Leistungsdaten a) Die Leistungsdaten der Module, Komplettsysteme und Anlagen sind anwendungsabhängig. Die endgültigen Leistungsdaten können während der Engineeringphase ermittelt werden. Alle vorher abgegebenen Aussagen haben lediglich informativen Charakter und sind nicht verbindlich.
b) Sofern nicht anders vereinbart wurde, beträgt die technische Verfügbarkeit der Module, Komplettsysteme oder Xxxxxxx 00 % nach VDI 3423 für die im Lastenheft beschriebenen Umfänge.
Leistungsdaten. Anzahl der Benutzer bis 10 Max. SIP Verbindungen 10 Gleichzeitige Konferenzen 4 Gleichzeitige Sprachaufzeichnungen 4 Vertrag STARFACE UP – Stand: Januar 2019 Seite 13 von 27 STARFACE GmbH Xxxxxxxxxxxxx. 000 00000 Xxxxxxxxx Tel: +49 (0) 721 / 151 042 – 0 Fax: +49 (0) 721 / 151 042 – 99 E-Mail: xxxx@xxxxxxxx.xx Geschäftsführung: Xxxxxxx Xxxxx Xxxxxxx Xxxxx Bank: Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE 0566 0501 0101 0801 5108 BIC: XXXXXX00XXX
Leistungsdaten. 6.1 hugo internet stellt folgende Leistungen für Privatkunden zur Verfügung
6.1.1 Für das Produkt „hugo“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 50 Mbit/s 10 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 40 Mbit/s 9 Mbit/s Minimal 27 Mbit/s 6 Mbit/s
6.1.2 Für das Produkt „xxxx xxxxxx“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 25 Mbit/s 5 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 20 Mbit/s 4 Mbit/s Minimal 6 Mbit/s 1 Mbit/s
6.2 Die voraussichtliche Dauer bis zur Bereitstellung des Dienstes ergibt sich aus den Angaben in dem Au ragsformular.
6.3 Der Teilnehmer hat ferner die Möglichkeit, bestimmte Rufnummern- bereiche durch den Anbieter sperren zu lassen. Über diesen Wunsch hat der Xxxxx xxxx internet zu informieren.
Leistungsdaten. 6.1 Die novanetz stellt dem Kunden nur die jeweilige Technologie bereit, die aufgrund des jeweiligen Leistungsangebots im Versorgungsgebiet des Kun- den verfügbar ist und nach den Konditionen der novanetz auf Grundlage der Vertragsunterlagen vom Kunden bestellt werden kann. Die Frist für die erst- malige Bereitstellung eines Anschlusses beträgt in der Regel 21 Tage (99% aller Schaltungen) nachdem die Anschlussvoraussetzungen beim Kunden geschaffen wurden. 90% der Kundenanschaltung erfolgen zum vereinbarten Schaltungstermin. Hierbei werden solche Schaltungen von der Betrachtung ausgenommen, deren Verzögerung durch den Kunden verursacht wurde oder der Kunden einen eigenen Router nicht rechtzeitig bereitstellt oder konfiguriert hat. Der Internetanschluss bietet dem Kunden einen Zugang zum Internet mit dem im Angebot dargestellten maximalen Bandbreiten. Dabei ermöglicht die novanetz den Internetzugang mit den folgenden Übertragungsge- schwindigkeiten in Abhängigkeit von der verfügbaren Netzwerktechnologie:
6.11 Für das Produkt „nova 1000“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 1000 Mbit/s 500 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 900 Mbit/s 450 Mbit/s Minimal 700 Mbit/s 350 Mbit/s
6.12 Für das Produkt „nova 500“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 500 Mbit/s 250 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 500 Mbit/s 250 Mbit/s Minimal 400 Mbit/s 200 Mbit/s
6.13 Für das Produkt „nova 200“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 200 Mbit/s 100 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 200 Mbit/s 100 Mbit/s Minimal 150 Mbit/s 75 Mbit/s
6.2 Die von novanetz angeboten Internetdienste verfügen über die folgenden wei- teren Dienstemerkmale. Weitere Dienstemerkmale werden nicht angeboten: Merkmal Wert Latenz Xxxxxxxxx 00 ms Verzögerungsschwankung Xxxxxxxxx 00 ms Paketverlust Höchstens 0,1% Die Merkmale Latenz, Verzögerungsschwankung und Paketverlust sowie die Messverfahren zur Ermittlung der Werte werden nach den Vorgaben der ITU-T Y 2617 zwischen dem Abschlusspunkt beim Endkunden bis zum letzten Router im Netz von novanetz am Übergabepunkt zu anderen Internet- Providern ermittelt.
6.3 Die erreichbare maximale Bandbreite und die weiteren Dienstemerkmale an der Installationsadresse des Kunden hängt von der vorhandenen Netztech- nologie als auch von der Beschaffenheit der vorhandenen Inhausverkabelung ab. Maßnahmen zum Verkehrsmanagement, die Auswirkungen auf die Qua- lität der Internetdienste haben, werden nicht durchgef...
Leistungsdaten. Abbildungen, Maße und Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt sind. Angaben in Prospekten, Werbematerial oder sonstigen Informationsquellen sind unverbindlich und keine Äußerungen zur Beschaffenheit der Ware im Sinne des Gewährleistungsrechts. Vereinbarungen zur Beschaffenheit der Ware sind nur wirk- sam, wenn sie von uns schriftlich bestätigt sind; mündliche Erklärungen dazu sind ohne schrift- liche Bestätigung von uns unverbindlich und kein Vertragsbestandteil.
