Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt ein angemessenes Liquidi- tätsmanagement sicher. Sie beurteilt die Liquidität der Teilvermögen monatlich und wöchentlich un- ter verschiedene Szenarien und dokumentiert diese. Insbesondere hat die Fondsleitung folgende Risiken identifiziert und entsprechende Massnahmen vor- gesehen: • Das Illiquiditätsrisiko der Anlagen unter Berück- sichtigung der erforderlichen Mindestdauer für den Verkauf der einzelnen Positionen und der damit verbundenen Kosten; • Den Beitrag der Portfoliopositionen zum Liqui- ditätsprofil des Teilvermögens; • Das Risiko, dass das Teilvermögen Schwierigkei- ten bei der Bedienung von Rücknahme- und Rückzahlungsanträgen hat. Die Fondsleitung legt die Rückzahlungspolitik für jedes Teilvermögen im Einklang mit dem Liquidi- tätsrisiko der geplanten Anlagen fest. Sie führt regelmässig quantitative und qualitative Analysen durch, um das Liquiditätsrisiko jedes Teilvermögens zu beurteilen; dafür berücksichtigt sie insbesondere die Anzahl der für die Liquidation des Portfolios notwendigen Tage, die Liquidations- kosten und die vom Teilvermögen gehaltenen Posi- tionen. Wenn im Rahmen dieser Analysen Ausnah- men festgestellt werden, definiert die Fondsleitung erforderliche Korrekturmassnahmen und stellt de- ren effektive Umsetzung sicher.
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt ein angemessenes Liquiditätsmanagement sicher. Die Fondsleitung be- urteilt die Liquidität des Anlagefonds monatlich unter verschiedenen Szenarien und dokumen- tiert diese. Insbesondere hat die Fondsleitung folgende Risiken identifiziert und entsprechende Massnahmen vorgesehen: Liquidität der Anlagen, Wahrscheinlichkeit grösserer Abflüsse, Ver- halten unter hypothetischen und historischen Szenarien.
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt ein angemessenes Liquiditätsmanagement sicher. Die Fondsleitung be- urteilt die Liquidität des Anlagefonds zweimal pro Jahr unter verschiedenen Szenarien und do- kumentiert diese. Insbesondere hat die Fondsleitung folgende Risiken identifiziert und entspre- chende Massnahmen vorgesehen: in regelmässigen Stresstests werden die gesamten Ver- kehrswerte (d.h. Aktiv- und Passivseite) verschiedenen Extremszenarien ausgesetzt. Unter an- derem werden die Auswirkungen von grösseren Rücknahmen auf das Portfolio modelliert. Die Resultate werden analysiert und falls notwendig werden Massnahmen ergriffen, um potenzielle Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt ein angemessenes Liquiditätsmanagement sicher. Die Fondsleitung beurteilt die Liquidität der Teilvermögen täglich unter verschiedenen Szenarien und dokumentiert diese. Insbesondere hat die Fondsleitung folgende Risiken identifiziert und entsprechende Massnahmen vorgesehen: • Marktliquiditätsrisiko ("market liquidity"): Bestimmte Anlageklassen oder Finanzinstrumente können vorübergehend oder dauerhaft einem geringen Handelsvolumen unterliegen, wodurch die Transaktionen der Teilvermögen einem höheren Preis ausgesetzt sind ("Liquiditätsaufschlag") oder es nicht möglich ist, den gesamten Betrag einer Transaktion innerhalb des erwarteten Zeithorizonts zu realisieren. Das von der Fondsleitung implementierte Verfahren erfasst täglich die Liquiditätsvolumina jedes im Portfolio gehaltenen Finanzinstruments und bestimmt die Zeit, die für die Glattstellung der Position erforderlich ist, sowie deren Auswirkungen auf die Gesamtliquidität der Portfolios; • Risiko grosser Rücknahmen ("large redemptions"): Die Konzentration von Rücknahmeanträgen auf ein und denselben Nettoinventarwert kann zu einer Situation führen, in der die Rücknahmeanträge die Liquidität der tatsächlich in den Portfolios verfügbaren Vermögenswerte übersteigen ("liquidity mismatch"). Um dieses Risiko zu vermeiden, vergleicht die Fondsleitung täglich die Liquidität der im Portfolio gehaltenen Vermögenswerte mit den Nettorücknahmeanträgen der Anleger. Die zusätzlich verwendeten Liquiditätsstressszenarien ("liquidity stress-test") ermöglichen es, die Problematik massiver Rückkäufe zu erfassen, um die Liquiditätsprofile der Portfolios angemessen zu halten.
