Contratto di Assicurazione Motocicli e Ciclomotori
®
Fascicolo Informativo
Modello 35001 - Edizione Dicembre 2015
Fascicolo Informativo
Modello 35001 - Edizione Marzo 2017
Contratto di Assicurazione Motocicli e Ciclomotori
Responsabilità Civile verso Terzi, Furto e Incendio, Tutela Legale, Assistenza Stradale
Il presente Fascicolo Informativo, contenente:
• la Nota Informativa
• il Glossario
• le Condizioni di Assicurazione
deve essere consegnato al Contraente prima della sottoscrizione del contratto. Prima della sottoscrizione leggere attentamente la Nota Informativa.
Zurich Connect è un marchio di proprietà di Zurich Insurance Company Ltd
Indice
Introduzione pag. 1
Nota Informativa............................................................................................................................... pag. 1
A. Informazioni sull’impresa di assicurazione................................................. pag. 1 della Nota Informativa
B. Informazioni sul contratto............................................................................. pag. 1 della Nota Informativa
C. Informazioni sulle procedure liquidative e sui reclami ............................. pag. 4 della Nota Informativa
Glossario ..................................................................................................................................................... pag. 7
Informativa Privacy ....................................................................................................................... pag. 9
Condizioni di Assicurazione ............................................................................................. pag. 10
Condizioni generali di Assicurazione pag. 1 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 1 - Responsabilità Civile verso Terzi .................................................. pag. 6 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 2 - Furto e Incendio pag. 15 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 3 - Kasko Collisione pag. 15 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 4 - Kasko Abbigliamento pag. 16 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 5 - Tutela Legale pag. 16 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 6 - Assistenza Stradale pag. 19 delle Condizioni di Assicurazione
Sezione 7 - Infortuni del Conducente pag. 24 delle Condizioni di Assicurazione
Consigli utili in caso di sinistro ..................................................................................... pag. 35
Introduzione
Gentile Cliente, questo Fascicolo Informativo illustra le condizioni che regolamentano il suo contratto di assicurazione
con Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Generale per l’Italia e le garanzie offerte da questa Compagnia.
Per facilitare la lettura del Fascicolo abbiamo realizzato un Glossario (pag. 7) che definisce il significato che le parti attribuiscono ad alcuni termini ricorrenti. Questi termini, quando presenti nel testo, sono evidenziati in blu.
Inoltre abbiamo evidenziato in grassetto alcune frasi che le suggeriamo di considerare con particolare attenzione, così come i paragrafi contrassegnati da Avvertenza .
Nota Informativa
Contratto di Assicurazione per Motocicli e Ciclomotori
La presente nota informativa è redatta secondo lo schema predisposto da XXXXX, ma il suo contenuto non è soggetto alla preventiva approvazione di IVASS. Il Contraente deve prendere visione delle Condizioni di Assicurazione prima della sottoscrizione della polizza.
È possibile calcolare un preventivo chiamando il Servizio Clienti al n. 00.00.000.000 dalle ore 8.30 alle 19.30 dal lunedì al sabato, o collegandosi al sito internet www. xxxxxx-xxxxxxx.xx. Il preventivo, formulato in base agli elementi di personalizzazione previsti dalla tariffa e alla formula contrattuale offerta dalla Compagnia, è gratuito.
A. Informazioni sull’impresa di assicurazione
1. Informazioni generali
Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Ge- nerale per l’Italia è una società sottoposta alla vigilanza dell’Autorità Svizzera preposta alla regolamentazione sui mercati finanziari, capitale sociale fr. sv. 825.000.000 i.v., Rappresentanza Generale per l’Italia - Sede: Xxx Xxxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxx, Iscritta all’Albo Imprese IVASS il 01.12.15 al n. 2.00004, Capogruppo del Gruppo Zurich Italia, iscritto all’Albo Gruppi IVASS il 28/5/08 al n. 2 C.F./ P.IVA/R.I. Milano 01627980152, Imp. aut. con Provvedi- mento IVASS n. 0054457/15 del 10/6/15
Telefono: x00 0000000,Fax: x00 0000000000,
E-mail: xxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx,
Sito internet: xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx. Rappresentante Generale per l’Italia: C. Candia, Indirizzo PEC: Xxxxxx.Xxxxxxxxx.Xxxxxxx@xxx.xxxxxx.xx
Il contratto viene stipulato con Zurich Insurance Company Ltd Rappresentanza Generale per l’Italia, Compagnia autorizzata all’esercizio delle attività assicurative ai sensi dell’art. 65 del regio decreto legge 29.4.1923 n. 966.
2. Informazioni sulla situazione patrimoniale dell’impresa
Il patrimonio netto di Zurich Insurance Company Ltd è pari a 20.837 milioni di CHF e risulta così ripartito: capitale sociale pari a 825 milioni di CHF e riserve patrimoniali pari a 20.012 milioni di CHF. L’indice di
solvibilità di Zurich Insurance Company Ltd è pari a 459% inteso come il rapporto tra l’ammontare del margine di solvibilità disponibile e l’ammontare del margine di solvibilità richiesto dalla normativa vigente. Il patrimonio netto e l’indice di solvibilità sono calcolati applicando i principi contabili svizzeri (Swiss GAAP) e la normativa regolamentare vigente in Svizzera.
B. Informazioni sul contratto
Il contratto può essere stipulato unicamente nel seguente modo:
• durata annuale
• senza tacito rinnovo
• senza obbligo di disdetta
Le garanzie prestate sono operanti fino alle ore 24.00 della data di scadenza, come specificato nell’art.2 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 10).
Il Contraente, entro 14 giorni dalla conclusione del contratto, avvenuta con il pagamento del premio, ha la facoltà di recedere dal contratto, come stabilito dall’art. 4 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 10).
3. Coperture assicurative offerte
La Compagnia offre le seguenti garanzie:
• Responsabilità Civile
• Furto e Incendio
• Kasko Collisione
• Kasko Abbigliamento
• Tutela Legale
• Assistenza Stradale
Nota informativa - pag. 1 di 9
• Infortuni del conducente
Responsabilità Civile – Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia offre la garanzia Responsabilità Civile con la formula tariffaria Bonus/Malus a copertura dei danni causati a terzi dal Conducente durante la circolazione del veicolo assicurato. La formula tariffaria Bonus/Malus si articola in 18 classi di appartenenza corrispondenti a livelli di premio crescenti dalla 1a alla 18a classe, definiti dall’art. 1.11 della Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 20). In assenza o in presenza di sinistri avvenuti nel periodo di osservazione, al Contraente viene
1
attribuita una nuova classe di appartenenza da cui deriva l’eventuale riduzione o maggiorazione del premio. Per la determinazione della classe di conversione universale CU e per la relativa corrispondenza della classe di merito di Compagnia si rinvia agli artt.1.9 e 1.10 della Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 17-18), mentre per l’evoluzione delle classi di merito sia della classe universale CU sia della classe di Compagnia, si rinvia alla Tabella n. 1 - Regole evolutive della classe di Conversione Universale (CU) e Tabella n. 2 - Regole evolutive della classe di Compagnia valida per Ciclomotori e Motocicli.
Ad integrazione della formula Bonus/Malus la Compagnia offre differenti formule di guida: “Guida Libera” e “Guida Esclusiva”, come stabilito dall’art.1.12 della Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 23).
Avvertenza: Per la formula di guida “Esclusiva” la Compagnia limita la guida al soggetto stabilito dall’art.
1.12 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 23), pertanto in caso di Sinistro provocato dal conducente non con- forme al tipo di guida selezionato, la Compagnia stessa eserciterà il proprio diritto di rivalsa. Per “Rivalsa” si in- tende l’azione esercitata dalla Compagnia nei confronti dell’Assicurato in presenza di situazioni, disciplinate nelle Condizioni di Assicurazione volte a recuperare le somme pagate dalla Compagnia ai terzi danneggiati. L’azione di rivalsa è operante in tutti i casi espressi nell’art.1.3 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 15) a cui si rinvia.
Furto e Incendio (garanzia attiva solo se acquistata) – Sezione 2 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia copre danni materiali e diretti subiti dal veicolo assicurato, le parti di ricambio e gli accessori di serie stabilmente fissati sul veicolo stesso contro i rischi di Furto (commesso o tentato), Rapina, e in caso di Incendio, Scoppio ed Esplosione.
Avvertenza: Questa copertura è prevista con differenti livelli di Scoperto come specificato nella Sezione 2 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 24) a cui si rinvia e con le esclusioni previste all’art. 2.3.
Kasko Collisione (garanzia attiva solo se acquistata) - Sezione 3 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia copre i danni materiali e diretti subiti dal veicolo assicurato in conseguenza di collisione con altro veicolo a motore identificato.
Avvertenza: La copertura prevede il massimale e lo scoperto come specificato nella Sezione 3 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 24), con le esclusioni previste all’art. 3.2 della Sezione 3 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 25).
Kasko Abbigliamento (garanzia attiva solo se acquistata) - Sezione 4 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia copre i danni subiti all’abbigliamento ed al casco del conducente del veicolo in conseguenza di collisione con altro veicolo a motore identificato.
Nota informativa - pag. 2 di 9
Avvertenza: La copertura prevede il massimale e lo scoperto come specificato nella Sezione 4 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 25), con le esclusioni previste all’art. 4.2 della Sezione 4 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 25).
Tutela Legale (garanzia attiva solo se acquistata)
- Sezione 5 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia assicura il rischio della Tutela Legale che si renda necessaria per la tutela dei diritti dell’Assicurato, a seguito di sinistro rientrante in garanzia, e ne ha affidato la relativa gestione a DAS.
Avvertenza: La presente copertura è prevista con il massimale specificato nell’art.5.1 della Sezione 5 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 26).
2
Assistenza Stradale (garanzia attiva solo se acquistata) - Sezione 6 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia in collaborazione con Mapfre Asistencia S.A., garantisce 24 ore su 24 un aiuto immediato in caso di bisogno per il veicolo o per le persone trasportate. In caso di sinistro l’Assicurato deve rivolgersi direttamente alla Centrale Operativa che provvede all’erogazione delle prestazioni, come specificato nell’art. 6.1 della Sezione 6 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 28).
Avvertenza: La presente copertura è prevista con i massimali e limitazioni specificati negli artt. A.1, A.2, A.3, A.4, A.5, B.1, B.2, B.3, B.4, C.1, C.2, C.3, C.4, C.5,
C.6, C.7, C.8, C.9, C.10, C.11, C.12, C.13, C.14, C.15,
C.16, C.17, C.18 della Sezione 6 delle Condizioni di Assicurazione cui si rinvia per i dettagli relativi ad ogni singola prestazione (pag. 29-30-31-32-).
Infortuni del conducente (garanzia attiva solo se acquistata) - Sezione 7 delle Condizioni di Assicurazione
La Compagnia copre gli infortuni che il Conducente del veicolo assicurato, anche se persona diversa dal proprietario e in possesso del veicolo con il suo consenso, può subire durante la circolazione del veicolo oppure nel salire o scendere dal veicolo o durante lo svolgimento di operazioni (ad esempio riparazioni) attorno ad esso.
Avvertenza: Questa copertura è prestata con i massimali, limitazioni (es. limite massimo di età del conducente) e franchigie specificati negli artt. 7.1, 7.3, 7.5, 7.6, 7.7, 7.8 e 7.9 della Sezione 7 delle Condizioni di
Assicurazione (pagg. 33-34).
Informazioni comuni a tutte le garanzie
Avvertenze:
• La Franchigia è una parte del danno indennizzabile, a carico dell’Assicurato, per ciascun sinistro. L’importo della Franchigia è espresso in cifre e viene convenuto al momento della stipula del contratto di polizza.
• Lo Scoperto è una parte del danno indennizzabile che rimane a carico dell’Assicurato, per ciascun sinistro. L’importo dello Scoperto è espresso in base percentuale sul danno liquidato e viene dedotto dall’indennizzo. La relativa percentuale è convenuta al momento della stipula del contratto.
Per facilitare la comprensione dei relativi meccanismi di funzionamento, si riportano le seguenti esempi:
Esempio 1 (Franchigia):
Ammontare del danno 10.000,00 euro
Franchigia 1.500,00 euro
Indennizzo =
Ammontare del danno - Franchigia 8.500,00 euro
Esempio 2 (Massimale):
Ammontare del danno 10.000,00 euro
Massimale 5.000,00 euro
Indennizzo = Massimale 5.000,00 euro
Esempio 3 (Scoperto):
Ammontare del danno 10.000,00 euro
Scoperto 10% 1.000,00 euro
Importo di minimo scoperto 500,00 euro Indennizzo =
Ammontare del danno - Scoperto 9.000,00 euro
Esempio 4 (Scoperto):
Ammontare del danno 3.000,00 euro
Scoperto 10% 300,00 euro
Importo di minimo scoperto 500,00 euro Indennizzo = Ammontare del danno
– Importo di minimo scoperto 2.500,00 euro
Avvertenze:
• Il contratto di Polizza non è attivo a) durante la partecipazione del veicolo a gare o competizioni sportive, alle relative prove ufficiali e alle verifiche preliminari e finali previste dal regolamento di gara; b) nelle aree aeroportuali; c) per i danni causati dai veicoli alimentati a Metano o GPL e avvenuti nelle aree ove l’accesso di detti veicoli è vietato a termini di legge.
• È facoltà del Contraente sospendere l’Assicurazione in corso di contratto dandone dovuta comunicazione alla Compagnia. È possibile sospendere il contratto una sola volta nell’arco del periodo di validità dello stesso. Di conseguenza non è ammessa la sospensione della Polizza di riattivazione. Per i dettagli del processo di sospensione/riattivazione del contratto si rimanda all’art.14 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 12).
• In caso di pagamento frazionato del premio (ad esempio se il premio di polizza gode di frazionamento semestrale) e di mancato versamento della rata successiva dovuta dal Contraente alla scadenza convenuta, l’assicurazione viene sospesa dalle ore
24.00 del 15° giorno successivo alla scadenza del periodo di copertura già pagato sino alle ore 24.00 del giorno del pagamento tardivo. Il pagamento successivo non potrà in alcun caso produrre un effetto retroattivo della garanzia.
• In caso di divieto di cessione del credito e facoltà di delega di pagamento, si precisa che rimane impregiudicata la facoltà dell’Assicurato che vanti un credito nei confronti dell’Assicuratore derivante dal presente contratto di delegare l’Assicuratore a eseguire il pagamento direttamente nei confronti del riparatore (sia se convenzionato, sia se non convenzionato) nei limiti del valore del danno del veicolo riparato per il quale l’Assicurato ha diritto a essere risarcito ai sensi del presente contratto come stabilito dall’art. 19 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 13).
L’Assicurato, nel caso in cui si rivolga ad un autoriparatore convenzionato con l’Assicuratore, avrà diritto ai benefici aggiuntivi elencati nell’articolo 20 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 13).
3.1 Estensioni della copertura
La Compagnia assicura i rischi non compresi nell’assicurazione obbligatoria come specificato negli artt.
1.7 e 1.8 della Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 16) a cui si rinvia.
4. Soggetti esclusi dalla garanzia
Ai sensi dell’art.129, comma 1, del D.Lgs. 209/2005 Codice delle assicurazioni private, la garanzia non copre i danni subiti dal conducente responsabile dell’eventuale sinistro nonché i danni alle cose subiti dai soggetti di cui all’art.129, comma 2 lett. a), b) e c) del predetto Codice e come specificato nell’art.1.2 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 10) cui si rinvia.
5. Dichiarazioni dell’Assicurato in ordine alle circostanze del rischio - Nullità
Avvertenze:
• le dichiarazioni inesatte o reticenti del Contraente e/o dell’Assicurato rese al momento della stipula del contratto, relative a circostanze che influiscono sulla valutazione del rischio, possono comportare la perdita totale o parziale del diritto all’indennizzo nonché la stessa cessazione dell’assicurazione ai sensi degli artt.1892, 1893 e 1894 del Codice Civile. Le previsioni di cui al primo comma e le relative conseguenze sulla perdita del diritto all’indennizzo o cessazione dell’assicurazione si riferiscono anche alle informazioni rilasciate dal Contraente e inerenti il proprietario del veicolo, così come al diritto di usufruire delle tariffe riservate alla convenzione dichiarata cui si dichiara di
aderire, come specificato nell’art.5 delle Condizioni di Assicurazione cui si rinvia.
• Il contratto non prevede casi di nullità diversi da quelli contemplati dalla Legge.
Aggravamento e diminuzione del rischio
Qualora in corso di contratto si verifichino mutamenti che aggravino o producano una diminuzione del rischio, il Contraente e/o Assicurato deve darne immediato avviso alla Compagnia indicando le variazioni avvenute. Per le variazioni che comportino diminuzione o aggravamento del rischio, valgono le norme del Codice Civile (artt.1897 e 1898), come specificato negli artt.5 e 6 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 10-11) a cui si rinvia.
Esempio: in caso di cambio di residenza il Contraente ha l’obbligo di comunicare tempestivamente alla Compagnia il mutamento in quanto la provincia di residenza è un parametro tariffario determinante per la diversa profilazione del rischio.
6. Premi
La periodicità di pagamento del Premio è annuale. La possibilità di frazionare il pagamento del Premio con pagamenti semestrali è prevista solo in caso di proposta di rinnovo della Compagnia ai sensi dell’articolo 10 delle Condizioni di Assicurazione.
Il pagamento del premio può essere effettuato presso i punti SisalPay di Sisal o LIS PAGA di Lottomatica Servizi, tramite carta di credito o bonifico bancario oppure usufruendo dei servizi di bonifico on-line forniti da MyBank.
Solo a seguito di proposta di rinnovo della compagnia o di sostituzione di xxxxxxx (ai sensi degli articoli 10 e 3 delle Condizioni di Assicurazione) sarà possibile pagare tramite bollettino di conto corrente postale. Qualora il contratto preveda un pagamento frazionato e il Contraente abbia dichiarato, all’atto della stipula, di voler effettuare il pagamento tramite carta di credito, la modalità indicata per il versamento della prima rata viene estesa automaticamente anche al pagamento delle rate successive, con addebito dell’importo dovuto 10 giorni prima della scadenza di ciascuna rata, senza specifica comunicazione al Contraente.
Il Premio viene determinato sulla base dei parametri di personalizzazione previsti dalla tariffa e il relativo importo è comprensivo delle provvigioni riconosciute dall’impresa all’intermediario, qualora presente. Qualora concesso, il frazionamento semestrale del Premio comporta l’applicazione di una tariffa diversa rispetto alla tariffa applicata per il pagamento del Premio senza frazionamento e una maggiorazione dell’8% del Premio annuo a titolo di diritti amministrativi.
Nota informativa - pag. 3 di 9
Avvertenza: La sostituzione del veicolo nell’ambito della forma tariffaria Bonus/Malus, e quindi nei casi di vendita, consegna in conto vendita, demolizione, cessazione definitiva della circolazione ed esportazione definitiva del veicolo assicurato consente alla Compagnia di restituire la parte di Premio della sola garanzia R.C. Auto non usufruita. Il rimborso è pari alla parte di Premio annuo compresa tra la data di annullamento del contratto e la data dell’ultima rata di Premio pagata al netto di imposte e oneri parafiscali (SSN). Qualora il Contraente richieda che il contratto relativo al veicolo distrutto, demolito o esportato sia reso valido per un altro veicolo di sua proprietà, la Compagnia procede al conguaglio del Premio di cui sopra con quello dovuto per il nuovo veicolo. La sostituzione prevede il pagamento di 15,00 Euro lordi a titolo di spese di sostituzione, come specificato nell’art. 3 delle Condizioni di Assicurazione a cui si rinvia.
3
7. Informativa in corso di contratto
In occasione di ciascuna scadenza annuale del contratto, la Compagnia invierà al domicilio del Contraente, almeno 30 giorni prima dalla scadenza medesima, la comunicazione relativa alla scadenza del contratto contenente tutte le informazioni previste dalle disposizioni vigenti.
Con tale avviso di scadenza si ricorda al Contraente che il Servizio Clienti è a disposizione per fornire qualsiasi informazione sul Premio di rinnovo con il dettaglio delle singole componenti di variazione del Premio rispetto all’annualità precedente.
La Compagnia inoltre, almeno 30 giorni prima della scadenza annuale del contratto, consegnerà telematicamente l’Attestato di Rischio, mettendolo a disposizione nell’Area Clienti Riservata del sito www. xxxxxx-xxxxxxx.xx, come specificato nell’art.1.11 della Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione.
La Compagnia comunicherà tempestivamente al Contraente, senza oneri, ogni variazione peggiorativa della classe di merito compresa quella derivante dai controlli sulla documentazione e sulla eventuale dichiarazione inerente ai dati dell’Attestato di Rischio rilasciata dal Contraente al momento della sottoscrizione del contratto.
8. Attestato di Rischio - Classe di merito
La Compagnia, almeno trenta giorni prima della scadenza annuale del contratto, mette a disposizione del Contraente l’Attestato di Rischio per via telematica come specificato nell’art.1.11 della Sezione 1 delle Condizioni di Assicurazione.
Il periodo di validità dell’Attestato di Rischio è di 5 anni a decorrere dalla data di scadenza del contratto al quale tale Xxxxxxxxx si riferisce.
Per ulteriori informazioni sull’Attestato di Xxxxxxx si rinvia all’articolo 1.11 “Attestato di Rischio” della Sezione 1 delle Condizioni Generali di Assicurazione.
Per comprendere nel dettaglio i meccanismi di assegnazione della classe di merito universale anche in caso di acquisto di un ulteriore nuovo veicolo si rimanda agli artt.1.8, 1.9 e 1.10 delle Condizioni Generali di Assicurazione (pagg. 16-17-18) a cui si rinvia.
Avvertenza: La classe di merito di conversione universale CU riportata sull’Attestato di Xxxxxxx è uno strumento di confronto tra le varie proposte di contratti
R.C. Auto di ciascuna Compagnia.
9. Prescrizione e decadenza dei diritti derivanti dal contratto
I diritti derivanti dal contratto di assicurazione (diversi dal diritto al pagamento delle rate di premio) si estinguono per prescrizione se non vengono fatti valere entro 2 anni dal giorno in cui il terzo ha richiesto il risarcimento del danno all’Assicurato o ha promosso l’azione contro di lui (art. 2952 del Codice Civile). Per le garanzie diverse dalla Responsabilità Civile, il termine di prescrizione di 2 anni decorre dal giorno in cui si è verificato il fatto che ha generato il danno.
Nota informativa - pag. 4 di 9
10. Regime fiscale
Responsabilità Civile
In merito al trattamento fiscale vengono applicate alla garanzia in oggetto le imposte nella misura stabilita dalla legge ed il Servizio Sanitario Nazionale nella misura del 10.5% del premio imponibile.
Altri Rischi Diversi
Le garanzie riportate di seguito scontano l’Imposta secondo le rispettive aliquote indicate:
• Furto e Incendio: 13.5% del Premio imponibile;
• Kasko Collisione: 13.5% del Premio imponibile;
• Kasko Abbigliamento: 13.5% del Premio imponibile;
4
• Tutela Legale: 12.5% del Premio imponibile;
• Assistenza: 10.0% del Premio imponibile;
• Infortuni del conducente: 2.5% del Premio imponibile.
C. Informazioni sulle procedure liquidative e sui reclami
11. Procedura per il risarcimento del danno
Premesso che i Ciclomotori coinvolti nel sinistro devono essere tutti targati secondo il nuovo regime di targatura, entrato in vigore il 14 luglio 2006, nel caso l’Assicurato sia coinvolto in un sinistro avvenuto nella Repubblica Italiana, Repubblica di San Marino e Città del Vaticano che coinvolga solo due veicoli a motore, entrambi identificati, e abbia causato danni materiali e/o lesioni non gravi alla persona (ossia danni alla persona con invalidità permanente non superiore al 9%) e non sia responsabile o lo sia solo in parte, trova applicazione la procedura di Risarcimento Diretto prevista dagli articoli 149 e 150 del D.lgs 209/2005 (Codice delle Assicurazioni Private) e dal DPR 254 del 18 luglio 2006.
In questo caso, l’Assicurato, qualora intenda avvalersi della procedura del risarcimento diretto, deve fornire alla propria Compagnia o tramite email a documenti@ xxxxxx-xxxxxxx.xx o tramite fax al numero 00.00.000.000 o tramite la compilazione dell’apposito form di denuncia del sinistro situato nella propria Area Riservata sul sito xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx, le seguenti informazioni di legge, necessarie per la corretta e tempestiva istruzione della pratica:
1) la data ed il luogo dell’incidente;
2) i dati anagrafici degli assicurati e dei conducenti coinvolti nel sinistro;
3) le targhe dei veicoli;
4) la denominazione delle rispettive imprese di assicurazione;
5) la descrizione delle circostanze e delle modalità dell’incidente;
6) le generalità di eventuali testimoni;
7) l’indicazione dell’eventuale intervento degli Organi di polizia;
8) il luogo, i giorni e le ore in cui le cose danneggiate sono disponibili per la perizia diretta ad accertare l’entità del danno.
Queste informazioni devono essere fornite sia nel caso in cui l’Assicurato intenda rivolgersi ad un riparatore convenzionato, sia ad un riparatore non convenzionato. A tal proposito si precisa che, al fine di consentire l’ispezione diretta ad accertare l’entità del danno, ai sensi degli artt. 148, 149 e ss del Codice delle Assicurazioni l’Assicurato deve mettere a disposizione della Compagnia le cose danneggiate per l’accertamento del danno per un periodo non inferiore a cinque giorni consecutivi non festivi, a decorrere dal giorno di ricevimento della richiesta di risarcimento da parte dell’assicuratore, nonché ad orari di ufficio (9-17).
Il perito prende contatto con il Cliente danneggiato, ove ritenuto necessario dalla Compagnia, all’interno del termine indicato nella richiesta di risarcimento danni per la messa a disposizione delle cose danneggiate e comunque nel rispetto delle tempistiche previste dalla normativa contenuta nel Codice delle Assicurazione, negli artt. 148, 149 e seguenti. Laddove si renda necessario effettuare un sopralluogo sulle cose danneggiate, data, ora e luogo del sopralluogo saranno concordate con il Cliente e il sopralluogo sarà effettuato entro i cinque giorni feriali successivi al ricevimento della comunicazione di sinistro completa di tutte le informazioni sopra elencate (dal n. 1 al n. 8) o entro un maggior termine eventualmente
indicato dal Cliente.
Secondo i richiamati articoli di legge, la Compagnia provvederà alla formulazione dell’offerta o a comunicare i motivi ostativi al risarcimento del danno materiale entro 60 giorni dal ricevimento della richiesta di risarcimento. Il termine è ridotto a 30 giorni dietro presentazione del modulo CAI contenente la firma di entrambe le parti.
La Compagnia provvederà alla liquidazione del sinistro entro 15 giorni a decorrere dall’accettazione dell’offerta di risarcimento.
Avvertenza: il Contraente deve denunciare il sinistro o tramite l’apposito form di denuncia situato nella propria Area Riservata sul sito xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx oppure telefonicamente chiamando il numero 00.00.000.000. Solo in quest’ultimo caso il Contraente o Assicurato dovrà, come prescritto dall’art.1913 del Codice Civile e dall’art. 143 del D.Lgs 209/2005 (Codice delle Assicurazioni Private), dare anche avviso scritto alla Compagnia, entro 3 giorni dal fatto, o da quando ne ha avuto conoscenza, tramite email a xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx o fax al numero 00.00.000.000, indicando la data, il luogo e le cause del sinistro, le conseguenze e/o l’entità approssimativa del danno.
Per informazioni sul centro di liquidazione sinistri di competenza, si può consultare la sezione ‘Gestione Sinistri’ sul sito internet della Compagnia www.zurich-connect. it. Per la garanzia Responsabilità Civile, la Compagnia è tenuta a formulare la proposta di risarcimento entro 60 giorni dalla ricezione della richiesta danni completa per i danni alle cose o al veicolo, e entro 90 giorni per i danni alla persona. Il termine di 60 giorni si riduce a 30 giorni nel caso in cui gli assicurati o i conducenti dei due veicoli coinvolti abbiano sottoscritto congiuntamente il modulo di constatazione amichevole (C.A.I.).
Nel caso in cui non sia applicabile la Procedura di Risarcimento Diretto, come previsto dall’art.148 del Codice delle assicurazioni private, la richiesta di risarcimento deve essere inoltrata direttamente alla Compagnia di assicurazione del veicolo del responsabile del sinistro.
Avvertenza: In caso di denuncia di sinistro riguardante le coperture Auto Rischi delle R.C., il Contraente deve osservare i termini e le modalità specificate nell’art.15 delle Condizioni di Assicurazione cui si rinvia.
Avvertenza: La Compagnia, per la gestione dei sinistri riguardanti la garanzia Tutela Legale, si avvale della collaborazione di DAS S.p.A, come specificato negli artt. 5.6, 5.7, 5.8 della Sezione 5 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 27) a cui si rinvia, mentre per la gestione dei sinistri della garanzia Assistenza Stradale, si avvale della collaborazione di Mapfre Asistencia S.A. come specificato nell’art. 6.2 della Sezione 6 delle Condizioni di Assicurazione (pag. 28) a cui si rinvia.
12. Incidenti stradali con controparti estere In caso di sinistro con veicoli esteri l’Assicurato deve rivolgere le proprie richieste risarcitorie all’Ufficio Centrale Italiano, come specificato nel paragrafo “Consigli utili in caso di sinistro” delle Condizioni di Assicurazione a cui si rinvia.
13. Incidenti stradali con veicoli non assicurati o non identificati
In caso di sinistro con veicolo non assicurato o non identificato, la richiesta di risarcimento deve essere rivolta all’impresa designata dal Fondo di garanzia per le vittime della strada, istituito presso la Consap S.p.A. - Concessionaria Servizi Assicurativi Pubblici.
14. Facoltà del Contraente di rimborsare l’importo liquidato per un sinistro
Per evitare eventuali maggiorazioni del premio derivanti da responsabilità nel sinistro occorso, il Contraente ha facoltà di rimborsare alla Compagnia gli importi da essa liquidati, per tutti o per parte dei sinistri considerati nel periodo di osservazione precedente alla scadenza della polizza.
Nel caso in cui il sinistro sia stato liquidato attraverso la procedura di risarcimento diretto, la richiesta di rimborso può essere effettuata direttamente dal contraente, in maniera autonoma, a CONSAP Spa – Servizio Stanza di Compensazione, Xxx Xxxx 00 – 00000 Xxxx; Fax:00.00.00.00.00/46/47; sito internet: www.consap. it; e-mail: xxxxxxxxxxxxxx@xxxxxx.xx. La Compagnia ha in ogni caso facoltà di assistere l’Assicurato inoltrando a CONSAP per suo conto la richiesta per conoscere l’importo da rimborsare, fermo restando che la risposta della CONSAP sarà ricevuta e conosciuta solo dall’Assicurato. A fronte del rimborso dell’importo liquidato per il sinistro, il contratto verrà riclassificato e l’attestato di rischio non riporterà l’annotazione del sinistro.
15. Accesso agli atti dell’Impresa
Il Contraente e il danneggiato possono accedere agli atti dell’Impresa a conclusione dei procedimenti di valutazione, constatazione e liquidazione dei danni che li riguardano. Tale richiesta può essere inoltrata se il danneggiato ha già ricevuto un’offerta di risarcimento o se la Compagnia abbia comunicato la propria intenzione di non formulare offerta precisandone i motivi. Il richiedente può inoltrare la richiesta mediante raccomandata A.R. o a mezzo fax con conferma di invio presso la sede della Compagnia. La Compagnia è tenuta a dare riscontro alla richiesta entro 15 giorni comunicandone l’eventuale irregolarità o incompletezza o alternativamente ad indicare il referente aziendale incaricato e le modalità di messa a disposizione dei documenti. Il richiedente deve avere la possibilità di accedere agli atti entro 60 giorni dal ricevimento della richiesta da parte della Compagnia; in caso contrario può rivolgere le proprie doglianze direttamente ad IVASS.
16. Reclami
Eventuali reclami possono essere presentati alla Compagnia ed all’Istituto per la Vigilanza sulle Assicurazioni (IVASS), secondo le disposizioni che seguono.
• Alla Compagnia
Vanno indirizzati i reclami aventi ad oggetto la gestione del rapporto Contrattuale, segnatamente sotto il profilo dell’attribuzione di responsabilità, della effettività della prestazione, della quantificazione ed erogazione delle somme dovute all’avente diritto o dei sinistri.
I reclami devono contenere i seguenti elementi: nome, cognome e domicilio del Reclamante, denominazione della Compagnia, dell’Intermediario Assicurativo o dei soggetti di cui si lamenta l’operato, breve descrizione del motivo della lamentela ed ogni documento utile a descrivere compiutamente il fatto e le relative circostanze.
Nota informativa - pag. 5 di 9
La Compagnia ricevuto il Reclamo deve fornire riscontro entro il termine di 45 giorni dalla data di ricevimento dello stesso, all’indirizzo fornito dal Reclamante. I reclami devono essere inviati per iscritto, mediante posta, telefax o e-mail a:
Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Generale per l’Italia
Servizio Clienti / Reclami
Xxx Xxxxxxx Xxxxxx x.00 - 00000 Xxxxxx Telefono n. 02/00000000
(lun-ven 8.30-19.30)
Fax n. 00.00.000.000
5
• All’IVASS
Vanno indirizzati i reclami:
- aventi ad oggetto l’accertamento dell’osservanza delle disposizioni del Codice delle Assicurazioni Private, delle relative norme di attuazione e del Codice del Consumo (relative alla commercializzazione a distanza di servizi finanziari al consumatore), da parte delle imprese di Assicurazione e di Riassicurazione, degli intermediari e dei periti assicurativi;
- nei casi in cui l’esponente non si ritenga soddisfatto dall’esito del Reclamo inoltrato alla Compagnia o in caso di assenza di riscontro da parte della Compagnia nel termine di 45 giorni.
Il Xxxxxxx indirizzato ad IVASS deve contenere i seguenti elementi essenziali: nome, cognome e domicilio del Reclamante, con eventuale recapito telefonico; denominazione della Compagnia, dell’intermediario o del perito di cui si lamenta l’operato; breve ed esaustiva descrizione del motivo della lamentela; copia del Reclamo presentato alla Compagnia e dell’eventuale riscontro fornito dalla stessa, rispettivamente nell’ipotesi di mancata risposta nel termine di 45 giorni e nell’ipotesi di risposta ritenuta non soddisfacente; ed ogni documento utile a descrivere compiutamente il fatto e le relative circostanze.
Per la presentazione del Reclamo ad IVASS può essere utilizzato il modello presente sul sito dell’Istituto di Vigilanza (xxx.xxxxx.xx) nella sezione relativa ai reclami, accessibile anche tramite il link presente sul sito della Compagnia xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx. La presentazione del Reclamo ad IVASS può avvenire anche via PEC all’indirizzo xxxxx@xxx.xxxxx.xx.
I reclami devono essere inviati per iscritto a:
I.V.A.S.S.
Istituto per la Vigilanza sulle Assicurazioni Servizio Tutela del Consumatore
Xxx xxx Xxxxxxxxx 00, 00000 Xxxx Fax numero: 06/00.000.000
Ulteriori informazioni sulla presentazione e gestione dei reclami sono contenute nel Regolamento ISVAP n. 24/2008 e s. m. i., che l’Assicurato può consultare sul sito xxx.xxxxx.xx.
Nel caso di mancato o parziale accoglimento del Reclamo da parte della Compagnia, prima di interessare l’Autori- tà Giudiziaria, il Reclamante potrà rivolgersi o all’IVASS, come sopra delineato, oppure potrà avvalersi di sistemi alternativi di risoluzione delle controversie quali:
Nota informativa - pag. 6 di 9
− la mediazione civile, disciplinata dal D. Lgs. 28/2010 e s. m. i., quale condizione di procedibilità per esercitare in giudizio un’azione civile relativa ad una controversia attinente ai contratti assicurativi (ad esclusione delle controversie relative al risarcimento del danno da circolazione di veicoli e natanti) attraverso la presentazione di una istanza all’Organismo di mediazione scelto liberamente dalla parte tra quelli territorialmente competenti. Tale Organismo provvede a designare un mediatore ed a fissare il primo incontro tra le parti, le quali vi partecipano con l’assistenza di un avvocato;
− l’arbitrato, disciplinato dagli artt. 806 e ss. del c.p.c., è attivabile o in virtù di una clausola compromissoria se prevista all’interno del contratto (nelle condizioni generali) o attraverso la stipulazione del c.d.
compromesso, un accordo volto ad attribuire agli arbitri il potere di decidere la controversia;
− la convenzione di negoziazione assistita, istituita dal
D.L. 132/2014, quale condizione di procedibilità per esercitare in giudizio un’azione civile relativa od a una controversia in materia di risarcimento del danno da circolazione di veicoli e natanti oppure ad una domanda di pagamento, a qualsiasi titolo, di somme non eccedenti 50.000 euro (salvo che, in relazione quest’ultimo caso , si tratti di controversie relative a materie già soggette alla mediazione obbligatoria). Tale meccanismo si instaura tramite invito, di una parte all’altra, a stipulare un accordo con il quale ci si impegna a cooperare lealmente per risolvere la controversia con l’assistenza dei rispettivi avvocati;
− la conciliazione paritetica, nel caso di controversie relative a sinistri del ramo R.C. Auto con risarcimento per danni a persone e/o cose fino a 15.000 euro, rivolgendosi ad una delle Associazioni dei Consumatori aderenti all’accordo con l’Associazione Nazionale fra le Imprese Assicuratrici (ANIA). Per attivare tale strumento occorre compilare l’apposito modulo, reperibile sul sito dell’ANIA e sui siti delle Associazioni dei Consumatori suddette, seguendo le istruzioni ivi fornite, ed inviarlo all’Associazione dei Consumatori prescelta.
Resta salva la facoltà di adire l’Autorità Giudiziaria.
Il Contraente ha diritto di scegliere se ricevere e trasmettere il contratto, la documentazione precontrattuale e contrattuale nonché, durante la vigenza del contratto, le comunicazioni previste dalla normativa vigente su supporto cartaceo o altro supporto durevole tramite posta, e-mail o fax; ha diritto di richiedere, in ogni caso e senza oneri, la ricezione su supporto cartaceo della documentazione di cui al punto precedente e di modificare la tecnica di comunicazione a distanza utilizzata, a meno che tale circostanza non sia incompatibile con il contratto concluso; prende atto che la Compagnia richiederà la sottoscrizione e la ritrasmissione del contratto inviato dalla Compagnia; il Contraente per la sottoscrizione e la restituzione del contratto potrà utilizzare a sua scelta il supporto cartaceo o altro supporto durevole (salvo che il contratto sia stato formato come documento informatico nel rispetto delle regole tecniche di cui all’art.71 del decreto legislativo 7 marzo 2005, n. 82) e trasmetterlo alla Compagnia a mezzo posta, e-mail o fax; nel caso di promozione e collocamento del contratto tramite Servizio Clienti ha il diritto di chiedere di essere messo in contatto con il Responsabile del coordinamento e del controllo dell’attività di promozione e collocamento di contratti di assicurazione.