Leistungsdaten. Verfügbares Gesamtbudget (ohne Baumaßnahmen)
Leistungsdaten. Abbildungen, Maße und Gewichte oder sonstige Leistungsdaten sind nur verbindlich, wenn sie ausdrück- lich schriftlich zugesagt sind. Angaben in Prospekten, Werbematerial oder sonstigen Informationsquellen sind unverbindlich und keine Äußerungen zur Beschaffenheit der Ware im Sinne des Gewährleistungs- rechts.
Leistungsdaten. Die Leistungsdaten dienen der sachgerechten Abwicklung der einzelnen Beihilfeanträge. Sie beinhalten Art und Umfang der beantragten und gewährten Leistungen.
(2) Zur Vermeidung redundanter Daten stammen die Informationen zur Person des Beihilfeberechtigten und zum Beschäftigungs- bzw. Versorgungsverhältnis grundsätzlich aus den Beständen zur Berech- nung und Anordnung der Dienst- und Versorgungsbezüge. Sie werden ausschließlich von Mitarbeitern der Bezügeabrechnungssachgebiete gepflegt.
(3) Mit dem Beihilfebescheid erhält der Beihilfeberechtigte die eingereichten Belege zurück. Für den Abgleich der eingereichten Belege auf versehentliche Doppeleinreichungen bleiben die Lei- stungsdaten über einen Zeitraum von 15 Monaten ab Zahlungstermin gespeichert. Protokollerklärung zu § 4: Der vollständige Katalog der für die Beihilfefestsetzung benötig- ten Daten ist als Anlage zu § 4 beigefügt. § 5 Datenschutz und Zugriffsberechtigungen 31
(1) Die Iuk-Anwendungen des Personalamts sehen ein tief geglie- dertes System von Zugriffsberechtigungen funktionaler (Dienst- stellenleiter, Sachgebietsleiter, Abschnittsleiter, Sachbearbei- ter, Auszubildender usw.) und regionaler Art (Statusgruppen, Kapitelkreise und/oder Buchstabenzuständigkeiten) vor. Funktion und Zuständigkeit der Beschäftigten enthält die von den Mitarbei terinnen und Mitarbeitern des Sachgebiets 40 "Zentrale Dienste" zu pflegende Organisationsdatei. Dieses System gilt auch für das Sachgebiet 45 -Beihilfen -.
(2) Im Rahmen der Zugriffskontrollen ist sichergestellt, daß die Bearbeitungsfunktionen der Beihilfefestsetzung und damit der Zugriff auf die Leistungsdaten (§ 4) ausschließlich Mitarbeitern des Sachgebiets 45 -Beihilfen -vorbehalten bleibt. Umgekehrt stehen diesen Mitarbeitern aus den Bereichen zur Berechnung und Anordnung der Dienst- und Versorgungsbezüqe nur die für die Beihilfesachbearbeitung erforderlichen Daten und Berechnunqser gebnisse zur Verfügung.
(3) Für den Test und die Freigabe der IuK-Anwendungen "Beihilfe" werden in der zuständigen Stelle des Senatsamtes für den Verwal- tungsdienst - Personalamt - besondere Testdatenbestände geführt. Darüber hinaus bleibt die Zulässigkeit der Datenaufbereitung durch Mitarbeiter der fachlich zuständigen und der programmieren- den Stelle zur Analyse von Fehlern und technischer Unregelmäßig keiten sowie zur Verbesserung der Systeme unberührt. Hierbei gewonnene Informationen dürfen den Bereich des zuständigen Refe- rats nicht verlassen. § 6 Auswertung der Da...
Leistungsdaten. Empfohlene Anzahl der Benutzer bis 100 Max. SIP Verbindungen 30 Gleichzeitige Konferenzen 4 Gleichzeitige Sprachaufzeichnungen 4 SIP-Anbieter Beliebig viele SIP-Trunking Ja
Leistungsdaten. 6.1 Die gustav internet stellt dem Kunden nur die jeweilige Technologie bereit, die aufgrund des jeweiligen Leistungsangebots im Versor- gungsgebiet des Kunden verfügbar ist und nach den Konditionen der gustav internet auf Grundlage der Vertragsunterlagen vom Kunden bestellt werden kann. Die Frist für die erstmalige Bereitstellung eines Anschlusses beträgt in der Regel 21 Tage (99% aller Schaltungen) nachdem die Anschlussvoraussetzungen beim Kunden geschaffen wurden. 90% der Kundenanschaltung erfolgen zum vereinbarten Schaltungstermin. Hierbei werden solche Schaltungen von der Betrachtung ausgenommen, deren Verzögerung durch den Kunden verursacht wurde oder der Kunden einen eigenen Router nicht recht- zeitig bereitstellt oder konfiguriert hat.
6.1.1 Für das Produkt „gustav 1000“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 1000 Mbit/s 500 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 900 Mbit/s 450 Mbit/s Minimal 600 Mbit/s 300 Mbit/s
6.1.2 Für das Produkt „gustav 500“: Datenübertragungsrate Im Download Im Upload Maximal 500 Mbit/s 250 Mbit/s Normalerweise zur Verfügung stehend 450 Mbit/s 225 Mbit/s Minimal 300 Mbit/s 150 Mbit/s