Seite Musterklauseln

Seite. Muster-Widerrufsformular
Seite. Pflichten im Zusammenhang mit der Beitragszah- lung 16
Seite. Informationen gemäß § 1 der Verordnung über Informationspflichten bei Versicherungsverträgen (VVG-InfoV) 3 R+V Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen 2022 (R+V AUB 2022) 7 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr 2022 (R+V BB-UR 2022) 32 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr gegen Einmalbeitrag 2022 (R+V BB-URE 2022) 42 R+V Besondere Bedingungen für die Todesfallleistung bei Kindern (R+V BB Todesfallleistung Kinder) 50 R+V Besondere Bedingungen für Mehrleistung bei einem Invaliditätsgrad ab 70 % (R+V BB Mehrleistung 100) 51 R+V Besondere Bedingungen für Mehrleistung bei einem Invaliditätsgrad ab 70 % und Mindestinvaliditätsgrad (R+V BB Mehrleistung 100 MI) 52 R+V Besondere Bedingungen für Verbesserte Mehrleistung bei einem Invaliditätsgrad ab 50 %, 70 % oder 90 % (R+V BB Verbesserte Mehrleistung 300) 53 R+V Besondere Bedingungen verbesserte Mehrleistung ab einem Invaliditätsgrad von 50, 70 oder 90 % und Mindestinvaliditätsgrad (R+V BB Verbesserte Mehrleistung 300 MI) 54 R+V Besondere Bedingungen Progression 200 (R+V BB Progression 200) 55 R+V Besondere Bedingungen Progression 200 und Mindestinvaliditätsgrad (R+V BB Progression 200 MI) 56 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 225 (R+V BB Progression 225) 57 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 225 und Mindestinvaliditätsgrad (R+V BB Progression 225 MI) 58 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 250 (R+V BB Progression 250) 59 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 250 und Mindestinvaliditätsgrad (R+V BB Progression 250 MI) 60 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 300 (R+V BB Progression 300) 61 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 300 (R+V BB Progression 300 MI) 62 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 350 (R+V BB Progression 350) 63 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 350 (R+V BB Progression 350 MI) 64 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 400 (R+V BB Progression 400) 65 R+V Besondere Bedingungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel 400 (R+V BB...
SeiteAllgemeine Geschäftsbedingungen (AGB Banken) 16–21
Seite. Der Versicherungsumfang 9
Seite. Liste der Abkürzungen 4 34 Bezahlte Urlaubstage 17 Allgemeinverbindlicherklärung 4 35 Tagungen und Kurse 17 A. Allgemeine Bestimmungen 5 X. Xxxxx 18 1 Inhalt und Geltungsbereich 5 36 Löhne und Lohnanpassungen 18 2 Ausnahmen und Zusatzabkommen 6 37 Lohnsysteme 18 3 Begriffsbestimmungen 6 38 Lohnberechnung 18 39 Berufskategorien 19 B. Entstehung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses 6 40 Basislöhne 19 4 Form des Einzelarbeitsvertrages 6 41 Gratifikation 20 5 Probezeit 7 42 Lohnkontrolle und Abrechnung 20 6 Dauer des Arbeitsverhältnisses 7 7 Kündigung 7 F. Versicherungen 21 8 Kündigungsschutz 8 43 Krankentaggeldversicherung 21 9 Freistellung 8 44 Mutterschaftsversicherung 22 10 Fristlose Auflösung 8 45 Übrige Sozialversicherungen 22 11 Übergang des Betriebs auf eine andere Inhaberin 8 46 Dritthaftpflichtversicherung 22 C. Allgemeine Rechte und Pflichten der Arbeitgeberin und Arbeitnehmerin 9 G. Verschiedene Bestimmungen 23 12 Persönlichkeitsschutz 9 47 Lohnzahlung bei Militärdienst und ähnlichen Pflichtdienstleistungen 23 13 Datenschutz 9 48 Abgangsentschädigung 23 14 Koalitionsfreiheit (Verbandsrecht) 9 15 Sorgfaltspflicht 10 H. Vertragsvollzug 24 16 Besondere Werkzeuge 10 49 Paritätische Kommission 24 17 Konkurrenzverbot 10 50 Kantonale oder örtliche paritätische Ausschüsse 25 18 Nebentätigkeit 10 51 Konventionalstrafen 25 2 19 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitnehmerin 11 52 Vertragsvollzugskosten- und Weiterbildungsbeitrag 25 3 20 Unerlaubte Kundenabwerbung; Pflichten der Arbeitgeberin 11 53 Verwendung der Mittel 26 21 Bedienung von Arbeitnehmerinnen 12 54 Gemeinsamer Anspruch 27 22 Unverzichtbarkeit und Verjährung 12 23 Zeugnis 12 I. Übergangs- und Schlussbestimmungen 28 55 Übergangsbestimmung 28 D. Arbeitszeit, Ferien, Feiertage und Urlaubstage 12 56 Vertragssprache 28 24 Arbeitszeit 12 57 Geltungsdauer und Kündigung 28 25 Überstundenarbeit 13 26 Wöchentlicher Xxxxxxx 13 Anhang zum GAV 29 27 Arbeit an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen 13 I. Tabelle 29 28 Feriendauer und Ferienbezug 14 II. Tabelle 30 29 Ferien bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses 14 III. Auszug aus dem Obligationenrecht (OR) 33 30 Ferienlohn 15 IV. Auszug aus dem Arbeitsgesetz (ArG) 42 31 Ferienkürzung bei Abwesenheit 16 V. Auszug aus der Verordnung I zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) 46 32 Feiertage 16 33 Ferien- und Feiertagskontrolle 17 Liste der Abkürzungen coiffure S U I S S E Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte Allgemeinverbindlicherklärung und Dauer Der vorliegende Gesa...