Il Fascicolo Informativo sempre aggiornato è disponibile sul sito xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx, nella sezione ‘Documenti’.
Il testo della Nota Informativa è aggiornato al 03/2017.
Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Generale per l’Italia è responsabile della veridicità e completezza dei dati e delle notizie contenuti nella presente Nota Informativa.
ll Rappresentante Generale per l’Italia Xxxxxxx Xxxxxx
6
Glossario
Ai termini ed espressioni seguenti, la Compagnia e il Contraente attribuiscono il significato qui precisato:
Accessori di serie e optional - Installazioni stabilmente fissate al veicolo rientranti nel novero degli accessori di serie.
Apparecchi autoradio/cd/video - Si intendono esclusivamente radio, registratori, lettori compact disk, televisori e altre apparecchiature del genere, purché stabilmente fissati al veicolo. Sono esclusi i telefoni cellulari.
Arbitrato - È una procedura alternativa al ricorso alla giurisdizione civile ordinaria, che le parti possono adire per definire una controversia.
Assicurato - Il soggetto il cui interesse è protetto dall’Assicurazione o la persona fisica o giuridica la cui responsabilità civile è coperta dall’Assicurazione.
Assicurazione - Garanzia prestata con il contratto di Assicurazione.
Assistenza/ Fase stragiudiziale - È l’attività che viene svolta tentando una mediazione tra le parti, al fine di comporre bonariamente una controversia ed evitare quindi il ricorso al giudice. Comprende procedure quali la mediazione civile, la negoziazione assistita, l’arbitrato, la conciliazione paritetica.
Atto di danneggiamento volontario - Gesto, fine a se stesso, rivolto a danneggiare o distruggere una cosa.
Aventi diritto - Persona fisica o giuridica che ha diritto alla consegna dell’Attestato di Xxxxxxx ( il contraente, ovvero, qualora diverso, il proprietario del veicolo, l’usufruttuario, l’acquirente con patto di riservato dominio, il locatario nel caso di locazione finanziaria).
Attestato di Rischio - Il documento elettronico nel quale sono indicate le caratteristiche del rischio assicurato.
Banca Dati degli Attestati di Rischio - Banca dati elettronica che le imprese di Assicurazione hanno l’obbligo di alimentare con le informazioni e i dati necessari ad attestare lo stato del rischio.
Bonus/malus - Formula tariffaria che si articola in 18 classi di appartenenza corrispondenti a livelli di premio crescenti dalla 1a alla 18 a classe. In assenza o in presenza di sinistri avvenuti nei “periodi di osservazione” si prevede il collocamento del Contraente in una nuova classe di appartenenza e la conseguente riduzione o maggiorazione del Premio.
Centrale operativa - È la struttura di Mapfre Asistencia
S.A. - Xxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxxx (XX), costituita da: medici, tecnici, operatori, che è in funzione 24 ore su 24, tutti i giorni dell’anno, che in virtù di specifica convenzione sottoscritta con la Compagnia provvede, per incarico di quest’ultima, al contatto telefonico con l’Assicurato e organizza e eroga, con costi a carico della Compagnia stessa, le prestazioni di assistenza previste in polizza.
Classe di merito di Compagnia - È la classe di merito Bonus/Malus assegnata al contratto dalla Compagnia e risultante dall’Attestato di Rischio rilasciato dalla Compagnia o dal precedente Assicuratore, in occasione di ogni scadenza annuale.
Classe di merito “CU” - È la classe Bonus/Malus di “Conversione Universale” (CU), ex classe “CIP” di cui all’- Allegato 2 del Regolamento ISVAP n. 4 del 9 agosto 2006 di esecuzione del Codice delle Assicurazioni private. Tale classe è risultante dall’Attestato di Rischio rilasciato dalla Compagnia o dal precedente Assicuratore, in occasione di ogni scadenza annuale.
Codice delle Assicurazioni - Il Codice delle Assicurazioni Private, D.lgs. 7 settembre 2005 n. 209 e successive modificazioni.
Compagnia - L’Impresa Assicuratrice, ovvero Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Generale per l’Italia.
Contraente - Persona fisica o giuridica che stipula il contratto di Assicurazione.
Contravvenzione - È un Reato (vedi alla voce Reati). Le contravvenzioni sono punite con l’arresto e/o l’ammenda.
Danno extracontrattuale - È il danno ingiusto conseguente al Fatto illecito: ad esempio quello del derubato, o i danni da incidenti stradali. Tra danneggiato e responsabile non esiste alcun rapporto contrattuale o, se esiste, non ha alcun nesso con l’evento dannoso.
Decorrenza e durata - Dalla data di decorrenza della polizza e per tutta la durata della stessa.
Degrado d’uso - È è il deprezzamento del valore del veicolo o di sue parti dovuto all’uso dello stesso e/o al trascorrere del tempo.
Delitto - È un reato (vedi alla voce Reati) più grave della Contravvenzione, che può essere commesso volontariamente o involontariamente. Più esattamente si definisce:
Delitto colposo se viene commesso involontariamente e cioè per negligenza, imprudenza o imperizia, ovvero inosservanza di leggi, regolamenti, ordini o discipline;
Delitto doloso se viene commesso volontariamente e con la consapevolezza di commettere un Delitto;
Delitto preterintenzionale se le conseguenze sono più gravi di quelle previste e volute.
Il Delitto è punito con la multa o la reclusione.
Esplosione - Sviluppo di gas o vapori ad alta temperatura e pressione, dovuto a reazione chimica che si auto- propaga con elevata velocità.
Estensione territoriale - Italia (compresa Repubblica di San Marino e Città del Vaticano), Stati dell’Unione Europea, Norvegia, Islanda, Principato di Monaco, Svizzera, Liechtenstein, Paesi Esteri nei quali, mediante rilascio di apposita Carta Verde, è valida la garanzia R.C. Auto per lo stesso veicolo.
Fatto illecito - Qualsiasi fatto commesso in violazione di norme dell’ordinamento giuridico. L’illecito è quindi civile, se consiste nella violazione della legge civile, penale se in violazione di norme penali, amministrativo se contrario alle norme stabilite per il funzionamento della Pubblica Amministrazione.
Franchigia - L’importo contrattualmente pattuito in misura fissa che, in caso di sinistro, l’Assicurato tiene a suo carico e per il quale la Compagnia non riconosce l’indennizzo.
Fuoristrada (circolazione) - Circolazione del veicolo al di fuori di strade asfaltate o bianche e non aperte la normale traffico di veicoli ovvero guida su terreni accidentati non destinati al normale traffico, con forte pendenza o con fondo che offre scarsa aderenza.
Furto - È il reato, previsto dall’art.624 del Codice Penale, perpetrato da chiunque si impossessi della cosa mobile altrui o parti di essa, sottraendola a chi la detiene, al fine di trarne ingiusto profitto per sé o per altri.
Nota informativa - pag. 7 di 9
Guasto - Danno subito dal Veicolo per usura, difetto, rottura, mancato funzionamento di sue parti, tale da rendere impossibile per l’Assicurato l’utilizzo dello stesso in condizioni normali.
Incendio - Combustione con sviluppo di fiamma.
Incidente - Il Sinistro, subito dal Veicolo in circolazione, non voluto, dovuto a negligenza, imprudenza, inosservanza di norme e regolamenti o a caso fortuito connesso alla circolazione stradale, che provoca danni al Veicolo tali da rendere impossibile all’Assicurato l’utilizzo dello stesso in condizioni normali.
7
Indennizzo - La somma dovuta dalla Compagnia in caso di Sinistro.
Infortunio - Ogni evento dovuto a causa fortuita, violenta e esterna che produca lesioni corporali obiettivamente constatabili.
Insorgenza (del Sinistro) - Il momento nel quale inizia la violazione anche presunta di una norma di legge o di contratto. Ai fini della validità delle garanzie contenute nella polizza di Tutela Legale, questo momento deve essere successivo a quello di perfezionamento della polizza e, se il comportamento contestato è continuato, si prende in considerazione la prima violazione. Più semplicemente, l’insorgenza non è il momento nel quale inizia la controversia o il procedimento, ma quello in cui si verifica la violazione che determina la controversia o il procedimento stesso.
Più specificamente, l’insorgenza è:
nell’ipotesi di procedimento penale: il momento in cui sarebbe stato commesso il reato;
nell’ipotesi di danno extracontrattuale: il momento in cui si verifica l’evento dannoso;
nell’ipotesi di vertenza contrattuale: il momento in cui una delle parti avrebbe posto in essere il primo comportamento in violazione di norme contrattuali.
In viaggio - Qualunque località al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato ad oltre 25 chilometri dal luogo di residenza dello stesso.
Invalidità permanente - La perdita o la diminuzione definitiva e irrimediabile della capacità ad un qualsiasi lavoro proficuo, indipendentemente dalla professione svolta.
Kasko - I danni diretti e materiali subiti dal Veicolo a seguito di urto, collisione, ribaltamento e uscita di strada.
Legge - Atto normativo del Parlamento con il quale vengono disciplinati i rapporti tra individui e previsti diritti, doveri ed obblighi dei medesimi.
Lesioni personali colpose - Commette reato di lesioni personali colpose chi, senza volontà, provoca lesioni ad una persona (art.590 C.P.).
Massimale - La somma massima che la Compagnia si impegna a risarcire a titolo di liquidazione del Sinistro secondo le condizioni stabilite nel contratto.
Omicidio colposo - Commette reato di omicidio colposo chi, senza volontà e intenzione, provoca la morte di una persona (art.589 C.P.).
Optionals e accessori non di serie - Le installazioni stabilmente fissate al veicolo non rientranti nel novero degli accessori di serie. Sono compresi i sistemi di navigazione satellitare.
Periodo di osservazione
- Sinistri con responsabilità principale:
• 1° periodo: inizia dal giorno della decorrenza dell’assicurazione e termina due mesi prima della scadenza del periodo di assicurazione corrispondente alla prima annualità intera di premio
• periodi successivi: hanno durata di dodici mesi e decorrono dalla scadenza del periodo precedente - Sinistri con responsabilità paritaria:
Nota informativa - pag. 8 di 9
• Il periodo di osservazione coincide con le ultime 5 annualità, compreso l’anno corrente, così come indicate nel quinquennio dell’Attestato di Rischio.
Polizza - Il documento che prova l’Assicurazione.
Pra - Pubblico Registro Automobilistico.
Premio - La somma dovuta dal Contraente alla Compagnia, comprensiva di imposte e eventuali oneri di legge.
Procedimento penale - Procedimento con il quale viene accertata la violazione di una legge penale. La persona indagata viene formalmente a conoscenza dell’esistenza di un procedimento penale a suo carico mediante la notifica di un’Informazione di garanzia.
8
Rapina - La sottrazione della cosa mobile a chi la detiene, effettuata mediante violenza o minaccia alla persona stessa, al fine di procurare a sé o altri un ingiusto profitto.
Reato - Violazione della legge penale. I reati si distinguono in contravvenzioni e delitti (vedi alle voci relative) a seconda del tipo di pene previste dalla legge, preterintenzionali e colposi, mentre nelle contravvenzioni la volontà è irrilevante.
Ricovero - La degenza, con pernottamento, in Istituto di Cura, autorizzato all’erogazione dell’assistenza ospedaliera.
Risarcimento - La somma spettante al terzo danneggiato a seguito di Sinistro.
Rischio - La probabilità che si verifichi il Sinistro.
Rivalsa - L’azione esercitata dalla Compagnia nei confronti dell’Assicurato in presenza di situazioni, disciplinate in Polizza, per recuperare le somme eventualmente pagate a terzi danneggiati.
Sanzione amministrativa - Misura punitiva che l’ordinamento adotta per colpire un illecito amministrativo. E’ quindi solo impropriamente che le sanzioni amministrative si definiscono contravvenzioni, che invece sono veri e propri reati (vedi alla voce relativa). Può colpire sia le persone fisiche che le persone giuridiche. Può consistere nel pagamento di una somma di denaro oppure nella sospensione o decadenza da licenze o concessioni o espulsioni da determinati istituti pubblici.
Scoperto - La percentuale della somma liquidabile a termini di Polizza che rimane a carico dell’Assicurato/Contraente per ciascun Sinistro, con il minimo indicato in Polizza.
Scoppio - Il repentino dirompersi o cedere del serbatoio o dell’impianto di alimentazione.
Sinistro - L’evento dannoso per il quale è prestata l’Assicurazione.
Spese di giustizia - Sono le spese del processo che vengono poste a carico dell’imputato in caso di sua condanna.
Spese di soccombenza - Sono le spese che la parte che perde una causa civile dovrà pagare alla parte vittoriosa. Il giudice decide se e in che misura tali spese devono essere addebitate alle parti (vedi alla Voce Diritto civile).
Tariffa - La tariffa della Compagnia in vigore al momento della stipulazione del contratto o del suo rinnovo.
Transazione - Accordo con il quale le parti, facendosi reciproche concessioni, pongono fine ad una lite già insorta o ne prevengono una che potrebbe nascere tra loro.
Valore a nuovo - È il prezzo di listino del veicolo e degli eventuali optionals, se assicurati, al momento del sinistro, con il limite della somma assicurata.
Valore assicurato - È il valore dichiarato in Polizza. Lo stesso deve corrispondere al Valore Commerciale al momento della stipulazione del contratto.
Valore commerciale - È il valore del Veicolo corrispondente a quello del corrente mercato dell’usato, riportato da Quattroruote.
Valore della lite - Il valore del contendere
Veicolo - Autovettura ad uso privato, autoveicolo per trasporto di cose e/o persone, camper, roulotte, rimorchio campeggio, motocarrozzetta, che non superino il peso complessivo a pieno carico di 35 x.xx; motociclo di oltre 50 cc e, limitatamente alla forma “Standard” il ciclomotore fino 50 cc, regolarmente assicurati con polizza RCA.
Vertenza contrattuale - Controversia insorta a seguito del mancato rispetto, da una o da entrambe le parti, di un obbligo derivante da accordi, patti o contratti.
Il testo del Glossario è aggiornato al 03/2017.
Informativa Privacy ex art. 13 D.LGS n.196/03 - Codice in materia di trattamento dei dati personali
Gentile Cliente,
la nostra Società ha la necessità di trattare alcuni dei Suoi dati personali al fine di poterLe fornire i servizi e/o le presta- zioni e/o i prodotti assicurativi da Lei richiesti o in Suo favore previsti nonché, con il Suo consenso, svolgere le ulteriori attività qui di seguito specificate.
Ai sensi dell’art. 13 del Decreto Legislativo 30 giugno 2003
n. 196 e s.m.i - “Codice in materia di protezione dei dati personali”(in prosieguo il “Codice”) forniamo, pertanto, qui di seguito l’informativa relativa al trattamento dei Suoi dati personali e sensibili.
1. Finalità assicurative e contrattuali
I Suoi dati personali - anche sensibili1 - saranno trattati dal- la nostra Società al fine di fornirLe i servizi e/o le prestazioni e/o i prodotti assicurativi da Lei richiesti, nonché per ogni altra finalità connessa ad obblighi di legge, regolamenti, normativa comunitaria e per finalità strettamente connesse alle attività assicurative fornite dalla Società2.
Il conferimento dei dati personali per tale finalità è facol- tativo, ma un eventuale rifiuto di rispondere comporterà l’impossibilità per la nostra Società di fornirLe i servizi e/o le prestazioni e/o i prodotti assicurativi richiesti.
2. Ulteriori finalità: marketing, invio di comunicazioni commerciali, ricerche di mercato e rilevazioni statistiche Con il Suo consenso espresso, libero e facoltativo, i Suoi dati personali saranno trattati dalla Società:
(i) per finalità di marketing, invio di comunicazioni com- merciali e vendita di prodotti o servizi offerti dalla So- cietà o prodotti o servizi di soggetti terzi (con modalità automatizzate, tra cui a titolo esemplificativo la posta elettronica, sms, mms, oltre alle modalità tradizionali quali invio di posta cartacea e telefonate con operato- re), nonché per consentire alla Società di condurre ricer- che di mercato, indagini sulla qualità dei servizi e sulla soddisfazione dei clienti.
(ii) per effettuare rilevazioni statistiche, al fine di migliorare
avverrà sia attraverso strumenti informatici e/o elettronici, sia su supporto cartaceo e, comunque, mediante strumenti idonei a garantirne la sicurezza e la riservatezza attraverso l’adozione delle misure di sicurezza prescritte dal Codice. Nella nostra Società i dati personali sono trattati tramite dipendenti e collaboratori nominati “incaricati” e “respon- sabili” nell’ambito delle rispettive funzioni aziendali. Potrà ottenere un elenco completo dei responsabili del tratta- mento nominati dal Titolare del Trattamento contattando direttamente il nostro Servizio Clienti.
4. Titolare del Trattamento
Il Titolare del Trattamento è la Società con la quale è stato concluso il contratto di assicurazione o che ha emesso il preventivo.
5. Ambito di comunicazione e diffusione
5.1 Con riferimento alla finalità di trattamento assicurative di cui al precedente paragrafo 1, i Suoi dati personali, in- clusi i dati sensibili, potrebbero essere comunicati alle cate- gorie di soggetti indicate in nota4, i quali potranno agire, a seconda dei casi, come titolari autonomi del trattamento o come responsabili esterni del trattamento.
5.2 Con riferimento alla finalità di trattamento di cui al pre- cedente paragrafo 2, i Suoi dati personali potrebbero essere comunicati alle categorie di soggetti indicate in nota5, i quali potranno agire con responsabili esterni del trattamento.
5.3 I Suoi dati potranno essere trasferiti all’estero, anche in Paesi extra UE.
5.4 I Suoi dati personali non saranno in nessun caso diffusi.
6. I Suoi diritti (art. 7 del Codice)
Ai sensi dell’art. 7 del Codice, Lei ha il diritto di ottenere in qualunque momento la conferma dell’esistenza o meno dei Suoi dati personali e di conoscerne il contenuto e l’o- rigine, verificarne l’esattezza o chiederne l’integrazione o l’aggiornamento, oppure la rettificazione. Lei ha inoltre il diritto di chiedere la cancellazione, la trasformazione in forma anonima o il blocco dei dati trattati in violazione di
i nostri prodotti e servizi.
3. Tali sog-
legge, nonché di opporsi in ogni caso, per motivi legittimi,
(iii) per comunicarli a soggetti terzi indicati in nota
getti, agendo come autonomi titolari del trattamento, potranno a loro volta trattare i Suoi dati personali per finalità di marketing, invio di comunicazioni commer- ciali e vendita diretta tramite posta, posta elettronica, telefono, fax e qualsiasi altra tecnica di comunicazione a distanza, in relazione a prodotti o servizi propri od offerti da soggetti terzi.
Il conferimento di tali dati personali ed il consenso al loro trattamento per tali finalità è libero e facoltativo ed un eventuale rifiuto non pregiudicherà la possibilità di fornirLe i servizi e/o le prestazioni e/o i prodotti assicurativi richiesti.
3. Modalità di trattamento dei dati
In relazione alle sopra indicate finalità, il trattamento dei dati
Note
1. L’art. 4 del dlgs. 196/2003 considera sensibili, ad esem- xxx, i dati relativi allo stato di salute, alle opinioni poli- tiche o sindacali e alle convinzioni religiose.
2. Nella finalità assicurativa sono contemplati, ad esempio, i seguenti trattamenti: predisposizione di preventivi, predisposizione e stipulazione di polizze assicurative; raccolta dei premi; liquidazione dei sinistri o pagamento di altre prestazioni; riassicurazione; coassicurazione; pre- venzione e individuazione delle frodi assicurative e rela- tive azioni legali; costituzione, esercizio e difesa di diritti dell’assicuratore; adempimento di altri specifici obblighi di legge o contrattuali; gestione e controllo interno.
3. Società del Gruppo Zurich Insurance Group LTD, Società del gruppo Zurich Italia, altri soggetti operanti nel settore bancario e di intermediazione assicurativa e finanziaria,
al loro trattamento, nonché ad ogni trattamento per finali- tà commerciali e di marketing. Con riferimento alle attività di cui al punto 2 (i) si precisa inoltre che l’opposizione al trattamento effettuato attraverso modalità automatizzate di contatto si estenderà altresì a quelle tradizionali, ferma restando la possibilità di esercitare tale diritto solo in parte ovvero il diritto di manifestare l’eventuale volontà di rice- vere comunicazioni per le suddette finalità di marketing esclusivamente attraverso modalità tradizionali di contatto. Per esercitare i Suoi diritti la preghiamo di indirizzare la pro- pria richiesta alla Società intestataria del contratto o del pre- ventivo al seguente indirizzo: Xxx Xxxxxxx Xxxxxx, 00, 00000
– Xxxxxx; oppure via Fax al numero 00.0000.0000 ovvero via E-mail al seguente indirizzo: xxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx.
Nota informativa - pag. 9 di 9
4. (i) Assicuratori, coassicuratori (ii) agenti, mediatori (iii) banche, istituti di credito; (iv) altri soggetti inerenti allo specifico rapporto, tra cui, a titolo esemplificativo, sog- getti terzi che abbiano stipulato delle convenzioni con la Società (v) società del Gruppo; (vi) legali; periti; medici; centri medici, (vii) società di servizi, fornitori, outsourcers
(viii) società di servizi per il controllo delle frodi; società di investigazioni; (ix) società di recupero crediti; (x) ANIA e altri Aderenti per le finalità del Servizio Antifrode Assi- curativa, organismi associativi e consortili, IVASS ed altri enti pubblici propri del settore assicurativo; (xi) Magistra- tura, Forze di Polizia e altre Autorità pubbliche.
5. Società del Gruppo Zurich Insurance Group Ltd, So- cietà del gruppo Zurich Italia, altri soggetti quali consu- lenti e fornitori di servizi.
9
Condizioni di Assicurazione
Condizioni generali di Assicurazione
Art. 1 - Modalità di conclusione del contratto
1.1 Per stipulare questo contratto è necessario inviare i do- cumenti richiesti alla Compagnia e pagare il Premio previsto con le modalità indicate nella lettera accompagnatoria al Preventivo. La ricevuta di versamento o l’estratto conto co- stituiscono quietanza di pagamento. La Compagnia prov- vederà a verificare, prima dell’emissione del contratto, la correttezza dei dati risultanti dall’Attestato di Rischio presente sulla Banca Dati, e dell’identità del Contraen- te e dell’intestatario del veicolo, se persona diversa (ai sensi dell’art.132 D.Lgs. 7/9/2005 n°209). Il contratto si intende concluso nel momento del pagamento del Pre- mio, a condizione che i documenti inviati confermino le informazioni contenute nel preventivo. La data di de- correnza della garanzia è quella indicata nel preventivo.
1.2 La difformità tra le informazioni indicate nel preven- tivo e quelle risultanti dalla documentazione inviata dal Contraente comporta la necessità della formulazione di un nuovo preventivo o l’invio da parte del Contraente di ulteriore documentazione comprovante le dichiara- zioni rese in fase di preventivazione. Il Contraente può decidere di aderire alla nuova proposta pagando l’inte- grazione di Premio e fornendo tutta la documentazione richiesta; oppure di rinunciare e chiedere la restituzio- ne del Premio già corrisposto. Se entro 30 giorni dalla formulazione del nuovo preventivo la Compagnia non riceve alcun responso da parte del Contraente, procede al rimborso del premio versato, senza che la copertura abbia effetto. Qualora concesso, il frazionamento seme- strale del Premio comporta l’applicazione della relativa tariffa e una maggiorazione dell’8% del Premio annuo a titolo di diritti amministrativi. Se il contratto prevede un pagamento rateale e il Contraente dichiara, all’atto della stipula, di volerlo eseguire tramite carta di credito, questa modalità di pagamento si estende automaticamente al pagamento delle rate successive, con addebito dell’im- porto dovuto 10 giorni prima della scadenza di ciascuna rata, senza ulteriore comunicazione al Contraente.
Art. 2 - Durata del contratto e periodo di copertura
Il contratto ha durata annuale e non prevede tacito rinnovo. La Compagnia mantiene operante, non oltre il quindicesimo giorno successivo alla scadenza del contratto, la sola garanzia RCA fino all’effetto del nuovo contratto, anche se stipulato con altra Compagnia.
Le coperture diverse dalla garanzia RCA sono effettive fino alle ore 24.00 della data di scadenza.
Condizioni di Assicurazione - pag. 1 di 27
Tuttavia, quando la Compagnia invia una proposta di rinnovo ai sensi del seguente articolo 10, tutte le garanzie prestate con il presente contratto resteranno attive fino alle ore 24.00 del 15° giorno successivo alla data di scadenza del contratto, a condizione che il Contraente provveda entro e non oltre que- sto termine al pagamento del Premio della proposta di rin- novo. Il contratto ha durata annuale e non prevede il tacito rinnovo.
L’Assicurazione ha effetto dalle ore 24.00 del giorno indicato in Polizza.
Se alla data indicata in Polizza il Contraente non ha pagato il Premio o la prima rata di Premio, l’assicurazione resta sospesa fino alle ore 24.00 della data di pagamento, in tal caso l’assi- curazione avrà effetto:
1. per i pagamenti a mezzo bonifico bancario:
• dalle ore 24.00 della data indicata come valuta fis- sa per il beneficiario;
• dalle ore 24.00 del giorno in cui è stato dato l’ordi- ne irrevocabile di bonifico, qualora la data di valu- ta fissa per il beneficiario sia antecedente alla data in cui è stato dato l’ordine irrevocabile di bonifico;
2. per i pagamenti a mezzo bollettino di conto corrente postale, quando previsti in base alla lettera B, punto 6 ’Premi’ della Nota Informativa, dalle ore 24.00 del giorno in cui è stato eseguito il versamento;
3. per i pagamenti effettuati presso i punti SisalPay di Sisal o LIS PAGA di Lottomatica Servizi, quelli effettuati tramite car- ta di credito o quelli che usufruiscono dei servizi di bonifico on-line forniti da MyBank, dalle 24.00 del giorno di paga- mento.
In caso di frazionamento del Premio (quando previsto in base alla lettera B, punto 6 ’Premi’ della Nota Informativa), il man- cato pagamento della seconda rata comporta la sospensione dell’assicurazione dalle ore 24.00 del 15° giorno successivo alla scadenza di pagamento della seconda rata sino alle ore
24.00 del giorno in cui il pagamento dovuto viene effettuato. Il pagamento oltre il 15° giorno successivo alla scadenza di pagamento della seconda rata, non può in alcun caso produrre un effetto retroattivo della copertura.
Art. 3 - Sostituzione di polizza
Il Premio della nuova Polizza di sostituzione viene calcolato con la stessa tariffa della polizza sostituita.
Per ogni variazione che comporti la sostituzione della polizza è previsto:
1. il pagamento di 15,00 Euro lordi a titolo di spese di sostituzione;
2. il rimborso della parte di premio non goduto della sola garanzia R.C. Auto (al netto di imposte e oneri pa- rafiscali).
Art. 4 - Diritto di recesso - ripensamento
Il Contraente, entro 14 giorni dalla conclusione del contratto, avvenuta con il pagamento del premio, ha la facoltà di recedere dal contratto. . In caso di recesso il Contraente deve far pervenire alla Compagnia, via fax o email, una dichiarazione attestante l’avvenuta distruzione del certificato di Assicurazione e della Carta Verde eventualmen- te in suo possesso. Alla ricezione di tutta la documentazione la Compagnia è tenuta a rimborsare la parte di Premio non usufruita in ragione di 1/360 del premio annuo per giorno di garanzia residua (calcolato dalla data indicata sul modulodi richiesta recesso), al netto di imposte e oneri parafiscali. Il mo- dulo per il recesso può essere richiesto chiamando il Servizio Clienti al n° 00.00.000.000 dalle ore 8,30 alle 19,30 dal lunedì al sabato, o scaricato sul sito internet xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx nella sezione ’Documenti’.
Art. 5 - Dichiarazioni relative alla valutazione del rischio - aggravamento del rischio variazione del rischio
Le dichiarazioni inesatte o reticenti del Contraente e/o dell’As- sicurato rese al momento della stipulazione del contratto, rela- tive a circostanze che influiscono sulla valutazione del Rischio, possono comportare la perdita totale o parziale del diritto all’Indennizzo nonché la stessa cessazione dell’Assicurazione ai sensi degli artt. 1892, 1893 e 1894 del Codice Civile.
Le previsioni di cui al primo comma si riferiscono anche alle informazioni rilasciate dal Contraente e inerenti al proprietario del Veicolo, così come al diritto di usufruire delle tariffe riservate alla convenzione cui si è dichiarato di aderire.
Qualora in corso di contratto si verifichino mutamenti che aggravino o producano una diminuzione del rischio, il Con- traente e/o Assicurato deve darne immediato avviso alla Com- pagnia indicando le variazioni avvenute. Per le variazioni che comportino diminuzione o aggravamento del rischio, valgono
10
le norme del Codice Civile (artt.1897 e 1898). Nei casi in cui sia applicabile l’articolo 144 2°comma del Codice delle Assicurazioni, la Compagnia eserciterà diritto di rival- sa per le somme che abbia dovuto pagare agli aventi diritto, in conseguenza dell’inopponibilità di eccezioni previste dalla citata norma.
Art. 6 - Variazione della residenza del Contraente / proprietario
Il Contraente e/o il Proprietario o, in caso di contratti in leasing, il Locatario, sono tenuti a comunicare tempestivamente alla Compagnia il cambiamento di residenza del Contraente, del Proprietario o del Locatario del veicolo, intervenuto in corso di contratto.
In mancanza di comunicazione, si applicherà il disposto del precedente art. 5.
Art. 7 - Esclusioni
L’Assicurazione non è operante:
• durante la partecipazione del veicolo a gare o com- petizioni sportive, alle relative prove ufficiali e alle verifiche preliminari e finali previste dal regolamento di gara;
• urto con animali selvatici.
Art. 8 - Estensione territoriale
L’Assicurazione vale per il territorio della Repubblica Italiana, della Città del Vaticano, della Repubblica di San Marino e degli Stati dell’Unione Europea, nonché per il territorio dell’Islanda, del Liechtenstein, di Andorra, della Norvegia, del Principato di Monaco, e della Svizzera. Per la circolazione sul territorio degli altri Stati indicati sul certificato internazionale di assicurazione (Carta Verde) le cui sigle non siano barrate. La Compagnia, a semplice richiesta dell’Assicurato, è tenuta a rilasciare il certifi- cato internazionale di assicurazione (Carta verde) La garanzia è operante secondo le condizioni e entro i limiti delle singole legislazioni nazionali concernenti l’assicurazione obbligatoria
R.C. Auto, ferme le maggiori garanzie previste dalla polizza. Per quanto riguarda la sola Sezione 3) “Tutela Giudiziaria” l’As- sicurazione vale per i Sinistri che insorgano e debbano essere processualmente trattati e eseguiti in tutti gli Stati d’Europa. La Carta verde è valida per lo stesso periodo di assicurazione per il quale sono stati pagati il Premio o la rata di Premio. Nel caso in cui trovi applicazione l’art. 1901, 2° comma del Codice Civile, la Compagnia risponde anche dei danni a terzi che si verificano fino alle ore 24 del quindicesimo giorno dopo quello della scadenza della rata di Premio successiva all’emissione del contratto. Qualora la polizza in relazione alla quale è ri- lasciata la Carta Verde cessi di avere validità, prima della scadenza indicata sulla Carta Verde, il Contraente è ob- bligato a distruggerla; la Compagnia eserciterà il diritto di rivalsa per le somme che abbia dovuto pagare al terzo in conseguenza del mancato rispetto di detto obbligo. Resta fermo quanto disposto ai precedenti art. 5, 6 e 7.
Art. 9 - Altre assicurazioni
Il Contraente o l’Assicurato deve comunicare per iscritto alla Compagnia l’esistenza o la successiva stipulazione di altre assi- curazioni per lo stesso rischio; in caso di Sinistri, il Contraente o l’Assicurato deve avvisare per iscritto tutti gli Assicuratori, indicando a ciascuno il nome degli altri ai sensi dell’art. 1910 del Codice Civile. L’omesso avviso doloso può comportare la perdita del diritto all’Indennizzo.
Art. 10 - Proposta di rinnovo del contratto Prima della scadenza contrattuale, la Compagnia può pro- porre al Contraente il rinnovo del contratto avente pari du- rata, contenente le nuove condizioni di polizza e di premio. Le condizioni di premio terranno conto della tariffa in vigo- re il giorno di generazione della proposta di rinnovo stessa, nonché delle regole evolutive relative alla formula tariffaria del contratto in corso. Il Contraente è libero di accettare o meno la proposta e di aderire al nuovo contratto.
La Compagnia si impegna, in occasione di ciascun rin- novo annuale e su specifica richiesta del Contraente, ad adeguare il valore del Veicolo assicurato al valore di mercato e, conseguentemente, a procedere alla modi- fica del Premio.
Art. 11 - Trasferimento di proprietà del veicolo - risoluzione anticipata del contratto
– conto vendita
Nel caso in cui il Contraente intenda richiedere la risoluzione anticipata del contratto con la restituzione del premio non go- duto, è tenuto a darne immediata comunicazione alla Com- pagnia. Il modulo per la “Richiesta di storno della polizza” deve essere richiesto al call center al n° 00.00.000.000 dalle ore 8.30 alle ore 19.30 dal lunedì al sabato o scaricato dal sito internet xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx nella sezione ’Documenti’.
A. In caso di trasferimento della proprietà del veicolo il Contraente è tenuto a darne immediata comunicazione alla Compagnia, così da potersi adottare una delle soluzioni di seguito previste (non valide per contratti di durata inferiore ad un anno):
1. nel caso di trasferimento di proprietà del Xxxxxxx assicurato che comporti la cessione del contratto di Assicurazione, il Contraente è tenuto a distruggere il certificato di as- sicurazione e la Carta Verde eventualmente in suo possesso e a fornire tutte le indicazioni necessarie per il rilascio del nuovo certificato di assicurazione . Il Contraente resta tenuto al pagamento delle rate di premio successive fino al momento di detta comunicazione. Il contratto cedu- to si estingue alla sua naturale scadenza. Per l’assicurazione dello stesso veicolo il cessionario deve stipulare un nuovo contratto: la Compagnia pertanto non rilascerà l’Attestato di Rischio.
2. nel caso di alienazione del veicolo assicurato:
• qualora il Contraente chieda che la Polizza sia resa va- lida su altro veicolo di sua proprietà, in sostituzione del precedente, con conseguente variazione di premio, si procede al conguaglio del Premio dovuto. Il Contraente è tenuto a distruggere il certificato di assicurazione e la Carta Verde eventualmente in suo possesso.
• qualora il Contraente chieda la risoluzione anticipa- ta della Polizza con rimborso del premio non goduto, il Contraente è tenuto a distruggere il certificato di assicurazione, e la Carta Verde eventualmente in suo possesso, e deve inviare alla Compagnia tramite fax o email la “Richiesta di storno della polizza” compilata in tutte le sue parti e firmata, unitamente ad una copia dell’atto di vendita. La Compagnia restituisce la parte di Premio non usufruita in ragione di 1/360 del premio an- nuo per giorno di garanzia residua (al netto di imposte e oneri parafiscali). Il rimborso viene effettuato alla ri- cezione di tutta la documentazione sopra indicata e sarà calcolato dal momento della cessazione del rischio.
Nei predetti casi, qualora la sostituzione con altro Xxxxxxx non
avvenga contestualmente alla cessione del Veicolo assicurato la Compagnia conserverà (a favore del proprietario del Veicolo venduto o alienato) la classe di merito maturata per 60 mesi a partire dalla data di registrazione di tale evento all’ACI o al PRA.
Condizioni di Assicurazione - pag. 2 di 27
B. In caso di demolizione o cessazione o esportazione de- finitiva del Veicolo, il Contraente è tenuto a distruggere il certificato di assicurazione e la Carta Verde eventualmen- te in suo possesso e deve inviare alla Compagnia tramite fax o email la “Richiesta di storno della polizza” compilata in tutte le sue parti e firmata, unitamente ad una copia dell’attestazione del P.R.A. certificante la restituzione della carta di circolazione e della targa di immatricolazione. La Compagnia restituisce la parte di Premio non usufruita in ragione di 1/360 di premio annuo per giorno di garanzia residua (al netto di imposte e oneri parafiscali). Il rimborso viene effettuato alla ricezione della documentazione indicata al primo comma e sarà cal- colato dal momento della cessazione del Rischio. Qualora il Contraente chieda che il contratto di assicurazione relativo al Veicolo demolito, cessato o esportato sia reso valido per un altro veicolo in sostituzione del precedente, la Compagnia pro- cede al conguaglio del premio di cui sopra con quello dovuto per il Veicolo subentrante. La Compagnia conserverà (a favore del proprietario del Veicolo distrutto o demolito o esportato) la classe di merito maturata per 60 mesi a partire dalla data di registrazione di tale evento all’ACI o al PRA.
11
C. In caso di veicolo consegnato in conto vendita
1. qualora il Contraente, dietro presentazione di idonea do- cumentazione probatoria, chieda che la Polizza sia resa valida su altro veicolo di sua proprietà, in sostituzione del precedente, con conseguente variazione di Premio, si procede al conguaglio del Premio stesso, purché non vi sia variazione nella figura del proprietario. Il Contraente è tenuto a distruggere il certificato di Assicurazione e la Carta Verde eventualmente in suo possesso. Qualora il veicolo consegnato in “conto vendi- ta” non fosse venduto e il proprietario, rientrandone in pos- sesso, richiedesse la copertura assicurativa, dovrà essere stipulato un nuovo contratto da assegnare alla classe di merito CU 14 e alla classe di Compagnia maturata all’atto della consegna in conto vendita.
2. qualora il Contraente chieda la risoluzione anticipata della Polizza con rimborso del Premio non goduto, il Con- traente è tenuto a distruggere il certificato di assicura- zione e la Carta Verde eventualmente in suo possesso e deve inviare alla Compagnia tramite fax o email la “Richie- sta di storno della polizza” compilata in tutte le sue parti e firmata, unitamente ad una copia di messa in conto vendita. La Compagnia restituirà la parte di Premio non usufruita in ragione di 1/360 del Premio annuo per giorno di garanzia residua (al netto di imposte e oneri parafiscali). Il rimborso verrà effettuato alla ricezione di tutta la documentazione sopra indicata e sarà calcolato dal momento della cessazione del rischio.
D. Qualora sia stata attivata l’Estensione Scatola nera, in caso di cessazione del rischio per vendita o messa in con- to vendita, demolizione, esportazione del veicolo assicurato all’estero o in caso di mancata prosecuzione del rapporto as- sicurativo, avvisare immediatamente il Centro Servizi di Octo Telematics Italia Srl per fissare un appuntamento per disinstal- lare il dispositivo.
La Compagnia, nel caso in cui lo ritenesse necessario, si riserva la facoltà di chiedere al Contraente la resti- tuzione mediante raccomandata del certificato di as- sicurazione e della Carta Verde eventualmente in suo possesso.
