Reaktionszeiten Musterklauseln

Reaktionszeiten. Auf die Meldung eines Mangels reagiert Business-Logics innerhalb folgender Reaktionszeiten:
Reaktionszeiten. Die Reaktionszeit beginnt grundsätzlich mit dem Eingang der Meldung des Kunden auf dem vorgege- benen Kommunikationsweg der viridicon datacenter GmbH. Die entsprechenden Kommunikations- wege werden bei Abschluss des Vertrages mit dem jeweiligen Produkt durch die viridicon datacenter GmbH mitgeteilt. Sollten sich die angekündigten Kommunikationswege verändern, so teilt die viridicon datacenter GmbH dies dem Kunden rechtzeitig in Textform mit. Sollte die Meldung des Kunden nicht auf dem richtigen Weg bei der viridicon datacenter GmbH ein- treffen, so kann es u.U. zu Verzögerungen kommen. Die Reaktionszeiten der viridicon datacenter GmbH sind folgendermaßen unterteilt: • Reaktionszeit bei allgemeinen Anfragen • Reaktionszeit bei Störungen: Der Service ist noch erreichbar, aber nur eingeschränktverfügbar. • Reaktionszeit bei dringenden Störungen: Der Service ist nicht mehr erreichbar. Die Einordnung der Meldungen der Kunden nach den oben genannten Unterteilungen, erfolgt durch die Mitarbeiter der viridicon datacenter GmbH, basierend auf der Fehlerbeschreibung des Kunden. Innerhalb der festgelegten Reaktionszeit erhält der Kunde eine qualifizierte Aussage eines Mitarbeiters der viridicon datacenter GmbH in Bezug auf die Einordnung der Fehlermeldung gemäß der vorstehen- den Unterteilung. Im Idealfall beinhaltet diese qualifizierte Aussage bereits die Lösung bzw. den Ab- schluss des Vorgangs, zumindest aber eine erste Einschätzung der Meldung und die Information über die weitere Vorgehensweise. Im Falle einer Störung bzw. dringenden Störung, beinhaltet die qualifizierte Aussage ebenfalls Infor- mationen über die voraussichtliche Dauer und den Umfang der gemeldeten Störung. Die garantierten Reaktionszeiten des jeweiligen Produkts sind der Anlage 1 dieses Dokuments zu ent- nehmen.
Reaktionszeiten. Die Reaktionszeit beträgt 24 Stunden. Trifft die Störungsmeldung an einem Xxxxxxx nach 18:00 Uhr, an einem Tag vor einem Feiertag nach 18:00, an einem Samstag, Sonntag oder einem Feiertag ein, so beginnt die Endstörungsfrist erst am darauf folgenden Werktag.
Reaktionszeiten. Die Reaktionszeiten berechnen sich ab Eingang der Meldung nach Bürostunden während der Geschäftszeiten. Die Reaktionszeiten sind wie folgt:
Reaktionszeiten. CGM reagiert binnen vier Stunden innerhalb der Servicezeiten ab Mel- dung des Service- oder Supportanliegens. Als Meldung gilt hierbei die telefonische Übermittlung des Anliegens über die dem Auftraggeber mit- geteilte Servicerufnummer 0800 551 551 2. Meldungen, die nachts in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 08:00 Uhr, samstags, sonntags oder an bundeseinheitlichen Feiertagen eingehen, beginnt die Reaktionszeit am folgenden Werktag um 08:00 Uhr.
Reaktionszeiten. Shyann Networks GmbH wird zu bearbeitende Fehler-/Störungsmeldungen innerhalb einer angemessenen Frist bearbeiten. Ist ein Supportvertrag (Basis oder erweitert) vereinbart, gelten die dort vereinbarten Reaktionszeiten (siehe Ziffer 2)
Reaktionszeiten. 8.1 Als Reaktionszeit gilt der Zeitraum, innerhalb dessen teech mit der Bearbeitung eines Supportfalls beginnt. Der Zeitraum beginnt mit dem Zugang der entsprechenden Meldung innerhalb der in Ziffer 6.3 genannten Servicezeiten und läuft ausschließlich während der vereinbarten Servicezeiten. Geht eine Meldung außerhalb der vereinbarten Servicezeiten ein, beginnt die Reaktionszeit mit Beginn der nächsten Servicezeit.
Reaktionszeiten. Die Lizenzgeberin wird alle vom Lizenznehmer gemeldeten Fehler oder Störungen zeitnah bearbeiten. Sie erbringt Pflegeleistungen werktags (montags bis freitags) von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Reaktionszeiten. Auf Abweichungen wird schnell reagiert und Serviceeinsätze können zeitnah und effizient organisiert werden.
Reaktionszeiten. Snapview ist verpflichtet, mit der Lösung von Supportanfragen innerhalb der folgenden Reaktionszeiten zu beginnen, sofern alle zur Lösung notwendigen Informationen vorliegen: