Haftung des Anbieters. 13.1. Die Haftung des Anbieters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht im Einzelfall oder in den übrigen Bestimmungen dieser Ziffer 13 abweichend geregelt.
13.2. Vorbehaltlich der weiteren Regelungen dieser Ziffer 13 haftet der Anbieter nur, wenn und soweit dem Anbieter, seinen gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten, Mitarbeitern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Im Falle des Schuldnerverzugs des Anbieters oder der von dem Anbieter zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung sowie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalspflichten) haftet der Anbieter jedoch für jedes eigene schuldhafte Verhalten oder das seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (z.B. Instandhaltungspflicht des Anbieters). Die verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Anbieters für anfängliche Mängel nach § 536a Abs. 1 1. Alt. BGB wird ausgeschlossen.
13.3. Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.
13.4. Die in den Ziffern 13.2 und 13.3 geregelten Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall der Übernahme ausdrücklicher Garantien, bei Ansprüchen wegen fehlender zugesicherter Eigenschaften und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen. Die in Ziffer 13.3 geregelten Haftungsbeschränkungen gelten im Falle eines Schuldnerverzugs des Anbieters nicht für Ansprüche auf Verzugszinsen, auf die Verzugspauschale gemäß § 288 Abs. 5 BGB sowie auf Ersatz des Verzugsschadens, der in den Rechtsverfolgungskosten begründet ist.
13.5. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Haftung des Anbieters. 9.1 Der Anbieter haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von ihm sowie seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schäden unbeschränkt.
9.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
9.3 Im Übrigen haftet der Anbieter nur, soweit er eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die für die Erreichung des Vertragsziels von besonderer Bedeutung sind, ebenso alle diejenigen Pflichten, die im Fall einer schuldhaften Verletzung dazu führen können, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet wird. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens beschränkt. Insbesondere ist die Haftung für Vermögensschäden ausgeschlossen. Die verschuldensunabhängige Haftung des Anbieters auf Schadensersatz (§ 536a BGB) für bei Vertragsschluss vorhandene Mängel wird ausgeschlossen; Abs. 1 und 2 bleiben unberührt.
9.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Haftung des Anbieters. 8.1 Für Personenschäden haftet Telefónica Germany unbegrenzt. Daneben haftet der Anbieter für Sach- und Vermögensschäden unbeschränkt, soweit er diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat.
8.2 Im Übrigen haftet Telefónica Germany nur bei schuldhafter Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung von Telefónica Germany auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden beschränkt.
8.3 Soweit vorstehend nicht etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung von Telefónica Germany ausgeschlossen.
8.4 Für den Verlust von Daten haftet Telefónica Germany gemäß den Regelungen dieser Ziffer 6.3 nur, soweit der Kunde seine Daten in anwendungsadäquaten Intervallen gesichert hat.
8.5 Die Haftungsbeschränkungen der vorstehenden Absätze gelten nicht bei Übernahme einer Garantie durch Telefónica Germany sowie bei der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Regelungen (z.B. Produkthaftungsgesetz).
8.6 Die Haftung für Schäden durch die McAfee-Produkte ist gemäß der McAfee EULA geregelt (siehe Ziffer 10).
Haftung des Anbieters. 11.1 Eine Haftung des Anbieters besteht ausschließlich im Rahmen der Ziffern 11.2 bis 11.6. Die folgenden Haftungsbestimmungen gelten dabei für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund.
11.2 Der Anbieter haftet dem Kunden für Schäden die von ihm oder einem seiner Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden maximal mit einer Haftungshöchstsumme begrenzt auf die dreifach Höhe des vom Kunden zu entrichteten Jahresentgelts.
11.3 Soweit nicht Ziffer 11.2 eingreift, haftet der Anbieter bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden. Die Haftungshöchstsumme ist darüber hinaus in anderen Fällen, als denen der Ziffer 11.2 begrenzt auf die Höhe des vom Kunden zu entrichteten Jahresentgelts.