Art. 12 - Obbligo di distruzione dei documenti di Assicurazione
Se il Contraente non provvede, quando esplicitamente richiesto, alla distruzione dei documenti di Assicurazio- ne (certificato di assicurazione e Carta Verde eventual- mente in suo possesso), è tenuto all’integrale rimborso degli importi pagati dalla Compagnia a terzi, quale Xx- xxxxxxxxxx o Indennizzo dei Sinistri causati, successiva- mente alla sostituzione del contratto del Veicolo prece- dentemente Assicurato.
Art. 13 - Furto totale del Veicolo
Condizioni di Assicurazione - pag. 3 di 27
In caso di Xxxxx totale del Veicolo assicurato il Contraente deve darne notizia alla Compagnia fornendo copia della denuncia di Xxxxx presentata all’Autorità competente. Il contratto è ri- solto a decorrere dalle ore 24 del giorno in cui è stata presen- tata denuncia all’autorità stessa. La Compagnia corrisponderà all’Assicurato, il rateo di Premio della garanzia X.X.Xxxx e delle eventuali garanzie ARD, ad esclusione della garanzia Furto (al netto di imposte e oneri parafiscali) relativo al periodo intercor- rente tra la data di risoluzione contrattuale e la data di scaden- za della rata di premio pagata. Qualora il Furto avvenga nei quindici (15) giorni successivi alla data di scadenza semestrale del certificato di assicurazione (art. 1901 del Codice Civile), il Contraente è tenuto al pagamento del Premio della rata sca- duta, fermo quanto stabilito al comma precedente.
Art. 14 - Sospensione del contratto e sua riattivazione
X. Xxxxxxxxxxx: qualora il Contraente intenda sospendere la garanzia in corso di contratto è tenuto a darne comunicazione alla Compagnia. Il modulo per la “Richiesta di sospensione di polizza” può essere richiesto al call center al n° 00.00.000.000 dalle ore 8.30 alle ore 19.30 dal lunedì al sabato o scaricato
12
dal sito internet xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx nella sezione ’Docu- menti’. La “Richiesta di sospensione di polizza” deve essere compilata dal Contraente, firmata ed inviata via fax o e-mail alla Compagnia.
La sospensione avrà effetto dalle 24.00 della data indi- cata nel modulo di sospensione, purché trasmesso dal Contraente via fax o email entro la stessa data; nel caso in cui il contraente lo dovesse inviare in una data succes- siva a quella indicata nel modulo stesso, la sospensione avrà effetto dalle ore 24 del giorno d’invio.
In caso di furto del veicolo non è prevista la sospensione in quanto il contratto si risolve ai sensi del precedente art. 13. Decorsi 12 mesi dalla sospensione, in assenza di una richiesta di riattivazione della garanzia esercitata dal Contraente, il contratto si estingue e il Premio non go- duto resta acquisito dalla Compagnia. La Compagnia rimborsa il Premio pagato e non goduto solamente in caso di vendita documentata, demolizione o cessazione della circolazione (art. 103 del Codice della Strada) avve- xxxx nel periodo di sospensione. È possibile sospendere il contratto una sola volta nell’arco di vita dello stesso. Di conseguenza non è ammessa la sospensione della Polizza di riattivazione. La Compagnia rilascia una regolare appendice di sospensione.
B. Riattivazione: la riattivazione del contratto, ferma la for- mula di personalizzazione e il proprietario assicurato, deve es- sere fatta prorogando la scadenza per un periodo pari a 1/360 di anno per ogni giorno di sospensione. Il Premio di riattivazio- ne verrà calcolato con la stessa tariffa della polizza sospesa. A favore del Contraente stesso verrà detratto, dall’importo così determinato, la rata del Premio pagato e non goduto della Polizza sospesa. Il periodo di osservazione rimane sospeso per tutta la durata della sospensione della garanzia e riprende a decorrere dal momento della riattivazione della stessa pertan- to l’attestato di rischio è consegnato per via telematica almeno trenta giorni prima della nuova scadenza annuale successiva alla xxxxxxxxxxxxx.Xx riattivazione viene concessa sul ci- clomotore/motociclo precedentemente assicurato o su un veicolo della stessa tipologia di nuova proprietà a decorre dalle ore 24.00 della data di pagamento del Pre- mio calcolato. Le garanzie diverse dall’RC sono prestate solo se già presenti nel contratto precedente o in caso di veicolo di nuova proprietà.
Art. 15 - Obbligo del Contraente o dell’Assicurato in caso di Xxxxxxxx
In caso di Sinistro il Contraente o Assicurato deve denuncia- re l’evento o tramite l’apposito form di denuncia situato nella propria Area Riservata sul sito xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx oppure telefonicamente chiamando il numero 00.00.000.000 (per ottenere informazioni dettagliate sulle procedure e documen- tazione necessaria). Solo in quest’ultimo caso il Contraente o Assicurato dovrà dare anche avviso scritto alla Compagnia entro 3 giorni dal fatto, o da quando ne ha avuto cono- scenza, tramite e-mail a xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx o fax al numero 00.00.000.000, indicando la data, il luogo e le cause del Sinistro, le conseguenze e/o l’entità ap- prossimativa del danno, nonché il nome e il domicilio di eventuali testimoni.
In caso di Xxxxxxxx RCA, se nel Sinistro sono coinvolti terzi o loro beni, la denuncia deve essere redatta secondo lo schema del modulo “Constatazione amichevole d’incidente Denuncia di sinistro” approvato con Provvedimento Isvap 13 dicembre 2002, n. 2136 (modulo CAI). Se il Sinistro è avvenuto nel terri- torio della Repubblica tra due veicoli a motore, identificati e as- sicurati per la responsabilità civile obbligatoria, e se dallo stesso sono derivati danni ai veicoli e lesioni di lieve entità ai rispettivi conducenti, senza coinvolgimento di altri veicoli responsabili, il danneggiato (proprietario o conducente del veicolo che ab- bia subito danni a seguito del sinistro) dovrà rivolgersi diretta- mente alla propria Compagnia di Assicurazione per ottenere il risarcimento del danno subito. In detto caso, l’Assicurato, qualora intenda avvalersi della procedura del risarcimento diretto, deve fornire alla propria Compagnia tramite acces- so alla propria Area Riservata sul sito xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx oppure fax al numero 00.00.000.000 oppure email all’indiriz- zo xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx, le seguenti informazioni di
legge, necessarie per la corretta e tempestiva istruzione della pratica:
1) la data ed il luogo dell’incidente;
2) i dati anagrafici degli assicurati e dei conducenti coinvolti nel sinistro;
3) le targhe dei veicoli;
4) la denominazione delle rispettive imprese di assicurazione;
5) la descrizione delle circostanze e delle modalità dell’incidente;
6) le generalità di eventuali testimoni;
7) l’indicazione dell’eventuale intervento degli Organi di polizia;
8) il luogo, i giorni e le ore in cui le cose danneggiate sono di- sponibili per la perizia diretta ad accertare l’entità del danno. Queste informazioni devono essere fornite sia nel caso in cui l’Assicurato intenda rivolgersi ad un riparatore convenzionato,
sia ad un riparatore non convenzionato.
A tal proposito si precisa che, al fine di consentire l’ispezio- ne diretta ad accertare l’entità del danno, ai sensi degli artt. 148, 149 e ss del Codice delle Assicurazione l’Assicurato deve mettere a disposizione della Compagnia le cose danneggiate per l’accertamento del danno per un periodo non inferiore a cinque giorni consecutivi non festivi, a decorrere dal giorno di ricevimento della richiesta di risarcimento da parte dell’assicu- ratore, nonché ad orari di ufficio (9-17).
Il perito prende contatto con il Cliente danneggiato, ove ritenu- to necessario dalla Compagnia, all’interno del termine indicato nella richiesta di risarcimento danni per la messa a disposizione delle cose danneggiate e comunque nel rispetto delle tempisti- che previste dalla normativa contenuta nel Codice delle Assicu- razione, negli artt 148, 149 e seguenti. Laddove si renda neces- sario effettuare un sopralluogo sulle cose danneggiate, data, ora e luogo del sopralluogo saranno concordate con il Cliente e il sopralluogo sarà effettuato entro i cinque giorni feriali succes- sivi al ricevimento della comunicazione di sinistro completa di tutte le informazioni sopra elencate (dal n. 1 al n. 8) o entro un maggior termine eventualmente indicato dal Cliente.
Secondo i richiamati articoli di legge, la Compagnia provve- derà alla formulazione dell’offerta o a comunicare i motivi ostativi al risarcimento del danno materiale entro 60 giorni dal ricevimento della richiesta di risarcimento. Il termine è ridotto a 30 giorni dietro presentazione del modulo CAI contenente la firma di entrambe le parti.
Nei casi di Xxxxx, Xxxxxx, deve essere fatta denuncia imme- diata all’Autorità, inoltrando alla Compagnia copia di detta denuncia vistata dall’Autorità stessa. Se il Sinistro Furto o Rapina è avvenuto all’estero, la denuncia dovrà essere ripe- tuta all’Autorità italiana. A fronte di omissione o ritardo nella presentazione della denuncia di Xxxxxxxx, nonché nell’invio di documentazione o atti giudiziari, la Compagnia, per il pre- giudizio subito, ha diritto di rivalersi in tutto o in parte delle somme e spese che ha dovuto pagare per il risarcimento del terzo danneggiato.
Art. 16 - Oneri fiscali
Gli oneri fiscali e parafiscali relativi all’Assicurazione sono a carico del Contraente.
Art. 17 - Foro competente e rinvio alle norme di legge
Il presente contratto è regolato dalla legge italiana. Per tutto quanto non è qui diversamente regolato, valgono le norme legislative e regolamentari vigenti. Foro competente è quello dell’Autorità Giudiziaria del luogo di residenza o domicilio elet- tivo del Contraente o Assicurato.
Art. 18 - Modalità di rimborso
Nel caso in cui al Compagnia debba effettuare un rimborso, questo avverrà tramite bonifico bancario o assegno di traenza.
Art. 19 - Divieto di cessione del credito e facoltà di delega di pagamento
Ai sensi e per gli effetti dell’art. 1260, co. 2, del codice civile, le parti pattuiscono che l’Assicurato non potrà cedere a terzi i crediti derivanti dal presente contratto, a meno che l’Assicura- tore abbia prestato il proprio consenso a tale cessione.
Tale consenso si intende prestato nel caso in cui il cessiona-
rio del credito sia uno degli autoriparatori convenzionati con l’Assicuratore (il relativo elenco è disponibile sul sito internet xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx).
L’Assicurato, nel caso in cui si rivolga ad un autoriparatore convenzionato con l’Assicuratore, avrà diritto ai benefici ag- giuntivi elencati nell’articolo 20.
L’Assicurato che si rivolga ad un autoriparatore non conven- zionato con l’Assicuratore e che intenda cedere a tale auto- riparatore non convenzionato il proprio credito nei confronti dell’Assicuratore derivante dal presente contratto, dovrà inol- trare all’Assicuratore apposita richiesta scritta secondo una delle seguenti modalità: fax al numero 00.00.000.000 o email all’indirizzo xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx.
In caso di mancato riscontro da parte dell’Assicuratore entro 5 giorni lavorativi dal ricevimento della richiesta, il consenso si intenderà negato.
Delega di pagamento del credito - Le disposizioni di cui alla presente clausola lasciano impregiudicata la facoltà dell’As- sicurato che vanti un credito nei confronti dell’Assicuratore derivante dal presente contratto di delegare l’Assicuratore ai sensi e per gli effetti dell’art. 1269 c.c. - previo accordo con il perito o l’Assicuratore sulla quantificazione dell’indennizzo del danno - a eseguire il pagamento direttamente nei confronti dell’autoriparatore sia se convenzionato sia se non conven- zionato.
Art. 20 – Benefici in caso di utilizzo di autoriparatori convenzionati
Oltre alla automatica prestazione del consenso da parte dell’Assicuratore nei confronti di richieste di cessione del credi- to derivante dal presente contratto avanzate dall’Assicurato a favore di autoriparatori convenzionati, l’Assicurato che decida di rivolgersi ad un autoriparatore convenzionato con l’Assicu- ratore avrà diritto alla fruizione dei seguenti servizi/prestazioni:
• presa e consegna del veicolo a domicilio;
• precedenza nella riparazione rispetto a soggetti diversi da altri assicurati dell’Assicuratore;
• fornitura e installazione di ricambi nuovi di casa madre o di primo impianto;
• garanzia di due anni sulla riparazione;
• lavaggio esterno e pulitura interno del veicolo.
Le seguenti condizioni sono valide unicamente per le seguenti sezioni
Furto e Incendio (Sezione 2), Kasko Collisione (Sezione 3), Kasko Abbigliamento (Sezione 4), Infortuni del conducente (Sezione 7)
Art. 21 - Esclusioni
L’Assicurazione non comprende i danni:
a) avvenuti in conseguenza di atti di guerra, insurrezio- ni, occupazioni militari, invasioni, sviluppo - comun- que insorto, controllato o meno - di energia nucleare o di radioattività;
Condizioni di Assicurazione - pag. 4 di 27
b) determinati o agevolati da dolo (compreso il suicidio o il tentato suicidio) o colpa grave (qual è ad esempio la sottrazione del veicolo assicurato con le chiavi ori- ginali) del Contraente, dell’Assicurato, delle persone con loro coabitanti, dei loro dipendenti o delle perso- ne da loro incaricate alla guida, riparazione o custo- dia del veicolo assicurato, salvo quanto previsto alle singole sezioni;
c) derivanti da partecipazione del veicolo a gare o com- petizioni sportive e relative prove e verifiche previste dal regolamento di gara, nonché dalla guida fuori- strada;
d) avvenuti (salvo specifica pattuizione) in conseguenza di terremoti, eruzioni vulcaniche, trombe d’aria, ura- gani, allagamenti, alluvioni, inondazioni, grandine, slavine, caduta anche accidentale della neve, venti oltre gli 80 km/h, oggetti trasportati dal vento, fra- ne e/o smottamento di terreno, nonché i danni av- venuti in conseguenza di tumulti popolari, scioperi, sommosse, atti di terrorismo, sabotaggio e atti di danneggiamento volontario;
e) conseguenti ad appropriazione indebita.
13
Art. 22 - Riparazioni / sostituzione in natura delle cose rubate o danneggiate
Salvo che per le riparazioni di prima urgenza, necessarie per portare il Veicolo danneggiato nell’autorimessa o nell’officina, l’Assicurato non deve provvedere a riparazione alcuna prima di aver ricevuto il consenso della Compagnia, purché detto consenso sia dato entro il termine di 8 giorni non festivi dal ricevimento della denuncia di Si- nistro. La Compagnia ha peraltro facoltà di far eseguire direttamente le riparazioni, a regola d’arte, occorrenti al ripristino del Veicolo danneggiato nonché di sostituire il Veicolo stesso, o le sue parti, invece di pagare l’inden- nizzo, come pure di subentrare nella proprietà di quanto residua del Veicolo dopo il Sinistro, corrispondendone il valore. In tale caso deve darne immediata comunicazio- ne alla Compagnia entro il termine di cui al 1° comma ovvero anche successivamente detto termine, sempre che gli interventi di ripristino non abbiano avuto inizio.
Art. 23 - Degrado d’uso
Si definisce degrado d’uso il rapporto fra il valore commerciale del veicolo al momento del sinistro e il prezzo di listino a nuovo dello stesso rapportato a 100.
Per la valutazione dei danni agli pneumatici si terrà conto dell’effettivo consumo del battistrada rispetto al nuovo.
Art. 24 - Valore a nuovo
La liquidazione del danno totale o parziale viene effettuata per intero, cioè senza applicazione del degrado d’uso, ove il Sinistro si sia verificato entro sei mesi dalla data di prima im- matricolazione.
In caso di danno totale, per valore a nuovo si intende il costo sostenuto per l’acquisto di un nuovo veicolo aventi pari caratteristiche a quello assicurato ovvero al costo sostenuto per l’acquisto di quello andato sot- tratto o distrutto. In entrambi i casi non potrà essere riconosciuto un valore superiore a quello indicato come valore di listino alla data del sinistro.
Art. 25 - Forma di Assicurazione
L’Assicurazione viene prestata A VALORE TOTALE: forma di Assicurazione che prevede la copertura per il Valore commer- ciale del Veicolo (nel solo caso di veicolo di prima immatrico- lazione detto valore corrisponde al prezzo di listino). Questa forma di Assicurazione comporta l’applicazione della “regola proporzionale” a carico dell’Assicurato, così come previsto dall’art. 1907 del C.C..
Art. 26 - Determinazione dell’ammontare del danno
Condizioni di Assicurazione - pag. 5 di 27
In caso di perdita totale del veicolo, l’ammontare del dan- no è determinato dal valore commerciale, rilevato dal mensile “Quattroruote Professional - Motocicli e Ciclomotori”, che il veicolo aveva al momento del Sinistro al netto del valore di quanto residua dopo il Sinistro stesso. Pertanto in caso di liquidazione del valore commerciale del veicolo il pro- prietario si impegna a lasciare alla Compagnia la piena disponibilità del veicolo danneggiato e a prestarsi per tutte le formalità necessarie per la vendita dello stes- so ad un soggetto indicato dalla Compagnia. A richiesta dell’Impresa, inoltre, dovrà essere prodotto il certificato di pro- prietà digitale con annotata la radiazione al PRA del mezzo.. In caso di danno parziale, l’ammontare del danno è deter- minato dal costo della riparazione. Qualora la riparazione comporti sostituzione di parti del veicolo danneggiate e/o sottratte, il valore del danno è dato dal costo delle riparazioni al netto del degrado d’uso (art. 23), quando applicabile. L’ammontare del danno così determinato non può superare la differenza fra il valore commerciale che il veicolo aveva al momento del Sinistro e di quan- to residua dopo il Sinistro stesso. Non si tiene in ogni caso conto delle spese di ricovero, dei danni da man- cato godimento o uso o di altri eventuali pregiudizi,
né delle spese per modificazione, aggiunte o migliorie apportate al veicolo in occasione della riparazione. Se l’Assicurazione copre soltanto una parte del valore che il veicolo aveva al momento del Sinistro la Compagnia risponde dei danni e delle spese in proporzione della parte suddetta. Nella determinazione dell’ammontare del danno si terrà conto dell’incidenza dell’IVA ove l’Assicurato la tenga a suo carico e l’importo di tale imposta sia compreso nel valore assicurato.
Art. 27 - Liquidazione dei danni
La liquidazione del danno ha luogo, a decorrere dal 30° giorno dalla ricezione della denuncia del sinistro, mediante accordo tra le Parti ovvero, quando una di queste lo richieda, mediante periti nominati rispettivamente dalla Compagnia e dal Contraente. I periti, in caso di disaccordo, ne eleggono un terzo e le loro decisioni sono prese a maggio- ranza di voti. Se una delle Parti non procede alla nomina del proprio perito o se i periti non si accordano sulla nomina del terzo, la scelta spetta al Presidente del Tribunale nella cui giu- risdizione si trova la residenza dell’Assicurato. I periti decidono inappellabilmente senza alcuna formalità giudiziaria e la loro decisione impegna le Parti, anche se il dissenziente non l’abbia sottoscritta. Ciascuna delle Parti sostiene le spese del proprio perito; le spese del terzo perito sono a carico della Compa- gnia e dell’Assicurato in parti uguali. I periti sono dispensati dall’osservanza di ogni formalità giudiziaria su richiesta della parte più diligente.
Art. 28 - Pagamento dell’Indennizzo
Il pagamento dell’indennizzo è eseguito in Euro mediante bo- nifico bancario. In caso di furto senza ritrovamento del veicolo il pagamento dell’indennizzo sarà effettuato a decorrere dal trentesimo giorno dal ricevimento da parte della Compagnia dei seguenti documenti:
• Copia della denuncia di furto presentata all’Autorità (con traduzione se in lingua straniera).
• Certificato di proprietà digitale con annotata la perdita di possesso.
• Originale della carta di circolazione (se non è stata sottratta con il veicolo).
• Originale del certificato cronologico.
• Copia della carta di circolazione estera (solo se il veicolo è stato precedentemente immatricolato all’estero).
• Copia della fattura di acquisto.
• Originale dello svincolo del Creditore Privilegiato (solo se il veicolo è sottoposto a vincolo, a ipoteca o a fermo ammini- strativo).
• Piano di ammortamento (solo se il veicolo è locato in leasing)
• Kit completo delle chiavi o dei dispositivi di avviamento del veicolo.
• Procura notarile in favore di Zurich Insurance Company Ltd
- Rappresentanza Generale per l’Italia.
• Xxxxxx IBAN del proprietario del mezzo assicurato per ese- guire il bonifico.
La Compagnia ha la facoltà di richiedere anche il seguente documento:
• il certificato di chiusa istruttoria penale rilasciato dalla Pro- cura, nel caso in cui sia pendente un procedimento giudi- ziario per il reato di cui all’art. 642 c.p..
La Società è autorizzata ad inviare le chiavi e/o dispositivi di avviamento originali del veicolo, consegnati dal Cliente, alla casa costruttrice. La Società è autorizzata ad acquisire gli esiti della verifica del contenuto della memoria interna ed ottenere la lista dei duplicati richiesti e prodotti. L’autorizzazione data alla Società, viene sottoposta alla specifica approvazione scrit- ta da parte dell’Assicurato nella sezione della polizza dedicata alle clausole rilevanti ai sensi ed agli effetti degli articoli 1341 e 1342 del Codice Civile. In caso di Incendio, Eventi Naturali ed Atti di danneggiamento volontario l’indennizzo è subordi- nato al ricevimento, da parte della Compagnia, di copia della denuncia inoltrata all’Autorità competente e, se intervenuti, del verbale dei Vigili del Fuoco. La Compagnia, su richiesta del danneggiato, può corrispondere direttamente all’officina il costo della riparazione.
14
Art. 29 - Scoperto a carico dell’Assicurato
In caso di Sinistro la Compagnia corrisponderà all’As- sicurato l’Indennizzo con deduzione della percentuale di Scoperto e relativo minimo indicato in Polizza (ove previsto).
Art. 30 - Diritto di surrogazione
In caso di Xxxxxxxx, salvo esplicita rinuncia, la Compagnia è sur- rogata, in base all’art. 1916 del C.C., nei diritti dell’Assicurato verso i terzi responsabili, fino a concorrenza dell’ammontare dell’Indennizzo pagato.
Sezione 1
Responsabilità Civile verso Terzi
Art. 1.1 - Oggetto dell’Assicurazione
La Compagnia assicura in conformità alle norme della Legge e del regolamento, i Rischi della Responsabilità Ci- vile per i quali è obbligatoria l’Assicurazione impegnan- dosi a corrispondere, entro i limiti convenuti le somme che, per capitale, interessi e spese, siano dovuti a titolo di Risarcimento di danni involontariamente cagionati a terzi dalla circolazione del Veicolo. L’Assicurazione co- pre anche la responsabilità civile per i danni causati dalla circolazione del veicolo in aree private e per i danni alla persona causati ai trasportati, a qualunque titolo sia ef- fettuato il trasporto.
Non sono assicurati i Xxxxxx della responsabilità per i danni causati dalla partecipazione del veicolo a gare o competizioni sportive e dalle relative prove e verifiche previste nel regolamento di gara nonché ad altre mani- festazioni previste dall’art. 124 del Codice delle Assicu- razioni Private.
Art. 1.2 - Soggetti esclusi dalla garanzia di responsabilità civile auto
Ai sensi dell’art.129, del D.Lgs. 209/2005 Codice delle assicurazioni private, l’Assicurazione non garantisce i danni di qualsiasi natura subiti dal conducente del Vei- colo assicurato responsabile del Sinistro. In tale ipotesi, inoltre, non sono garantiti, limitatamente ai danni alle cose, i seguenti soggetti:
1. il proprietario del veicolo, l’usufruttuario, l’acquirente con patto di riservato dominio, e il locatore nel caso di Xxxxxxx concesso in leasing;
2. con riferimento al conducente o ai soggetti di cui al precedente punto 1, il coniuge non legalmente separato, il convivente more uxorio, gli ascendenti e i discendenti legittimi naturali o adottivi, nonché gli affiliati e gli altri parenti e affini fino al terzo grado di tutti i predetti sog- getti, quando convivano con questi o siano a loro carico in quanto il Contraente provvede abitualmente al loro mantenimento;
3. nel caso il Contraente sia una società, i soci a respon- sabilità illimitata e le persone che si trovano con questi ultimi in uno dei rapporti di cui al precedente punto 2.
Art. 1.3 - Esclusioni e rivalse
L’Assicurazione non è operante:
• se il conducente non è abilitato alla guida a norma delle disposizioni in vigore;
• nel caso di Xxxxxxx con targa in prova, se la circolazio- ne avviene senza l’osservanza delle disposizioni vigenti che ne disciplinano l’utilizzo;
• nel caso di Veicolo dato a noleggio con conducente, se il noleggio sia effettuato senza la prescritta licenza
o il Veicolo non sia guidato dal proprietario o da suo dipendente;
• per i danni subiti dai terzi trasportati, se il trasporto non è effettuato in conformità alle disposizioni vigenti o alle indicazioni della carta di circolazione (o del certificato);
• in caso di dolo del conducente;
• se il conducente al momento del sinistro guidi in stato di ebbrezza o sotto l’influenza di sostanze stupefacenti, ovvero allo stesso sia stata applicata la sanzione ai sensi degli artt. 186 e 187 del D.LGS. 30.04.92 n. 285.
Nei predetti casi e in tutti gli altri in cui la Compagnia sia tenuta ad effettuare Risarcimenti in conseguenza dell’i- nopponibilità al danneggiato di eccezioni contrattuali, la Compagnia eserciterà diritto di rivalsa nei confronti del Contraente e del responsabile del danno nella misura in cui avrebbe avuto contrattualmente diritto di rifiutare o ridurre la propria prestazione.
Art. 1.4 - Sostituzione della Polizza, del certificato
In tutti i casi in cui si debba procedere a sostituzione della Polizza, nel calcolo del Premio relativo alla Polizza sostitutiva verrà effettuato l’eventuale conguaglio rispet- to al Premio pagato e non goduto nella Polizza sostituita. Qualora si debba procedere alla sostituzione del certificato, la Compagnia provvederà ad inviarli al Contraente contestualmente al pagamento dell’e- ventuale conguaglio; il Contraente è obbligato a distruggere il certificato e la Carta Verde eventual- mente in suo possesso della Polizza sostituita.
La Compagnia eserciterà il diritto di rivalsa per le somme che abbia dovuto pagare al terzo in conse- guenza del mancato rispetto di detto obbligo.
Condizioni di Assicurazione - pag. 6 di 27
La sostituzione della Polizza, qualunque ne sia il motivo, non interrompe l’evoluzione della classe di merito, purché non vi sia stata variazione nella per- sona del proprietario o locatario in caso di leasing.
Art. 1.5 - Gestione delle vertenze
La Compagnia assume, fino a quando ne ha interesse, a nome dell’Assicurato, la gestione stragiudiziale e giudi- ziale delle vertenze in qualunque sede nella quale con- troverta del Risarcimento del danno, designando, ove occorra, legali o tecnici.
Ha altresì facoltà di provvedere per la difesa dell’Assicurato in sede penale, sino all’atto della tacitazione dei danneggiati. La Compagnia non riconosce le spese affrontate dall’Assicurato per i legali o tecnici che non siano da essa designati e non risponde di multe o ammende né delle spese di giustizia penali.
15
Art. 1.6 - Prestazioni aggiuntive (sempre operanti)
La Compagnia assicura i Rischi non compresi nell’Assicu- razione obbligatoria qui di seguito indicati nelle seguenti Prestazioni aggiuntive. La Compagnia si obbliga a tenere indenne l’Assicurato fino alla concorrenza dei Massimali di seguito indicati, delle somme che questi sia tenuto a pagare quale civilmente responsabile ai sensi di legge, a titolo di risarcimento (capitale, interessi e spese) per danni involontariamente cagionati a terzi.
1.6.1 - Responsabilità civile dei trasportati
La Compagnia assicura la Responsabilità Civile personale e autonoma dei trasportati a bordo del Veicolo identifi- cato in polizza per i danni involontariamente cagionati a terzi durante e per effetto della circolazione, esclusi i danni al conducente e al Veicolo stesso. Tale garanzia opera entro il limite del massimale di Responsabilità Civi- le indicato in polizza.
1.6.2 - Responsabilità civile per fatto di figli minori La Compagnia assicura la Responsabilità Civile derivante all’Assicurato, dalla circolazione, purché avvenuta all’in- saputa dello stesso, del veicolo identificato in polizza per danni arrecati a terzi da fatto illecito dei figli minori non emancipati o delle persone soggette a tutela e con lui conviventi, ai sensi dell’art. 2048, 1° comma, Codice Ci- vile. Tale garanzia opera entro i limiti del massimale di Responsabilità Civile indicato in polizza.
1.6.3 - Ricorso terzi
La copertura è estesa al ricorso dei terzi in conseguen- za di Incendio del Veicolo, Esplosione o Scoppio in aree private. La Compagnia risponde fino alla concorrenza di 150.000,00 Euro dei danni diretti e materiali cagionati dal Sinistro a persone, animali e cose di terzi che non siano compresi tra le persone enumerate all’art. 129 del Codice delle Assicurazioni. La copertura è altresì estesa ai danni derivanti da interruzioni o sospensioni - totali o parziali - dell’utilizzo di beni, nonché di attività industria- li, commerciali, agricole o di servizi, sino alla concorrenza del 10% del massimale suindicato.
Sono comunque esclusi:
a) i danni da inquinamento e contaminazione;
b) i danni alle cose in uso, custodia e possesso dell’Assi- curato/Contraente;
c) i danni contemplati dall’Assicurazione obbligatoria.
Art. 1.7 - Condizioni aggiuntive valide per “Veicoli a motore”
Condizioni di Assicurazione - pag. 7 di 27
La Compagnia assicura i rischi non compresi nell’Assi- curazione obbligatoria indicati nelle seguenti Condizioni Aggiuntive. In questo caso le somme assicurate sono de- stinate innanzitutto ai risarcimenti dovuti in dipendenza dell’assicurazione obbligatoria e, per la parte non assor- bita dai medesimi, ai risarcimenti dovuti sulla base delle Condizioni Aggiuntive che seguono:
1.7.1. Carico e scarico
La Compagnia assicura la responsabilità del Contraente e - se persona diversa - del committente per i danni in- volontariamente cagionati ai terzi dalla esecuzione del- le operazioni di carico da terra sul Veicolo e viceversa, purché non eseguite con mezzi o dispositivi meccanici, esclusi i danni alle cose trasportate o in consegna. Le persone trasportate sul Veicolo e coloro che prendo- no parte alle suddette operazioni non sono considerati terzi.
16
1.7.2. Rinuncia parziale alla rivalsa per somme pa- gate in conseguenza dell’inopponibilità al terzo di eccezioni previste all’art. 1.3 delle Condizioni speci- fiche relative alla Sezione “1”
a) La Compagnia, a parziale deroga dell’art. 1.3 della Sezione “1”, rinuncia al diritto di rivalsa nei confronti del proprietario o locatario, (quando lo stesso non è condu- cente),del Veicolo indicato in Polizza, adibito a servizio privato o ad uso promiscuo:
• se il conducente non è abilitato a norma delle disposi- zioni in vigore;
• nel caso di danni subiti dai terzi trasportati, se il tra- sporto non è effettuato in conformità alle disposizioni vigenti e alle indicazioni della carta di circolazione.
Qualora proprietario o locatario fosse a conoscenza delle suddette circostanze, la Compagnia conserva il diritto all’azione di rivalsa nei termini di cui all’art. 1.3 della Sezione “1”.
b) La Compagnia rinuncia altresì - qualunque sia il tipo di Veicolo indicato in Polizza - al diritto di rivalsa nei confronti del proprietario o locatario (leasing) del mezzo assicurato, quando alla guida dello stesso risulti condu- cente in stato di ebbrezza o sotto l’influenza di sostanze stupefacenti; mentre, nei confronti del conducente me- desimo (anche quando si identifichi con il proprietario o locatario) limiterà la rivalsa ad un importo pari allla somma liquidata per il Sinistro, con il massimo di 2.500,00 Euro.
1.7.3. Neo patentati - Patente non rinnovata
La Compagnia rinuncia - nel caso di Incidente strada- le - all’azione di rivalsa nei confronti del conducente e/o proprietario del Veicolo assicurato quando alla guida del veicolo stesso risulti persona che abbia superato con esito positivo gli esami di abilitazione alla guida e non sia an- cora in possesso della regolare patente, a condizione che:
• la patente venga successivamente rilasciata;
• la data di superamento dell’esame sia anteriore al Si- nistro;
• la guida sia conforme alle prescrizioni del documento che sarà rilasciato;
• non penda, al momento del sinistro, procedimento penale per il reato di guida senza patente nei confron- ti del conducente.
Tale regolamentazione è valida anche nel caso in cui alla guida del veicolo assicurato si trovi un conducente con patente scaduta, a condizione che la medesima venga successivamente rinnovata entro tre mesi dalla data del sinistro.
Art. 1.8 - Determinazione della classe di conversione universale “CU”
Nel caso di polizze nuove da stipulare in forma Bo- nus/Malus relative a Veicoli precedentemente assicura- ti presso altra impresa e per le quali non è specificata nell’Attestato di Rischio la Classe “CU”, così come nei casi di Veicoli precedentemente assicurati all’estero, si procederà alla determinazione della medesima secondo le regole seguenti:
a) viene in primo luogo determinata una classe di me- rito sulla base del numero di annualità, tra le ultime 5 complete (ad eccezione, pertanto, dell’annualità in corso) senza Sinistri pagati, anche a titolo parziale, con responsabilità principale secondo la Tabella A.
Tabella A
Anni senza Sinistri | Classi di merito |
5 | 9 |
4 | 10 |
3 | 11 |
2 | 12 |
1 | 13 |
0 | 14 |
b) non sono considerati anni senza Sinistri quelli per i quali la tabella della sinistrosità pregressa, di cui all’Attestato di rischio, riporta le sigle N.A. (veicolo non assicurato) o
N.D. (dato non disponibile).
c) si prendono, quindi, in considerazione tutti gli even- tuali sinistri pagati, anche a titolo parziale, con respon- sabilità principale, provocati nell’ultimo quinquennio
Tabella B.1
(compresa l’annualità in corso); per ogni Sinistro viene applicata una maggiorazione di due classi giungendo, così, a determinare la classe di assegnazione.
Art. 1.9 - Determinazione della classe di merito di Compagnia
La Classe di merito di Compagnia, per le Polizze nuove, sarà così determinata:
• in caso di prima immatricolazione del Veicolo, prima Assicurazione dopo voltura al PRA o a seguito di cessio- ne del contratto, si applicherà la Classe di merito 14;
• in caso di Veicolo precedentemente Assicurato presso altra Impresa con regolare attestazione di rischio o pre- cedentemente Assicurato all’estero con regolare dichia- razione rilasciata dall’Assicuratore estero, si applicherà la Tabella B.
Nessun Sinistro nei 5 anni più anno corrente | 1 o più Sinistri nei 5 anni più anno corrente | |
01 | 01 | 01 |
02 | 02 | 02 |
03 | 03 | 03 |
04 | 04 | 04 |
05 | 05 | 05 |
06 | 06 | 06 |
07 | 07 | 07 |
08 | 08 | 08 |
09 | 09 | 09 |
10 | 10 | 10 |
11 | 11 | 11 |
12 | 12 | 12 |
13 | 13 | 13 |
14 | 14 | 14 |
15 | 15 | 15 |
16 | 16 | 16 |
17 | 17 | 17 |
18 | 18 | 18 |
Classe “CU” di assegnazione
CLASSE DI COMPAGNIA ASSEGNATA PER MOTOCICLI E CICLOMOTORI AD USO PRIVATO
CLASSE DI COMPAGNIA ASSEGNATA PER MOTOCICLI E CICLOMOTORI
A NOLEGGIO O ADIBITI A SCUOLA GUIDA E PER I MOTOVEICOLI AD USO PROMISCUO
Tabella B.2
Classe “CU” | numero di Sinistri nel quinquennio | ||||||
nessun Sinistro | 1 Sinistro | 2 Sinistri | 2 Sinistri di cui almeno 1 nell’AC o precedente | 3 Sinistri | 3 Sinistri di cui almeno 1 nell’AC o precedente | 4 o più Sinistri | |
01 | 01 (*) | 01 | 03 | 04 | 05 | 06 | 18 |
02 | 02 | 02 | 04 | 05 | 06 | 07 | 18 |
03 | 03 | 03 | 05 | 06 | 07 | 08 | 18 |
04 | 04 | 04 | 06 | 07 | 08 | 09 | 18 |
05 | 05 | 05 | 07 | 08 | 09 | 10 | 18 |
06 | 06 | 06 | 08 | 09 | 10 | 11 | 18 |
07 | 07 | 07 | 09 | 10 | 11 | 12 | 18 |
08 | 08 | 08 | 10 | 11 | 12 | 13 | 18 |
09 | 09 | 09 | 11 | 12 | 13 | 14 | 18 |
10 | 10 | 10 | 12 | 13 | 14 | 15 | 18 |
11 | 11 | 11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 18 |
12 | 12 | 12 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
13 | 13 | 13 | 15 | 16 | 17 | 18 | 18 |
14 | 14 | 14 | 16 | 17 | 18 | 18 | 18 |
15 | 15 | 15 | 17 | 18 | 18 | 18 | 18 |
16 | 16 | 16 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
17 | 17 | 17 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
Condizioni di Assicurazione - pag. 8 di 27
17
Art. 1.10 - Bonus/malus
L’Assicurazione è stipulata nella forma “Bonus/Malus”, che prevede riduzioni o maggiorazioni di Premio, rispettivamente, in assenza o in presenza di Sinistri avvenuti nei “periodi di osservazione” definiti al comma seguente e che si articola in 18 (diciotto) classi di appartenenza corrispondenti a livelli di Premio crescenti dalla 1a alla 18a classe, come da tabella delle regole evolutive della Classe di “Conversione Universale”. Per l’applicazione delle regole evolutive sono da considerare, ai fini dell’osservazione, i
seguenti periodi di effettiva copertura:
• 1° periodo: inizia dal giorno di Decorrenza dell’Assicurazione e termina 60 giorni prima della scadenza dell’assicurazione corrispondente alla prima annualità intera di premio;
• periodi successivi: hanno durata di 12 mesi e decorrono dalla scadenza del periodo precedente.
All’atto della stipulazione del contratto la Classe di merito viene assegnata in base alla situazione del Veicolo risultante dagli elementi indicati nella Tabella C.
