Gesellschaft. Die Gesellschaft AXA Assurances Luxembourg.
Gesellschaft. The New Motion Deutschland GmbH Xxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxx, Xxxxxxxxxxx Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin), HRB 144800 B The New Motion Deutschland GmbH 144800 B Xxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxx Xxxxxxxxxxx +000000000000 E-Mail-Adresse xxxxxxx@xxxxxxxxxxxx.xx Internet xxxxx://xxxxxxxxx.xxx/xx_XX Registergericht Berlin HRB
Gesellschaft. 1 Firma, Sitz, Beginn, Geschäftsjahr
(1) Die Gesellschaft führt die Firma Wealthcap Fondsportfolio Immobilien International 1 GmbH & Co. geschlossene Invest ment KG („Investmentgesellschaft“).
(2) Sitz der Investmentgesellschaft ist Grünwald.
(3) Die Investmentgesellschaft beginnt mit ihrer Gründung.
(4) Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Dies gilt auch nach der Auflösung der Investmentgesellschaft nach § 24 (2) bis (4)6 für den Zeitraum der Liquidation der Investmentge sellschaft. Das Geschäftsjahr 2019 ist ein Rumpfgeschäftsjahr. § 2 Gegenstand der Investmentgesellschaft Gegenstand der Investmentgesellschaft ist die Anlage und Ver waltung ihrer Mittel nach der durch diesen Vertrag und die Anla gebedingungen der Investmentgesellschaft festgelegten Anlage strategie zur gemeinschaftlichen Kapitalanlage nach den §§ 261 bis 272 des Kapitalanlagegesetzbuches („KAGB“) in die nach § 1 der Anlagebedingungen der Investmentgesellschaft festgelegten Vermögensgegenstände zum Nutzen der Anleger unter Wahrung der gesetzlichen Vorgaben des KAGB. § 3 Gründungsgesellschafter
(1) Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Wealthcap Fonds portfolio Immobilien International 1 Komplementär GmbH mit Sitz in Grünwald („Komplementärin“). Die Komplemen tärin leistet keine Einlage und ist am Vermögen sowie am Ergebnis der Investmentgesellschaft nicht beteiligt.
(2) Die Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in Grünwald ist geschäftsführende Kommanditistin der Invest mentgesellschaft und leistet in dieser Funktion für eigene Rechnung eine Einlage i. H. v. 20.000 EUR und übernimmt eine Haftsumme i. H. v. anfänglich 200 EUR. Sie ist für eigene Rechnung nur mit ihrer auf eigene Rechnung gehaltenen Ein lage am Ergebnis und am Vermögen der Investmentgesell schaft beteiligt. Des Weiteren übernimmt sie die Funktion der Treuhandkommanditistin und hält in dieser Funktion die Beteiligungen von Anlegern („Treugebern“) im eigenen Namen für Rechnung dieser Treugeber. Soweit die Wealthcap
Gesellschaft. Die Versicherungsgesellschaft AXA Assurances Luxembourg mit Sitz unter der Anschrift 0 Xxxxx xx x’Xxxxxx – X-0000 Xxxxxxxxx, die den Versicherungsschutz gewährt.
Gesellschaft. Die Versicherungsgesellschaft, bei der der Versicherungsvertrag unterzeichnet wird/abgeschlossen wurde.
Gesellschaft. Im Selbstverständnis der TU Wien ist es nicht ausreichend, sich ausschließlich auf den gesetzlichen Auftrag und die Aufgaben der Universitäten gemäß §§ 1–3 des Universi- tätsgesetzes 2002 zu beziehen, sondern sie misst ihrer gesellschaftlichen Rolle ebenfalls eine große Bedeutung bei. Deshalb wird dem Handlungsfeld „Gesellschaft“ im Entwick- lungsplan TU Wien 2025 ein wichtiger Stellenwert eingeräumt. Das Handlungsfeld „Gesellschaft“ beschreibt keine zusätzliche, neue Aufgabe der TU Wien, das gesell- schaftliche Engagement ist keineswegs Selbstzweck und damit eine von Forschung und Lehre unabhängige, eigenständige Säule der Universitätsentwicklung, sondern integra- ler Bestandteil der Gesamtaufgaben der TU Wien. In diesem Kontext wurden die folgen- den Ziele formuliert: − Ausbau des Wissens- und Innovationstransfers − Unterstützung des lebensbegleitenden Wissenserwerbs − Heranbildung des wissenschaftlichen/künstlerischen Nachwuchses: Dieses Ziel um- fasst einerseits die wissenschaftliche/künstlerische Ausbildung der aktiven Doktorats- studierenden mit Dissertationsvereinbarung und Beschäftigungsverhältnis mit der 2 Entwicklungsplan 2025: xxxxx://xxx.xxxxxx.xx.xx/xxxxxxxxx/x/xxxxxx/xxxxxxxxxxxxx/Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx_0000/XXX_Xxxxxxxxxxxxxx an_2025_WEB_neu.pdf Universität, wobei deren Anteil in Richtung von 40% erhöht werden soll3, oder mit Beschäftigungsverhältnis zu Kooperationspartnern und andererseits ein umfassendes Begleitprogramm, welches sicher stellt, dass alle Mitarbeiter_innen auf befristeten Stellen entsprechend qualifiziert die Herausforderungen in der Industrie oder einem anderen Forschungsunternehmen annehmen können.4 − Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Diversität − TU Wien – Innovativer Treiber in der digitalen Transformation − Erschließung von philanthropen Mitteln Wissenschaftliche und künstlerische Forschung ist die wesentliche Basis und Innova- tionsquelle einer wissensbasierten Gesellschaft und bildet die Grundlage für die univer- sitäre Ausbildung. Die TUW will ihre Stellung als Forschungsuniversität, basierend auf der TUW-Forschungsmatrix, auf hohem internationalem Niveau ausbauen. Ausführliche organisatorische, strukturelle und strategische Details finden sich im Abschnitt B1.1. Im TUW-Entwicklungsplan 2025 sind im Bereich „Forschung/Entwicklung und Erschließung der Künste“ folgende Ziele formuliert: ‒ Positionierung der TUW als Forschungsuniversität: Berufungen: • Festlegung der Fachgebiete für die bis 2025 neu zu besetzende...