11.4 Bei einem vom Anbieter verschuldeten Datenverlust, haftet der Anbieter ausschließlich für die Kosten der Rücksicherung und Wiederherstellung von Daten, die auch bei einer ordnungsgemäß erfolgten Sicherung der Daten verloren gegangen wären. Eine Haftung besteht jedoch nur im Rahmen der Haftungsregelungen dieser AGB.
11.5 Ansprüche des Kunden, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren ohne Rücksicht auf ihre Entstehung und die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in fünf Jahren von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an. Andere Ansprüche des Kunden, die sich nicht aus Gewährleistung, arglistiger Täuschung oder einer vorsätzlicher Handlung ergeben, verjähren in sechs Monaten.
11.6 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsregelungen unberührt.
Haftung des Anbieters. 9.1. Die Haftung des Anbieters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nicht im Einzelfall oder in den übrigen Bestimmungen dieser Ziffer 9 abweichend geregelt.
9.2. Vorbehaltlich der weiteren Regelungen dieser Ziffer 9 haftet der Anbieter nur, wenn und soweit dem Anbieter, seinen gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten, Mitarbeitern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Im Falle des Schuldnerverzugs des Anbieters oder der vom Anbieter zu vertretender Unmöglichkeit der Leistungserbringung sowie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter jedoch für jedes eigene schuldhafte Verhalten oder das seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (z. B. Instandhaltungspflicht des Anbieters).
9.3. Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.
Haftung des Anbieters. Der Anbieter haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für:
Haftung des Anbieters. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass der Anbieter nur eine Verpflichtung für die Erbringung der Dienstleistungen trägt und nicht für einen bestimmten Erfolg oder ein bestimmtes Ergebnis eintritt. Der Anbieter haftet nicht für die ununterbrochene Verfügbarkeit, Sicherheit und fehlerfreie Erbringung von Technologien oder Infrastrukturen Dritter, die im Zusammenhang mit den Dienstleistungen verwendet werden. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Art der Dienstleistung die Inanspruchnahme von Strukturen und technischen Infrastrukturen Dritter erfordert, für die der Anbieter Nutzungs- und Wegerechte erworben hat, für dessen Management und Verwaltung er jedoch keine Verantwortung trägt. Im Falle eines Zwischenfalls verpflichtet sich der Anbieter dazu, sämtliche zumutbaren, dem am Tag des Zwischenfalls neuesten Stand der Technik entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen, um jegliche von ihm zu vertretende Störung (Unterbrechung, Fehler usw.) zu beheben und sämtliche Mittel einzusetzen, die ihm im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten und in Bezug auf die Vertragsgrundlagen zur Verfügung stehen, um derartige Fehlfunktionen zu beheben und ihnen entgegenzuwirken. Der Anbieter seine verbundenen Unternehmen oder seine Führungskräfte, Aktionäre oder Mitarbeiter haften nicht für die teilweise oder vollständige Unmöglichkeit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch den Kunden aus folgenden Gründen: Unsachgemäße bzw. vertragswidrige Nutzung der Dienstleistungen durch den Kunden; Zwischenfall / Störung im Netzwerk von Drittparteien; Versagen der Geräte, Hardware, Infrastruktur und / oder Software des Kunden oder seiner Nutzer; Änderungen, Funktionsstörungen oder ungenügende technische Leistungsfähigkeit der Hardware und / oder Netzwerke des Kunden; Wartungsmaßnahmen, Reparaturen, Updates; Fälle von höherer Gewalt (wie nachfolgend in Artikel 9 definiert). Sollte die Verantwortlichkeit des Anbieters für die mangelhafte Erfüllung seiner im Dienstleistungsvertrag vereinbarten Pflichten feststehen, beschränkt sich seine Haftung ausschließlich auf direkte Sachschäden und gilt nicht für indirekte und / oder immaterielle Schäden, und vor allem nicht für Umsatzverluste, Einnahmeausfälle, entgangenen Gewinn oder operative Verluste, Rufschädigung oder Verlust von ideellem Firmenwert, Imageverlust, geschäftliche Schäden jeglicher Art, wirtschaftliche Schäden und sämtliche anderen Verluste, die auf die Nutzung, die unsachgemäße Nutzung oder die Unmöglichkeit der N...