Tabella C
Situazione veicolo | Classe di conversione Universale “cu” di assegnazione | Documentazione Necessaria |
Immatricolato per la prima volta e/o Assicurato per la prima volta dopo voltura o a seguito di cessione del contratto | 14 | Carta o certificato di circolazione e certificato di proprietà digitale (o foglio complementare) ovvero appendice di cessione del contratto o documentazione ufficiale comprovante la vendita |
Immatricolato per la prima volta e/o Assicurato per la prima volta dopo voltura – comma 4-bis dell’art. 134 D.Lgs. 209 del 7/9/2005. | Classe CU risultante dall’Attestato di Xxxxxxx inviato telematicamente alla Banca Dati dalla precedente Compagnia di Assicurazione e relativo al veicolo della medesima tipo logia già Assicurato. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Eventuale “Stato di famiglia” |
Già Assicurato in forma Bonus/ Malus con o senza franchigia, con attestato di rischio riferito a contratto scaduto da non più di 12 mesi. | Classe “CU” risultante dall’Attestato di Xxxxxxx inviato telematicamente alla Banca Dati dalla precedente Compagnia di Assicurazione. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. |
Già Assicurato in forma Bonus/ Malus ma con contratto scaduto da oltre 12 mesi (entro 60 mesi). | Classe “CU” risultante dall’Attestato di Xxxxxxx inviato telematicamente alla Banca Dati dalla precedente Compagnia di Assicurazione. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. di non aver circolato nel periodo successivo alla data di scadenza del contratto |
Già Assicurato in forma Bonus/ Malus con o senza franchigia o con forma tariffaria a franchigia, ma con contratto scaduto da oltre 60 mesi. | 14 | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. di non aver circolato nel periodo successivo alla data di scadenza del contratto. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che l’Attestato non sia stato già impiegato per l’assicurazione di un veicolo acquistato dall’Assicurato in sostituzione del precedente. |
Veicolo rubato da non oltre 60 mesi, Assicurato in forma tariffaria a franchigia fissa e assoluta; proveniente da altra Compagnia di Assicurazione. | Classe CU calcolata in base a quanto indicato nelle Condizioni Contrattuali, art. 1.9 Determinazione della classe di Conversione Universale CU. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Copia della denuncia di furto rilasciata dalla Autorità competente. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che l’Attestato non sia stato già impiegato per l’assicurazione di un veicolo acquistato dall’Assicurato in sostituzione del precedente. - Copia del precedente contratto. |
Condizioni di Assicurazione - pag. 9 di 27
18
Situazione veicolo | Classe di conversione Universale “cu” di assegnazione | Documentazione Necessaria |
Veicolo oggetto di demolizione, o cessazione definitiva della circolazione da non oltre 60 mesi, Assicurato in forma Bonus/ Malus con o senza franchigia; proveniente da altra Compagnia di Assicurazione. | Classe CU risultante dall’Attestato di Xxxxxxx inviato telematicamen- te alla Banca Dati dalla precedente assicura- zione. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Copia della documentazione comprovante la demolizione, la cessazione definitiva della circolazione. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che l’Attestato non sia stato già impiegato per l’assicurazione di un veicolo acquistato dall’Assicurato in sostituzione del precedente. - Copia del precedente contratto. |
Veicolo oggetto di sospensione senza riattivazione da non oltre 60 mesi, Assicurato in forma Bonus/Malus con o senza franchigia; proveniente da altra Compagnia di Assicurazione. | Classe CU risultante dall’Attestato di Xxxxxxx inviato telematicamen- te alla Banca Dati dalla precedente assicura- zione. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. di non aver circolato nel periodo successivo alla data di sospensione del contratto. - Dichiarazione ai sensi degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che l’attestato non sia stato già impiegato per l’assicurazione di un veicolo acquistato dall’Assicurato in sostituzione del precedente. |
Già Assicurato in forma Bonus/ Malus con o senza franchigia, con contratto temporaneo scaduto da non più di 12 mesi. | Classe di merito risul- tante dal precedente contratto temporaneo, in assenza verrà asse- gnata la classe 14. | - Copia del contratto temporaneo. - Se il contratto è scaduto da più di tre mesi ma meno di un anno, occorre anche la dichiarazione (ai sensi Artt.1892 e 1893 del C.C.) firmata dal Contraente che attesta di non aver circolato nel periodo successivo alla data di scadenza della polizza temporanea. |
Già Assicurato in forma Bonus/ Malus con o senza franchigia o con forma tariffaria a Franchigia, con contratto temporaneo scaduto da oltre 12 mesi. | 14 | - Copia del contratto temporaneo. - Dichiarazione (ai sensi Artt.1892 e 1893 del C.C.) firmata dal Contraente che attesta di non aver circolato nel periodo successivo alla data di scadenza della polizza temporanea. |
Già Assicurato in forma Franchigia, con contratto temporaneo scaduto da non più di 12 mesi. | 13 | - Copia del contratto temporaneo. - Se il contratto è scaduto da più di tre mesi ma meno di un anno, occorre anche la dichiarazione (ai sensi Artt. 1892 e 1893 del C.C.) firmata dal Contraente che attesta di non aver circolato nel periodo successivo alla data di scadenza della polizza temporanea. |
Già Assicurato in altra forma tariffaria (Franchigia fissa e assoluta). | Classe CU calcolata in base a quanto indi- cato nelle Condizioni Contrattuali, art. 1.9 Determinazione della classe di Conversione Universale CU. | - Eventuale dichiarazione ai sensi e per gli effetti degli Artt.1892 e 1893 del C.C. che permetta di ricostruire la posizione assicurativa. - Se il contratto è scaduto da più di 12 mesi, ma meno di 60 mesi occorre anche la dichiarazione firmata dal Contraente che attesta di non aver circolato nel periodo successivo alla data di scadenza del contratto (ai sensi Artt. 1892 e 1893 del C.C.). |
Assicurato all’estero | 14 oppure con clas- se calcolata in base a quanto indicato nelle Condizioni Contrattuali, art. 1.9 Determinazione della classe di Conver- sione Universale CU. | - Dichiarazione rilasciata dalla precedente Compagnia estera dalla quale risulti il precedente periodo di assicurazione (senza interruzione di garanzia) e il numero dei sinistri RCA eventualmente accaduti e riferiti allo stesso periodo. |
Condizioni di Assicurazione - pag. 10 di 27
19
Situazione veicolo | Classe di conversione Universale “cu” di assegnazione | Documentazione Necessaria |
Assicurato all’estero | 14 oppure con clas- se calcolata in base a quanto indicato nelle Condizioni Contrat- tuali, art. 1.9 Determi- nazione della classe di Conversione Universale CU. | - Dichiarazione rilasciata dalla precedente Compagnia estera dalla quale risulti il precedente periodo di assicurazione (senza interruzione di garanzia) e il numero dei sinistri RCA eventualmente accaduti e riferiti allo stesso periodo. |
Veicolo già Assicurato con un’al- tra Compagnia di assicurazione cui è stata vietata l’assunzione di nuovi affari o che è stata posta in Liquidazione Coatta Ammini- strativa. | Classe di pertinenza come risulta dalla docu- mentazione presentata. | - Fotocopia della raccomandata di richiesta dell’Attestato di Xxxxxxx inoltrata alla precedente Compagnia o al Commissario liquidatore - Dichiarazione del Contraente degli elementi che avrebbero dovuto essere indicati nell’ Attestato o la classe di assegnazione, se il contratto è risolto prima della scadenza annuale (art. 1892 e 1893 c.c.). |
Mancanza di attestazione o documentazione specifica o casi non espressamente indicati. | 18 | - Con revisione della classificazione in caso di presentazione dei documenti entro i 6 mesi successivi (con conteggio della eventuale differenza di premio che sarà rimborsata dalla Compagnia). |
Art. 1.11 - Attestazione dello Stato del Rischio
Prima della scadenza annuale del contratto, la Compagnia mette a disposizione del Contraente o, se persona diversa, del proprietario o dell’usufruttuario, dell’acquirente con patto di riservato dominio o del locatario in caso di locazione finanziaria (ossia gli Aventi diritto), l’Attestato di Rischio in ottemperanza di quanto previsto dal Regolamento IVASS n. 9 del19 maggio 2015.
La consegna dell’Attestato di Rischio al Contraente o agli Aventi Diritto avviene almeno 30 giorni prima della scadenza del contratto con le seguenti modalità:
Condizioni di Assicurazione - pag. 11 di 27
• messa a disposizione sul sito web della Compagnia nell’area riservata con possibilità di consultazione e scarico;
• possibilità di invio mediante e-mail sempre dall’area riservata del sito web della Compagnia;
• modalità aggiuntive di consegna, attivabili su richiesta del contraente, chiamando il Servizio Clienti.
Nel caso di sospensione della garanzia in corso di contratto, l’Attestato di Xxxxxxx è consegnato almeno 30 giorni prima della nuova scadenza annuale successiva alla riattivazione.
La Compagnia utilizzerà le informazioni riportate nell’Attestato di Rischio anche per alimentare la Banca Dati degli Attesati di Rischio.
Per i contratti stipulati tramite intermediari, la Compagnia garantisce, all’Avente Diritto che ne faccia richiesta, una stampa dell’Attestato di Rischio per il tramite dei propri intermediari.
Gli Aventi Diritto possono richiedere in qualunque momento l’Attestato di Rischio relativo agli ultimi cinque anni, ai sensi dell’art. 134, comma 1-bis, del C.A.P.. In tal caso, le imprese consegnano, per via telematica, entro quindici giorni dal ricevimento della richiesta, l’Attestato di Xxxxxxx comprensivo dell’ultima annualità per la quale, al momento della richiesta, si sia concluso il periodo di osservazione. Per un periodo transitorio di 12 mesi dall’entrata in vigore del Regolamento IVASS n.9 del 19 maggio 2015 il rilascio dell’Attestato nel caso sopra descritto può avvenire con modalità di consegna indicate dall’Avente Diritto, senza applicazione di costi.
Il rilascio di Attestati di rischio relativi a coperture già scadute alla data di entrata in vigore del Regolamento IVASS n.9 del 19 maggio 2015 non presenti nella Banca Dati, può essere richiesto dall’Avente Diritto con modalità di consegna indicate dallo stesso e senza applicazione di costi, direttamente alla Compagnia che ha prestato l’ultima copertura assicurativa. In ogni caso, la compagnia a cui è richiesta la stipula del nuovo contratto, acquisisce l’Attestato di Xxxxxxx direttamente dalla compagnia che ha prestato l’ultima copertura assicurativa.
Si precisa che l’Attestato di Rischio cartaceo non è utilizzabile in sede di stipula di un eventuale nuovo
20
contratto R.C. Auto poiché i dati relativi alla storia assicurativa pregressa verranno acquisiti dalla Compagnia in via telematica dalla Banca Dati degli Attestati di Rischio.
Nel caso di mancato reperimento dell’Attestato di Xxxxxxx nell’apposita Banca Dati degli Attestati di Rischio tale da non permettere alla Compagnia di ricostruire la corretta posizione assicurativa e di assegnare la corretta Classe di merito del futuro Contraente, quest’ultimo sarà tenuto a rilasciare una dichiarazione che attesti il suo stato del rischio, ai sensi e per gli effetti di quanto previsto dagli artt. 1892 e 1893 del Codice Civile in materia di dichiarazioni inesatte e/o reticenti.
Qualora vengano riscontrate, attraverso verifiche successive alla stipula del contratto, inesattezze nella dichiarazione rilasciata dal Contraente, la Compagnia provvederà, in forza di quanto previsto dall’Art.9 comma 2 del Regolamento n. 9 del 19 maggio 2015, alla corretta riclassificazione della Classe di merito, con conseguente variazione del premio.
In caso di documentata cessazione del rischio assicurato, o di sospensione, o di mancato rinnovo del contratto di assicurazione per mancato utilizzo del veicolo, risultante da apposta dichiarazione del Contraente, l’ultimo Attestato di Xxxxxxx conseguito conserva validità per un periodo di cinque anni a decorrere dalla scadenza del contratto al quale tale Xxxxxxxxx si riferisce.
In caso di documentata vendita, consegna in conto di vendita, furto, demolizione, cessazione definitiva della circolazione o definitiva esportazione all’estero di un veicolo di proprietà, il Contrente, o se persona, diversa, l’Avente Diritto, può richiedere che il contratto di assicurazione sia reso valido per altro veicolo di sua proprietà . In tal caso la Compagnia classifica il contratto sulla base delle informazioni contenute nell’ultimo Attestato di Xxxxxxx, purchè in corso di validità, relativo al precedente veicolo.
In caso di più cointestatari del veicolo, l’obbligo di consegna al proprietario, se diverso dal contraente, si considera assolto con la consegna al primo nominativo risultante sulla carta di circolazione.
Nel caso di trasferimento di proprietà di un veicolo tra coniugi in comunione dei beni, la Compagnia classifica il contratto sulla base delle informazioni contenute nel relativo Attestato di Rischio. La disposizione si applica anche in caso di mutamento parziale della titolarità del veicolo che comporti il passaggio di proprietà da una pluralità di soggetti ad uno soltanto di essi.
In occasione della scadenza di un contratto di leasing o di noleggio a lungo termine – e comunque non inferiore a dodici mesi - di un veicolo, l’assicuratore classifica il contratto relativo al medesimo veicolo, ove acquisito in proprietà mediante esercizio del diritto di riscatto da parte del locatario, ovvero ad altro veicolo di sua proprietà, sulla base delle informazioni contenute nell’Attestato di Rischio, previa verifica della effettiva utilizzazione del veicolo da parte del soggetto richiedente anche mediante idonea dichiarazione rilasciata dal contraente del precedente contratto assicurativo.
Nel caso in cui il contratto sia stato stipulato sulla base della formula Bonus/ Malus, l’Attestato rilasciata dalla Compagnia conterrà anche la classe di Conversione Universale CU determinata secondo la scala Bonus/ Malus di cui “Allegato 2” del Regolamento ISVAP n. 4 del 9 agosto 2006, come da seguente Tabella n. 1.
La Compagnia comunicherà tempestivamente al Contraente, senza oneri, ogni variazione peggiorativa della classe di merito compresa quella derivante dai controlli sulla documentazione ed eventuale dichiarazione inerente ai dati dell’Attestato di Rischio rilasciata dal Contraente al momento della sottoscrizione del contratto.
Classe di collocazione in base ai sinistri “osservati”
Condizioni di Assicurazione - pag. 12 di 27
Tabella n.1 - Regole evolutive della classe di Conversione Universale (CU)
Classe “CU” | 0 sinistri | 1 sinistro | 2 sinistri | 3 sinistri | 4 o più sinistri |
1 | 1 | 3 | 6 | 9 | 12 |
2 | 1 | 4 | 7 | 10 | 13 |
3 | 2 | 5 | 8 | 11 | 14 |
4 | 3 | 6 | 9 | 12 | 15 |
5 | 4 | 7 | 10 | 13 | 16 |
6 | 5 | 8 | 11 | 14 | 17 |
7 | 6 | 9 | 12 | 15 | 18 |
8 | 7 | 10 | 13 | 16 | 18 |
9 | 8 | 11 | 14 | 17 | 18 |
10 | 9 | 12 | 15 | 18 | 18 |
11 | 10 | 13 | 16 | 18 | 18 |
12 | 11 | 14 | 17 | 18 | 18 |
13 | 12 | 15 | 18 | 18 | 18 |
14 | 13 | 16 | 18 | 18 | 18 |
15 | 14 | 17 | 18 | 18 | 18 |
16 | 15 | 18 | 18 | 18 | 18 |
17 | 16 | 18 | 18 | 18 | 18 |
18 | 17 | 18 | 18 | 18 | 18 |
L’assegnazione della classe di Bonus/Malus di Compagnia, avviene con le modalità previste dalla Tabella n. 2.
21
Classe di merito
Classe di collocazione in base ai Sinistri “osservati”
Tabella n. 2 - Regole evolutive della classe di Compagnia valida per i Motocicli e Ciclomotori ad uso privato
di Compagnia | 0 Sinistri | 1 Sinistro | 2 Xxxxxxxx | 0 Xxxxxxxx | 0 o più Sinistri | |||||
Classe “BM” | (*) Variazione % | Classe “BM” | (*) Variazione % | Classe “BM” | (*) Variazione % | Classe “BM” | (*) Variazione % | Classe “BM” | (*) Variazione % | |
1 | 1 | 0,00% | 3 | 4,90% | 6 | 20,00% | 9 | 58,00% | 12 | 130,00% |
2 | 1 | -2,40% | 4 | 4,80% | 7 | 26,90% | 10 | 70,80% | 13 | 169,40% |
3 | 2 | -2,30% | 5 | 6,70% | 8 | 35,30% | 11 | 90,30% | 14 | 210,80% |
4 | 3 | -2,30% | 6 | 11,80% | 9 | 47,30% | 12 | 114,30% | 15 | 215,90% |
5 | 4 | -4,10% | 7 | 16,10% | 10 | 56,30% | 13 | 146,50% | 16 | 224,30% |
6 | 5 | -6,70% | 8 | 18,30% | 11 | 66,40% | 14 | 171,60% | 17 | 232,50% |
7 | 6 | -7,70% | 9 | 21,60% | 12 | 76,90% | 15 | 160,80% | 18 | 237,70% |
8 | 7 | -8,40% | 10 | 23,30% | 13 | 94,40% | 16 | 155,80% | 18 | 209,30% |
9 | 8 | -10,20% | 11 | 26,30% | 14 | 106,30% | 17 | 152,50% | 18 | 177,80% |
10 | 9 | -9,70% | 12 | 31,40% | 15 | 93,70% | 18 | 150,90% | 18 | 150,90% |
11 | 10 | -12,30% | 13 | 38,20% | 16 | 81,90% | 18 | 119,90% | 18 | 119,90% |
12 | 11 | -13,20% | 14 | 41,70% | 17 | 73,50% | 18 | 90,90% | 18 | 90,90% |
13 | 12 | -16,70% | 15 | 22,80% | 18 | 59,10% | 18 | 59,10% | 18 | 59,10% |
14 | 13 | -15,30% | 16 | 11,40% | 18 | 34,70% | 18 | 34,70% | 18 | 34,70% |
15 | 14 | -3,80% | 17 | 17,70% | 18 | 29,50% | 18 | 29,50% | 18 | 29,50% |
16 | 15 | -6,60% | 18 | 20,90% | 18 | 20,90% | 18 | 20,90% | 18 | 20,90% |
17 | 16 | -9,00% | 18 | 10,00% | 18 | 10,00% | 18 | 10,00% | 18 | 10,00% |
18 | 17 | -9,10% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% |
*Si precisa che per “Variazione %” si intende la diminuzione o l’aumento del premio sulla base dell’ applicazione del coefficiente relativo alla garanzia Responsabilità Civile Auto in assenza o in presenza di sinistri nel periodo di osservazione.
Classe di collocazione in base ai sinistri “osservati”
Tabella n. 3 - Regole evolutive della classe di Compagnia valida per Motocicli altri usi, Ciclomotori altri usi, Quadricicli, Motocarrozzette e Motoslitte
Classe “BM” | 0 sinistri | 1 sinistro | 2 o più sinistri | |||
Classe “BM” | *Variazione % | Classe “BM” | *Variazione % | Classe “BM” | *Variazione % | |
1 | 1 | 0,00% | 4 | 15,10% | 8 | 39,10% |
2 | 1 | -4,60% | 5 | 15,30% | 9 | 39,10% |
3 | 2 | -4,70% | 6 | 15,10% | 10 | 38,90% |
4 | 3 | -4,50% | 7 | 15,20% | 11 | 39,10% |
5 | 4 | -4,70% | 8 | 15,10% | 12 | 38,90% |
6 | 5 | -4,50% | 9 | 15,20% | 13 | 39,10% |
7 | 6 | -4,60% | 10 | 15,20% | 14 | 39,10% |
8 | 7 | -4,60% | 11 | 15,10% | 15 | 45,90% |
9 | 8 | -4,60% | 12 | 15,20% | 16 | 51,90% |
10 | 9 | -4,60% | 13 | 15,20% | 17 | 93,20% |
11 | 10 | -4,60% | 14 | 15,20% | 18 | 130,40% |
12 | 11 | -4,60% | 15 | 20,90% | 18 | 119,80% |
13 | 12 | -4,60% | 16 | 25,80% | 18 | 109,60% |
14 | 13 | -4,60% | 17 | 60,00% | 18 | 100,00% |
15 | 14 | -9,10% | 18 | 81,80% | 18 | 81,80% |
16 | 15 | -8,30% | 18 | 66,70% | 18 | 66,70% |
17 | 16 | -25,00% | 18 | 25,00% | 18 | 25,00% |
18 | 17 | -20,00% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% |
Condizioni di Assicurazione - pag. 13 di 27
*Si precisa che per “Variazione %” si intende la diminuzione o l’aumento del premio sulla base dell’applicazione del coefficiente relativo alla garanzia Responsabilità Civile Auto in assenza o in presenza di sinistri nel periodo di osservazione.
22
Il Contraente ha la facoltà di evitare le maggiorazioni di Premio conseguenti alla applicazione delle regole evolutive del malus offrendo alla Compagnia, all’atto della scadenza del contratto, il rimborso degli importi da essa liquidati per tutti o per parte dei Sinistri considerati nel Periodo di osservazione precedente alla scadenza stessa. Tale facoltà non è applicabile se, al momento del Sinistro, il conducente non è compreso tra quelli autorizzati alla guida nella formula prescelta. La Compagnia non rilascerà l’Attestato di rischio nel caso di:
• contratti che abbiano avuto una durata inferiore ad un anno;
• contratti che abbiano avuto efficacia inferiore ad un anno per il mancato pagamento di una rata di premio;
• contratti annullati o risoluti anticipatamente rispetto alla scadenza annuale a condizione che il periodo d’osservazione non sia stato concluso;
• cessione del contratto per alienazione del Veicolo assicurato a condizione che il periodo d’osservazione non sia stato concluso.
Art. 1.12 - Formule di guida della garanzia R.C. Auto
a) LIBERA - Il veicolo identificato in Polizza può essere guidato da chiunque, nel rispetto della Legge.
b) ESCLUSIVA (qualora concessa) - Il veicolo identificato in Polizza può essere guidato esclusivamente dal Contraente che sia anche Proprietario e Conducente abituale del veicolo. Se al momento del Sinistro si trovi alla guida del veicolo un conducente diverso da quello dichiarato, la Compagnia eserciterà il proprio diritto di rivalsa fino ad un massimo di 2.500,00 Euro per ogni Sinistro a titolo di franchigia.
In questo caso non è data facoltà al Contraente di evitare la maggiorazione di Premio e di fruire della riduzione di Premio conseguenti alla applicazione delle regole evolutive previste alla tabella e di cui all’art. 1.10, offrendo alla Compagnia il rimborso degli importi da essa liquidati per tutti o parte dei Sinistri avvenuti nel periodo di osservazione. La Compagnia conserva il diritto di gestire il Sinistro anche nel caso che la domanda del danneggiato rientri nei limiti della franchigia. La Compagnia rinuncia alla rivalsa, di cui ai suindicati punti
b) e c), nei seguenti casi:
• in caso di Xxxxxxxx causato da un guidatore addetto o preposto alla custodia o riparazione del veicolo;
• in caso di Sinistro avvenuto successivamente al furto del veicolo, a condizione che il fatto sia stato regolarmente denunciato alle autorità competenti;
• durante l’utilizzo del veicolo in caso di stato di necessità, a condizione che tale stato sia adeguatamente documentato.
Le Formule di guida possono essere modificate in corso d’anno solamente nel seguente caso con conseguente variazione di Premio:
- inserimento di nuovi conducenti per passaggio da guida esclusiva a guida libera.
Art. 1.13 - Classe di merito in caso di Furto totale del Veicolo
In caso di Furto del Veicolo assicurato, il Contraen- te può beneficiare della Classe di merito maturata su tale Veicolo, per assicurare altro Veicolo di sua nuo- va proprietà, a condizione che l’emissione del nuovo contratto avvenga entro 60 mesi e che non vi sia variazione nella figura del proprieta- rio dei veicoli. Il Contraente è tenuto a conse- gnare all’assicuratore tutta la documentazione
specificata nell’art. 28 “Pagamento dell’indenniz- zo” delle Condizioni di Assicurazione (pag. 14).
Qualora il Veicolo venga successivamente ritrovato e il Contraente si sia già avvalso della facoltà prevista dal comma precedente, a partire dalla scadenza dell’ultimo periodo per il quale è stato pagato il premio, a partire dalle h 24 del giorno successivo a quello della denuncia presentata alle Autorità, deve essere stipulato un nuovo contratto da assegnare alla classe di merito CU 14 e alla classe di Compagnia maturata alla data del furto.
Art. 1.14 - Riclassificazioni
A) Xxxxxxx invio o invio difforme di documenti Qualora il Contraente non invii alla Compagnia la documentazione richiesta anche successivamente (ad esempio nel caso di documentazione temporanea presentata alla Compagnia in attesa della registrazione del passaggio di proprietà, viene successivamente richiesta copia del certificato di proprietà digitale e/o del libretto di circolazione riportante l’avvenuto passaggio); o se la documentazione inviata dovesse riportare dati diversi da quelli comunicati e confermati al Contraente, la Compagnia provvederà a comunicare i termini di riclassificazione della Polizza.
Il Contraente è tenuto al pagamento dell’eventuale differenza di Premio; in difetto la Compagnia eserciterà il proprio diritto di rivalsa nei confronti del Contraente e dell’Assicurato, proporzionalmente alla differenza di Premio non acquisito, per le somme che abbia dovuto pagare ai terzi danneggiati conseguentemente a sinistri causati dal Veicolo assicurato.
Alla scadenza del contratto, la Compagnia rilascerà l’Attestato di Rischio, con l’indicazione della corretta classe di merito.
Se l’Assicurato abbia fornito la “Dichiarazione del Contraente – Integrazione Attestato di Rischio”, e la verifica della classe di merito, sia con banche dati istituzionali sia presso la Compagnia di provenienza, abbia dato esito discordante rispetto a quanto riportato nella polizza, la Compagnia procederà alla corretta riclassificazione con conseguente adeguamento in aumento o diminuzione del premio ai sensi dell’art.9 del Regolamento IVASS n.9 del 19 maggio 2015.
B) A seguito di Sinistro
1. Sinistro senza seguito - La Compagnia nel caso in cui un Sinistro, che abbia dato luogo a conseguente evoluzione del malus, venga successivamente eliminato come senza seguito, aggiornerà per via telematica l’Attestato di Xxxxxxx, considerando il Sinistro come non avvenuto; la Compagnia allo stesso tempo dispone il conseguente rimborso dell’eventuale maggior Premio percepito.
Condizioni di Assicurazione - pag. 14 di 27
2. Riapertura di un Sinistro - Nel caso in cui un Sinistro già eliminato come senza seguito venga riaperto e i suoi sviluppi abbiano dato luogo a conseguente evoluzione del malus, la Compagnia procederà, all’atto del primo rinnovo di contratto successivo alla riapertura del Sinistro stesso, alla ricostituzione della posizione assicurativa secondo i criteri indicati nella tabella delle regole evolutive con i conseguenti eventuali conguagli del Premio.
Art. 1.15 - Assistenza tecnica e informativa ai danneggiati
La Compagnia garantisce un servizio di consulenza al danneggiato al fine di fornire ogni assistenza informativa e tecnica per consentire la piena realizzazione del diritto al risarcimento del danno, anche attraverso un adeguato supporto tecnico nella compilazione della richiesta di risarcimento e nella interpretazione dei criteri di determinazione del grado di responsabilità.
23
Sezione 2
Furto e Incendio
(garanzia attiva solo se acquistata)
Art. 2.1 - Oggetto dell’Assicurazione
La Compagnia si obbliga, nei limiti e alle condizioni che seguono, ad indennizzare i danni materiali e diretti subiti dal Veicolo descritto in Polizza, inclusi i pezzi di ricambio e solo gli Accessori di serie, il cui valore deve essere compreso nei “Valori assicurati”, e stabilmente fissati sul veicolo, contro i Rischi:
• Furto (consumato o tentato) e Rapina, compresi i danni prodotti al Veicolo nell’esecuzione o in conseguenza del Furto o Rapina del Veicolo stesso.
• Incendio, Esplosione e Scoppio e azione del fulmine. Non sono compresi in garanzia gli apparecchi autoradio/CD/video (radio, compact disk players, televisori, registratori e altre apparecchiature del genere) anche se stabilmente fissati sul veicolo.
La sola garanzia “Furto” prevede i seguenti livelli di scoperti e minimi di scoperto applicati:
• per i ciclomotori Scoperto del 25% e Minimo di Scoperto pari a 100,00 Euro;
• per i motocicli Scoperto del 10% e Minimo di Scoperto pari a 200,00 Euro oppure scoperto del 20% e minimo di scoperto pari a 400,00 Euro.
Art 2.2 - Recuperi successivi al furto totale Quando l’assicurato ha notizia del recupero del veicolo rubato o di sue parti, deve darne immediato avviso alla Compagnia.
Qualora il recupero sia avvenuto:
• prima del pagamento dell’indennizzo, l’importo indennizzabile verrà determinato come previsto dall’articolo 26;
• dopo il pagamento dell’indennizzo, l’assicurato potrà optare se:
a) procedere alla vendita del veicolo tramite la Compagnia, prestandosi in tal caso a tutti gli adempimenti fiscali connessi. Il proprietario del veicolo inoltre, ove non fosse stata precedentemente rilasciata, dovrà fornire alla Compagnia la procura notarile a vendere per ciò che è stato recuperato. In ogni caso la Compagnia si intende autorizzata a trattenere il ricavato della vendita;
b) rientrare in possesso del veicolo restituendo alla Compagnia l’indennizzo corrisposto (se il veicolo ritrovato è danneggiato, l’Impresa rimborserà contestualmente il danno risarcibile determinato come indicato al precedente articolo 26).
Art. 2.3 - Esclusioni
Ferme le esclusioni nelle “Condizioni di Assicurazione” l’assicurazione non comprende altresì i danni causati o derivanti da:
• semplici bruciature non seguite da Incendio, nonché quelli agli impianti elettrici dovuti a fenomeno elettrico comunque manifestatosi;
• Furto di ciclomotori, motocicli per i quali non sia stato attivato un efficace congegno di bloccaggio;
• Furto degli apparecchi autoradio/CD/video installati su ciclomotori, motocicli;
• Furto totale o parziale del veicolo agevolato dall’utilizzo delle chiavi di accensione.
Art. 2.4 - Estensioni Furto e Incendio (sempre operanti)
2.4.1. - Incendio da tumulti popolari
L’Assicurazione vale in caso di danni da Incendio avvenuti in occasione di tumulti popolari, scioperi, sommosse, atti di terrorismo, sabotaggio e vandalismo. In caso di Xxxxxxxx l’Assicurato deve fare denuncia immediata all’Autorità.
2.4.2. - Circolazione abusiva
L’Assicurazione vale anche per i danni subiti dal Veicolo durante la circolazione abusiva a seguito di Furto o Rapina purché conseguenti a collisione, urto, ribaltamento o uscita di strada.
2.4.3. - Caduta “corpi orbitanti”
Sono indennizzabili i danni causati al Veicolo assicurato a seguito di caduta di aeromobili, corpi orbitanti, veicoli spaziali o loro parti, esclusi ordigni esplosivi. La garanzia è prestata fino alla concorrenza dei “Valori assicurati” per la garanzia Furto e Incendio, con il massimo del Valore commerciale del veicolo al momento del Sinistro.
Sezione 3
Kasko Collisione
Condizioni di Assicurazione - pag. 15 di 27
(garanzia attiva solo se acquistata)
Art. 3.1 - Oggetto dell’Assicurazione
La Compagnia, si obbliga ad indennizzare le riparazioni dei danni materiali e diretti subiti dal veicolo in conseguenza di collisione con altro veicolo a motore identificato, fino ad un massimo di 2.000,00 Euro per Sinistro e per anno assicurativo. Per ogni Sinistro la Compagnia applica uno Scoperto del 10% ed un Minimo di Scoperto pari a 200,00 Euro. Questa garanzia è calcolata in percentuale rispetto al Premio R.C. Auto, pertanto soggetta a tutte le variazioni tariffarie che lo determinano. Limitatamente ai Sinistri rientranti nell’ambito del Risarcimento Diretto ove risulta parzialmente impegnata la responsabilità dell’Assicurato, l’indennizzo sarà determinato come differenza tra il danno patito dall’Assicurato e quanto
24
risarcito nell’ambito della CARD, entro il Valore Commerciale del veicolo assicurato e con il limite del Massimale indicato in Polizza. Nel caso invece di Xxxxxxxx non rientranti nell’ambito del Risarcimento Diretto, ove risulta totalmente o parzialmente impegnata la responsabilità della controparte, la Compagnia rinuncia al diritto di rivalsa che le compete ai sensi dell’art. 1916 del Codice Civile nei confronti di terzi responsabili per ogni Indennizzo percepito dall’Assicurato fino all’ammontare del danno patito, conservando tuttavia il diritto di rivalsa per le somme eventualmente percepite o che potrebbe percepire che eccedano il valore del danno subito.
La copertura è prestata con Forma di Assicurazione a Primo Rischio Assoluto senza applicazione del Degrado d’uso sulle parti sostituite.
Art. 3.2 - Esclusioni
Ferme le esclusioni previste nelle Condizioni di Assicurazione, la garanzia non è operante:
• se il conducente non è abilitato a norma delle disposizioni in vigore, salvo quanto regolato dalla Condizione Aggiuntiva 1.7 (Sezione 1 - pag. 16);
• per i danni al veicolo soggetto a provvedimento di fermo amministrativo, nel caso non siano stati rispettati i criteri di custodia stabiliti dall’art. 214 del C.d.S.;
• per i danni al veicolo nel caso in cui alla guida dello stesso ci sia un conducente diverso da quello dichiarato in contratto, come regolato dall’Art.
1.12 – Forme di guida della garanzia R.C. Auto (Sezione 1 - pag. 23);
• per i danni subiti dal veicolo qualora non sia abilitato alla circolazione per mancata revisione ai sensi delle disposizioni del Codice della Strada;
• per i danni cagionati da cose o animali trasportati sul veicolo, nonché da operazioni di carico e scarico;
• per i danni subiti a causa di traino attivo o passivo, di manovre a spinta o a mano o di circolazione “fuori strada”;
• per i danni conseguenti a furto - consumato o tentato - e rapina, nonché ad incendio non
Sezione 4
determinato da uno degli eventi previsti all’“Oggetto dell’Assicurazione”;
• per i danni alle ruote - cerchioni, coperture e camere d’aria - se verificatisi non congiuntamente ad altro danno indennizzabile in base agli eventi previsti all’oggetto dell’Assicurazione;
• avvenuti in conseguenza di guida da parte di persona in stato di ebbrezza o sotto l’influenza di sostanze stupefacenti, ovvero alla quale sia stata applicata una sanzione ai sensi degli artt. 186 e 187 del D.LGS. 30/04/92 n.° 285 e successive modifiche.
Art. 3.3 - Rinuncia al diritto di surrogazione La Compagnia rinuncia, nei confronti del conducente debitamente autorizzato alla guida del veicolo, dei trasportati e dei familiari dell’Assicurato, all’esercizio dell’azione di surrogazione che le compete ai sensi dell’art. 1916 del Codice Civile.
Art. 3.4 - Colpa grave
L’Assicurazione vale anche per i Sinistri determinati da colpa grave del Contraente, dell’Assicurato e/o delle persone che legittimamente detengono il veicolo identificato in Polizza.
Kasko Abbigliamento
(garanzia attiva solo se acquistata)
Art. 4.1 - Oggetto dell’Assicurazione
La Compagnia, si obbliga ad indennizzare con un importo forfetario di 500 Euro, erogabile una sola volta nell’anno assicurativo, i danni subiti all’abbigliamento e al casco del conducente del veicolo in conseguenza di collisione con altro veicolo a motore identificato.
Art. 4.2 - Esclusioni
Ferme le esclusioni previste nelle Condizioni di Assicurazione, la garanzia non è operante:
• se il conducente non è abilitato a norma delle disposizioni in vigore, salvo quanto regolato dalla Condizione Aggiuntiva 1.7 (Sezione 1 - pag. 16);
• se il conducente è già stato risarcito per gli stessi danni;
Sezione 5
Tutela Legale
(garanzia attiva solo se acquistata)
Premessa
In relazione alla normativa introdotta dal D. Lgs. N° 209 del 7 Settembre 2005 – Titolo XI, Capo II, Art.163 e Art 164, la Compagnia ha scelto di affidare la gestione dei sinistri di Tutela Legale a:
D.A.S. Difesa Automobilistica Sinistri S.p.A., con sede in Xxxxxx, Xxx Xxxxxx Xxxxx 0/X – 37135 VERONA,
Tel. (000) 0000000 - Fax (000) 0000000, sito internet: xxx.xxx.xx, in seguito detta D.A.S.
La Compagnia ha la facoltà, previa informativa al Contraente, di sostituire il soggetto a cui è affidata la gestione dei sinistri di Tutela Legale.
Art. 5.1 - Oggetto dell’Assicurazione
La Compagnia, nei limiti del massimale di 20.000,00 Euro e delle condizioni previste in Polizza, assicura il rischio dell’assistenza stragiudiziale e giudiziale che
• per i danni subiti nel caso in cui alla guida dello stesso ci sia un conducente diverso da quello dichiarato in contratto, come regolato dall’Art.
1.12 – Forme di guida della garanzia R.C. Auto (Sezione 1 - pag. 23);
• per i danni avvenuti in conseguenza della guida da parte di persone che usano il veicolo contro la volontà del proprietario;
• per i danni avvenuti in conseguenza di guida da parte di persona in stato di ebbrezza o sotto l’influenza di sostanze stupefacenti, ovvero alla quale sia stata applicata una sanzione ai sensi degli artt. 186 e 187 del D.LGS. 30/04/92 n.° 285 e successive modifiche.
Condizioni di Assicurazione - pag. 16 di 27
si renda necessaria per la tutela dei diritti dell’Assicurato, a seguito di Xxxxxxxx rientrante in garanzia.
Sono coperte le spese:
• di assistenza stragiudiziale;
• per l’intervento di un legale;
• per l’intervento di un perito d’ufficio (C.T.U.);
• per l’intervento di un consulente tecnico di parte;
• di giustizia;
• liquidate a favore di controparte in caso di soccom- benza, con esclusione di quanto derivante da vincoli di solidarietà;
• conseguenti ad una transazione autorizzata da D.A.S.;
• di accertamenti su soggetti, proprietà, modalità e dina- mica dei Sinistri;
• di indagini per la ricerca di prove a difesa, nei procedi- menti penali;
• per la redazione di denunce, querele, istanze all’Autori- tà Giudiziaria;
25
• degli arbitri e del legale intervenuti nel caso in cui una controversia, che rientri in garanzia, debba essere defe- xxxx e risolta avanti ad uno o più arbitri;
• per l’indennità, posta ad esclusivo carico dell’Assicura- to e con esclusione di quanto derivante da vincoli di solidarietà, spettante agli Organismi di mediazione, se non rimborsata dalla controparte a qualunque titolo, nei limiti di quanto previsto nelle tabelle delle indennità spettanti agli Organismi pubblici;
• per il contributo unificato per le spese degli atti giu- diziari, se non rimborsato dalla controparte in caso di soccombenza di quest’ultima.
