Zusätzliche Bestimmungen Musterklauseln

Zusätzliche Bestimmungen. Alle zusätzlichen Bestimmungen, die die Microsoft-Vertriebsgesellschaft im Zusammenhang mit einer Bestellung erlässt, gelten als eingeschlossen. Alle zusätzlichen oder widersprüchlichen Geschäftsbedingungen, die in einem Bestellformular enthalten sind oder anderweitig vom Kunden vorgelegt werden, werden ausdrücklich abgelehnt und haben keine Gültigkeit.
Zusätzliche Bestimmungen. Die Lizenzierten Materialien (oder Teile davon) unterliegen möglicherweise Bestimmungen (z.B. Bestimmungen, die den Lizenzierten Materialien beiliegen oder in Verbindung mit der Bestellung, dem Installieren, dem Herunterladen, dem Aufrufen, der Benutzung oder dem Kopieren der Lizenzierten Materialien bereitgestellt werden), die zusätzlich zu den in diesem Vertrag enthaltenen Bestimmungen gelten oder von diesen abweichen. Der Lizenznehmer erklärt sich bereit, derartige Bestimmungen einzuhalten.
Zusätzliche Bestimmungen. 10.1 Die folgende Ziffer 10.1. gilt für die folgenden Softwaretypen, welche in den lizenzierten Materialien enthalten sein können: (i) Autodesk Maya; (ii) Autodesk Softimage; (iii) Autodesk 3ds Max; und
Zusätzliche Bestimmungen. Beauftragung von Subunternehmen 6.1 Unteraufträge für die Konformitätsbewertung dürfen nur im Einklang mit den Vorschriften der anderen Vertragspartei über die Beauftragung von Subunternehmen vergeben werden. 6.2 Die Konformitätsbewertungsstellen zeichnen die Einzelheiten der von ihnen durchgeführten Untersuchung der fachlichen Kompetenz der Subun- ternehmen und der Erfüllung der Anforderungen durch diese Unternehmen auf und führen ein Register aller Subunternehmen. Diese Angaben werden der anderen Vertragspartei auf Antrag unverzüglich zur Verfügung ge- stellt.
Zusätzliche Bestimmungen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht vollstreckbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung rechtsgültig und wirksam. Falls eine Partei die in dieser Vereinbarung festgelegten Rechte und Rechtsmittel nicht oder mit Verzögerung ausübt, bedeutet dies in keinem Fall einen Verzicht auf irgendein Recht. Eine Abänderung dieser Vereinbarung oder Verzichtserklärung ist nur nach schriftlicher Zustimmung beider Parteien bindend.
Zusätzliche Bestimmungen. Alle zusätzlichen Bestimmungen, die die Microsoft-Vertriebsgesellschaft im Zusammenhang mit einer Bestellung erlässt, gelten als eingeschlossen. Zusätzliche oder widersprechende Geschäftsbedingungen, die in einer Bestellung enthalten sind oder anderweitig vom Kunden präsentiert werden, werden ausdrücklich abgelehnt und haben keine Wirkung. Ergänzende-Einkaufsbedingungen für Einzelne Nutzer FÜR EINZELNE NUTZER GELTEN AUCH DIE NACHSTEHENDEN ZUSATZBEDINGUNGEN. WENN DER EINZELNE NUTZER IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA WOHNT, LESEN SIE BITTE DIE KLAUSEL „VERBINDLICHES SCHIEDSVERFAHREN UND VERZICHT AUF SAMMELKLAGEN“ IM ABSCHNITT „VERSCHIEDENES“. SIE BEHANDELT, WIE STREITIGKEITEN IN BEZUG AUF DAS MICROSOFT-PRODUKT (EINSCHLIESSLICH PREIS, WERBUNG, MARKETING ODER KOMMUNIKATION), DEN KAUFVORGANG, DIE ABRECHNUNG ODER DIESEN VERTRAG BEIGELEGT WERDEN. 1. Definitionen, die für diese ergänzenden Einkaufsbedingungen für Einzelne Nutzer gelten:
Zusätzliche Bestimmungen. Anerkennung der Bescheinigungen durch die Schweiz
Zusätzliche Bestimmungen. Wird ärztlich festgestellt, dass der Versicherte Linkshänder ist, so werden die unter b) Glieder am Oberkörper aufgeführten Invaliditätsgrade der vorstehenden Tabelle umgekehrt.
Zusätzliche Bestimmungen. Dieser Abschnitt ergänzt die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die für Verbraucher in vollem Umfang anwendbar bleiben.
Zusätzliche Bestimmungen. Ergänzend, und soweit die vorliegenden „Allgemeinen Bedingungen für Montage- und Service-Bedingungen für das In- und Ausland“ nicht eine abweichende oder speziellere Regelung beinhalten, gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen für das In- und Ausland“. Datenschutzerklärung für Kunden Diese Datenschutzerklärung für Kunden gibt Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Geschäftsbeziehung zu Bauermeister Zerkleinerungstechnik GmbH, Norderstedt. Diese Erklärung enthält außerdem eine Zusammenfassung Ihrer Rechte in Verbindung mit Ihren personenbezogenen Daten. Am Ende gibt es ein Glossar, in dem einige Begriffe, die in dieser Erklärung verwendet werden, erklärt werden. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters Die Bauermeister Zerkleinerungstechnik GmbH ist Verantwortlicher für die Verarbeitung aller personenbezogener Daten, Gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer: Xxxxxx Xxxxx, Xxx Xxxxxx Anschrift: Xxxxxxxxx 00, 00000 Xxxxxxxxxxx Telefon: 000 000 0000 E-Mail: xxxx@x-x-x.xxx Datenschutz: E-Mail: xxxxxxx@x-x-x.xxx 1. Daten im Rahmen von Kundenverwaltung in CRM- undERP-Systemen Welche personenbezogenen Daten verarbeitet XXXXXXXXXXXX im Rahmen von Kundenverwaltung in CRM- und ERP- Systemen? Im Rahmen von Kundenverwaltung in CRM- und ERP-Systemen verarbeitet Xxxxxxxxxxxx folgenden personenbezogene Daten: • Arbeitgeber • Name • Vorname • Geschlecht • Geburtsdatum • Anschrift • E-Mail-Adresse • Telefonnummer • Beruf • Bankverbindung • Bonitätsdaten, einschließlich Scoring Was ist die Herkunft der Daten im Rahmen von Kundenverwaltung in CRM- und ERP- Systemen? Daten im Rahmen von Kundenverwaltung in CRM- und ERP-Systemen werden erhoben von: • Kunden: Xxxxxx machen Angaben im Rahmen der Begründung von Geschäftsbeziehungen und aktualisieren diese während der Dauer der Geschäftsbeziehungen • Mitarbeiter von Xxxxxx: Mitarbeiter von Xxxxxx machen Angaben im Rahmen der Begründung von Geschäftsbeziehungen und aktualisieren diese während der Dauer der Geschäftsbeziehungen • Öffentliche Quellen: Informationen, die aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Melderegister, Medien, Internet, Branchenverzeichnisse) gewonnen werden • Wirtschaftsauskunfteien Sind unter den Daten im Rahmen von Kundenverwaltung in CRM- und ERP-Systemen besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO? Nein. Zu welchem Zweck verarbeitet XXXXXXXXXXXX Daten im Rahme...