Haftung des Anbieters. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Dienstleistungen von Linkfluence und insbesondere die Ergebnisse der Suchanfragen, die Rückmeldungen und Daten Inhalte darstellen, die nicht Linkfluence gehören. Linkfluence fungiert ausschließlich als Host für Inhalte aus den Social Media Diensten. In diesem Sinne ist Linkfluence nicht allgemein dazu verpflichtet, die über die Dienstleistung(en) erfassten, weitergegebenen oder gespeicherten Inhalte, Rückmeldungen oder Daten zu kontrollieren oder überwachen. In seiner Rolle als Host haftet Linkfluence nicht für Veröffentlichungen oder die weitere Nutzung der vom Kunden oder einem Nutzer erfassten Daten. Dementsprechend gibt Linkfluence dem Kunden keine ausdrückliche oder stillschweigende Garantie in Bezug auf die Software und die damit verbundenen Leistungen. Linkfluence garantiert dem Kunden auch nicht, dass: - die Ergebnisse der Suchanfragen, die Veröffentlichungen oder die Daten, die auch personenbezogene Daten umfassen, den Anforderungen anwendbarer Gesetze entsprechen; - die Installation und Nutzung der Software, der Dienstleistungen und / oder der Datenbank im nachfolgend definierten Sinne ohne Unterbrechung, Störung oder Fehlermeldungen erfolgt; - die Software und der Datenerfassungsdienst keine Störungen aufweisen oder ihre Funktionstüchtigkeit nicht unterbrochen werden kann. Linkfluence : - übernimmt keinerlei Verantwortung für die Ergebnisse oder ausbleibende Ergebnisse, die Veröffentlichungen oder ausbleibende Veröffentlichungen, die Daten oder ausbleibende Daten, die auf die Suchanfragen des Kunden hin (nicht) geliefert werden. Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass besagte Ergebnisse, Veröffentlichungen und Daten ausschließlich von den Inhalten auf den Websiten Dritter abhängen. - haftet unter keinen Umständen für irgendwelche Störungen während der Nutzung der Software und der Dienstleistungen; - kann nicht für Unangemessenheit, Versagen oder Störung der Software und / oder der Dienstleistungen verantwortlich gemacht werden; - übernimmt keine Verantwortung bei bösartigem Eindringen Dritter in das Informationssystem des Kunden, auch nicht wenn diesen Angriffen die Nutzung der Software oder der Dienstleistungen zugrunde liegt; - haftet nicht für erschwerten, verzögerten oder vorübergehend unmöglichen Zugriff auf die Datenbank, die Veröffentlichungen, die Daten und / oder die Dienstleistungen, die auf Störungen auf den Websites Dritter, das Telekommunikationsnetz oder andere technisch...
Haftung des Anbieters. A11.1. Eine Haftung des Anbieters besteht ausschließlich im Rahmen der Ziffern A11.2 bis A11.6. Die folgenden Haftungsbestimmungen gelten dabei für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund.
Haftung des Anbieters. 8.1. Die GFVV haftet nicht für die korrekte Funktion der vom Kunden verwendeten Internetsoftware, Browser oder andere Übertragungswege des Internet, die nicht im Verantwortungsbereich der GFVV liegen. Die GFVV lehnt jede Haftung für Schäden ab, die auf falsche Angaben und Einträge des Kunden in der verbindlichen Bestellung und im OnlineSpeicher zurückzuführen sind. Die GFVV übernimmt auch keine Haftung für fehlerhafte Informationen, die vom Kunden autorisierte Dritte verursacht haben und zu Schäden für den Kunden führen.
8.2. Die GFVV haftet dem Kunden nur für Schäden, die von ihr oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.