Inoltre, in caso di arresto, minaccia di arresto o di Procedi- mento penale all’estero, in uno dei Paesi ove la garanzia è operante, la Compagnia assicura:
• le spese per l’assistenza di un interprete, entro il limite massimo di 10 ore lavorative;
• le spese relative a traduzioni di verbali o atti del proce- dimento, entro il limite massimo di E 1.000;
• l’anticipo della cauzione, disposta dall’autorità compe- tente, entro il limite massimo di E 20.000. L’importo della cauzione verrà anticipato da parte di D.A.S. a con- dizione che venga garantita alla stessa la restituzione di tale importo con adeguate garanzie bancarie o analo- ghe. L’importo anticipato dovrà essere restituito entro 60 giorni dalla sua erogazione, trascorsi i quali D.A.S. conteggerà gli interessi al tasso legale corrente.
La Compagnia non assume a proprio carico il paga- mento di multe o ammende e gli oneri fiscali che do- vessero presentarsi nel corso o alla fine della verten- za, fatta eccezione per l’IVA esposta nelle fatture dei professionisti incaricati nel caso in cui il Contraente non possa portarla in detrazione e per il pagamento del contributo unificato.
Art. 5.2 - Forme di garanzia
La garanzia riguarda la tutela dei diritti dell’Assicurato qualora, a causa di eventi connessi alla proprietà o alla guida del veicolo assicurato o per eventi che lo coinvolgano in ve- ste di ciclista, pedone o trasportato su qualsiasi mezzo:
a) subisca danni extracontrattuali dovuti a fatto illecito di terzi;
b) sia sottoposto a procedimento penale per delitto col- poso o per contravvenzione, inclusi i reati di omicidio stradale e lesioni personali stradali gravi o gravissime (L. 41/2016); la garanzia è operante anche in seguito a imputazione per guida in stato di ebbrezza, purché sia stato accertato un valore corrispondente a un tasso alco- lemico non superiore a 1,2 g/l;
c) debba presentare ricorso avverso il provvedimento che lo ha privato della patente di guida, adottato in conse- guenza diretta e esclusiva di evento della circolazio- ne che abbia provocato la morte o lesioni a persone;
d) debba presentare istanza per ottenere il dissequestro del veicolo coinvolto in un incidente stradale con terzi.
e) debba sostenere controversie di diritto civile di natura contrattuale, per le quali il valore in lite sia superiore a E 250,00;
Condizioni di Assicurazione - pag. 17 di 27
f) sia sottoposto a procedimento penale per delitto dolo- so, purché venga prosciolto o assolto con decisione passata in giudicato. In tali ipotesi, la Compagnia prov- vederà all’anticipo delle spese, nel limite della somma di E 2.000, in attesa della definizione del giudizio. Nel caso in cui il giudizio si concluda con sentenza diver- sa da assoluzione, proscioglimento derubricazione del reato da doloso a colposo o in caso di estinzione del re- ato, la Compagnia richiederà allo stesso il rimborso di tutte le spese eventualmente anticipate in ogni grado di giudizio. Sono in ogni caso esclusi i casi di estinzione del reato per qualsiasi altra causa. Le Persone Assicurate sono sempre tenute a denun- ciare il sinistro nel momento in cui ha inizio l’azione penale o quando abbiano avuto, comunque, noti- zia di coinvolgimento nell’indagine penale;
g) debba presentare ricorso al Prefetto e/o opposizione al Giudice ordinario competente avverso l’Ordinanza – In-
giunzione di pagamento di una somma di denaro quale sanzione amministrativa. Tale garanzia vale:
• quando l’applicazione della sanzione sia connessa ad un incidente della circolazione stradale, purché detta sanzione abbia influenza sulla dinamica del sini- stro e sull’attribuzione della responsabilità;
• ove la sanzione amministrativa non fosse connessa ad un incidente della circolazione stradale o non avesse influenza sulla dinamica dello stesso o sull’attribuzio- ne di responsabilità, la garanzia sarà operante, ove sussistano i presupposti per presentare il ricorso, con il limite di una (1) denuncia per ciascun anno assicurativo e purché l’importo della sanzione sia superiore a E 100.
Ad integrazione di tali garanzie, la Compagnia garanti- sce un servizio di consulenza legale telefonica nell’ambito delle materie previste in polizza, tramite il numero verde 000.00.00.00. L’Assicurato potrà telefonare nell’orario d’uf- ficio (dal lunedì al venerdì dalle 8.00 alle 18.00) per ottenere:
• consulenza legale;
• chiarimenti su leggi, decreti e normativa vigenti;
• consultazione preventiva e assistenza, nel caso in cui l’Assicurato debba prestare testimonianza davanti agli Organi di polizia o della Magistratura Inquirente oppure in un procedimento civile e/o penale.
Per le coperture elencate in questo articolo, le garanzie riguardano i Sinistri che insorgano e debbano essere pro- cessualmente trattati e eseguiti:
• in tutti gli Stati d’Europa e nei Paesi Extraeuropei che si affacciano sul Bacino del Mar Mediterraneo, nell’ipotesi di danni extracontrattuali o di procedimento penale;
• in Italia, Città del Vaticano e Repubblica di San marino, negli altri casi.
Art 5.3 - Persone assicurate
• nel caso di danni extracontrattuali e procedimenti penali: il proprietario, il conducente e i trasportati del veicolo;
• nel caso di vertenze di diritto civile di natura contrattua- le: il proprietario del veicolo
• relativamente all’Art. 5.2 lettera f): il conducente del vei- colo o il Legale rappresentante nel caso in cui il Contra- ente sia una Società.
• In caso di vertenza tra il Contraente e altra persona assi- curata, la garanzia si intende operante solo a favore del Contraente.
Art. 5.4 - Esclusioni
La garanzia non vale:
• per i danni subiti per disastro ecologico, atomico, radioattivo;
• per materia fiscale e amministrativa, salvo quanto previsto all’Art. 5.2 lettere c), d) e g);
• se il conducente non è abilitato o non è in pos- sesso dei requisiti alla guida secondo la normativa vigente oppure guida il veicolo con patente non regolare o diversa da quella prescritta o non ot- tempera agli obblighi stabiliti in patente; se tutta- via il conducente non ha ancora ottenuto la paten- te, pur avendo superato gli esami di idoneità alla guida o è munito di patente scaduta, ma ottenga il rilascio o il rinnovo della stessa entro i 60 giorni successivi al Sinistro, la garanzia diventa operante;
• se il conducente è imputato per guida in stato di ebbrezza (art. 186-186bis del Codice della Strada) con accertamento di un valore corrispondente a un tasso alcolemico superiore a 1,2 g/l, o per guida sotto l’influenza di sostanze stupefacenti o psicotrope (187 C.d.S.), ovvero gli siano state ap- plicate le sanzioni ai sensi dei suddetti articoli, o nei casi di inosservanza degli obblighi di cui all’art. 189 C.d.S. (fuga e/o omissione di soccorso). In tali casi, la presente garanzia è sospesa e condizionata alla successiva assoluzione o proscioglimento con decisione passata in giudicato. Al verificarsi di tali ipotesi, D.A.S. rimborserà le spese legali sostenute per la difesa, salvo il caso in cui sia stata dichiarata
26
l’impossibilità di procedere con il processo per l’e- stinzione del reato per qualsiasi causa;
• se il veicolo non è coperto da regolare assicurazio- ne obbligatoria R.C.A.
• se il veicolo è usato in difformità agli usi indicati nel libretto di circolazione.
Art. 5.5 - Insorgenza del Sinistro
Il Sinistro si intende insorto e quindi verificato nel momen- to in cui l’Assicurato, la controparte o un terzo avrebbero iniziato a violare norme di legge o contrattuali.
In particolare:
• nel Penale (garanzia immediata): giorno in cui è stato commesso il Reato; si ricava dalla informazione di ga- ranzia e non ha nulla a che fare con la data di notifica- zione di quest’ultima;
• nell’Extracontrattuale (garanzia immediata): giorno in cui si verifica l’evento dannoso, indipendentemente dalla data di richiesta del Risarcimento;
• nel Contrattuale (carenza di 90 giorni): momento in cui una delle Parti ha posto in essere il primo comporta- mento non conforme ai patti concordati.
La garanzia assicurativa riguarda i Sinistri che insorgono:
• dalle ore 24,00 del giorno di stipulazione del contratto, se si tratta di risarcimento di danni extracontrattuali o di procedimento penale o di ricorso/opposizione a san- zioni amministrative;
• trascorsi 90 giorni dalla stipulazione del contratto, nel caso di vertenze contrattuali. Qualora la polizza sostitu- isca analoga copertura, la carenza decorre dalla data di effetto della polizza sostituita.
• Il Sinistro è unico a tutti gli effetti, in presenza di:
• vertenze, promosse da o contro più persone e aventi per oggetto domande identiche o connesse;
• procedimenti, anche di natura diversa, dovuti al mede- simo evento-fatto nei quali siano coinvolte una o più persone assicurate.
Art. 5.6 - Denuncia di Xxxxxxxx e scelta del legale
In caso di Sinistro l’Assicurato deve darne immediata comu- nicazione a D.A.S., chiamando il seguente Numero Verde 000.00.00.00 (attivo dalle 8,30 alle 19,30 da lunedì al sabato) e e trasmettendo tutti gli atti o documenti di cui al suc- cessivo art. 5.7. Subordinatamente, può presentare denuncia direttamente alla Compagnia. Il diritto dell’Assicurato alla garanzia assicurativa si prescrive se il Sinistro viene de- nunciato oltre due anni dal momento in cui poteva esse- re fatto valere il diritto alla prestazione, ai sensi dell’art. 2952, 2° comma del Codice Civile. L’Assicurato dovrà imme- diatamente, e comunque entro il termine utile per la difesa, far pervenire a D.A.S. o alla Compagnia notizia di ogni atto a lui notificato tramite Ufficiale Giudiziario. Contemporaneamente alla denuncia del Sinistro, l’Assicurato può indicare un legale - residente in una località facente parte del Circondario del Tribu- nale ove ha sede l’ufficio giudiziario competente a decidere la controversia - al quale affidare la pratica per il seguito giudiziale ove il tentativo di definizione in via bonaria non abbia esito positivo e in ogni caso quando sia necessaria la difesa penale. Se l’Assicurato sceglie un legale non residente presso il Circondario del Tribunale competente, la Compagnia ga- rantirà le spese sostenute per la domiciliazione entro un massimo di 3.000 euro. Tale somma è compresa nei limiti del massimale per sinistro e per anno.
La scelta del legale fatta dall’Assicurato è operante fin dalla fase stragiudiziale ove si verifichi una situazione di conflitto d’interessi con D.A.S. o con la Compagnia ed è operante dal- la contestuale denuncia di Xxxxxxxx per i casi di difesa penale.
Art. 5.7 - Fornitura dei documenti occor- renti alla prestazione della garanzia assi- curativa
L’Assicurato è tenuto a fornire a D.A.S. tutti gli atti e documenti che la stessa richieda, regolarizzandoli se necessario a proprie spese secondo le norme fiscali di bollo e di registro.
Art. 5.8 - Gestione del Sinistro
Ricevuta la denuncia del Sinistro, D.A.S. (ai sensi dell’art. 164 comma 2 lettera a) del Codice delle Assicurazioni Pri- vate - D.Lgs 209/05) si adopera per gestire la fase stragiu- diziale, direttamente o a mezzo di professionisti da essa incaricati, e di svolgere ogni possibile tentativo per una bonaria definizione della controversia. A tal fine l’Assicu- rato dovrà rilasciare a D.A.S., ove da questa richiesto, apposita procura per la gestione della controversia. In tale fase stragiudiziale, D.A.S. valuterà l’opportunità di ricorrere o aderire ad un procedimento di mediazione, riservandosi nel primo caso la scelta dell’Organismo di mediazione.
Ove la composizione bonaria non riesca, se le pretese dell’Assicurato presentino possibilità di successo e in ogni caso quando sia necessaria la difesa in sede penale, D.A.S. trasmette la pratica al legale designato ai sensi dell’art. 5.6.
Per ogni stato della vertenza e grado di giudizio:
• l’Assicurato deve tenere aggiornata D.A.S. su ogni cir- costanza rilevante ai fini dell’erogazione delle presta- zioni previste in Polizza, pena la decadenza dal diritto alle prestazioni;
• gli incarichi ai periti devono essere preventivamente concordati con D.A.S., pena il mancato rimborso della relativa spesa;
• gli incarichi ai legali, inclusi quelli liberamente scelti dall’Assicurato, devono essere preventivamente con- cordati con D.A.S., sempre che le pretese dell’Assicu- rato presentino possibilità di successo; agli stessi l’Assi- curato rilascerà le necessarie procure; in caso contrario l’Assicurato decadrà dal diritto alle prestazioni;
• l’Assicurato, senza preventiva autorizzazione di D.A.S., non può addivenire direttamente con la controparte ad alcuna transazione della vertenza, sia in sede stra- giudiziale che giudiziale, che comporti oneri a carico di D.A.S., pena la decadenza dal diritto alle prestazioni. Fanno eccezione i casi di comprovata urgenza - con conseguente impossibilità per l’Assicurato di preventi- va richiesta di benestare - i quali verranno ratificati da D.A.S., che sia stata posta in grado di verificare urgenza e congruità dell’operazione;
• l’esecuzione forzata di un titolo verrà estesa a due tentativi;
• in caso di procedure concorsuali, la garanzia si limita alla stesura e al deposito della domanda di ammissione alla procedura;
• D.A.S. non è responsabile dell’operato di legali e periti.
Art. 5.9 - Disaccordo sulla gestione del Sinistro
Condizioni di Assicurazione - pag. 18 di 27
In caso di divergenza di opinione fra l’Assicurato e D.A.S. sulle possibilità di esito positivo, o comunque più favo- revole all’Assicurato, di un Giudizio o di un ricorso al Giudice Superiore, la questione, a richiesta di una delle parti da formularsi con lettera raccomandata, potrà essere demandata ad un arbitro sulla cui designazione le parti dovranno accordarsi. Se un tale accordo non si realizza, l’arbitro verrà designato dal Presidente del Tribunale del Foro competente, ai sensi di legge.
L’arbitro deciderà secondo equità e le spese di arbitrato saranno a carico della parte soccombente.
Qualora la decisione dell’arbitro sia sfavorevole all’Assicu- rato, questi potrà ugualmente procedere per proprio con- to e rischio con facoltà di ottenere da D.A.S. la rifusione delle spese incontrate, e non liquidate dalla controparte, nel caso in cui il risultato in tal modo conseguito sia più favorevole di quello in precedenza prospettato o acquisito da D.A.S. stessa, in linea di fatto o di diritto.
Art. 5.10 - Recupero di somme
Tutte le somme liquidate o comunque recuperate per capitale e interessi spettano esclusivamente all’Assicurato, mentre spetta a D.A.S. quanto liquidato a favore anche dello stesso Assicurato giudizialmente o stragiudizialmente per spese, competenze e onorari.
27
Sezione 6
Assistenza Stradale
(garanzia attiva solo se acquistata)
Premessa
La Compagnia, per la gestione e liquidazione dei sinistri relativi alla garanzia ASSISTENZA, si avvale di:
“Mapfre Xxxxxxxxxx, Xxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx xx Xxxxxxx X Xxxxxxxxxx, X.X.”
Xxxx xxxxxxxxxx xx Xxxxxx: Xxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxxx (XX).
Sede operativa: Xxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxxx (XX)
Numero Verde 800.186.064
oppure x00 (000) 0000000
in seguito detta “Mapfre Asistencia S.A.”
Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Generale per l’Italia ha la facoltà, previa informativa al Contraente, di sostituire il soggetto a cui è affidata la gestione dei sinistri della garanzia Assistenza.
Condizioni Generali Assistenza
Art 6.1 - Oggetto della garanzia
In forza di una specifica convenzione stipulata tra la Compagnia e Mapfre Asistencia S.A., in caso di Sinistro sono garantite all’Assicurato le prestazioni dei Servizi di Assistenza indicati nelle successive Sezioni. In caso di Sinistro l’Assicurato deve rivolgersi direttamente alla Centrale Operativa che provvede all’erogazione delle prestazioni.
Per quanto concerne la Sezione Assistenza per Sinistro si intende il singolo fatto o avvenimento che renda impossibile l’utilizzo del veicolo assicurato, dipendente da Guasto, Incidente, Incendio, Furto (anche parziale o tentato), Rapina (anche tentata) e che determina la richiesta di Assistenza.
Art 6.2 - Istruzioni per la richiesta di assistenza
Dovunque si trovi e in qualsiasi momento, l’Assicurato potrà contattare la Centrale Operativa, in funzione 24 ore su 24, chiamando il Numero Verde 800-186.064 oppure il numero della sede operativa di Verrone (BI) 015- 2559791. In alternativa può inviare un fax al numero: 000-0000000. In ogni caso dovrà comunicare con precisione i seguenti dati:
1. Il tipo di assistenza di cui necessita.
2. La targa del veicolo.
3. Il Nome e Cognome.
Condizioni di Assicurazione - pag. 19 di 27
4. Numero di polizza preceduto dalla sigla: ZTEA per la forma “Standard”, ZURI per la forma “Classic”, ZTEC per la forma “Top”.
5. L’indirizzo del luogo in cui si trova.
6. Il recapito telefonico dove la Centrale Operativa provvederà a richiamarlo nel corso dell’assistenza.
La Centrale Operativa può richiedere all’Assicurato - e lo stesso è tenuto a fornirla integralmente - ogni ulteriore documentazione ritenuta necessaria alla conclusione dell’assistenza; in ogni caso è necessario inviare alla Centrale Operativa gli originali (non le fotocopie) dei giustificativi, fatture, ricevute delle spese.
L’intervento dovrà sempre essere richiesto alla Centrale Operativa che interverrà direttamente o ne dovrà autorizzare esplicitamente l’effettuazione.
Art 6.3 - Esclusioni e effetti giuridici relativi a tutte le prestazioni di assistenza Ferme restando le esclusioni riportate nelle singole
28
prestazioni, valgono inoltre le seguenti condizioni generali:
a) Tutte le prestazioni non sono dovute per sinistri avvenuti durante e per effetto di gare automobilistiche e motociclistiche e relative prove e allenamenti, stato di guerra, rivoluzione, sommosse o movimenti popolari, saccheggi, atti di terrorismo o vandalismo, scioperi, terremoti, fenomeni atmosferici aventi caratteristiche di calamità naturale o fenomeni di trasmutazione del nucleo dell’atomo, radiazioni provocate dall’accelerazione artificiale di particelle atomiche; dolo dell’Assicurato, ivi compreso il suicidio o il tentato suicidio; abuso di alcolici o psicofarmaci nonché dell’uso non terapeutico di stupefacenti e allucinogeni. Le prestazioni non sono altresì fornite in quei Paesi che si trovassero in stato di belligeranza dichiarata o di fatto, tra i quali si considerano tali i Paesi indicati nel sito xxxx://xxxxx.xxxxxxxxx-xxxxxxxx.xxx/xxxxx/xxxxx che riportano un grado di rischio uguale o superiore a 4.0”. i considerano inoltre in stato di belligeranza dichiarata o di fatto i Paesi della cui condizione di belligeranza è stata resa pubblica notizia;
b) Tutte le prestazioni non possono essere fornite per ciascun Assicurato più di tre volte per tipo entro ciascun anno di validità del servizio stesso;
c) La durata massima della copertura per ogni periodo di permanenza continuata all’estero nel corso dell’anno di validità della garanzia è di 60 giorni;
d) Qualora l’Assicurato non usufruisca di una o più prestazioni, la Compagnia non è tenuta a fornire indennizzi o prestazioni alternative di alcun genere a titolo di compensazione;
e) La Centrale Operativa non assume responsabilità per danni causati dall’intervento delle Autorità del Paese nel quale è prestata l’assistenza o conseguenti ad ogni altra circostanza fortuita e imprevedibile;
f) Ogni diritto nei confronti della Compagnia si prescrive entro il termine di due anni dalla data del Sinistro che ha dato origine al diritto alla prestazione in conformità con quanto previsto all’art. 2952 del Codice Civile;
g) Il diritto alle assistenze fornite dalla Compagnia decade qualora l’Assicurato non abbia preso contatto con la Centrale Operativa al verificarsi del Sinistro;
h) L’Assicurato libera dal segreto professionale, relativamente ai Sinistri formanti oggetto di questa Assicurazione i medici che lo hanno visitato o curato dopo o anche prima del Sinistro, nei confronti della Centrale Operativa e/o dei magistrati eventualmente investiti dall’esame del Sinistro stesso;
i) Tutte le eccedenze ai Massimali previsti nelle singole prestazioni così come tutti gli anticipi di denaro previsti nelle prestazioni medesime, vengono concessi compatibilmente con le disposizioni, in materia di trasferimento di valuta, vigenti in Italia e nel Paese dove momentaneamente si trova l’Assicurato e a condizione che l’Assicurato, anche tramite persona da lui indicata, possa fornire alla Centrale Operativa adeguate garanzie per la restituzione di ogni somma anticipata. L’Assicurato deve provvedere al rimborso della somma anticipata entro 30 giorni dalla data dell’anticipo stesso Trascorso tale termine deve restituire, oltre alla somma anticipata, anche l’ammontare degli interessi al tasso bancario corrente;
j) A parziale deroga di quanto previsto all’art. 1910 del Codice Civile, all’Assicurato che godesse di
prestazioni analoghe alle presenti, anche a titolo di mero risarcimento, in forza dei contratti sottoscritti con altra Compagnia di assicurazione, è fatto obbligo di dare comunque avviso del sinistro ad ogni Compagnia assicuratrice e specificatamente alla Compagnia nel termine di tre giorni a pena di decadenza. Nel caso in cui attivasse altra Compagnia, le presenti prestazioni saranno operanti, nei limiti e alle condizioni previste, esclusivamente quale rimborso all’Assicurato degli eventuali maggiori costi lui addebitati dalla Compagnia assicuratrice che ha erogato la prestazione;
k) Per tutto quanto non è espressamente disciplinato nella presente “Sezione Assistenza” si applicano le disposizioni di legge.
Non è possibile inoltre erogare prestazioni in natura (pertanto l’assistenza), ove le autorità locali o internazionali non consentono a soggetti privati lo svolgimento di attività di assistenza diretta indipendentemente dal fatto o meno che ci sia in corso un rischio guerra.
Art 6.4 - Garanzie specifiche
In funzione della forma prevista, sono prestate le garanzie riportate nelle sezioni dedicate:
A. Forma “Standard” (valida per ciclomotori)
B. Forma “Classic” (valida per motocicli)
C. Forma “Top” (valida per motocicli)
A.Forma “standard”
A.1 Depannage
(Prestazione erogata solo in Italia)
In seguito a guasto il veicolo non risulti in condizioni di spostarsi autonomamente, la Struttura Organizzativa, valutata l’entità, il tipo di guasto e la possibilità di effettuare la riparazione sul posto, verificherà la disponibilità di una Officina Mobile nel territorio dove si è verificato il sinistro ed invierà la stessa per la riparazione. La compagnia terrà a proprio carico le spese fino ad un massimo di Euro 200,00 per sinistro. Qualora durante l’intervento l’Officina Mobile riscontrasse l’impossibilità a riparare il veicolo, la Struttura Organizzativa procederà ad inviare un mezzo di soccorso per trainare il veicolo, nel rispetto della procedura prevista dalla prestazione “Soccorso stradale”. Restano a carico dell’assicurato il costo dei pezzi di ricambio eventualmente utilizzati per l’intervento d’urgenza e ogni altra spesa di riparazione effettuata dal mezzo di soccorso.
A.2 Soccorso stradale
In seguito a Guasto, Incidente, Incendio, Furto (anche parziale o tentato), Rapina (anche tentata) del veicolo, tale da renderne impossibile l’utilizzo, la Struttura Organizzativa procurerà direttamente all’Assicurato il mezzo di soccorso per trainare il veicolo stesso al più vicino punto di assistenza della casa costruttrice o, qualora ciò fosse impossibile o antieconomico, all’officina più vicina. La Compagnia terrà a proprio carico il relativo costo fino ad un massimo di Euro 200,00 per sinistro. L’eventuale eccedenza resta a carico dell’Assicurato. In caso di sinistro avvenuto all’estero oppure in autostrada, specifiche istruzioni verranno fornite direttamente dalla Struttura Organizzativa. Sono a carico dell’Assicurato le spese per il traino qualora il veicolo abbia subito l’incidente o il guasto durante la circolazione al di fuori della rete stradale pubblica o di aree ad essa equiparate (percorsi fuori strada).
Sono altresì escluse le spese relative all’intervento
di mezzi eccezionali, anche se indispensabili per il recupero del veicolo.
A.3 Recupero del veicolo fuori strada
Qualora in caso di incidente il veicolo sia fuoriuscito
dalla sede stradale e risulti danneggiato in modo tale da non potervi ritornare autonomamente, la Struttura Organizzativa procurerà direttamente all’Assicurato il mezzo di soccorso per riportare il veicolo danneggiato nell’ambito della sede stradale, tenendo la Compagnia a proprio carico il relativo costo fino ad un massimo di Euro 200,00 per sinistro.
L’eventuale eccedenza rimane a carico dell’Assicurato. In caso di incidente avvenuto all’estero o in autostrada specifiche istruzioni saranno fornite dalla Struttura Organizzativa. Sono a carico dell’Assicurato le spese per il recupero qualora il veicolo abbia subito l’incidente durante la circolazione al di fuori della sede stradale pubblica o di aree ad essa equiparate (percorsi fuori strada).
A.4 Invio pezzi di ricambio
Qualora, in conseguenza di sinistro, i pezzi di ricambio indispensabili al funzionamento del veicolo ed occorrenti alla sua riparazione non possano essere reperiti sul posto, la Struttura Organizzativa provvederà ad inviarli con il mezzo più rapido, tenuto conto delle norme locali che regolano il trasporto delle merci in genere e dei pezzi di ricambio di veicoli in particolare, sempre che siano reperibili presso i concessionari ufficiali in Italia. Al rientro dal viaggio l’Assicurato dovrà rimborsare soltanto il costo dei pezzi di ricambio e le eventuali spese doganali, mentre le spese di ricerca e di spedizione restano a carico della Compagnia. La garanzia operante quando il sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
A.5 Anticipo delle cauzioni penale e civile In caso di fermo, di arresto o di minaccia di arresto dell’Assicurato in conseguenza di incidente stradale nel quale sia stato coinvolto il veicolo, la Struttura Organizzativa, qualora l’Assicurato non vi possa provvedere direttamente, verserà per suo conto a titolo di anticipo la cauzione fissata dall’Autorità, fino ad un massimo di Euro 6.000,00 tanto per la cauzione penale che per la cauzione civile. La garanzia è operante solo quando il sinistro si verifica all’estero (al di fuori del territorio dell’Italia, della Repubblica di San Marino e della Città del Vaticano).
.
B. Forma “Classic”
(Tutto ciò che è compreso nella forma “Standard” e inoltre tutte le garanzie previste dal punto B 1 al B4)
B.1 Estensione Depannage
La prestazione è erogata anche in caso di:
- mancanza di carburante;
- foratura di pneumatico;
Condizioni di Assicurazione - pag. 20 di 27
- perdita/rottura/furto delle chiavi di accensione;
- necessità montaggio catene da neve.
B.2 Estensione Soccorso stradale
La prestazione è erogata anche in caso di:
- mancanza di carburante;
- foratura di pneumatico;
- perdita/rottura/furto delle chiavi di accensione.
B.3 Spese d’albergo
Qualora, in conseguenza di sinistro, il veicolo resti immobilizzato e ciò comporti una sosta forzata degli Assicurati per almeno una notte, la Struttura Organizzativa provvederà a ricercare e prenotare un albergo, tenendo la Compagnia direttamente a proprio carico le spese di pernottamento e prima colazione fino ad un massimo
29
di Euro 600,00 complessivamente per tutte le persone coinvolte nel medesimo sinistro (Assicurato e trasportati). La garanzia è operante quando il sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
B.4 Auto in sostituzione (Prestazione erogata solo in Italia)
Qualora, in conseguenza di sinistro avvenuto in Italia, il veicolo resti immobilizzato e ci comporti una riparazione che richieda oltre 8 ore di manodopera certificate da una officina autorizzata dalla casa costruttrice, facendo fede i tempari ufficiali della casa stessa, la Struttura Organizzativa metterà a disposizione dell’Assicurato, con spese a carico della Compagnia, un’auto di categoria C non superiore a 1200 cc., per un massimo di 3 giorni con percorrenza illimitata. Restano sempre a carico dell’assicurato le spese di carburante, i pedaggi in genere, le franchigie relative alle assicurazioni facoltative nonché ogni eventuale eccedenza di spesa per il prolungamento del contratto di noleggio. Tali spese potranno essere oggetto di deposito cauzionale richiesto dalla Società di autonoleggio, e lo stesso dovrà essere versato direttamente dall’Assicurato.
La prestazione non operante per:
- immobilizzo del veicolo dovuto alle esecuzioni dei tagliandi periodici previsti dalla casa costruttrice;
- operazioni di ordinaria manutenzione, i cui tempi di riparazione non sono comunque cumulabili con quelli relativi al danno da riparare.
La garanzia operante quando il sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C. Forma “Top”
(Tutto ciò che è compreso nella forma “Standard” e nella forma “Classic” con l’esclusione della garanzia prevista al punto B4 “Auto in sostituzione”, che risulta integralmente sostituita dalla garanzia al punto C18).
C.1 Autodemolizione
(Prestazione erogata solo in Italia)
Qualora l’Assicurato, a seguito di Sinistro, in ottemperanza alle disposizioni di legge vigenti, (Nuovo Codice della Strada D.Lgs. n. 285 del 30.04.92 art. 103, come modificato dal D.Lgs. n. 22 del 05.02.1997 art.
46 e successive modificazioni), debba procedere alla demolizione del veicolo e alla sua cancellazione al P.R.A., la Centrale Operativa entro 15 giorni dalla richiesta dell’Assicurato organizzerà, con costi a carico della Compagnia:
a) il recupero del veicolo, previo appuntamento con l’Assicurato;
Condizioni di Assicurazione - pag. 21 di 27
b) il trasporto del veicolo al Centro di Demolizione autorizzato;
c) il rilascio all’Assicurato o a terzi incaricati dallo stesso, all’atto del ritiro, delle idonee dichiarazioni a norma di legge;
d) l’invio all’Assicurato da parte del Centro di Demolizione, a mezzo raccomandata A.R., dei certificati di avvenute demolizione e cancellazione al P.R.A..
Qualora il veicolo sia stato assoggettato ad asportazioni di parti e/o danneggiamenti tali da richiedere l’intervento di mezzi eccezionali per il suo recupero, l’Assicurato, all’atto della richiesta della prestazione, dovrà darne immediata segnalazione alla Centrale Operativa, la relativa maggiorazione di costo per l’intervento del mezzo eccezionale
resta a carico dell’Assicurato che dovrà provvedere direttamente al pagamento. Nel caso in cui lo stato del veicolo non sia segnalato tempestivamente e all’atto del suo recupero si rilevi la necessità dell’utilizzo di un mezzo eccezionale il costo della seconda uscita rimane a totale carico dell’Assicurato che dovrà provvedere direttamente al pagamento. L’Assicurato deve produrre, contestualmente alla consegna del veicolo di cui al precedente punto A., la seguente documentazione:
a) ricevuta di pagamento degli eventuali costi di deposito del veicolo relativi sia ai giorni antecedenti la richiesta dell’Assicurato alla Centrale Operativa che ai successivi 15 giorni;
b) libretto di circolazione in originale;
c) foglio complementare o certificato di proprietà digitale;
d) targhe veicolo; in caso di assenza di uno o più dei suddetti documenti, di cui ai punti b), c) e/o d), l’Assicurato deve produrre l’originale della denuncia sostitutiva e/o il verbale di ritiro, rilasciati dalle Autorità competenti e copia dell’estratto cronologico rilasciato dal P.R.A.;
e) codice fiscale (fotocopia);
f) documento di riconoscimento valido dell’intestatario al P.R.A. (fotocopia carta d’identità o equivalente);
g) documento di riconoscimento valido dell’incaricato alla consegna del veicolo, qualora questi sia diverso dell’intestatario al
P.R.A. (fotocopia). La mancata produzione dei documenti di cui sopra o di altri necessari per la demolizione del veicolo comporta la decadenza del diritto alla prestazione.
C.2 Invio di un’autoambulanza
(Prestazione erogata solo in Italia)
Qualora a seguito di infortunio da incidente stradale l’Assicurato, successivamente al ricovero di primo soccorso, necessiti di un trasporto in autoambulanza in Italia, la Centrale Operativa invierà direttamente l’autoambulanza e la Compagnia terrà a proprio carico la relativa spesa fino alla concorrenza di un importo pari a quello necessario per compiere 300 Km di percorso complessivo (andata/ritorno).
C.3 Consulenza medica
Qualora a seguito di infortunio o malattia l’Assicurato necessiti di una consulenza medica, potrà mettersi in contatto direttamente o tramite il proprio medico curante con i medici della Centrale Operativa che valuteranno quale sia la prestazione più opportuna da effettuare in suo favore.
C.4 Viaggio per il recupero del veicolo Qualora, il veicolo in conseguenza di incendio, guasto, incidente, furto tentato o parziale, rapina tentata, sia rimasto immobilizzato in Italia per oltre 36 ore o all’estero per 5 giorni oppure in caso di furto o rapina sia stato ritrovato nel medesimo paese dove è stato perpetrato il furto o la rapina stessi, e comunque in tutti i casi in cui il veicolo sia in grado di circolare autonomamente, la Centrale Operativa metterà a disposizione dell’Assicurato un biglietto aereo (classe economica) o ferroviario (prima classe) di sola andata per consentire il recupero del veicolo riparato o ritrovato, tenendo la Compagnia a proprio carico il relativo costo. La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
30
C.5 Rientro dei passeggeri - del viaggio
Qualora il veicolo in conseguenza di incendio, guasto, incidente, furto tentato o parziale, rapina tentata, sia rimasto immobilizzato in Italia per 36 ore o all’estero per 5 giorni, oppure in caso di furto o rapina del veicolo medesimo, la Centrale Operativa metterà in condizione l’Assicurato di continuare il viaggio fino al luogo di destinazione oppure di rientrare al luogo di residenza in Italia, mettendo a loro disposizione:
• un biglietto aereo di classe economica o ferroviario di prima classe, oppure
• un veicolo ad uso privato senza autista di 1200 di cilindrata, nel rispetto delle condizioni richieste dal noleggiatore. La Compagnia terrà a proprio carico le relative spese fino ad un massimo di 300,00 Euro per Sinistro complessivamente per tutte le persone a bordo del veicolo (assicurato e trasportati). La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.6 Autista a disposizione
Qualora l’Assicurato non sia in condizioni di guidare il veicolo per un infortunio subito a seguito di un incidente stradale, oppure per ritiro della patente e nessuno degli eventuali passeggeri sia in grado di sostituirlo per ragioni obiettive, la Centrale Operativa metterà a disposizione un autista per ricondurre il veicolo e eventualmente i passeggeri fino alla città di residenza dell’Assicurato, secondo l’itinerario più breve. La Compagnia terrà a proprio carico le spese dell’autista. Sono a carico dell’Assicurato le spese di carburante e di pedaggio (autostrade, traghetti, ecc.). La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.7 Anticipo spese di prima necessità Qualora in conseguenza di Sinistro l’Assicurato debba sostenere delle spese impreviste e non gli sia possibile provvedere direttamente e immediatamente, la Centrale Operativa provvederà al pagamento sul posto, per conto dell’Assicurato, di fatture fino ad un importo massimo di 600,00 Euro per Sinistro. L’Assicurato dovrà comunicare la causa della richiesta, l’ammontare della cifra necessaria e il suo recapito.
La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.8 Viaggio di un familiare
Qualora a seguito di infortunio causato da incidente stradale in cui sia rimasto coinvolto il veicolo, l’Assicurato, in viaggio da solo, sia ricoverato in un ospedale o in un istituto di cura e i medici ritengano che non sia trasferibile prima di dieci giorni, la Centrale Operativa metterà a disposizione di un familiare convivente dell’Assicurato, residente in Italia, un biglietto aereo (classe economica) o ferroviario (prima classe) di andata e ritorno, per consentire al familiare stesso di recarsi presso l’Assicurato ricoverato. La Compagnia terrà a proprio carico il relativo costo fino ad un massimo di 600,00 Euro.
La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.9 Rientro sanitario
Qualora a seguito di infortunio causato da incidente
stradale in cui sia rimasto coinvolto il veicolo, le condizioni dell’Assicurato, accertate tramite contatti diretti e/o con altri mezzi di telecomunicazione, tra i medici della Centrale Operativa e il medico curante sul posto, rendano necessario il suo trasporto in un ospedale attrezzato in Italia o alla sua residenza in Italia, la Centrale Operativa provvederà ad effettuare il trasporto con il mezzo che i medici della stessa ritengano più idoneo alle condizioni dell’Assicurato:
• aereo sanitario;
• aereo di linea classe economica, eventualmente in barella;
• treno prima classe e, occorrendo, il vagone letto;
• autoambulanza (senza limiti di chilometraggio). Il trasporto sarà interamente organizzato dalla Centrale Operativa e effettuato a spese della Compagnia, inclusa l’assistenza medica o infermieristica durante il viaggio, se ritenuta necessaria dai medici della Centrale Operativa stessa. La Centrale Operativa utilizzerà l’aereo sanitario esclusivamente nel caso di Sinistri verificatisi in Paesi Europei.
La Compagnia, qualora abbia provveduto al rientro dell’Assicurato a proprie spese, avrà il diritto di richiedere a quest’ultimo, se ne fosse in possesso, il biglietto aereo, ferroviario, ecc. non utilizzato. Non danno luogo alla prestazione le infermità o lesioni che a giudizio dei medici della Centrale Operativa possono essere curate sul posto o che non impediscono all’Assicurato di proseguire il viaggio. La prestazione non è altresì operante nel caso in cui l’Assicurato o i suoi familiari addivengano a dimissioni volontarie contro il parere dei sanitari che lo hanno in cura. La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.10 Rientro con un familiare
Qualora, in caso di “Rientro sanitario” dell’Assicurato in base alle condizioni della prestazione di cui al precedente B.13., i medici della Centrale Operativa non ritengano necessaria l’assistenza sanitaria durante il viaggio, la Centrale Operativa provvederà a far rientrare con lo stesso mezzo utilizzato per il “Rientro sanitario” un familiare dell’Assicurato, presente sul posto. La Compagnia terrà a proprio carico il relativo costo fino ad un massimo di 300,00 Euro. La Compagnia, qualora abbia provveduto al rientro del familiare dell’Assicurato a proprie spese, avrà il diritto di richiedere a quest’ultimo, se ne fosse in possesso, il biglietto aereo, ferroviario, ecc. non utilizzato. La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
Condizioni di Assicurazione - pag. 22 di 27
C.11 Accompagnamento minori
Qualora l’Assicurato, in viaggio accompagnato da minori di 15 anni, purché anch’essi assicurati, si trovi nell’impossibilità di occuparsi di loro in seguito ad infortunio conseguente ad incidente stradale nel quale sia rimasto coinvolto il veicolo, la Centrale Operativa metterà a disposizione di un familiare convivente, residente in Italia, un biglietto aereo (classe economica) o ferroviario (prima classe) di andata e ritorno, per consentirgli di raggiungere i minori, prendersene cura e ricondurli alla loro residenza in Italia. La Compagnia terrà a proprio carico la relativa spesa fino ad un massimo di 600,00 Euro per Sinistro. Non sono previste le spese di soggiorno del familiare. L’Assicurato dovrà comunicare nome, indirizzo e recapito telefonico del familiare affinché la Centrale Operativa possa contattarlo e organizzare il viaggio.