Liquiditätsrisikomanagement. 2. Informationen über die Fondsleitung 40
2.1 Allgemeine Angaben
2.2 Weitere Angaben zur Fondsleitung
2.3 Verwaltungs- und Leitorgane
2.4 Gezeichnetes und einbezahltes Kapital
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt ein angemessenes Liquiditätsmanagement sicher. Die Fondsleitung beurteilt die Liquidität der Teilvermögen des Umbrella-Fonds mindestens alle drei Monate mittels eines Li- quiditätsprofils unter verschiedenen Szenarien und dokumentiert diese. Insbesondere hat die Fondsleitung folgende Risiken identi- fiziert und entsprechende Massnahmen vorgesehen. Identifizierte Risiken sind: - Nicht vertragskonforme Rückzahlung von Fondsanteilen auf- grund ungenügender Liquidität im Fondsvermögen. - Erhöhte Illiquidität von Titeln aufgrund von Aussetzung vom Börsenhandel. - Höhere Transaktionskosten aufgrund mangelnder Liquidität von Finanzinstrumenten. Folgende Massnahmen sind implementiert: Es wird insbesondere das Risiko überwacht, dass die Liquidität der Anlagen in den Teilvermögen so gewählt ist, dass selbst seltene grosse Rücknahmen in der benötigten Frist gewährleistet werden können. Der Prozess zum Liquiditätsrisikomanagement sieht vor, einmal im Jahr die eingesetzten Liquiditätsmanagementinstru- mente auf ihre Angemessenheit und Eignung zu überprüfen und Liquiditätsrisiken wie bspw. Szenarien für unerwartet grosse Rück- nahmen zu evaluieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz der getroffenen Massnahmen und Analysen Liquiditätsrisiken entstehen. Insbe- sondere dann, wenn grosse Rücknahmen mit einer Phase der Illi- quidität an den Kapitalmärkten zusammenfallen.
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt ein angemessenes Liquiditätsmanagement sicher. Die Fondsleitung beurteilt die Liquidität des Teilvermögens mindestens monatlich unter verschiedenen Szenarien und dokumen- tiert diese. Insbesondere hat die Fondsleitung folgende Risiken identifiziert und entspre-chende Mas- snahmen vorgesehen: - Temporär oder permanent vom Börsenhandel ausgesetzte Finanzinstrumente - Erhöhte Transaktionskosten aufgrund fehlender Liquidität von Finanzinstrumenten - Beeinträchtigung von Rückzahlungen der Fondsanteile im fondsvertraglich angegebenen Zeit- raum aufgrund einer Häufung von Rücknahmen der Fondsanteile Der oben erwähnte Prozess zum Liquiditätsrisikomanagement sieht vor, dass für das Teilvermögen durch ein definiertes Regelwerk ein Liquiditätsstatus ermittelt wird, welcher insbesondere den Anla- gen, der Anlagepolitik, der Risikoverteilung, dem Anlegerkreis und der Rücknah-mefrequenz Rech- nung trägt und auch die aktuelle Liquiditätssituation an den Märkten berücksichtigt. Bei der Berech- nung des Liquiditätsstatus werden interne Liquiditätsschwellenwerte und die Ergebnisse von Stress- tests miteinbezogen. Die Stresstests werden unter den oben erwähnten Szenarien durchgeführt. Diese Verfahren sollen es ermöglichen, spätestens bei Erreichung der internen Liquiditätsschwel-len- werte die gegebenenfalls erforderlichen liquiditätserhöhenden Massnahmen zu ergreifen.
