe Abschnitt 1 oben). Betroffenenrechte gemäß Art. 12-21 DS-GVO: Das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Verarbeitung. Wenn eine Einwilligung erteilt wurde, kann diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Datenschutzrechte. Aus der Datenschutz-Grundverordnung ergibt sich für die Förderungsnehmerin/den Förderungsnehmer und andere betroffene natürliche Personen unmittelbar eine Vielzahl von Rechten im Zusammenhang mit seinen personenbezogenen Daten. Die Betroffene/Der Betroffene hat grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Ein Widerspruchsrecht besteht gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Datenschutzrechte. Die Datenschutzerklärung der School Of Voice ist vom Teilnehmer separat durch seine elektronische Signatur während der Einrichtung seines Online-Kundenkontos oder durch seine Unterschrift auf dem Formular der Datenschutzvereinbarung der School Of Voice zu genehmigen. Der vollständige Text der Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite veröffentlicht: xxx.xxxxxxxxxxxxx.xxxxxx/datenschutz
Datenschutzrechte. Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir bei uns verarbeiten. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht auf eine Berichti- gung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Ihnen steht zudem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung genauso zu, wie das Recht auf Übertragung Ihrer Daten. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten kann jederzeit widerru- fen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die für die Verarbeitung Ihrer personenbezo- genen Daten verantwortliche Stelle (siehe Ziffer 1). Ihnen steht jederzeit ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Tel.: 0000 00 000-0 Fax: 0000 00 000-00 E-Mail: xxxxxxxxxx@xxx.xxx.xx
Datenschutzrechte. Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder Sie eine Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail über die bei Kontakt genannte Adresse. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO).
Datenschutzrechte. Sie haben das Recht auf Auskunft (gem. Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel18 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Artikel21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Datenschutzrechte. Sie haben das Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten finden Sie bspw. bei der Europäischen Kommission unter xxxxx://xx.xxxxxx.xx/xxxx/xxx/xxx-xxxxx/xxxx-xxxxxxxxxx/xxxxxx/xxxxxx-xxxxxxxx_xx.
Datenschutzrechte. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld GmbH & Co KG verwendet die Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften. Die Daten, welche zur Abwicklung und Dokumentation des jeweiligen Gewinnspieles erforderlich sind, werden für die Dauer der Gewinnspielabwicklung gespeichert, sofern nicht auf Grund gesetzlicher Bestimmungen, oder zur Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen eine Pflicht oder Notwendigkeit zur längeren Speicherung der Daten (insbesondere auf Grund abgabenrechtlicher Vorschriften besteht). Teilnehmer haben jederzeit das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit. Rechte können per E-Mail an datenschutz@aqua- xxxx.xx oder postalisch an AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld GmbH & Co KG, Xxxxxxxxxxxxxx 000, X-0000 Xxxxxxxxxx geltend gemacht werden. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Beschwerde an die Datenschutzbehörde.
Datenschutzrechte. Sie haben das Recht,
Datenschutzrechte. Die betroffenen Personen haben: - Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die von dem Verantwortlichen verarbeiteten Daten zu verlangen; - Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung seiner beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; - Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung seiner beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung gesetzlich noch zulässig ist; - Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten vom Betroffenen bestritten wird, die Daten unrechtmäßig sind, die Löschung der Daten vom Betroffenen aber abgelehnt wird oder die Daten vom Verantwortlichen nicht mehr benötigt werden, der Betroffene diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; - Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, seine personenbezogenen Daten, die er dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; - Gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch einzulegen aufgrund einer Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt; - Das Recht auf Widerruf, sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer ausdrücklichen Einwilligung des Betroffenen beruht.