31
La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.12 Rientro salma
Qualora a seguito di incidente stradale nel quale sia rimasto coinvolto il veicolo, l’Assicurato sia deceduto, la Centrale Operativa organizzerà e effettuerà il trasporto della salma fino al luogo di sepoltura in Italia, tenendo la Compagnia a proprio carico le relative spese fino ad un massimo di 4.000,00 Euro per Sinistro, ancorché siano coinvolti più assicurati. Se tale prestazione comportasse un esborso maggiore di tale importo, la prestazione diventerà operante dal momento in cui in Italia la Centrale Operativa avrà ricevuto garanzie bancarie o di altro tipo ritenute da essa adeguate. Sono escluse le spese relative alla cerimonia funebre e l’eventuale recupero della salma. La garanzia è operante quando il Sinistro si verifica ad oltre 25 Km dalla residenza dell’Assicurato (e comunque al di fuori del comune di residenza dell’Assicurato stesso).
C.13 Rimpatrio del veicolo a mezzo pianale Qualora in conseguenza di incendio, guasto, incidente, furto tentato o parziale, rapina tentata, il veicolo resti immobilizzato e ciò comporti un tempo di riparazione superiore a 5 giorni lavorativi, oppure in caso di furto o rapina, il veicolo venga ritrovato nel medesimo paese ove è stato perpetrato il furto o la rapina stessa in condizioni tali da non poter essere guidato, la Centrale Operativa, dopo aver preso contatto con l’officina incaricata della riparazione, organizzerà il trasporto del veicolo dal luogo di giacenza al luogo preventivamente concordato con l’Assicurato. Le spese relative al trasporto stesso nonché quelle della giacenza all’estero dalla data di comunicazione del Sinistro alla Centrale Operativa sono a carico della Compagnia.
Le spese relative ai diritti doganali, ai costi di riparazione o di sostituzione di parti di ricambio e di accessori sono a carico dell’Assicurato.
Qualora il valore commerciale del veicolo dopo il Sinistro risulti inferiore all’ammontare delle spese previste per il suo trasporto in Italia, la Centrale Operativa provvederà al suo rimpatrio, tenendo la Compagnia a proprio carico la relativa spesa fino alla concorrenza di un importo massimo corrispondente al valore commerciale del relitto dopo il Sinistro. L’eventuale eccedenza rimarrà a carico dell’Assicurato. La garanzia è operante solo quando il Sinistro si verifica all’estero (al di fuori del territorio dell’Xxxxxx, xxxxx Xxxxxxxxxx xx Xxx Xxxxxx x xxxxx Xxxxx xxx Xxxxxxxx).
Condizioni di Assicurazione - pag. 23 di 27
C.14 Anticipo spese legali
In caso di fermo, di arresto o di minaccia di arresto dell’Assicurato in conseguenza di incidente stradale nel quale sia stato coinvolto il veicolo, la Centrale Operativa, qualora l’Assicurato non vi possa provvedere direttamente, verserà per suo conto a titolo di anticipo l’onorario di un legale fino ad un massimo di 1.500,00 Euro. La garanzia è operante solo quando il Sinistro si verifica all’estero (al di fuori del territorio dell’Xxxxxx, xxxxx Xxxxxxxxxx xx Xxx Xxxxxx x xxxxx Xxxxx xxx Xxxxxxxx).
C.15 Interprete a disposizione
Qualora, in caso di fermo, di arresto o di minaccia d’arresto dell’Assicurato in seguito ad incidente stradale nel quale sia stato coinvolto il veicolo, l’Assicurato stesso necessiti di un interprete, la Centrale Operativa
32
provvederà ad inviarlo, tenendone la Compagnia a proprio carico l’onorario fino ad un massimo di 8 ore lavorative. La garanzia è operante solo quando il Sinistro si verifica all’estero (al di fuori del territorio dell’Xxxxxx, xxxxx Xxxxxxxxxx xx Xxx Xxxxxx x xxxxx Xxxxx xxx Xxxxxxxx).
C.16 Anticipo delle spese mediche, chirurgiche, farmaceutiche e ospedaliere
Qualora l’Assicurato, a seguito di infortunio causato da incidente stradale nel quale sia rimasto coinvolto il veicolo, debba sostenere delle spese mediche, chirurgiche e farmaceutiche impreviste e non gli sia possibile provvedere direttamente e immediatamente al pagamento delle stesse, la Centrale Operativa anticiperà, per conto dell’Assicurato, il pagamento delle fatture fino ad un importo massimo di 3.000,00 Euro per Sinistro. La garanzia è operante solo quando il Sinistro si verifica all’estero (al di fuori del territorio dell’Xxxxxx, xxxxx Xxxxxxxxxx xx Xxx Xxxxxx x xxxxx Xxxxx xxx Xxxxxxxx).
C.17 Richiesta documenti in caso di furto totale
Qualora, a seguito di furto totale del veicolo, l’Assicurato desideri avvalersi della Centrale Operativa per la richiesta dei seguenti documenti:
• estratto cronologico, generale o storico;
• perdita di possesso potrà contattare la Centrale Operativa stessa comunicando la targa del veicolo e inviando l’originale della denuncia rilasciata all’Assicurato dall’Autorità competente. In seguito la Centrale Operativa tramite i propri incaricati, provvederà a richiedere agli uffici preposti i citati documenti e una volta ottenuti li invierà all’Assicurato. La Centrale Operativa potrà richiedere all’Assicurato
-e lo stesso è tenuto a fornirla integralmente -ogni ulteriore documentazione ritenuta necessaria alla conclusione dell’assistenza. La Compagnia terrà direttamente a proprio carico i relativi costi.
C.18 Auto in sostituzione
(Prestazione erogata solo in Italia)
Qualora, in conseguenza di Sinistro, il veicolo resti immobilizzato e ciò comporti una riparazione che richieda oltre 8 ore di manodopera certificate da una officina autorizzata dalla casa costruttrice, facendo fede i tempari ufficiali della casa stes sa, la Centrale Operativa metterà a disposizione dell’Assicurato, con spese a carico della Compagnia, un’auto di 1200 cc. in caso di immobilizzo di un motociclo; un’auto di pari categoria a quella assicurata e comunque non superiore a 2000 cc. in caso di immobilizzo di un’autovettura, per un massimo di:
• 7 giorni con percorrenza illimitata, in caso di xxxxxx, incidente, incendio, furto parziale o tentato, rapina tentata;
• 30 giorni con percorrenza illimitata, in caso di furto totale o rapina.
Restano sempre a carico dell’Assicurato le spese di carburante, i pedaggi in genere, le franchigie relative alle Assicurazioni facoltative nonché ogni eventuale eccedenza di spesa per il prolungamento del contratto di noleggio. Tali spese potranno essere oggetto di deposito cauzionale richiesto dalla Società di autonoleggio, e lo stesso dovrà essere versato direttamente dall’Assicurato. La prestazione non è operante per:
- immobilizzo del veicolo dovuto alle esecuzioni dei tagliandi periodici previsti dalla casa costruttrice;
- operazioni di ordinaria manutenzione, i cui tempi di riparazione non sono comunque cumulabili con quelli relativi al danno da riparare.
Sezione 7
Infortuni del conducente
(garanzia attiva solo se acquistata)
Art. 7.1 - Infortuni del conducente
La Compagnia indennizza, entro i limiti stabiliti, gli infortuni che il Conducente che guida il veicolo assicurato, con il consenso del proprietario, può subire in relazione alla circolazione del veicolo a motore oppure vi salga, ne discenda o si presti ad operazioni (ad esempio riparazioni) attorno ad esso. La garanzia è prestata con i seguenti massimali:
• Invalidità permanente: 52.000,00 Euro;
• Caso morte: 52.000,00 Euro.
Art. 7.2 - Estensioni
La garanzia è prestata anche in caso di:
• asfissia per involontaria aspirazione di gas e vapori;
• annegamento a seguito di incidente occorso al veicolo identificato in Polizza;
• infortuni derivanti da effetti della temperatura esterna e degli eventi atmosferici, compresa l’azione del fulmine;
• infortuni derivanti da caduta di rocce, pietre, alberi e simili, nonché da valanghe, slavine e frane;
• infortuni derivanti da imperizia, imprudenza o negligenza dovuti anche a colpa grave;
• infortuni sofferti in caso di malore o incoscienza.
Art. 7.3 - Esclusioni
Sono esclusi dall’assicurazione:
• gli infortuni nel caso in cui alla guida dello stesso ci sia un conducente diverso da quello dichiarato in contratto, come regolato dall’Art. 1.12 – Forme di guida della garanzia R.C. Auto (Sezione 1 - pag. 23);
• gli infortuni dovuti a stato di ubriachezza, nonché quelli sofferti sotto l’effetto di stupefacenti, allucinogeni e simili;
• gli infortuni conseguenti ad atti dolosi o temerari dell’Assicurato, restando coperti da garanzia gli infortuni per atti compiuti per legittima difesa o per dovere di umana solidarietà;
• gli infortuni derivanti da fatti di guerra, insurrezione, terremoto, alluvioni, inondazioni, eruzioni vulcaniche;
• gli infortuni che siano conseguenti a trasformazioni, dirette o indirette, o assestamenti energetici dell’atomo naturali o provocati e le accelerazioni di particelle atomiche (fissione e fusione nucleare, isotopi radioattivi, macchine acceleratrici, raggi X, ecc.);
• gli infarti e le ernie di qualsiasi tipo.
Art. 7.4 – Inoperatività dell’Assicurazione
L’Assicurazione non è operante:
• se il conducente non è abilitato alla guida a norma delle disposizioni in vigore;
• se il trasporto non è effettuato a norma delle disposizioni vigenti, alle indicazioni della carta di circolazione o all’uso dichiarato in Polizza;
• per le persone che usano il veicolo contro la volontà del proprietario;
• per le persone aventi più di 80 anni di età.
Art. 7.5 - Criteri di indennizzabilità
La Compagnia corrisponde l’indennità per le conseguenze dirette e esclusive dell’infortunio.
Se l’infortunio colpisce una persona che non è fisicamente integra e sana, non è indennizzabile in quanto imputabile a condizioni fisiche o patologiche preesistenti o sopravvenute.
Art. 7.6 - Caso di morte
Se entro due anni dall’infortunio e per conseguenza delle lesioni subite, l’Assicurato muore, la Compagnia paga la somma assicurata per il caso Morte, agli eredi dello stesso non oltre il quarto grado in parti uguali sotto deduzione dell’indennità eventualmente già pagata a causa del medesimo infortunio per Invalidità Permanente.
Art. 7.7 - Caso di invalidità permanente
Se l’infortunio ha per conseguenza l’Invalidità Permanente e questa si verifica entro due anni dal giorno entro il quale l’infortunio è avvenuto, la Compagnia liquida per tale titolo - al netto della eventuale franchigia prevista in Polizza secondo le disposizioni e percentuali seguenti, una indennità calcolata sulla somma assicurata per Invalidità Permanente assoluta: Alienazione mentale incurabile e escludente qualsiasi lavoro, Paralisi completa, Cecità completa, Perdita di un occhio con ablazione, Xxxxxxx completa della facoltà visiva di un occhio, Sordità bilaterale completa e disturbi concomitanti, Sordità completa di un orecchio e disturbi concomitanti. La perdita totale e irrimediabile dell’uso funzionale di un organo o di un arto viene considerata come perdita anatomica dello stesso: se trattasi di minorazione, le percentuali sopra indicate vengono considerate ridotte in proporzione della funzionalità perduta. Nei casi di perdita funzionale di più organi o arti, l’indennità viene stabilita mediante l’addizione delle percentuali corrispondenti ad ogni singola lesione, fino al limite massimo del 100%. Nei casi non specificati sopra, il grado di invalidità si determina secondo la loro gravità comparata a quella dei casi elencati. Per le menomazioni degli arti superiori in caso di man cinismo, le percentuali previste per il lato destro varranno per il lato sinistro e viceversa.
Art. 7.8 - Franchigia per invalidità permanente
La liquidazione degli infortuni con postumi di invalidità permanente viene fatta con le seguenti modalità:
Condizioni di Assicurazione - pag. 24 di 27
• non si farà luogo al risarcimento per Invalidità Permanente quando questa sia di grado non superiore al 8% della totale;
• se l’Invalidità Permanente supera l’8%, della totale ma non il 25%, verrà corrisposto un risarcimento solo per la parte eccedente l’8%;
• se invece l’Invalidità Permanente supera il 25% della totale, verrà corrisposto il risarcimento integrale.
Art. 7.9 - Denuncia dell’infortunio e obblighi relativi
La denuncia dell’infortunio con l’indicazione delle cause che lo determinarono, corredata dal certificato medico, deve essere fatta per iscritto alla Compagnia entro cinque giorni dall’infortunio o al momento in cui l’Assicurato e i suoi aventi diritto ne abbiano avuto
33
la possibilità. Quando l’infortunio abbia causato la morte dell’Assicurato, o quando questa avvenga durante il periodo di cura, deve esserne dato immediato avviso telegrafico alla Compagnia. L’Assicurato o gli aventi diritto devono consentire alla visita di medici della Compagnia e a qualsiasi indagine che questa ritenga necessaria, a tal fine sciogliendo dal segreto professionale i medici che hanno visitato e curato l’Assicurato stesso. Le spese relative ai certificati medici e quelle di cura sono a carico dell’Assicurato.
Art. 7.10 - Rinuncia alla rivalsa
La Compagnia rinuncia a favore dell’Assicurato o degli aventi diritto ad ogni azione di regresso verso gli autori o terzi responsabili dell’infortunio per le prestazioni da essa effettuate in virtù della presente garanzia.
Art. 7.11 - Controversie
Tipologia di invalidità
Percentuale di invalidità
In caso di divergenza sulla natura o sulle conseguenze delle lesioni o sulla natura e origine della malattia o sul grado di invalidità, le Parti conferiscono mandato, con scrittura privata, di decidere, a norma e nei limiti delle condizioni di Polizza, ad un Collegio di tre medici, nominati uno per Parte e il terzo di comune accordo o, in caso contrario dal Consiglio dell’Ordine dei Medici, avente giurisdizione nel luogo ove deve riunirsi il Collegio dei Medici. Il Collegio Medico risiede, a scelta della Parte più diligente, presso la
Compagnia o nella città sede dell’Istituto di Medicina Legale più vicina al luogo di residenza dell’Assicurato. Ciascuna delle Parti sostiene le proprie spese e remunera il medico da essa designato contribuendo per metà delle spese e competenze per il terzo medico. È data facoltà al collegio di rinviare, ove ne riscontri l’opportunità, l’accertamento definitivo dell’invalidità permanente ad epoca da fissarsi dal Collegio stesso entro un anno. Le decisioni del Collegio Medico sono prese a maggioranza di voti, con dispensa da ogni formalità di legge, e sono vincolanti per le Parti anche se uno dei medici si rifiuti di firmare il relativo verbale; tale rifiuto deve essere attestato dagli arbitri nel verbale definitivo.
Art. 7.12 - Cumulo di indennità
Se dopo il pagamento di una indennità per Invalidità Permanente, ma entro due anni dal giorno dell’infortunio e in conseguenza di questo, l’Assicurato muore, la Compagnia corrisponde agli aventi diritto la differenza tra l’indennità pagata e quella assicurata per il caso di Morte, ove questa sia superiore, e non chiede il rimborso in caso contrario. Il diritto all’indennità per Invalidità Permanente è di carattere personale e quindi non è trasmissibile agli eredi. Tuttavia, se l’Assicurato muore per cause indipendenti dall’infortunio dopo che l’indennità sia stata liquidata o comunque offerta in misura determinata, la Compagnia paga agli aventi diritto, l’importo liquidato o offerto.
Alienazione mentale incurabile e escludente qualsiasi lavoro | 100% | ||
Paralisi completa | 100% | ||
Cecità completa | 100% | ||
Perdita di un occhio con ablazione | 30% | ||
Perdita completa della facoltà visiva di un occhio | 25% | ||
Sordità bilaterale completa e disturbi concomitanti | 50% | ||
Sordità completa di un orecchio e disturbi concomitanti | 15% | ||
Perdita completa del braccio | destro 70% | sinistro 60% | |
Perdita completa della mano | destra 60% | sinistra 50% | |
Perdita completa del pollice | destro 22% | sinistro 18% | |
Perdita completa dell’indice | destro 15% | sinistro 12% | |
Perdita completa di qualsiasi altro dito della mano | destra 8% | sinistra 6% | |
Perdita completa della funzione della spalla e del gomito | destri 20% | sinistri 15% | |
Perdita completa della funzione del polso | destro 12% | sinistro 10% | |
Perdita di una gamba sopra il ginocchio | 60% | ||
Perdita di una gamba all’altezza o al di sotto del ginocchio | 50% | ||
Perdita completa di un piede | 40% | ||
Perdita completa di un alluce | 8% | ||
Perdita di qualsiasi altro dito del piede | 3% | ||
Perdita completa della funzione di un’anca o di un ginocchio o delle articolazioni di un piede | 25% |
Condizioni di Assicurazione - pag. 25 di 27
34
Consigli utili in caso di Sinistro
Divieto di cessione del credito e facoltà di delega di pagamento
Ai sensi e per gli effetti dell’art. 1260, co. 2, del codice civile, le parti pattuiscono che l’Assicurato non potrà cedere a terzi i crediti derivanti dal presente contratto, a meno che l’Assicuratore abbia prestato il proprio consenso a tale cessione.
Tale consenso si intende prestato nel caso in cui il cessionario del credito sia uno degli autoriparatori convenzionati con l’Assicuratore (il relativo elenco è disponibile sul sito internet xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx).
L’Assicurato, nel caso in cui si rivolga ad un autoriparatore convenzionato con l’Assicuratore, avrà diritto ai benefici aggiuntivi elencati nell’articolo seguente.
L’Assicurato che si rivolga ad un autoriparatore non convenzionato con l’Assicuratore e che intenda cedere a tale autoriparatore non convenzionato il proprio credito nei confronti dell’Assicuratore derivante dal presente contratto, dovrà inoltrare all’Assicuratore apposita richiesta scritta secondo una delle seguenti modalità: fax al numero 00.00.000.000 o email all’indirizzo xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx.
In caso di mancato riscontro da parte dell’Assicuratore entro 5 giorni lavorativi dal ricevimento della richiesta, il consenso si intenderà negato.
Delega di pagamento del credito - Le disposizioni di cui alla presente clausola lasciano impregiudicata la facoltà dell’Assicurato che vanti un credito nei confronti dell’Assicuratore derivante dal presente contratto di delegare l’Assicuratore ai sensi e per gli effetti dell’art. 1269 c.c. - previo accordo con il perito o l’Assicuratore sulla quantificazione dell’indennizzo del danno - a eseguire il pagamento direttamente nei confronti dell’autoriparatore sia se convenzionato sia se non convenzionato.
Benefici in caso di utilizzo di autoriparatori convenzionati
Oltre alla automatica prestazione del consenso da parte dell’Assicuratore nei confronti di richieste di cessione del credito derivante dal presente contratto avanzate dall’Assicurato a favore di autoriparatori convenzionati, l’Assicurato che decida di rivolgersi ad un autoriparatore convenzionato con l’Assicuratore avrà diritto alla fruizione dei seguenti servizi/prestazioni:
• presa e consegna del veicolo a domicilio;
• precedenza nella riparazione rispetto a soggetti diversi da altri assicurati dell’Assicuratore;
• fornitura e installazione di ricambi nuovi di casa madre o di primo impianto;
• garanzia di due anni sulla riparazione;
• lavaggio esterno e pulitura interno del veicolo.
Denuncia di Sinistro
In caso di Sinistro il Contraente o Assicurato deve segnalare l’evento alla Compagnia secondo una delle seguenti modalità:
• online accedendo all’Area Riservata sul sito www. xxxxxx-xxxxxxx.xx tramite l’apposito form di denuncia del sinistro;
• oppure telefonicamente chiamando il numero 00.00.000.000. In questo caso il Contraente o Assicurato dovrà dare anche avviso scritto alla Compagnia entro 3 giorni dal fatto, o da quando ne ha avuto conoscenza, tramite email a documenti@ xxxxxx-xxxxxxx.xx o fax al numero 00.00.000.000,
indicando la data, il luogo e le cause del Sinistro, le conseguenze e/o l’entità approssimativa del danno.
Disciplina del Risarcimento Diretto
Limitatamente all’ipotesi in cui il Sinistro si sia verificato tra non più di due veicoli, e ricorrendone gli altri presupposti di legge indicati alla sezione C della Nota Informativa, per ottenere il risarcimento del danno l’Assicurato danneggiato - proprietario del Veicolo e/o conducente del Veicolo assicurato che non si ritiene, in tutto o in parte, responsabile del Sinistro, deve rivolgere la richiesta di risarcimento alla Compagnia Assicurativa presso cui ha stipulato il contratto inviando il modulo di constatazione amichevole (Modulo CAI) e la richiesta di Risarcimento danni, debitamente compilati.
La richiesta può essere presentata, completa di tutti gli elementi richiesti dalla legge (e di seguito richiamati), tramite fax al numero 00.00.000.000 o tramite email a xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx.
L’Assicurato, in caso di sinistro e qualora intenda avvalersi della procedura del risarcimento diretto, deve fornire alla propria Compagnia in tale richiesta una serie di informazioni necessarie per la corretta e tempestiva istruzione della pratica. In dettaglio:
1) la data ed il luogo dell’incidente;
2) i dati anagrafici degli assicurati e dei conducenti coinvolti nel sinistro;
3) le targhe dei veicoli;
4) la denominazione delle rispettive imprese di assicurazione;
5) la descrizione delle circostanze e delle modalità dell’incidente;
6) le generalità di eventuali testimoni;
7) l’indicazione dell’eventuale intervento degli Organi di polizia;
8) Il luogo, i giorni e le ore in cui le cose danneggiate sono disponibili per la perizia diretta ad accertare l’entità del danno.
Condizioni di Assicurazione - pag. 26 di 27
Queste informazioni devono essere fornite sia nel caso in cui l’Assicurato intenda rivolgersi ad un riparatore convenzionato, sia ad un riparatore non convenzionato. A tal proposito si precisa che, al fine di consentire l’ispezione diretta ad accertare l’entità del danno, ai sensi degli artt. 148, 149 e ss del Codice delle Assicurazione l’Assicurato deve mettere a disposizione della Compagnia le cose danneggiate per l’accertamento del danno per un periodo non inferiore a cinque giorni consecutivi non festivi, a decorrere dal giorno di ricevimento della richiesta di risarcimento da parte dell’assicuratore, nonché ad orari di ufficio (9-17).
Il perito prende contatto con il Cliente danneggiato, ove ritenuto necessario dalla Compagnia, all’interno del termine indicato nella richiesta di risarcimento danni per la messa a disposizione delle cose danneggiate e comunque nel rispetto delle tempistiche previste dalla normativa contenuta nel Codice delle Assicurazione, negli artt. 148, 149 e seguenti. Laddove si renda necessario effettuare un sopralluogo sulle cose danneggiate, data, ora e luogo del sopralluogo saranno concordate con il Cliente e il sopralluogo sarà effettuato entro i cinque giorni feriali successivi al ricevimento della comunicazione di sinistro completa di tutte le informazioni sopra elencate (dal n. 1 al n. 8) o entro un maggior termine eventualmente indicato dal Cliente.
Secondo i richiamati articoli di legge, la Compagnia
35
provvederà alla formulazione dell’offerta o a comunicare i motivi ostativi al risarcimento del danno materiale entro 60 giorni dal ricevimento della richiesta di risarcimento. Il termine è ridotto a 30 giorni dietro presentazione del modulo CAI contenente la firma di entrambe le parti.
Atti Giudiziari
La legge 26.11.1990 n. 353 e s.m.i ha ristretto i tempi necessari per la preparazione delle difese e la costituzione in causa del convenuto, per cui ad evitare pregiudizi, occorre rimettere alla Compagnia, senza indugi, gli atti giudiziari firmati per il mandato alla difesa, con tutti gli elementi utili (nominativi dei testi, foto, certificazioni, ecc.) che il difensore deve subito rappresentare nell’atto di costituzione.
Incendio o Furto
In caso di Xxxxxxxx derivante da questi eventi occorre presentare all’Autorità competente (Polizia, Carabinieri) la relativa denuncia. Nel caso in cui il Sinistro avvenga all’Estero, è necessario presentare denuncia all’Autorità straniera competente e - al rientro in Italia - presentare la denuncia presso le Autorità italiane citate sopra. Una copia delle denunce deve essere consegnata alla Compagnia.
Mapfre Asistencia S.A.
Ogni intervento di assistenza deve essere richiesto alla Centrale Operativa di Mapfre Asistencia S.A. e da questa preventivamente autorizzato.
Carta Verde
È il documento che dimostra la copertura assicurativa nei paesi extra UE indicati sulla Carta Verde stessa. Su richiesta del Contraente, viene fornita gratuitamente tramite spedizione postale insieme al simplo di polizza.
Sinistri Esteri
In caso di incidente avvenuto all’estero occorre compilare il modello di Constatazione Amichevole di Incidente. In mancanza di tale modulo è indispensabile comunicare i dati seguenti, oltre al nome della Compagnia di Assicu- razione estera:
- Nome, cognome e indirizzo di residenza del Conducen- te e del Proprietario del veicolo.
- Numero di polizza.
- Compagnia di assicurazione.
- Luogo e data di accadimento del sinistro.
- Targa del veicolo responsabile del sinistro.
- Dinamica dell’incidente.
Il modulo compilato deve essere inviato o consegnato tempestivamente alla Compagnia. In caso di incidente grave è indispensabile contattare l’ufficio corrispondente all’estero del Gruppo Zurich, oppure rivolgersi all’Ufficio Centrale della nazione riportata sulla Carta Verde.
Per effettuare la richiesta di Risarcimento occorre distin- guere:
• Sinistro avvenuto in ITALIA con qualsiasi veicolo immatricolato e/o assicurato all’estero: è necessa- rio prendere direttamente contatto con l’UCI (Ufficio Centrale Italiano), Corso Sempione n. 39 – 20145 Mi- lano - Telefono x00 00 00 00 00.
• Sinistro avvenuto all’ESTERO:
- Con veicoli immatricolati e/o assicurati in Paesi UE: è possibile rivolgersi in Italia al Centro di Infor- mazioni-IVASS, via del Quirinale n. 21 – 00187 – Roma – Telefono x00 00 00 00 00.
- Con veicoli immatricolati e/o assicurati in Paesi extra UE: occorre sempre inoltrare la richiesta danni al responsabile del Sinistro e al suo assicuratore straniero.
Condizioni di Assicurazione - pag. 27 di 27
PER OGNI EVENTUALE INFORMAZIONE SULLA PROCEDURA LIQUIDATIVA, È POSSIBILE RIVOLGERSI DIRETTAMENTE ALLA COMPAGNIA, TRAMITE IL NUMERO DEDICATO, OPPURE ALL’ ISPETTORATO SINISTRI DESIGNATO.
Il testo delle Condizioni d Assicurazione è aggiornato al 03/2017.
36
Zurich Insurance Company Ltd - Sede a Zurigo, Xxxxxxxxxx 0, Xxxxxxxx Xxxxxxxxx Xxxxxx n. CHE-105.833.114 Sottoposta alla vigilanza dell’Autorità Svizzera preposta alla regolamentazione sui mercati finanziari
Capitale sociale fr. sv. 825.000.000 i.v., Rappresentanza Generale per l’Italia, Xxx Xxxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxx Iscritta all’Albo Imprese IVASS il 01.12.15 al n. 2.00004
Capogruppo del Gruppo Zurich Italia iscritto all’Albo Gruppi IVASS il 28.5.08 al n. 2
C.F./P.IVA/R.I. Milano 01627980152, Imp. aut. Con Provvedimento IVASS n. 0054457/15 del 10.6.15
Rappresentante Generale per l’Italia: C. Candia, Indirizzo PEC: xxxxxx.xxxxxxxxx.xxxxxxx@xxx.xxxxxx.xx - xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx
®
Informationsunterlagen
Modell 35001 – Xxxxxxx Xxxx 0000
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Motorräder und Kleinkrafträder
Haftpflicht, Diebstahl und Brand, Rechtsschutz, Assistance
Diese Informationsunterlagen, bestehend aus:
• dem Informationsblatt
• dem Glossar
• den Versicherungsbedingungen
sind dem Versicherungsnehmer vor Vertragsunterzeichnung auszuhändigen.
Bitte lesen Sie das Informationsblatt vor Vertragsunterzeichnung aufmerksam durch.
Zurich Connect ist eine Marke der Zurich Insurance Company Ltd
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ........................................................................................................................................................... s. 1
Informationsblatt ................................................................................................................................... s. 1
A. Informationen über die Versicherungsgesellschaft ....................................... s. 1 des Informationsblatts
B. Informationen über den Vertrag ....................................................................... s. 1 des Informationsblatts
C. Informationen über Entschädigungsverfahren und Beschwerden ............. s. 4 des Informationsblatts
Glossar ................................................................................................................................................................. s. 8
Information zum Datenschutz s. 11
Versicherungsbedingungen ...................................................................................................... s. 00
Xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ............................................................. s. 1 der Versicherungsbedingungen
Abschnitt 1 - Haftpflicht ......................................................................................... s. 7 der Versicherungsbedingungen
Abschnitt 2 - Diebstahl und Brand ........................................................................ s. 16 der Versicherungsbedingungen
Abschnitt 3 - Teilkasko Kollision ............................................................................. s. 00 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Xxxxxxxxx 0 - Xxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx ................................................................ s. 17 der Versicherungsbedingungen
Abschnitt 5 - Rechtsschutz .................................................................................... s. 18 der Versicherungsbedingungen
Abschnitt 6 - Assistance .......................................................................................... s. 00 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Xxxxxxxxx 0 - Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ............................................................... s. 00 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Xxxxxxxxx Xxxxxxxx für den Schadenfall .................................................................. s. 41
Einleitung
Sehr geehrter Kunde, diese Informationsunterlagen enthalten die Bedingungen die Ihren Versicherungsvertragmit Zurich Insurance Company Ltd - Generalvertretung für Italien und die von dieser Gesellschaft angebotenen Versicherungsleistungen regeln.
Um das Lesen der Unterlagen zu erleichtern, haben wir ei Glossar (S. 8) zusammengestellt, das die Bedeutung einiger häufig auftretender Begriffe für die Parteien definiert. Diese Begriffe sind, wenn sie im Text vorkommen blau hervorgehoben.
Außerdem haben wir einige Sätze, denen Sie besondere Aufmerksam widmen sollten, in Fettschrift hervorgehoben, wie auch die mit Hinweis gekennzeichneten Abschnitte.
Informationsblatt
Versicherungsvertrag für Motorräder und Kleinkrafträder
Dieses Informationsblatt wurde gemäß der Vorlage der italienischen Aufsichtsbehörde für Versicherun- gen IVASS erstellt, sein Inhalt unterliegt jedoch nicht der vorherigen Genehmigung durch die IVASS. Der Versicherungsnehmer hat vor Unterzeichnung des Versicherungsscheins in die Versicherungsbedingun- gen Einsicht zu nehmen.
Einen Kostenvoranschlag bekommt man vom Kunden- dienst von montags bis samstags von 8.30 bis 19.30 Uhr unter der Nummer 00.00.000.000 oder auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx. Dieser Kostenvoranschlag wird auf der Grundlage der individuell wählbaren Elemente des Versicherungstarifs sowie des angebotenen Vertragstyps erstellt und ist unentgeltlich.
A. Informationen über die Versicherungsgesellschaft
1. Allgemeine Informationen
Zurich Insurance Company Ltd - Generalvertretung für Italien ist eine Gesellschaft, die der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht untersteht, Stammkapital CHF 825.000.000 v.e., Generalvertretung für Italien - Sitz: Xxx Xxxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxxx, Eingetragen im Unternehmensregister IVASS am 01.12.15 unter der Nr. 2.00004, Holding der Gruppe Zurich Italia, einge- tragen im Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx XXXXX xx
00.0.00 xxxxx xxx Xx. 0 Xxxxxxxx./ XXx-XxXx./XX Mailand 01627980152, Unternehmen autorisiert mit Verfügung IVASS Nr. 0054457/15 vom 10.6.2015
Telefon: x00 0000000,Fax: x00 0000000000,
E-Mail: xxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx,
Website: xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx. Generalvertreter für Italien: C. Candia, Zertifizierte E-Mail PEC: Xxxxxx.Xxxxxxxxx.Xxxxxxx@xxx.xxxxxx.xx
Der Vertrag wird mit Zurich Insurance Company Ltd Ge- neralvertretung für Italien abgeschlossen. Die Gesellschaft ist gemäß Art. 65 des königlichen Gesetzesdekrets Nr. 966 vom 29. April 1923 zur Ausübung von Versicherungs- geschäften berechtigt.
2. Informationen über die Vermögenslage der Gesellschaft
Das Nettovermögen der Zurich Insurance Company Ltd be- trägt 20.837 Millionen CHF, davon entfallen 825 Millionen CHF auf das Gesellschaftskapital und 20.012 Millionen CHF auf Gesamtrücklagen. Die Solvabilitätskennzahlder Zurich Insurance Company Ltd liegt bei 459% und entspricht dem Verhältnis zwischen dem Betrag der verfügbaren Solvabi- litätsspanne und der nach den geltenden Bestimmungen geforderten Solvabilitätsspanne. Das Eigenkapital und die Solvabilitätskennzahl wurden unter Anwendung der Schwei- zer Rechnungslegungsgrundsätze (Swiss GAAP) und den in der Schweiz geltenden Verwaltungsvorschriften berechnet.
B. Informationen über den Vertrag
Der Vertrag kann ausschließlich wie folgt abgeschlossen werden:
• für die Dauer von einem Jahr
• ohne stillschweigende Verlängerung
• ohne Kündigungspflicht
Der Versicherungsschutz bleibt bis 24.00 Uhr des Ablauf- datums wirksam, wie im Art. 2 der Versicherungsbedin- gungen (S. 13) aufgeführt.
Informationsblatt - S. 1 von 12
Der Versicherungsnehmer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem mit der Beitragszahlung erfolgten Vertragsabschluss, vom Vertrag zurückzu- treten, wie vom Art. 4 der Versicherungsbedingun- gen (S. 13) festgelegt.
3. Gewährter Versicherungsschutz
Die Versicherungsgesellschaft bietet die folgenden Versi- cherungsdeckungen an:
• Haftpflicht
• Diebstahl und Brand
• Teilkasko Kollision
• Teilkasko Schutzkleidung
• Rechtsschutz
• Assistance
• Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx bietet die Haftpflichtversicherung mit der Tarifform Bonus/Malus an, zur Deckung der vom Xxxxxx xxxxxxx xxx Xxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxx Xxxxxxx verursachten Schäden. Die Tarifform Bonus/Malus ist in 18 Schadenfreiheitsklassen mit steigenden Xxxxxxx- xxxxxx xxx Xxxxxx 0 xxx Xxxxxx 00 xxxxx Art. 1.11 des Abschnitts 1 der Versicherungsbedingungen (S. 24) geglie- dert. Je nachdem, ob im Beobachtungszeitraum Schaden- fälle eintreten oder nicht, wird dem Versicherungsnehme- reine neue Schadenfreiheitsklasse zugeteilt, verbunden mit einer eventuelle Prämiensenkung oder Prämienerhöhung. Zur Bestimmung der universellen Konvertierungsklasse XX xxx xxx xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx- xx xxx xxx xxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx wird auf die Art. 1.9 und 1.10 des Abschnitts 1 der Versicherungsbe- dingungen verwiesen (S. 21, 22), während für die Entwick- lung der Schadenfreiheitsklassen, sowohl der universellen Klasse CU als auch der Klasse bei der eigenen Versiche- rungsgesellschaft, auf die Tabelle Xx. 0 - Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (XX) und Xxxxxxx Xx. 0 - Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx bei der eigenen Versicherungsgesellschaft für Motorräder und Kleinkrafträder verwiesen wird.
Zur Ergänzung der Tarifform Bonus/Malus bietet die Ver- sicherungsgesellschaft verschiedene Tarifformen nach Fahrerkreisenan: „Beliebiger Xxxxxx“ und „Einziger Fah- rer“, wie vom Art. 1.12 des Abschnitts 1 der Versiche- rungsbedingungen festgelegt (S. 27).
Hinweis: Für die Tarifform „Einziger Xxxxxx“ be- schränkt die Versicherungsgesellschaft das Fahren des Fahrzeugs auf die im Art.1.12 der Versicherungsbedin- gungen (S. 28) genannte Person, daher macht die Xxxxxx- schaft im Falle eines Unfalls, xxx xxx xxx Xxxxxx xxxxx xxx xxxxxxxxxx xxx, xxx xxxxx Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxx. Unter
„Regress“ versteht sich das Recht der Gesellschaft, in den von den Versicherungsbedingungen vorgesehenen Fällen die Beträge, die sie an Dritte zahlen musste, vom Versi- cherten zurückzufordern. Das Regressrecht ist in xxxxx Fällen wirksam, die im Art. 1.3 der Versicherungsbedin- gungen (S. 19) aufgeführt sind, auf die verwiesen wird.
Diebstahl und Brand (nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung) – Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Gesellschaft ersetzt unmittelbare Sachschäden, die am versicherten Fahrzeug, den Ersatzteilen und dem se- rienmäßigen Zubehör, das fest im Fahrzeug eingebaut ist, durch begangenen oder versuchten Diebstahl oder Xxxx sowie durch Brand, Bersten und Explosion entstehen.
Hinweis: Für diesen Versicherungsschutz sind verschie- dene Xxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx, xxx xx Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (X. 28) ausge- führt, auf den verwiesen wird, und mit den vom Art. 2.3 vorgesehenen Ausnahmen.
Informationsblatt - S. 2 von 12
Teilkasko Kollision (nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung) – Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Gesellschaft ersetzt unmittelbare Sachschäden, die am versicherten Fahrzeug aufgrund eines Zusammen- pralls mit einem anderen, identifizierten Motorfahrzeug entstehen.
Hinweis: Der Versicherungsschutz sieht den Höchst- betrag und die Selbstbeteiligung vor, wie im Abschnitt 3 der Versicherungsbedingungen (S. 28) ausgeführt, mit den vom Art. 3.2 des Abschnitts 3 der Versicherungsbe- dingungen (S. 29) vorgesehenen Ausschlüssen.
2
Teilkasko Schutzkleidung (nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung) – Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Gesellschaft ersetzt unmittelbare Sachschäden, die an der Schutzkleidung und am Helm des Fahrers des Fahr- zeugs infolge eines Zusammenpralls mit einem anderen, identifizierten Motorfahrzeug entstehen.
