Rückzahlung Musterklauseln
Rückzahlung. Rückzahlung bei Endfälligkeit. Soweit nicht zuvor bereits ganz oder teilweise zurückgezahlt oder angekauft und entwertet, werden die Schuldverschreibungen zu ihrem Rückzahlungsbetrag am 10. Februar 2015 (der "Fälligkeitstag") zurückgezahlt. Der Rückzahlungsbetrag in Bezug auf jede Schuldverschreibung entspricht dem Nennbetrag der Schuldverschreibungen.
Rückzahlung. 5.1 Hält der/die Teilnehmende die Bedingungen der Vereinbarung nicht ein, muss die finanzielle Unterstützung ganz oder teilweise an die Hochschuleinrichtung zurückgezahlt werden. Kündigt der/die Teilnehmende die Vereinbarung vorzeitig, so muss er/sie die bereits gezahlte Zuwendung zurückzahlen, es sei denn, mit der Hochschuleinrichtung wurde etwas anderes vereinbart. Letzteres muss von der Hochschuleinrichtung gemeldet werden und bedarf der Zustimmung der Nationalen Agentur.
Rückzahlung. Rückzahlung bei Endfälligkeit. Soweit nicht zuvor bereits ganz oder teilweise zurückge- zahlt oder angekauft und entwertet, werden die Schuldverschreibungen vorbehaltlich der Bestimmungen in § 4 Absatz 4 am 27. Juli 2021 (der "Fälligkeitstag") zu ihrem Rückzah- lungsbetrag zurückgezahlt. Der "Rückzahlungsbetrag" in Bezug auf jede Schuldverschrei- bung entspricht dem Nennbetrag der Schuldverschreibung.
Rückzahlung. Die Rückzahlung (Tilgung) des Darlehens der endfälligen Varianten einschließlich noch nicht ausbezahlter Zinsen erfolgt binnen eines Monats ab Beendigung dieses Vertrags.
Rückzahlung. Rückzahlung bei Endfälligkeit. Soweit nicht zuvor bereits ganz oder teilweise zurückgezahlt oder angekauft und entwertet, werden die Schuldverschreibungen zu ihrem Rückzahlungsbetrag am
Rückzahlung. (1) Die Tilgungsraten oder Annuitäten sind zu den in dem Kreditvertrag genannten Terminen fällig.
(2) Kredite können nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung vorzeitig an die Hausbank zurückgezahlt werden, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Gesetzliche Kündigungsrechte bleiben von dieser Regelung unberührt. Eine gegebenenfalls zu erhebende Vorfälligkeitsentschädigung darf von der Hausbank innerhalb des rechtlich zulässigen Rahmens berechnet werden.
(3) Außerplanmäßige Teilrückzahlungen werden grundsätzlich auf die nach dem Tilgungsplan zuletzt fälligen Tilgungsraten oder Annuitäten angerechnet, sofern mit dem Endkreditnehmer nicht anders vereinbart.
Rückzahlung. Rückzahlung bei Endfälligkeit. Soweit nicht zuvor bereits ganz oder teilweise zurückgezahlt oder angekauft und entwertet, werden die Schuldverschreibungen zu ihrem Rückzahlungsbetrag am [im Fall eines festgelegten Fälligkeitstages, Fälligkeitstag einfügen] [im Fall eines Rückzahlungsmonats einfügen: auf den [letzten Zinszahlungstag einfügen] fallenden oder diesem am nächsten liegenden Zinszahlungstag fallenden Zinszahlungstag] (der "Fälligkeitstag") zurückgezahlt. Der "Rückzahlungsbetrag" in Bezug auf jede Schuldverschreibung entspricht [[●] Prozent13 des] [dem] Nennbetrag[s] der Schuldverschreibungen.
Rückzahlung. 5.1 Die finanzielle Unterstützung aus Erasmus+ Fördermitteln muss im Falle der Nichteinhaltung der Erasmus-Bestimmungen an der Universität Rostock durch den/die Teilnehmende(n) von diesem/dieser komplett zurückgezahlt werden.
Rückzahlung. Sind die Ziele der Programmvereinbarung auch unter Berücksichtigung der Ziffern 10.2 und 11 nicht voll- ständig erfüllt, so hat der Kanton lediglich Anspruch auf Bundesbeiträge, die proportional zur erreichten Leistung sind. Bundesbeiträge, die über den tatsächlichen Anspruch hinausgehen, werden vom Bund zu- rückgefordert.
Rückzahlung. (a) Xxxxx nach den Feststellungen der Emittentin während des Beobachtungszeitraums in Bezug auf das Referenzunternehmen ein Kreditereignis ein und veröffentlicht die Emittentingemäß § 14 eine Kreditereignis-Mitteilung, wird die Emittentin von ihrer Verpflichtung, die Bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen am Endfälligkeitstag zum Nennbetrag zurückzuzahlen, frei. Der Anspruch auf Rückzahlung des Nennbetrages lebt auch nicht dadurch wieder auf, dass die Umstände, die ein Kreditereignis ausgelöst haben, nachträglich behoben werden oder wegfallen.
(b) Im Falle einer Ersetzung des Referenzunternehmens durch mehrere Rechtsnachfolger gemäß § 1 Absatz (4) gilt folgende Regelung: Tritt nach den Feststellungen der Emittentinwährend des Beobachtungszeitraums in Bezug auf ein Referenzunternehmen ein Kreditereignis ein und veröffentlicht die Emittentin gemäß § 14 eine Kreditereignis-Mitteilung, wird die Emittentin von ihrer Verpflichtung, die Bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen am Endfälligkeitstag zum vollständigen Nennbetrag zurückzuzahlen, frei. Die Rückzahlung der Bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen erfolgt zum Nennbetrag, abzüglich des auf das jeweilige Referenzunternehmen entfallenden Anteiligen Nennbetrages (wie in § 1 Absatz (4) definiert) am Endfälligkeitstag. In diesem Fall haben die Anleihegläubiger nur Anspruch auf Zahlung eines entsprechend den vorstehenden Sätzen zu berechnenden reduzierten Nennbetrages am Endfälligkeitstag. Der Anspruch auf Rückzahlung des vollständigen Nennbetrages lebt auch nicht dadurch wieder auf, dass die Umstände, die ein Kreditereignis ausgelöst haben, nachträglich behoben werden oder wegfallen.