Gesellschaft. Versicherungsunternehmen, bei dem der Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde.
Gesellschaft a) Die Gesellschaft ist eine ordnungsgemäß errichtete und gemäß ihrem Gesell- schaftsvertrag wirksam bestehende Aktiengesellschaft. Das Grundkapitel be- trägt EUR 50.000,-- und ist eingeteilt in 50.000 auf den Inhaber lautende nennbetragslose Stückaktien.
b) Das Grundkapital ist in voller Höhe eingezahlt
c) Das Guthaben auf dem Konto der Gesellschaft bei der *** Bank beträgt EUR 50.000,--.
d) Der Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom ***. ***.20*** ist wirksam, richtig und vollständig und gilt unverändert fort. Die Verkäufer haben auf die Be- schlüsse der Hauptversammlung vom **. ***.20*** hingewiesen.
e) Die Gesellschaft ist weder überschuldet noch zahlungsunfähig, noch droht die Zahlungsunfähigkeit. Ein Grund für die Einleitung eines Insolvenzverfahrens besteht nicht.
Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine ordnungsgemäß nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland gegründete Aktiengesellschaft und wurde in Firma *** AG mit Sitz in *** am *** in das Handelsregister des Amtsgerichts *** unter HRB *** eingetragen. Ihr Grundkapital beträgt EUR 50.000,--, eingeteilt in 50.000 nennbetragslose Stückaktien im rechnerischen Wert von je EUR 1,--. Auf Wunsch der Käufer fand vor dem heuti- gen Aktienkauf- und -übertragungsvertrag eine Hauptversammlung statt. Die Nieder- schrift der Versammlung vom **. *** 200*** (UR.-Nr. /200*** des Notars ***, ***) ist dem Käufer bekannt. Einzelheiten ergeben sich aus der Urkunde. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr ist ein Rumpfgeschäftsjahr, welches mit Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister am **. Juli 200*** begonnen und mit dem 31. Dezember 200*** enden wird. Gültig ist derzeit die dem Käufer bekannte Satzung in der Fassung vom ***. *** 200***. Aktienurkunden wurden nicht ausgegeben. Die Gesellschaft hat keine Wert- papierkennnummer beantragt. Die Gesellschaft unterhält ein Bankkonto unter der Nummer *** bei der *** Bank, Filia- le *** (BLZ ***). Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus drei Mitgliedern. Die Verkäuferin hat auf Wunsch des Käufers den bisherigen Aufsichtsrat abberufen und einen neuen Auf- sichtsrat gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
a) geb. am: *** *** geb. am: *** *** geb. am: *** Die Bestellung der vorgenannten Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgte für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 200*** endende Geschäftsjahr beschließt. Vor Abberufung des bisherigen Aufsichtsrates hat dieser auf Wunsch des Käufers den bisherigen Vorstand, ***, abberufen und zum neuen, alleinigen Vorstand *** geb. am *** bestellt.
1. Die HABEG verkauft und überträgt mit Vertragsunterzeichnung die von ihr gehaltenen 50.000 nennbetragslosen Inhaber-Stückaktien im rechnerischen Wert von je EUR 1,-- wie folgt: 50.000 Inhaber-Stückaktien an den Käufer, ***
2. Der Käufer nimmt den Verkauf und die Übertragung der Inhaber-Stückaktien hiermit an.
3. Der Verkauf und die Abtretung der Aktien erfasst alle an den Aktien bestehenden oder damit verbundenen Rechte und Nebenrechte einschließlich der Gewinnbezugs- rechte für das laufende Geschäftsjahr und alle bisher nicht ausgeschütteten Gewinne.
Gesellschaft. Shell EV Charging Solutions Germany GmbH Xxxxxxxxxx 00 00000 Xxxxxx, Xxxxxxxxxxx Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin), HRB 144800 B Mehrwertsteuer: DE815388933