Hinweis: Der Versicherungsschutz sieht den Höchst- betrag und die Selbstbeteiligung vor, wie im Abschnitt 4 der Versicherungsbedingungen (S. 29) ausgeführt, mit den vom Art. 4.2 des Abschnitts 4 der Versicherungsbe- dingungen (S. 29) vorgesehenen Ausschlüssen.
Rechtsschutz (nur bei Kauf wirksame Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx)- Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Gesellschaft hat die Rechtsschutzversicherung des Versicherungsnehmers, für die Folgen eines unter den Versicherungsschutz fallenden Unfalls dem Versicherer DAS übertragen.
Hinweis: Diese Versicherungsdeckung ist mit der im Art. 5.1 des Abschnitts 5 der Versicherungsbedingungen (S. 30) angegebenen Höchstbetrag vorgesehen.
Assistance (nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung) – Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Gesellschaft garantiert, in Zusammenarbeit mit Mapf- re Asistencia S.A. rund um die Uhr eine sofortige Hilfe falls dies für das Fahrzeug oder die Insassen notwendig ist. Im Schadenfall muss der Versicherungsnehmer sich di- rekt an die Einsatzzentrale wenden, die für die Erbringung der Leistungen sorgt, wie im Art. 6.1 des Abschnitts 6 der Versicherungsbedingungen (S. 33) angegeben.
Hinweis: Dieser Versicherungsschutz sieht die Höchst- beträge und Beschränkungen vor, die in den Art. A.1, A.2, A.3, A.4, A.5, B.1, B.2, B.3, B.4, C.1, C.2, C.3, C.4,
C.5,C.6, C.7, C.8, C.9, C.10, C.11, C.12, C.13, C.14,
C.15,C.16, C.17, C.18 des Abschnitts 6 der Versiche- rungsbedingungen vorgesehen sind, auf die für die De- tails zu jeder einzelnen Leistung verwiesen wird (S. 00- 00-00-00-00).
Fahrerunfallversicherung (nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung) – Xxxxxxxxx 0 xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Gesellschaft deckt die Unfälle, die der Xxxxxx des versicherten Fahrzeugs während der Fahrt bzw. beim Besteigen oder Absteigen vom Fahrzeug oder während Arbeiten (z.B. Reparaturen) um das Fahrzeug herum er- leidet, auch wenn es sich dabei nicht um den Eigentümer handelt, sondern um eine Person, die das Fahrzeug mit dessen Erlaubnis benutzt.
Hinweis: Dieser Versicherungsschutz wird mit den Höchstsummen, Beschränkungen (z.B. Höchstalter des Fahrers) und Selbstbeteiligungen geleistet, die in den Art. 7.1, 7.3, 7.5, 7.6, 7.7, 7.8 und 7.9 des Abschnitts 7 der- Versicherungsbedingungen (S. 38-39) ausgeführt sind.
Für alle Versicherungsdeckungen geltende Informationen
Hinweise:
• Die festeSelbstbeteiligung ist der Anteil am ersatz- pflichtigen Schaden, der vom Versicherten für jeden Schadenfall zu tragen ist. Der Betrag der festen Selbst- beteiligung ist in Ziffern ausgedrückt und wird bei Ab- schluss des Versicherungsvertrags vereinbart.
• Die prozentualeSelbstbeteiligung ist der Anteil am er- satzpflichtigen Schaden, der vom Versicherten für je- den Schadenfall getragen werden muss. Der Betrag der prozentualen Selbstbeteiligung wird als Prozentsatz auf die Entschädigungssumme ausgedrückt und von dieser abgezogen. Der jeweilige Prozentsatz wird bei Vertrag- sabschluss vereinbart.
Zum besseren Verständnis der Funktionsmechanismen werden folgende Beispiele aufgeführt:
Beispiel 1 (Feste Selbstbeteiligung):
Schadenssumme 10.000,00 euro
Selbstbeteiligung 1.500,00 euro Entschädigung =
Schadenssumme - Selbstbeteiligung 8.500,00 euro
Beispiel 2 (Maximale Deckungssumme):
Schadenssumme 10.000,00 euro
Versicherungssumme 5.000,00 euro Entschädigung = Versicherungssumme 5.000,00 euro
Beispiel 3 (Prozentuale Selbstbeteiligung:
Schadenssumme 10.000,00 euro
Prozentuale Selbstbeteiligung 10% 1.000,00 euro Mindestbetrag der Selbstbeteiligung 500,00 euro Entschädigung =Schadenssumme
- Prozentuale Selbstbeteiligung 9.000,00 euro
Beispiel 4 (Prozentuale Selbstbeteiligung):
Schadenssumme 3.000,00 euro
Prozentuale Selbstbeteiligung 10% 300,00 euro Mindestbetrag der Selbstbeteiligung 500,00 euro Entschädigung = Schadenssumme
- Mindestbetrag der Selbstbeteiligung 2.500,00 euro
Hinweise:
• Der Versicherungsvertrag ist nicht wirksam a) wäh- rend der Teilnahme des Fahrzeugs an Wettrennen oder sportlichen Wettbewerben, an den damit verbundenen offiziellen Trainingsfahrten und an den im jeweiligen Wettbewerbsreglement vorgesehenen Vor- und End- prüfungen; b) auf Flughafengeländen; c) für Schäden die von mit Erdgas oder Autogas betriebenen Fahrzeu- gen in Bereichen verursacht werden, zu denen diese Fahrzeuge laut Gesetz keinen Zugang haben.
• Der Versicherungsnehmer kann die Versicherung wäh- rend der Vertragslaufzeit unterbrechen, indem er die Gesellschaft benachrichtigt. Der Vertrag kann nur ein Mal während seiner Laufzeit unterbrochen werden. Die Unterbrechung der wiederhergestellten Police ist demnach nicht zulässig. Für Einzelheiten zur Unterbre- chung/Wiederherstellung des Vertrags wird auf Art. 14 der Versicherungsbedingungen (S. 16) verwiesen.
• Falls die Prämie in Raten gezahlt wird (z.B. halbjährliche Raten) und der Versicherungsnehmer die folgende Rate nicht zu der vereinbarten Fälligkeit zahlt, wird die Ver- sicherungab 24.00 Uhr des 15. Tages nach Ablauf des schon bezahlten Xxxxxxxxxxxxxxxxx xxx 00.00 Xxx xx Xxx xxx xxxxxxxxxxx Xxxxxxx xxxxxxxxxxxx. Die folgen- de Zahlung kann auf keinen Fall rückwirkend für den Versicherungsschutz gelten.
• Für den Fall des Verbots der Abtretung des Guthabens und der Möglichkeit der Zahlungsvollmacht wird da- rauf hingewiesen, dass das Recht des Versicherungs- nehmers, der eine aus diesem Vertrag entstehende Forderung gegenüber dem Versicherer geltend machen kann, von diesem zu verlangen, die Zahlung direkt an die Partnerwerkstatt oder auch die nicht vertraglich gebundene Werkstatt innerhalb der Grenzen des Scha- denswertes des reparierten Fahrzeugs, für das der Ver- sicherungsnehmer gemäß diesem Vertrag wie von Art. 19 der Versicherungsbedingungen (S. 17) festgelegt,
Recht auf Entschädigung hat, nicht beeinträchtigt wird. Falls der Versicherungsnehmer sich an eine Partner- werkstatt des Versicherers wendet, hat er das Recht auf die zusätzlichen Vorteile, die im Artikel 20 der Versiche- rungsbedingungen (S. 17) aufgezählt sind.
3.1 Erweiterungen des Versicherungsschutzes Die Gesellschaft versichert die nicht in der gesetzlichen Haftpflichtversicherung enthaltenen Risiken, gemäß Art.1.7 und 1.8 des Abschnitts 1 der Versicherungsbedin- gungen (S. 20-21) auf die verwiesen wird.
4. Ausnahmen vom Versicherungsschutz Gemäß Art. 129, Absatz 1, des GvD 209/2005, Versi- cherungskodex, deckt der Versicherungsschutz nicht die Schäden des von dem für den eventuellen Schadenfall verantwortlichen Fahrers und auch nicht die Sachschä- den gemäß Art. 129, Absatz 2 Buchst. a), b) und c) des genannten Gesetzes, wie im Art. 1.2 der Versicherungs- bedingungen (S. 19) ausgeführt, auf die verwiesen wird.
5. Erklärungen des Versicherten zu den Risikoumständen - Nichtigkeit
Hinweise:
• Unrichtige Angaben des Versicherungsnehmers und/ oder des Versicherten bei Vertragsabschluss oder das Verschweigen von Umständen, die Einfluss auf die Ri- sikobewertung haben, können den vollständigen oder teilweisen Verlust des Entschädigungsanspruchs sowie die Nichtigerklärung der Versicherungspolice gemäß Art. 1892, 1893 und 1894 ital. ZGB zur Folge haben. Die Annahmen aus dem vorangehenden Absatz und die entsprechenden Folgen hinsichtlich des Verlustes des Entschädigungsanspruchs sowie der Nichtigkeit der Versicherung beziehen sich auch auf die vom Versiche- rungsnehmer erteilten Informationen zum Fahrzeugei- gentümer, wie auch auf das Recht, die der erklärten Konvention vorbehaltenen Tarife zu nutzen.Der Versiche- rungsnehmer erklärt, dieser Konvention beizutreten, wie im Art. 5 der Versicherungsbedingungen ausgeführt, auf die verwiesen wird..
• Der Vertrag sieht keine anderen Fälle von Nichtigkeit als die vom Gesetz vorgesehenen vor.
Risikoerhöhung und Risikominderung
Falls während der Vertragslaufzeit Änderungen eintreten, die das Risiko erhöhen oder verringern, muss der Versi- cherungsnehmer/Versicherte dies der Gesellschaft un- verzüglich mitteilen und die eingetretenen Änderungen angeben. Für die Änderungen, die mit einer Risikominde- rung oder -erhöhung verbunden sind, gelten die Normen des ital. Zivilgesetzbuchs (Art. 1897 und 1898), wie in den Art. 5 und 6 der Versicherungsbedingungen (S. 14) aus- geführt, auf die verwiesen wird.
Informationsblatt - S. 3 von 12
Beispiel: Im Falle einer Wohnsitzänderung muss der Versicherungsnehmer der Gesellschaft dies unverzüglich mitteilen, da die Provinz des Wohnsitzes ein ausschlag- gebender Parameter zur Bestimmung des Tarifs für die unterschiedlichen Risikoprofile ist.
6. Prämien
Die Prämie hat eine jährliche Fälligkeit. Die Möglichkeit, die Zahlung der Prämie in halbjährliche Raten aufzuteilen ist nur im Falle des Verlängerungsangebots der Xxxxxx- schaft gemäß Artikel 10 der Versicherungsbedingungen vorgesehen.
Die Prämie kann in den Verkaufsstellen SisalPay von Sisal
3
oder LIS PAGA von Lottomatica Servizi, mit Kreditkarte oder per Banküberweisung bzw. mit Online-Überweisung von MyBank gezahlt werden.
Nur nach einem Verlängerungsangebot der Gesellschaft oder dem Xxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx (xxxxx Xxxx- xxx 0 und 10 der Versicherungsbedingungen) ist es mög- lich, per Postzahlschein zu bezahlen. Falls der Vertrag eine Ratenzahlung vorsieht und der Versicherungs- xxxxxx bei Vertragsabschluss erklärt hat, die Zah- lung per Kreditkarte vornehmen zu wollen, wird die für die Zahlung der ersten Rate angegebene Zah- lungsmodalität automatisch auch auf die Zahlung der folgenden Raten übertragen, mit Belastung des geschuldeten Betrags 10 Tage vor der Fälligkeit der jeweiligen Rate, ohne dass der Versicherungsneh- mer darüber noch einmal extra informiert wird.
Die Prämie wird auf der Grundlage der individuellen, im Tarif vorgesehenen Parameter festgesetzt. Der entspre- chende Betrag schließt die Provisionen ein, die dem even- tuellen Vermittler von der Gesellschaft zuerkannt werden. Falls vereinbart, wird bei halbjährlicher Ratenzah- lung der Prämie ein anderer Tarif als bei der Prämie ohne Raten angewandt sowie ein Zuschlag von 8% der Jahresprämie für Verwaltungsgebühren.
Hinweis: Bei Wechsel des Fahrzeugs im Rahmen der Tarifform Bonus/Malus, d.h. im Falle von Verkauf, Inzah- lunggabe, Verschrottung, endgültiger Stilllegung bzw. endgültiger Ausfuhr des versicherten Fahrzeugs kann die Gesellschaft nur den Teil der Prämie, der sich auf die nicht genutzte Kfz-Haftpflichtversicherung bezieht, zurücker- statten. Es wird der Teil der Jahresprämie ab dem Datum der Vertragsauflösung bis zum Datum der letzten be- zahlten Rate, abzüglich der Steuern und steuerähnlichen Abgaben (Nationaler Gesundheitsdienst SSN), zurücker- stattet. Falls der Versicherungsnehmer darum bittet, den Versicherungsvertrag eines zerstörten, verschrotteten oder exportierten Fahrzeugs auf ein anderes Fahrzeug, dessen Eigentümer er ist, zu übertragen, wird die Gesellschaft die Prämie mit der für das neue Fahrzeug zu zahlenden ver- rechnen. Für den Wechsel ist die Zahlung von 15,00 Euro brutto für Wechselkosten vorgesehen, wie im Art. 3 der Versicherungsbedingungen ausgeführt, auf die verwiesen wird.
7. Informationen während der Vertragslaufzeit
Mindestens 30 Tage vor der Jahresfälligkeit des Vertrages sendet die Gesellschaft dem Versicherungsnehmer die Mit- teilung über den Vertragsablauf, die alle von den geltenden Bestimmungen vorgesehenen Informationen enthält.
Mit dieser Bekanntmachung über das Außerkrafttreten wird der Versicherungsnehmer daran erinnert, dass der Kundendienst ihn gerne über die neue Kfz-Haftpflichtver- sicherungsprämie und über die Änderungen gegenüber dem Vorjahr im Detail informiert.
Informationsblatt - S. 4 von 12
Die Gesellschaft stellt die Bescheinigung über den Scha- denverlauf mindestens 30 Tage vor der Jahresfälligkeit des Vertrages telematisch auf der Internetseite www. xxxxxx-xxxxxxx.xx, im dafür vorgesehenen Kundenbereich zur Verfügung, wie im Art. 1.11 des Abschnitts 1 der Ver- sicherungsbedingungen ausgeführt.
Die Gesellschaft teilt dem Versicherungsnehmer unent- geltlich jede Verschlechterung der Schadenfreiheitsklasse mit, einschließlich der, die aus den Kontrollen der Unter- lagen und eventuellen Erklärungen bezüglich der vom Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss gelieferten Daten der Bescheinigung über den Schadenverlauf her- vorgehen.
8. Bescheinigung über den Schadenverlauf
- Schadenfreiheitsklasse
Mindestens 30 Tage vor der Jahresfälligkeit des Vertra- ges stellt die Gesellschaft dem Versicherungsnehmer die Bescheinigung über den Schadenverlauf telematisch zur Verfügung, wie im Art. 1.11 von Abschnitt 1 der Versiche- rungsbedingungen ausgeführt.
Die Bescheinigung gilt 5 Jahre ab dem Tag, an dem der Vertrag abläuft, auf den sich die Bescheinigung bezieht. Für weitere Informationen hinsichtlich dieser Beschei- nigung wird auf Artikel 1.11 „Bescheinigung über den Schadenverlauf“ von Abschnitt 1 der Allgemeinen Versi- cherungsbedingungen verwiesen.
Um die Mechanismen der Zuweisung der universellen Schadenfreiheitsklasse im Einzelnen zu verstehen, auch für den Fall des Kaufs eines neuen Fahrzeugs, wird auf die Art. 1.8, 1.9 und 1.10 der Allgemeinen Versicherungsbe-
dingungen (S. 21, 22) verwiesen.
Hinweis: Die Schadenfreiheitsklasse der universellen Konvertierung CU, die in der Bescheinigung über den Schadenverlauf angegeben ist, ermöglicht es, die verschie- denen Angebotevon Kfz-Haftpflichtversicherungen unter- schiedlicher Gesellschaften zu vergleichen.
9. Verjährung und Verwirkung der Ansprüche aus dem Vertrag
Die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag (nicht das Recht auf Zahlung der Raten der Prämie) verjähren wenn sie nicht innerhalb von 2 Jahren ab dem Tag eingefordert werden, an dem der Dritte vom Versicherten Schadener- satz gefordert oder gegen ihn Klage erhoben hat (Art. 2952 des ital. ZGB). Bei anderen Versicherungen als der Haftpflichtversicherung beginnt die Verjährungsfrist von 2 Jahren ab dem Tag, an dem das schädigende Ereignis eingetreten ist.
10. Steuerliche Regelung
Haftpflicht
Die steuerpflichtige Prämie unterliegt der Versicherungs- xxxxxx in der vom Gesetz und vom Nationalen Gesund- heitsdienst festgelegten Höhe von 10,5%.
Zusatzversicherungen
Die im Folgenden aufgeführten Versicherungen sind nach den jeweils angegebenen Anteilen versteuert:
• Diebstahl und Brand: 13,5% der steuerpflichtigen Prä- mie;
• Teilkasko Kollision: 13,5% der steuerpflichtigen Prämie;
• Teilkasko Schutzkleidung: 13,5% der steuerpflichtigen Prämie;
• Xxxxxxxxxxxx 00,0% xxx xxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxx;
• Assistance: 10,0% der steuerpflichtigen Prämie;
• Fahrerunfallversicherung: 2,5% der steuerpflichtigen Prämie.
C. Informationen über Entschädigungsverfahren und Beschwerden
11. Verfahren zur Schadensregulierung Vorausgeschickt, dass die bei dem Unfall beteiligten Krafträder alle nach dem neuen Nummernschild-System gekennzeichnet sein müssen, das am 14. Juli 2006 in Kraft getreten ist, findet im Falle, dass der Versicherte in einen Schadenfall verwickelt ist, der in Italien, in der Republik von San Marino oder in Vatikanstadt stattgefun- den hat, an dem nur zwei identifizierte Motorfahrzeuge
4
beteiligt sind und der Sachschäden und/oder leichte Ver- letzungen zur Folge hatte (d.h. Personenschäden mit per- manenter Invalidität nicht über 9%) und für den der Ver- sicherungsnehmer nicht oder nur teilweise verantwortlich ist, das Xxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxx, xxx xxx xxx Xxxxxxxx 000 und 150 des GvD 209/2005 (Versi- cherungskodex) und vom Dekret des Präsidenten der Re- publik DPR 254 vom 18. Juli 2006 vorgesehen ist.
In diesem Fall muss der Versicherte, falls er die Direktre- gulierung nutzen möchte, seiner Versicherungsgesell- schaft per E-Mail an xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx oder per Fax an die Nummer 00.00.000.000 oder durch Ausfüllen des entsprechenden Vordrucks zur Schadens- meldung in seinem geschützten Bereich auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx,laut Gesetz folgende Angaben übermitteln, die für eine korrekte und unverzügliche Prüfung der Angelegenheit notwendig sind:
1) Datum und Ort des Unfalls;
2) Personalien des Versicherungsnehmers und der am Schadenereignis beteiligten Xxxxxx;
3) die Kennzeichender Fahrzeuge;
4) die Namen der jeweiligen Versicherungsunternehmen;
5) die Beschreibung der Umstände und Modalitäten des Unfalls;
6) die Personalien eventueller Zeugen;
7) die Angabe des eventuellen Eingriffs von Polizeiorganen;
8) Der Ort, die Tage und die Uhrzeiten zu denen die be- schädigten Dinge für die Untersuchung zur Feststellung des Schadensausmaßes zur Verfügung stehen.
Diese Angaben sind immer zu machen, egal ob der Versi- cherte sich an eine Partnerwerkstatt oder eine nicht ver- traglich gebundene Werkstatt wenden will.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass um die direkte Untersuchung und Feststellung des Ausmaßes des Schadens gemäß Art. 148, 149 ff. des Versicherungskodex zu ermöglichen, der Versicherte der Gesellschaft die beschädigten Dinge zur Feststellung des Schadens über einen Zeitraum von mindestens fünf auf- einanderfolgenden Werktagen zu Bürozeiten (9-17 Uhr) zur Verfügung stellen muss, ab dem Tag, an dem der Ver- sicherer den Antrag auf Schadenersatz erhält.
Sofern dies von der Gesellschaft als notwendig angese- hen wird, setzt sich der Sachverständige innerhalb des im Antrag auf Schadenersatz für die Untersuchung der beschädigten Dinge angegebenen Zeitraums und jeden- falls unter Einhaltung der Fristen aus der Bestimmung des Versicherungskodex, Art. 148, 149 ff. mit dem geschä- digten Kunden in Verbindung. Falls eine Vor-Ort-Kontrolle der beschädigten Dinge notwendig ist, werden Datum, Uhrzeit und Ort der Besichtigung mit dem Kunden ver- einbart und die Kontrolle wird innerhalb der fünf Werk- tage nach Erhalt der kompletten Schadensmitteilung mit xxxxx oben aufgeführten Informationen (von Nr. 1 bis Nr. 8) oder innerhalb einer längeren, eventuellvom Kunden angegebenen Frist durchgeführt.
Gemäß den angeführten Gesetzesartikeln macht die Gesellschaft innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des An- trags auf Schadenersatz das Angebot oder erläutert, aus welchen Xxxxxxx der Ersatz des materiellen Schadens abgelehnt wurde. Bei Vorlage des von beiden Parteien unterzeichneten Unfallberichts ist diese Frist auf 30 Tage reduziert.
Die Gesellschaft reguliert den Schadenfall innerhalb von 15 Tagen ab Annahme des Entschädigungsangebots.
Hinweis: Der Versicherungsnehmer muss den Schaden über das spezielle Anzeigeformular in seinem geschütz- ten Bereich auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx oder telefonisch unter der Nummer 00.00.000.000 melden. Nur in letzterem Fall muss der Versicherungsnehmer oder
Versicherte, wie vom Art. 1913 des ital. ZGB und vom Art. 143 des GvD 209/2005 (Versicherungskodex) vorgesehen, der Gesellschaft dies innerhalb von 3 Tagen nach dem Er- eignis oder nachdem er davon Kenntnis erhalten hat per E-Mail an xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx oder Fax unter der Nummer 00.00.000.000 auch schriftlich mitteilen und dabei Datum, Ort und Ursache des Unfalls, die Folgen und/oder das ungefähre Ausmaß des Schadens angeben. Informationen über die zuständige Schadensregulie- rungsstelle findet man im Abschnitt „Abwicklung von Schadenfällen“ auf der Website der Gesellschaft www. xxxxxx-xxxxxxx.xx. Für die Haftpflichtversicherung ist die Gesellschaft verpflichtet, das Entschädigungsangebot innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des vollständigen Antrags auf Ersatz von Sachschäden oder Xxxxxxx xx Xxxxxxxx xxx. xxxxxxxxx xxx 000 Xxxxx xxx Personen- schäden zu machen. Die Frist von 60 Tagen wird auf 30 Tage reduziert, falls die Versicherungsnehmer oder die Xxxxxx der beiden beteiligten Fahrzeuge gemeinsam das Unfallberichtsformular (CAI) unterzeichnet haben. Falls das Verfahren der Direktregulierung, wie vom Art. 148 des Versicherungskodex vorgesehen, nicht anwendbar ist, muss der Antrag auf Schadenersatz direkt an die Versicherungsgesellschaft des Fahr- zeugs des Unfallverursachers übermittelt werden.
Hinweis: Im Falle einer Schadensanzeige mit Bezug auf die Kfz-Haftpflichtversicherung muss der Versicherungs- xxxxxx die im Art. 15 der Versicherungsbedingungen, auf die verwiesen wird, angegebenen Fristen und Modalitäten beachten.
Hinweis: Für die Abwicklung der Schadenfälle be- züglich des Rechtsschutzes arbeitet die Gesellschaft mit DAS S.p.A. zusammen, wie in den Art. 5.6, 5.7, 5.8 des Abschnitts 5 der Versicherungsbedingungen (S. 31-32) ausgeführt, auf die verwiesen wird. Für die Abwicklung von Schadenfällen der Kfz-Assistance-Versicherung arbei- tet die Gesellschaft mit Mapfre Asistencia S.A. zusammen, wie im Art. 6.2 der Versicherungsbedingungen (S. 33) aus- geführt, auf die verwiesen wird.
12. Verkehrsunfälle mit ausländischen Unfallgegnern
Im Fall von Unfällen mit ausländischen Fahrzeugen muss der Versicherte seine Schadensersatzansprüche an das Uf- ficio Centrale Italiano (italienisches Zentralbüro) richten, wie im Abschnitt „Nützliche Ratschläge für den Schaden- fall“ der Versicherungsbedingungen ausgeführt, auf die verwiesen wird.
13. Verkehrsunfälle mit nicht versicherten oder nicht identifizierten Fahrzeugen
Informationsblatt - S. 5 von 12
Bei einem Unfall mit einem nicht versicherten oder nicht identifizierten Fahrzeug ist die Schadensersatzforderung an das Unternehmen zu richten, das von dem bei der Consap S.p.A. - Concessionaria Servizi Assicurativi Pubbli- ci S.p.A., eingerichteten Garantiefonds für Verkehrsopfer benannt wurde.
14. Möglichkeit des Versicherungsnehmers zur Rückzahlung eines regulierten Schadens
Der Versicherungsnehmer hat die Möglichkeit, die even- tuell aufgrund seiner Verantwortung für den Schadenfall anfallende Prämienerhöhung zu vermeiden, indem er an die Gesellschaft einen Betrag für alle oder einen Teil der von ihr im Beobachtungszeitraum vor Vertragsablauf re- gulierten Schadenfälle zurückzahlt.
5
Bei Schadenfällen, bei denen das Verfahren der Direk- tregulierung angewendet wurde, muss der Versiche- rungsnehmer für deren Rückzahlung einen schriftlichen Antrag an die Consap S.p.A. Via Yser 14, 00198 Rom
- Clearingstelle stellen. Fax: 00.00.00.00.00/46/47; Web- site: xxx.xxxxxx.xx; E-Mail: rimborsistanza@consap. it.Die Gesellschaft kann den Versicherten auf jeden Fall unterstützen, indem sie in seinem Namen den Antrag an CONSAP weiterleitet, um den zurückzuzahlenden Betrag zu erfahren, unbeschadet der Tatsache, dass die Antwort der CONSAP ausschließlich vom Versicherten empfangen und gelesen wird. Nach erfolgter Rückzahlung des für den Schadenfall gezahlten Betrags wird der Vertrag neu ein- gestuft und der Schadenfall wird von der Bescheinigung über den Schadenverlauf gestrichen.
00. Xxxxxxxxxxxxx
Xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx und der Geschädigte erhalten nach Abschluss der Verfahren zur Schadensbewertung,
-feststellung und -regulierung Einsicht in die Unterlagen, die sie betreffen. Dieser Antrag kann eingereicht wer- den, wenn der Geschädigte schon ein Entschädigungs- angebot erhalten hat oder wenn die Gesellschaft ihre Absicht mitgeteilt hat, kein Angebot zu machen, unter Angabe der Gründe. Der Antragsteller kann den Antrag per Einschreiben mit Rückschein oder per Fax mit Emp- fangsbestätigung an den Sitz der Gesellschaft schicken. Die Gesellschaft muss innerhalb von 15 Tagen eventuel- le Unregelmäßigkeiten oder die eventuelle Unvollstän- digkeit des Antrags mitteilen oder alternativ hierzu die beauftragte betriebliche Bezugsperson und die Art der Bereitstellung der Unterlagen angeben. Der Antragsteller muss innerhalb von 60 Tagen nach Eingang des Antrags bei der Gesellschaft die Möglichkeit zur Xxxxxxxxxxxxx er- halten. Anderenfalls kann er eine Beschwerde direkt an IVASS richten.
16. Beschwerden
Allfällige Beschwerden können bei der Versicherungsge- sellschaft oder der italienischen Versicherungsaufsichtsbe- hörde (IVASS) unter Befolgung nachstehender Anweisun- gen eingereicht werden.
• An die Versicherungsgesellschaft
sind die Beschwerden zu richten, die das Vertragsver- hältnis betreffen, insbesondere in Bezug auf die Haf- tungszuweisung, die tatsächliche Leistungserbringung, die Bezifferung und Auszahlung der geschuldeten Beträge an den Anspruchsberechtigten oder die Scha- denfälle.
Die Beschwerden müssen folgende Angaben enthal- ten: Vor- und Zuname und Wohnsitz des Beschwerde- führers; Name der Versicherungsgesellschaft, des Versi- cherungsvermittlers oder der Personen, deren Tätigkeit beanstandet wird, kurze Beschreibung des Beschwer- degrundes und alle Unterlagen, die zur umfassenden Beschreibung des Sachverhalts und der entsprechen- den Umstände nützlich sind.
Informationsblatt - S. 6 von 12
Die Versicherungsgesellschaft muss innerhalb 45 Tagen nach Erhalt der Beschwerde an die vom Beschwerde- führer genannte Adresse antworten. Die Beschwerden müssen schriftlich, per Post, Fax oder E-Mail, gesendet werden an:
Zurich Insurance Company Ltd - Rappresentanza Generale per l’Italia
Servizio Clienti / Reclami
Xxx Xxxxxxx Xxxxxx x.00 - 00000 Xxxxxx Telefon Nr. 02/00000000
(Mo.-Fr. 8.30-19.30)
Fax +39 02.83 430.111
Ebenso besteht die Möglichkeit, die Beschwerde über den Abschnitt Kontakt der Website www. zurich-connect.iteinzureichen.
• An die IVASS
sind Beschwerden zu richten:
- die die Xxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxx- xxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx, xxx xxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx und des Verbraucher- schutzgesetzes (über den Fernvertrieb von Finanz- dienstleistungen an den Verbraucher) durch die Ver- sicherungs- und Rückversicherungsgesellschaften, die Versicherungsvermittler und die Versicherungs- sachverständigen zum Gegenstand haben;
- in den Fällen, in denen der Antragsteller mit dem Er- gebnis der an den Versicherer gerichteten Beschwer- den unzufrieden ist oder innerhalb von 45 Tagen keine Antwort vom Versicherer erhält.
An die IVASS gerichtete Beschwerden müssen folgen- de Angaben enthalten: Vorname, Nachname und Adresse des Beschwerdeführers sowie eine evtl. Tele- fonnummer; Name der Versicherungsgesellschaft, des Versicherungsvermittlers oder des Sachverständigen, deren Tätigkeit beanstandet wird; kurze und erschöp- fende Beschreibung des Beschwerdegrundes; eine Ko- pie der bei der Versicherungsgesellschaft eingereichten Beschwerde und Kopie ihrer etwaigen Antwort, jeweils bei ausbleibender Antwort innerhalb 45 Tagen und nicht als zufriedenstellend angesehener Antwort; so- wie sämtliche Unterlagen, die zur genauen Xxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxx xxxxxxxxx.
Xxx Xxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxx xxx xxx XXXXX kann das Formular auf der Website der Aufsichtsbehörde (www. xxxxx.xx) im Bereich der Beschwerden verwendet wer- den, zu dem man auch über den Link auf der Website der Versicherungsgesellschaft www.zurich.itgelangt. Die Beschwerde an die IVASS kann auch über die zerti- fizierte E-Mail-Adresse (PEC) ivass@pec.ivass.iterfolgen. Die Beschwerden sind schriftlich an folgende Adresse zu senden:
I.V.A.S.S.
Istituto per la Vigilanza sulle Assicurazioni Servizio Tutela del Consumatore
Xxx xxx Xxxxxxxxx 00, 00000 Xxxx Fax: 06/00.000.000
Weitere Informationen über die Einreichung und Abwick- lung der Beschwerden sind in der ISVAP-Verordnung Nr. 24/2008 i.d.g.F. enthalten, die der Versicherte auf der Website xxx.xxxxx.xx abrufen kann.
Bei Nichtannahme oder teilweiser Annahme der Be- schwerden durch die Versicherungsgesellschaft kann sich der Beschwerdeführer vor Anrufung der Justizbehörden entweder, wie vorstehend angegeben, an die IVASS wen- den bzw. alternative Methoden zur Beilegung von Xxxxxx- fällen in Anspruch nehmen, wie:
− Die zivilrechtliche Mediation, geregelt durch das GvD 28/2010 i.d.g.F., als Voraussetzung für die Zulässigkeit einer zivilrechtlichen Klage bezüglich einer Streitsache, die Versicherungsverträge betrifft (mit Ausnahme der Streitsachen, die Schadensersatzansprüche in Bezug auf den Straßen- oder Bootsverkehr betreffen) durch Einreichung eines Antrags bei der Mediationsstelle, die
6
von der Partei frei unter den örtlich zuständigen Stellen ausgewählt werden kann. Diese Stelle ernennt einen Mediator und legt eine erste Zusammenkunft zwischen den Parteien fest, die daran mit Beistand eines Rechts- anwaltes teilnehmen;
− Das Schiedsverfahren, das durch die Artikel 000 xx. xxx xxxxxxxxxxxxx XXX xxxxxxxx xxx, xxxx entweder infolge einer gegebenenfalls im Vertrag vorgesehenen Schieds- gerichtsklausel (in den allgemeinen Bedingungen) oder durch Abschluss der sog. Schiedsgerichtsvereinbarung eingeleitet werden, die den Schiedsrichtern die ent- sprechende Vollmacht überträgt, über die Streitsache zu entscheiden;
− Die mit Gesetzesdekret Nr. 132/2014 eingerichtete Vereinbarung durch Verhandlung mitRechtsbeistand als Voraussetzung für die Zulässigkeit der Klage zur Durchsetzung von den Straßen- oder Bootsverkehr betreffenden Schadensersatzansprüche oder einer Zah- lungsaufforderung, gleich welchen Titels, über Beträ- ge bis höchstens 50.000 Euro (in Zahlungsfragen sind Streitigkeiten für die Fälle ausgenommen, die bereits der Pflichtmediation unterliegen). Dieses Verfahren wird dadurch eingeleitet, dass eine Partei die andere zum Abschluss einer Vereinbarung auffordert, mit der sie sich verpflichten, fair zu kooperieren, um die Strei- tigkeit mit dem Beistand der jeweiligen Rechtsanwälte beizulegen;
− Das paritätische Schlichtungsverfahren im Fall von Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Kfz-Haftpflichtversicherung, mit Entschädigung von Personen- und/oder Sachschäden bis 15.000 Euro, indem man sich an einen der Verbraucherverbände wendet, die dem Abkommen mit ANIA (Associazione Nazionale fra le Imprese Assicuratrici - Verband italieni- scher Versicherer) beigetreten sind. Um dieses Rechts- mittel zu aktivieren, muss der entsprechende Vordruck ausgefüllt werden, der auf der Website von ANIA und auf den Seiten der o.g. Verbraucherverbände zu finden ist. Dabei den dort enthaltenen Angaben folgen und das ausgefüllte Formular an den gewählten Verbrau- cherverband senden.
Die Möglichkeit, den Rechtsweg einzuschlagen, bleibt unberührt.
Der Versicherungsnehmer kann wählen, ob er den Ver- trag, die vorvertraglichen und vertraglichen Unterlagen sowie, während der Vertragslaufzeit, die von den gel- tenden Bestimmungen vorgesehenen Mitteilungen in Papierform oder auf einem anderen dauerhaften Xxxxxx per Post, E-Mail oder Fax erhalten und senden will; er hat das Recht, auf jeden Fall und unentgeltlich die Unterlagen aus dem vorangehenden Punkt in Papierform zu erhal- ten und die verwendete Technik der Fernkommunikation zu ändern, außer dies ist nicht mit dem abgeschlossenen Vertrag vereinbar; er nimmt zur Kenntnis, dass die Xxxxxx- schaft die Unterzeichnung und Rücksendung des von ihr zugesandten Vertrags verlangt; der Versicherungsnehmer kann zur Unterzeichnung und Rücksendung des Vertrags nach eigener Xxxx die Papierform oder einen anderen dauerhaften Xxxxxx verwenden (außer der Vertrag wurde als elektronisches Dokument erstellt, unter Einhaltung der technischen Regeln aus Art. 71 des Gesetzesdekrets Nr. 82 vom 7. März 2005) und ihn per Post, E-Mail oder Fax an die Gesellschaft zurück senden; falls der Vertrag durch Werbung und Vermittlung über den Kundendienst ange- boten wurde, hat der Versicherungsnehmer das Recht, mit dem Verantwortlichen der Koordinierung und Kont- rolle der Werbe- und Verkaufstätigkeit von Versicherungs- verträgen in Kontakt zu kommen.
Die immer aktualisierten Informationsunterlagen stehen auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx im Abschnitt „Dokumente“ zur Verfügung.
Der Text des Informationsblatts ist auf 03/2017 aktuali- siert.
Die Zurich Insurance Company Ltd - Generalvertretung für Italien - haftet für die Wahrheitstreue und Vollständigkeit der in diesem Informationsblatt enthaltenen Angaben und Auskünfte.
Der Generalvertreter für Italien Xxxxxxx Xxxxxx
Informationsblatt - S. 7 von 12
7
Glossar
Den folgenden Begriffen und Ausdrücken geben die Ge- sellschaft und der Versicherungsnehmer die hier aufge- führte Bedeutung:
Serienmäßiges Zubehör und Optionals - Dauerhaft im Fahrzeug eingebaute Installationen, die zum serienmäßi- gen Zubehör zählen.
Autoradio/CD-Player/Video-Geräte - Dazu gehören ausschließlich Radio, Rekorder, CD-Player, Fernseher und andere Geräte dieser Art, sofern sie fest im Fahrzeug ein- gebaut sind. Mobiltelefone sind ausgeschlossen.
Schiedsverfahren - Ein alternatives Verfahren zur Anru- fung der ordentlichen Zivilgerichtsbarkeit, die die Partei- en zur Beilegung einer Streitigkeit in Anspruch nehmen können.
Versicherter - Das Rechtssubjekt, dessen Interessen durch die Versicherung geschützt sind bzw. die natürliche oder juristische Person, deren Haftpflicht durch den Ver- trag versichert ist.
Versicherung - Der mit dem Versicherungsvertrag geleis- tete Versicherungsschutz.
Außergerichtlicher Beistand - Tätigkeit, die mit dem Versuch einer Mediation zwischen den Parteien vorge- nommen wird, um eine Streitsache einvernehmlich beizu- legen und damit die Anrufung des Gerichts zu vermeiden. Dazu gehören Verfahren wie die zivilrechtliche Mediation, die Verhandlung mit Rechtsbeistand, das Schiedsverfah- ren, das paritätische Schlichtungsverfahren.
Vorsätzliche Beschädigung - Geste um ihrer selbst wil- len, die darauf ausgerichtet ist, eine Sache zu beschädi- gen oder zu zerstören.
Anspruchsberechtigter - Die natürliche oder juristische Person, die ein Anrecht auf die Bescheinigung über den Schadenverlauf hat (der Versicherungsnehmer bzw., falls dies nicht dieselbe Person ist, der Eigentümer des Fahr- zeugs, der Nutzer, der Käufer unter Eigentumsvorbehalt, der der Leasingnehmer im Falle von Finanzleasing).