Liquiditätsrisikomanagement. Der Prozess zum Liquiditätsrisikomanagement sieht vor, dass für den Anlagefonds durch ein defi- niertes Regelwerk periodisch ein Liquiditätsstatus ermittelt wird, welcher insbesondere den Anla- gen, der Anlagepolitik, der Risikoverteilung, dem Anlegerkreis und der Rücknahmefrequenz Rech- nung trägt und auch die aktuelle Liquiditätssituation an den Märkten berücksichtigt. Bei der Be- rechnung des Liquiditätsstatus werden interne Liquiditätsschwellenwerte und die Ergebnisse von Stresstests miteinbezogen. Diese Stresstests werden in regelmässigen Abständen und unter ver- schiedenen Szenarien durchgeführt. Diese Verfahren sollen es ermöglichen, spätestens bei Erreichung der internen Liquiditätsschwellen- werte die ggf. erforderlichen liquiditätserhöhenden Massnahmen zu ergreifen.
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung gewährleistet ein angemessenes Liquiditätsmanagement. Die Fondsleitung beurteilt die Liquidität des Umbrella-Fonds halbjährlich anhand verschiedener, von ihr dokumentierter Szenarien. Die Fondsleitung hat insbesondere die folgenden Risiken identifiziert und die folgenden angemessenen Massnahmen vorgesehen: ▪ Die Fondsleitung überwacht mit geeigneten Verfahren die Liquidität der Teilvermögen und stellt damit sicher, dass diese ausreichend liquide sind, um Rücknahmeanträge zu erfüllen. Sie berücksichtigt dabei die Anlagestrategie, die Häufigkeit der Transaktionen, die Liquidität der zugrunde liegenden Vermögenswerte und deren Bewertung sowie die Zusammensetzung des Anlegerkreises. Darüber hinaus werden die Teilfonds unter Berücksichtigung verschiedener Stressszenarien für die Portfolios und der mit der Entwicklung der Wirtschaftslage verbundenen Liquiditätsrisiken bewertet. ▪ Die Fondsleitung überprüft regelmässig die Verfahren und die Organisation des Liquiditätsmanagements. ▪ Darüber hinaus führt sie regelmässig eine Bewertung der vorhersehbaren Liquiditätsrisiken durch. Sofern entsprechende Informationen verfügbar sind, überprüft die Fondsleitung auch regelmässig die Zusammensetzung der Anlagen der Teilvermögen, um Bewertungsrisiken und deren Auswirkungen auf die Liquidität der Teilvermögen zu identifizieren.
Liquiditätsrisikomanagement. Die Fondsleitung stellt für den Immobilienfonds ein an- gemessenes Liquiditätsmanagement sicher. Gemäss den Bestimmungen des Fondsvertrages (vgl. §5 Ziff. 5 des Fondsvertrages) können die Anleger ihre Anteile jeweils auf das Ende eines Rechnungsjahres, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 12 Monaten, kündigen. Entspre- chend identifiziert, überwacht und rapportiert die Fonds- leitung die Liquiditätsrisiken der Vermögenswerte des Immobilienfonds im Hinblick auf die Rücknahme von An- teilen respektive den damit verbundenen Nettovermö- gensabfluss. In Stresstests wird der Immobilienfonds ver- schiedenen Extremszenarien, unter anderem grösseren Rücknahmen, ausgesetzt. Die Resultate werden analysiert und falls notwendig Massnahmen definiert, um potenzielle Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Die Fondsleitung beurteilt die Liquidität des Immobilienfonds mindestens jährlich.