Bescheinigung über den Schadenverlauf - Das elekt- ronische Dokument, auf dem die Merkmale des versicher- ten Risikos angegeben sind.
Datenbank der Bescheinigungen über den Schaden- verlauf - Elektronische Datenbank, die die Versicherungs- unternehmen verpflichtet sind, mit den notwendigen Informationen und Daten zur Bescheinigung über den Schadenverlauf zu speisen.
Informationsblatt - S. 8 von 12
Bonus/Malus - Tarifform, die sich in 18 Schadenfreiheits- klassen unterteilt, welche ansteigenden Xxxxxxxxxxxxx xxx xxx 0. xxx xxx 00. Klasse entsprechen. Je nachdem, ob im „Beobachtungszeitraum“ Schadenfälle eintreten oder nicht, wird der Versicherungsnehmer in einer neu- en Schadenfreiheitsklasse eingestuft, mit demzufolge der Verminderung oder Erhöhung der Prämie.
Einsatzzentrale - Die Struktur von Mapfre Asistencia
S.A. - Xxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxxx (XX), bestehend aus Ärzten, Technikern und Mitarbeitern, die rund um die Uhr an xxxxx Xxxxx des Jahres in Funktion ist und auf- grund einer spezifischen Konvention mit der Gesellschaft für diese den Telefonkontakt mit dem Versicherten pflegt
8
und die im Vertrag vorgesehenen Service-Leistungen auf Kosten der Gesellschaft organisiert und erbringt.
Schadenfreiheitsklasse bei der eigenen Versiche- rungsgesellschaft - Das ist die Schadenfreiheitsklasse Bonus/Malus, die dem Vertrag von der Gesellschaft zuge- xxxxxx wurde und die aus der von der Gesellschaft oder dem vorangehenden Versicherer anlässlich jeder Jahres- fälligkeit ausgestellten Bescheinigung über den Schaden- verlauf hervorgeht.
Schadenfreiheitsklasse „CU“ - Das ist die Bonus/ Malus-Klasse der „Universellen Konvertierung“ (CU), früher „CIP“-Klasse, gemäß Anhang 2 der ISVAP-Ver- ordnung Nr. 4 vom 9. August 2006 in Ausführung des Versicherungskodex. Diese Klasse geht aus der von der Gesellschaft oder dem vorangehenden Versicherer an- lässlich jeder Jahresfälligkeit ausgestellten Bescheinigung über den Schadenverlauf hervor.
Xxxxxxxxxxxxxxxxxx - Xxx Xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxx- xxx, XxX Xx. 000 vom 7. September 2005 in der gelten- den Fassung.
Gesellschaft - Das Versicherungsunternehmen, d.h. die Zurich Insurance Company Ltd – Generalvertretung für Italien.
Versicherungsnehmer - Natürliche oder juristische Per- son, die den Versicherungsvertrag abschließt.
Vergehen - Eine Straftat (siehe Punkt Straftaten). Verge- hen werden mit Festnahme und/oder Bußgeld geahndet.
Außervertraglicher Schaden - Ungerechtfertigter Schaden infolge einer unrechtmäßigen Handlung, z.B. der Schaden des Bestohlenen oder die Schäden aus Ver- kehrsunfällen. Zwischen dem Geschädigten und dem Ver- antwortlichen besteht kein Vertragsverhältnis bzw. wenn es besteht, steht es in keinem Zusammenhang mit dem Schadenereignis.
Beginn und Ablauf - Ab dem Zeitpunkt des Beginns der Versicherung und über deren gesamte Dauer.
Wertminderung - Die Wertabnahme des Fahrzeugs oder seiner Teile aufgrund seines Gebrauchs und/oder der ver- gangenen Zeit.
Verbrechen - Eine Straftat (siehe Punkt Straftaten), die schwerwiegender ist als das Vergehen und die willentlich oder unwillentlich begangen werden kann. Im Einzelnen gelten folgende Definitionen:
Fahrlässig begangenes Verbrechen, wenn es unwil- lentlich begangen wird, d.h. aufgrund von Nachlässigkeit, Unvorsichtigkeit oder Unerfahrenheit, also unter Nichtbe- achtung von Gesetzen, Regeln, Vorschriften oder Bestim- mungen;
Erfolgsqualifiziertes Verbrechen, wenn die Folgen schwerwiegender als vorhersehbar oder gewollt sind;
Vorsätzlich begangenes Verbrechen, wenn es willent- lich und im Bewusstsein erfolgt, ein Verbrechen zu be- gehen.
Verbrechen werden mit Bußgeldern oder Freiheitsentzug bestraft.
Explosion - Entwicklung von Gasen oder Dämpfen hoher Temperatur und hohen Drucks aufgrund chemischer Reak- tionen, die sich mit hoher Geschwindigkeit frei verbreiten.
Territorialer Geltungsbereich - Italien (einschließlich Re-
publik von San Marino und Vatikanstadt), Länder der Eu- ropäischen Union, Norwegen, Island, Fürstentum Monaco, Schweiz, Liechtenstein, Drittländer, in denen durch Ausstel- lung der speziellen Grünen Versicherungskarte die Kfz-Haft- pflichtversicherung für dasselbe Fahrzeug gültig ist.
Unerlaubte Handlung - Jegliche unter Verletzung von Normen aus der Rechtsordnung begangene Handlung. Eine unerlaubte Handlung ist daher zivilrechtlich relevant, wenn sie gegen das Zivilrecht verstößt, strafrechtlich re- levant, wenn sie strafrechtliche Normen verletzt und ver- waltungsrechtlich ahndbar, wenn gegen die Normen für das Funktionieren der öffentlichen Verwaltung verstoßen wird.
Feste Selbstbeteiligung - Der vertraglich vereinbarte feste Betrag, der vom Versicherten im Schadenfall zu übernehmen ist und für den die Versicherungsgesellschaft keine Entschädigung anerkennt.
Geländefahrt - Verkehr des Fahrzeugs außerhalb von as- phaltierten oder unbefestigten Straßen, die nicht für den normalen Fahrzeugverkehr offen stehen bzw. Fahrt auf unebenem Gelände, das nicht für den normalen Verkehr bestimmt ist, mit starkem Gefälle oder mit Untergrund mit schlechten Haftungsbedingungen.
Diebstahl - In Art. 624 des italienischen Strafgesetzbu- ches vorgesehene strafbare Handlung, die derjenige be- geht, der sich eine fremde Sache aneignet, indem er sie dem Gewahrsamsinhaber wegnimmt, um sich oder ande- ren einen Vorteil zu verschaffen.
Defekt - Vom Fahrzeug erlittener Schaden aufgrund von Verschleiß, Störung, Xxxxx, Ausfall seiner Teile, wodurch es für den Versicherten nicht möglich es, es unter norma- len Bedingungen zu gebrauchen.
Brand - Verbrennung mit Flammenbildung.
Unfall - Der nicht willentlich, durch Nachlässigkeit, Un- vorsichtigkeit, Nichtbeachtung von Normen und Regeln oder Xxxxxx vom im Verkehr befindlichen Fahrzeug erlitte- ne Schadenfall, der Schäden am Fahrzeug verursacht, so dass der Versicherte dieses nicht unter normalen Bedin- gungen gebrauchen kann.
Entschädigung - Die von der Versicherungsgesellschaft dem Versicherten im Schadenfall geschuldete Summe.
Unfall mit Personenschaden - Jedes zufällige, gewalt- same und externe Ereignis, das objektiv feststellbare Kör- perverletzungen verursacht.
Eintreten (des Schadenfalles) - Der Zeitpunkt, zu dem die, auch mutmaßliche Verletzung einer gesetzlichen Vor- schrift oder des Vertrags beginnt. Für die Gültigkeit der in der Rechtsschutz-Police enthaltenen Versicherungs- leistungen muss der Zeitpunkt nach Abschluss der Ver- sicherung liegen und wenn das beanstandete Verhalten xxxxxx, wird der erste Verstoß in Betracht gezogen. Einfa- cher ausgedrückt: Das Eintreten ist nicht der Zeitpunkt, zu dem die Streitsache oder das Verfahren beginnt, sondern zu dem der Verstoß erfolgt, der zur Streitsache oder dem Verfahren führt.
Im Einzelnen ist das Eintreten:
Im Fall eines Strafverfahrens: der Zeitpunkt, zu dem die Straftat begangen worden sein soll;
Im Fall nicht vertraglich geregelter Schäden: der Zeit- punkt, zu dem das Schadenereignis eintritt;
Im Fall einer Vertragsstreitigkeit: der Zeitpunkt, zu
dem eine der Parteien zum ersten Mal ein vertragswidri- ges Verhalten angenommen haben soll.
Unterwegs - Jeder Ort außerhalb der Wohnsitzgemeinde des Versicherten, der mehr als 25 km von seinem Wohn- sitz entfernt ist.
Dauerinvalidität - Der Verlust oder die definitive und unheilbare Verringerung der Fähigkeit zu einer beliebigen Erwerbstätigkeit, unabhängig vom ausgeübten Beruf.
Kasko - Die vom Fahrzeug erlittenen unmittelbaren Sach- schäden infolge von Aufprall, Kollision, Überschlagen und Abkommen von der Fahrbahn..
Gesetz - Rechtsakt des Parlaments, mit dem die Bezie- hungen zwischen Personen geregelt und deren Rechte, Pflichten und Verpflichtungen vorgesehen werden.
Fahrlässige Körperverletzungen - Die Straftat der fahr- lässigen Körperverletzung begeht, wer unwillentlich einer Person Verletzungen zufügt (Art. 590 ital. StGB).
Versicherungssumme - Die Höchstsumme, die die Gesellschaft sich verpflichtet zur Regulierung des Scha- denfalles zu zahlen, gemäß den im Vertrag festgelegten Bedingungen.
Fahrlässige Tötung - Die Straftat der fahrlässigen Tö- tung begeht, wer unwillentlich und unabsichtlich den Tod einer Person verursacht (Art. 589 ital. StGB).
Sonderausstattungen und nicht serienmäßiges Zu- behör - Dauerhaft im Fahrzeug eingebaute Installationen, die nicht zum serienmäßigen Zubehör zählen. Dazu gehö- ren die Satelliten-Navigationssysteme.
Beobachtungszeitraum
- Schadenfälle mit Haupthaftung:
• 1. Beobachtungszeitraum: Er beginnt am Tag des Versicherungsbeginns und endet zwei Monate vor Ablauf der Versicherungsperiode, die der ersten vollen Jahresprämie entspricht
• Folgezeiträume: Sie haben eine Dauer von 12 Mona- ten und beginnen jeweils bei Ablauf des vorausgegan- genen Zeitraums - Schäden mit Teilhaftung:
• Der Beobachtungszeitraum entspricht den letzten 5 Jahresprämien, einschließlich des laufenden Jahres, wie im Fünfjahreszeitraum der Bescheinigung über den Schadenverlauf angegeben.
Versicherungsschein oder Police - Die Vertragsurkun- de, die als Versicherungsnachweis dient.
PRA - Das öffentliche Kraftfahrzeugregister (Pubblico Re- gistro Automobilistico).
Prämie - Der Betrag, den der Versicherungsnehmer an die Gesellschaft zu entrichten hat.
Informationsblatt - S. 9 von 12
Strafverfahren - Verfahren, mit dem die Verletzung ei- nes Strafgesetzes nachgewiesen wird. Die beschuldigte Xxxxxx erhält formal Kenntnis eines gegen sie angestreng- ten Strafverfahrens, indem ihr ein Ermittlungsbescheid zu- gestellt wird
Xxxx - Die Aneignung einer fremden Sache, indem sie dem Gewahrsamsinhaber durch Gewalt oder Drohung weggenommen wird, um daraus sich oder anderen einen unrechtmäßigen Vorteil zu verschaffen.
Straftat - Verstoß gegen das Strafgesetz. Straftaten wer- den je nach gesetzlich vorgesehener Strafe in Vergehen
9
und unvorsätzlich und fahrlässig begangene Verbrechen unterschieden (siehe entsprechende Punkte),während bei den Vergehen die Vorsätzlichkeit irrelevant ist.
Einweisung - Der Aufenthalt, mit Übernachtung, in einer Pflegeanstalt, die zur Durchführung der Krankenhausver- sorgung autorisiert ist.
Entschädigung - Der Betrag, der dem geschädigten Drit- ten infolge eines Schadenfalles zu zahlen ist.
Risiko - Die Eintrittswahrscheinlichkeit des Schadenfalles.
Regress - Das Recht der Gesellschaft, in den von den Versicherungsbedingungen vorgesehenen Fällen die Be- träge, die sie an Dritte zahlen musste, vom Versicherten zurückzufordern.
Verwaltungsstrafe - Strafmaßnahme, mit der die Rechtsordnung gegen eine Ordnungswidrigkeit vorgeht. Die Ordnungswidrigkeiten werden somit nur fälschli- cherweise als Vergehen bezeichnet, sie sind hingegen regelrechte Straftaten (siehe entsprechenden Punkt). Sie kann sowohl gegen natürliche als auch gegen juristische Personen verhängt werden. Sie kann in der Zahlung eines Geldbetrags oder in der Unterbrechung oder Verwirkung von Lizenzen oder Konzessionen bzw. Ausstoß aus be- stimmten öffentlichen Einrichtungen bestehen.
Prozentuale Selbstbeteiligung - Der Prozentsatz des Entschädigungsbetrags, der vom Versicherten/Versiche- rungsnehmer für jeden Schadenfall zu tragen ist. Der ent- sprechende Mindestbetrag ist in der Versicherungspolice angegeben.
Bersten - Das plötzliche Zerbrechen oder Nachgeben des Tanks oder der Kraftstoffanlage.
Schadenfall - Das einen Schaden verursachende Ereignis, für das die Versicherungsleistung erfolgt.
Gerichtskosten - Das sind die Kosten des Verfahrens, die im Falle seiner Verurteilung dem Beschuldigten angelastet werden.
Kosten bei Unterliegen - Kosten, die die in einem Zivil- verfahren unterliegende Partei der obsiegenden Partei be- zahlen muss. Der Xxxxxxx entscheidet, ob und in welcher Höhe diese Kosten den Parteien aufzuerlegen sind (siehe Punkt Zivilrecht).
Tarif - Der Tarif der Gesellschaft, der bei Abschluss des Vertrags oder seiner Verlängerung gültig ist.
Vergleich - Vereinbarung, mit der die Parteien durch ge- genseitiges Entgegenkommen einen bereits bestehenden Xxxxxx beilegen oder einem eventuell zwischen ihnen auf- tretenden Xxxxxx vorbeugen.
Neuwert - Der Listenpreis des Fahrzeugs und der even- tuellen Sonderausstattungen, sofern versichert, zum Zeit- punkt des Schadenfalles, mit der Grenze des versicherten Betrags.
Versicherter Wert - Der in der Versicherungspolice er- klärte Wert. Er muss dem Marktwert zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entsprechen
Marktwert - Der Wert des Fahrzeugs nach dem Ge- brauchtwagenmarkt zu diesem Zeitpunkt, gemäß der Zeitschrift Quattroruote.
Xxxxxxxxxx - Der Wert, um den sich der Xxxxxx dreht
Fahrzeug - Personenkraftwagen, Auto zur Beförderung von Sachen und/oder Personen, Camper, Wohnwagen, Campinganhänger, Seitenwagen, die bei voller Last das Gesamtgewicht von 3400 kg nicht überschreiten; Motor- rad über 50 cm³ und, begrenzt auf die „Standard“-Form, Kleinkraftrad bis 50 cm³, die regulär mit Kfz-Haftpflicht- versicherung versichert sind.
Vertragsstreitigkeit - Streitigkeit, die infolge der Nicht- einhaltung bzw. Nichterfüllung einer oder beider Parteien einer sich aus Vereinbarungen, Abmachungen oder Ver- trägen ergebenden Pflicht entsteht.
Der Text des Glossars ist auf 03/2017 aktualisiert.
Informationsblatt - S. 10 von 12
10
Information zum Datenschutz
gem. Art. 13 GvD Nr. 196/03 - Datenschutzkodex
Sehr geehrter Kunde,
es ist für unser Unternehmen notwendig, einige Ihrer per- sönlichen Daten zu verarbeiten, um in der Lage sein, die von Ihnen angeforderten oder zu Ihren Gunsten vorgese- henen Dienste und/oder Leistungen und/oder Versiche- rungsprodukte zur Verfügung zu stellen sowie, mit Ihrer Zustimmung, die weiteren, nachstehend ausgeführten Aktivitäten durchzuführen.
Gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 i.d.g.F. - „Datenschutzkodex“ (im Folgenden der
„Kodex“) finden Sie daher nachstehend die Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen Daten.
1. Versicherungs- und Vertragszwecke
Ihre personenbezogenen Daten - auch die sensiblen Da- ten1 - werden von unserem Unternehmen verarbeitet, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste und/oder Leis- tungen und/oder Versicherungsprodukte zur Verfügung zu stellen sowie für jede andere, mit gesetzlichen Ver- pflichtungen, Verordnungen oder dem Gemeinschafts- recht verbundene Zielsetzung und für die direkt mit den von der Gesellschaft erbrachten Versicherungstätigkeiten verbundenen Zwecke2.
Die Mitteilung der personenbezogenen Daten für diese Zwecke ist freiwillig, aber eine eventuelle Weigerung zu antworten führt dazu, dass es für unsere Gesellschaft nicht möglich ist, Ihnen die gewünschten Dienste und/oder Leis- tungen und/oder Versicherungsprodukte zur Verfügung zu stellen.
2. Weitere Zwecke: Marketing, Versand kommerzieller Mitteilungen, Marktforschungen und statistische Erhe- bungen
Mit Ihrer ausdrücklichen, freien und freiwilligen Zustim- mung werden Ihre personenbezogenen Daten vom Unter- nehmen verarbeitet:
(i) für Marketing-Zwecke, den Versand von Werbung und den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, die
von unserer Gesellschaft oder durch Dritte angeboten werden (mit elektronischen Mitteln, darunter bei- spielsweise E-Mail, SMS, MMS, sowie herkömmlichen Mitteln wie Post und Telefonanrufe), sowie um es der Gesellschaft zu ermöglichen, Marktforschung und Un- tersuchungen zur Servicequalität und Kundenzufrie- denheit zu betreiben.
(ii) zur Durchführung statistischer Erhebungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
(iii) um sie den in der Anmerkung angegebenen Dritten3 mitzuteilen3. Diese können, als eigenständige Recht- sinhaber der Verarbeitung ihrerseits Ihre personenbezo- genen Daten für Marketing-Zwecke, den Versand von Werbemitteilungen und den Direktverkauf per Post, E-Mail, Telefon, Fax und jede andere Telekommunika- tionstechnik von eigenen Produkten oder Dienstleistun- gen bzw. von Produkten oder Dienstleistungen Dritter verarbeiten.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten und die Zustimmung, dass sie für diese Zwecke verarbeitet wer- den, ist frei und fakultativ und hat keinerlei Auswirkung auf die Möglichkeit, die gewünschten Dienste und/oder Leis- tungen und/oder Versicherungsprodukte zur Verfügung zu stellen.
3. Modalitäten der Datenverarbeitung
Unter Bezugnahme auf die oben genannten Zwecke erfolgt die Datenverarbeitung sowohl über EDV-Anwendungen und/oder elektronische Mittel als auch auf Papier und auf jeden Fall durch geeignete Mittel, um ihre Sicherheit und Geheimhaltung durch Anwendung der vom Kodex vorge- schriebenen Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. In unserer Gesellschaft werden die personenbezogenen Daten durch Angestellte und Mitarbeiter verarbeitet, die als „Be- auftragte“ und „Verantwortliche“ bezeichnet werden, im Rahmen der jeweiligen Aufgaben innerhalb des Betriebs. Sie können eine vollständige Liste der vom Rechtsinhaber ernannten Verantwortlichen der Verarbeitung erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte direkt an unseren Kundendienst.
Anmerkungen
1. Der Art. 4 des GvD 196/2003 sieht als sensible Daten an: z.B. die Daten über die Gesundheit, die politischen oder gewerkschaftlichen Meinungen und die religiö- sen Überzeugungen.
2. Im Versicherungszweck sind beispielsweise die folgen- den Datenverarbeitungen enthalten: Vorbereitung von Kostenvoranschlägen, Vorbereitung und Abschluss von Versicherungspolicen; Einnahme der Prämien; Auszah- lung der Schadenfälle oder Zahlung anderer Leistungen;
Neuversicherung; Mitversicherung; Prävention und Er- kennung von Versicherungsbetrug und entsprechende Klage; Bestellung, Ausübung und Verteidigung von Rechten des Versicherers; Erfüllung anderer spezifischer gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen; interne Verwaltung und Kontrolle.
Informationsblatt - S. 11 von 12
3. Gesellschaft der Gruppe Zurich Insurance Group LTD, Ge- sellschaft der Gruppe Zurich Italia, andere Akteure im Ban- kensektor und in der Versicherungs- und Finanzvermittlung.
11
0. Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx
Xxx Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx ist die Gesellschaft, mit der der Versicherungsvertrag abgeschlossen wurde, oder die den Kostenvoranschlag ausgestellt hat.
5. Kommunikation und Verbreitung
5.1 Unter Bezugnahme auf den Versicherungszweck der Verarbeitung aus vorangehendem Abschnitt 1 können Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der sensiblen Daten, an die in der Anmerkung4 genannten Personen- gruppen weitergegeben werden, die gegebenenfalls als selbstständige Rechtsinhaber der Verarbeitung oder als ex- terne Verantwortliche für die Datenverarbeitung auftreten können.
5.2 Unter Bezugnahme auf den Zweck der Verarbeitung aus dem vorangehenden Abschnitt 2 können Ihren perso- nenbezogenen Daten den in der Anmerkung5 genannten Personengruppen weitergegeben werden, die als exter- ne Verantwortliche für die Datenverarbeitung auftreten können.
5.3 Ihre Daten können ins Ausland, auch in Länder außer- halb der EU, übermittelt werden.
5.4 Ihre personenbezogenen Daten werden auf keinen Fall verbreitet.
6. Ihre Rechte (Art. 7 des Kodex)
Anmerkungen
4. (i) Versicherer, Mitversicherer (ii) Versicherungsagen- ten, Vermittler (iii) Banken, Kreditinstitute; (iv) andere Rechtssubjekte im Zusammenhang mit der spezifi- schen Beziehung, darunter beispielsweise Dritte, die Konventionen mit der Gesellschaft getroffen haben
(v) Konzerngesellschaften; (vi) Rechtsanwälte; Sachver- ständige; Ärzte; Krankenhäuser (vii) Dienstleistungs- unternehmen, Lieferanten, Outsourcer (viii) Dienstleis- tungsunternehmen zur Betrugsbekämpfung; Ermitt-
lungsbüros; (ix) Inkassounternehmen; (x) ANIA und andere Mitglieder zum Zwecke der Bekämpfung des Versicherungsbetrugs, Vereine und Genossenschaften, IVASS und andere öffentliche Einrichtungen in der Ver- sicherungsbranche; (xi) Gerichtsbarkeit, Polizeikräfte und andere öffentliche Behörden.
5. Gesellschaften der Gruppe Zurich Insurance Group Ltd, Gesellschaften der Gruppe Zurich Italia, Berater und Dienstleistungserbringer.
Informationsblatt - S. 12 von 12
12
Versicherungsbedingungen
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Art. 1 - Regelung des Vertragsabschlusses
1.1 Zum Abschluss dieses Vertrags müssen die gefor- derten Unterlagen an die Gesellschaft gesendet und die vorgesehene Prämie, wie im Begleitbrief zum Kostenvor- anschlag angegeben, bezahlt werden. Der Zahlungsbeleg oder der Kontoauszug gelten als Zahlungsbestätigung. Die Gesellschaft prüft vor Ausstellung des Vertrags die Richtigkeit der Daten aus der Bescheinigung über den Schadenverlauf, die in der Datenbank vor- liegt, und der Identität des Versicherungsnehmers und des Fahrzeuginhabers, falls es sich dabei um eine andere Person handelt (gemäß Xxx.000 XxX Xx. 000 vom 7.9.2005). Der Vertrag gilt als abgeschlos- sen, wenn die Prämie gezahlt wird, vorausgesetzt die eingesandten Unterlagen bestätigen die im Kostenvoranschlag enthaltenen Informationen. Der Versicherungsschutz wird ab dem im Kostenvoran- schlag angegebenen Datum wirksam.
1.2 Falls Abweichung zwischen den im Kostenvor- anschlag angegebenen und den aus der vom Ver- sicherungsnehmer eingesandten Dokumentation hervorgehenden Informationen auftreten, muss ein neuer Kostenvoranschlag aufgestellt werden oder der Versicherungsnehmer muss weitere Unterla- gen übersenden, welche die für den Kostenvoran- schlag abgegebenen Erklärungen bestätigen. Der Versicherungsnehmer kann beschließen, dem neuen Angebot zuzustimmen, indem er den zusätzlichen Prämienbetrag zahlt und sämtliche geforderten Unterlagen einreicht, oder er kann verzichten und die Rückerstattung der schon gezahlten Prämie for- xxxx. Wenn die Gesellschaft innerhalb von 30 Tagen ab Aufstellung des neuen Kostenvoranschlags kei- nerlei Antwort vom Versicherungsnehmer erhält, erstattet sie die gezahlte Prämie zurück und der Versicherungsschutz wird nicht wirksam. Falls ver- einbart ist die halbjährliche Ratenzahlung der Prä- mie mit Anwendung des entsprechenden Tarifs und einer Erhöhung um 8% der Jahresprämie für Ver- waltungsgebühren verbunden. Falls der Vertrag eine Ratenzahlung vorsieht und der Versicherungsnehmer bei Vertragsabschluss erklärt hat, die Zahlung per Kreditkarte vornehmen zu wollen, wird diese Zahlungsmodalität automatisch auf die Zahlung der folgenden Raten übertragen, mit Belastung des geschuldeten Betrags 10 Tage vor der Fälligkeit der jeweiligen Rate, ohne dass der Versicherungsnehmer darüber noch einmal extra informiert wird.
Art. 2 - Laufzeit des Vertrags und Versicherungszeitraum
Der Vertrag wird für die Dauer von einem Jahr ohne still- schweigende Verlängerung abgeschlossen. Die Xxxxxx- schaft hält nur die Kfz-Haftpflichtversicherung bis zum Abschluss eines neuen Vertrages - auch mit einer anderen Versicherungsgesellschaft - längstens jedoch bis zum 15. Tag nach Ablauf wirksam.
Andere Versicherungsdeckungen als die Kfz-Haft- pflicht sind bis 24.00 Uhr des Ablaufdatums wirk- sam.
Wenn die Gesellschaft ein Verlängerungsangebot gemäß dem folgenden Artikel 10 unterbreitet bleiben jedoch
alle mit diesem Vertrag geleisteten Deckungen bis 24.00 Uhr des 15. Tages nach Vertragsablauf wirksam, voraus- gesetzt der Versicherungsnehmer zahlt innerhalb dieses Zeitraums die zur Verlängerung angebotene Prämie. Der Vertrag wird für die Dauer von einem Jahr ohne still- schweigende Verlängerung abgeschlossen.
Die Versicherung ist ab 00 Xxx xxx xx xxx Xxxxxx xxxxxx- benen Tages wirksam.
Wenn der Versicherungsnehmer zu dem in der Police angegebenen Datum die Prämie oder die erste Rate der Prämie nicht bezahlt hat, wird die Versicherung bis 24 Uhr am Tag der Zahlung ausgesetzt, in diesem Fall ist die Ver- sicherung wirksam:
1. bei Zahlungen per Banküberweisung:
• ab 24 Uhr des als feste Valuta für den Empfän- ger angegebenen Datums;
• ab 24 Uhr des Tages, an dem der unwiderrufli- che Überweisungsauftrag gegeben wurde, falls das Datum der festen Valuta für den Empfänger vor diesem Auftragsdatum liegt;
2. für die Zahlungen mit Postzahlschein, sofern ge- mäß Buchstabe B, Punkt 6 „Prämien“ des Informa- tionsblattes vorgesehen, ab 24 Uhr des Tages, an dem die Zahlung vorgenommen wurde;
3. für Zahlungen, die in den Verkaufsstellen SisalPay von Sisal oder LIS PAGA von Lottomatica Servizi, mit Kredit- karte oder per Online-Überweisung von MyBank vorge- nommen werden, ab 00 Xxx xxx Xxxxxxxxxxxxx.
Xx Xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxx (xxxxx unter Buchsta- be B, Punkt 6 „Prämien“ des Informationsblattes vorge- sehen) hat die ausgebliebene Zahlung der zweiten Rate die Aussetzung der Versicherung ab 24 Xxx xxx 00. Xxxxx xxxx Xxxxxxxxxx xxx Xxxxxxx xxx 24 Uhr des Tages, an dem die Zahlung durchgeführt wird, zur Folg. Falls die Xxx- xxxx xxxx xxx 00. Xxx xxxx Xxxxxxxxxx xxx xxxxxxx Rate erfolgt, hat dies auf keinen Fall rückwirkende Auswirkungen auf die Versicherungsdeckung.
Art. 3 - Ersatz der Police
Die Prämie der neuen Ersatzpolice wird mit dem gleichen Tarif der ersetzten Police berechnet.
Für jede Änderung, die die Ersetzung der Police zur Folge hat, ist vorgesehen:
1. die Zahlung von 15,00 Euro netto für Ersetzungs- kosten;
2. die Rückerstattung der nicht genutzten Prämie nur der Kfz-Haftpflichtversicherung (abzüglich Steu- ern und steuerähnliche Abgaben).
Art. 4 - Rücktrittsrecht - Xxxxxxxxxx
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - X. 0 xxx 00
Xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem mit der Prämienzahlung erfolgten Vertragsabschluss, vom Vertragzurück- zutreten. Im Falle des Rücktritts muss der Versiche- rungsnehmer der Gesellschaft per Fax oder E-Mail eine Erklärung senden, welche die erfolgte Zerstörung des Versicherungsscheins und der eventuell in seinem Besitz befindlichen Grünen Versicherungskarte nachweist. Bei Erhalt sämtlicher Unterlagen muss die Gesellschaft den nicht genutzten Teil der Prämie in Xxxx xxx 0/000 xxx Xxxxxxxxxxxx xxx die restlichen Tag der Versicherung (be- rechnet ab dem auf dem Rücktrittsformular angegebenen Datum), abzüglich von Steuern und steuerähnlichen Ab- gaben, zurückzahlen. Das Rücktrittsformular kann ange- fordert werden, indem man den Kundendienst unter der Nr. 00.00.000.000 von 8.30 bis 19.30 Uhr von montags
13
bis samstags anruft, oder man kann es auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx im Bereich „Dokumente“ herun- terladen.
Art. 5 - Erklärungen zur Risikobewertung - Erhöhung des Risikos - Änderung des Risikos Unrichtige Angaben des Versicherungsnehmers und/ oder des Versicherten bei Vertragsabschluss oder das
Verschweigen von Umständen, die Einfluss auf die Ri- sikobewertung haben, können den vollständigen oder teilweisen Verlust des Entschädigungsanspruchs sowie die Nichtigerklärung der Versicherungspolice gemäß Art. 1892, 1893 und 1894 ital. ZGB zur Folge haben.
Die Annahmen aus dem ersten Absatz beziehen sich auch auf die vom Versicherungsnehmer zum Fahr- zeugeigentümer erteilten Angaben wie auch auf das Recht, die der erklärten Konvention vorbehalte- nen Tarife zu nutzen.
Falls während der Vertragslaufzeit Änderungen eintreten, die das Risiko erhöhen oder verringern, muss der Versi- cherungsnehmer/Versicherte dies der Gesellschaft un- verzüglich mitteilen und die eingetretenen Änderungen angeben. Für die Änderungen, die mit einer Risikominde- rung oder -erhöhung verbunden sind, geltendie Normen des ital. Zivilgesetzbuchs (Art. 1897 und 1898). In den oben genannten Fällen übt die Gesellschaft das ihr gemäß Art. 144 des Versicherungskodex zustehende Rückgriffsrecht für die Beträge aus, die sie wegen Unzulässigkeit der im obigen Artikel vorgesehenen Einwendungen an Dritte zahlen musste.
Art. 0 - Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx / Xxxxxxxxxxx
Xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx und/oder der Eigentümer oder, im Falle von Leasingverträgen, der Leasingnehmer sind verpflichtet, der Gesellschaft unverzüglich eine eventuelle Wohnsitzänderung des Versicherungsnehmers, des Eigen- tümers oder des Leasingnehmers des Fahrzeugs während der Vertragslaufzeit mitzuteilen.
Bleibt diese Mitteilung aus, kommen die Bestim- mungen des vorangehenden Art. 5 zur Anwendung.
Art. 7 - Ausschlüsse
Die Versicherung ist nicht wirksam:
• während der Teilnahme des Fahrzeugs an Wett- rennen oder sportlichen Wettbewerben, an den damit verbundenen offiziellen Trainingsfahrten und an den im jeweiligen Wettbewerbsreglement vorgesehenen Vor- und Endprüfungen;
• bei Zusammenprall mit Wildtieren.
Art. 8 - Territorialer Geltungsbereich
Versicherungsbedingungen - S. 2 von 30
Die Versicherung gilt im Xxxxxx xxx Xxxxxxxx Xxxxxxx, xxx Xxxxxxxxxxxx, xxx Xxxxxxxx San Marino und in den Län- xxxx der Europäischen Union sowie im Gebiet von Island, Liechtenstein, Andorra, Norwegen, Fürstentum Monaco und Schweiz. Sie gilt außerdem für die auf der interna- tionalen Versicherungskarte (Grüne Versicherungskarte) aufgelisteten und nicht durchgestrichenen Staaten. Auf einfache Anfrage des Versicherten muss die Gesellschaft den internationalen Versicherungsschein (Grüne Versi- cherungskarte) ausstellen. Der Versicherungsschutz ist nach den Bedingungen und innerhalb der Grenzen der einzelnen nationalen Gesetzgebungen zur gesetzlichenK- fz-Haftpflichtversicherung wirksam, unbeschadet der von der Police vorgesehenen umfassenderen Deckungen. Nur hinsichtlich des Abschnitts 3) „Rechtsschutz“ gilt die Ver- sicherung für Schadenfälle, die auftreten und gerichtlich entschieden werden müssen, in xxxxx Xxxxxxx Europas. Die Grüne Versicherungskarte gilt für den gleichen Versiche-
14
rungszeitraum für den die Prämie oder die Rate der Prä- mie gezahlt wurde. Falls der Art. 1901, 2. Absatz des ital. ZGB zur Anwendung kommt, deckt die Gesellschaft auch Schäden an Dritten, die bis 24 Uhr des fünfzehnten Tages nach Fälligkeit der 1. Prämienrate nach Abschluss des Ver- trags auftreten. Verliert die Versicherungspolice, für die die internationale Versicherungskarte ausgestellt wurde, vor dem auf der Grünen Versicherungskarte angegebenen Ablaufdatum ihre Gültigkeit, muss der Versicherungsnehmer die Versicherungskarte vernichten. Die Gesellschaft übt das Regressrecht für Beträge aus, die sie infolge der Nichteinhaltung dieser Verpflichtung an Dritte zahlen musste. Die Bestimmungen aus den vorangehenden Art. 5, 6 und 7 bleiben unbeschadet.
Art. 0 - Xxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx
Xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx oder der Versicherte muss der Gesellschaft schriftlich das Bestehen und den späteren Abschluss eventueller weiterer Versicherungen für das gleiche Risiko mitteilen. Im Schadenfall muss der Versi- cherte alle Versicherer benachrichtigen und jedem von ihnen die Namen der anderen nennen, wie vom Art. 1910 ital. ZGB vorgeschrieben. Die unterlassene Mitteilung kann den Verlust des Entschädigungsanspruchs bewirken.
Art. 10 - Angebot der Vertragsverlängerung Vor Vertragsablauf kann die Gesellschaft dem Versiche- rungsnehmer ein Angebot zur Verlängerung gleicher Dauer des Vertrags machen, das die neuen Bedingungen der Versicherungspolice und der Prämie enthält. Die Be- dingungen der Prämie berücksichtigen den am Tag der Erstellung des Verlängerungsangebots geltenden Tarif sowie die Anpassungsregeln bezüglich der Tarifform des laufenden Vertrags. Es steht dem Versicherungsnehmer frei, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen und in den neuen Vertrag einzuwilligen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, anlässlich jeder jährlichen Verlängerung und auf spezifischen An- trag des Versicherungsnehmers, den Wert des versi- cherten Fahrzeugs dem Marktwert anzupassen und die Prämie demzufolge zu ändern.
Art. 11 - Eigentumsübertragung des Fahr- zeugs - Vorzeitige Vertragsauflösung– In- zahlunggabe
„Dokumente“ herunterladen.
A. Xx Xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxx xxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx dies der Gesellschaft un- verzüglich mitteilen, damit eine der im Folgenden vorge- sehenen Lösungen angewandt werden kann (diese sind für Verträge mit Laufzeit unter einem Jahr nicht gültig):
1. Bei Eigentumsübertragung des versicherten Fahrzeugs, die mit der Abtretung des Versicherungsvertrags ver- bunden ist, muss der Versicherungsnehmer den Versi- cherungsschein und die eventuell in seinem Besitz befindliche Grüne Versicherungskarte zerstören und alle notwendigen Informationen für die Ausstel- lung des neuen Versicherungsscheins zur Verfügung stellen. Der Versicherungsnehmer muss die folgenden Raten der Prämie bis zum Zeitpunkt dieser Mitteilung zahlen. Der abgetretene Vertrag ist bis zu seinem na-
türlichen Ablauf gültig. Für die Versicherung desselben Fahrzeugs muss der Übernehmer einen neuen Vertrag abschließen: Die Gesellschaft stellt somit keine Beschei- nigung über den Schadenverlauf aus.
2. Im Falle des Verkaufs des versicherten Fahrzeugs:
• falls der Versicherungsnehmer darum bittet, die Gül- tigkeit seiner Police auf ein anderes Fahrzeug, des- sen Eigentümer er ist, zu übertragen, anstatt des vorhergehenden und mit dementsprechender Änderung der Prämie, wird der Ausgleich auf die geschuldete Prämie berechnet. Der Versicherungs- xxxxxx muss den Versicherungsschein und die Grüne Versicherungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befindet, zerstören.
• sollte der Versicherungsnehmer die vorzeitige Auflö- sung der Versicherungspolice verlangen, mit Rück- erstattung der nicht genutzten Prämie, muss er den Versicherungsschein und die Grüne Versiche- rungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befindet, zerstören und der Gesellschaft per Fax oder E-Mail den „Antrag auf Stornierung der Versicherungspo- lice“ in xxxxx Teilen ausgefüllt und unterzeichnet, zusammen mit einer Kopie der Verkaufsurkunde senden. Die Gesellschaft zahlt den nicht genutzten Teil der Prämie in Xxxx xxx 0/000 xxx Xxxxxxxxxxxx xxx jeden restlichen Tag der Versicherung (abzüglich Steuern und steuerähnliche Abgaben) zurück. Die Rückerstattung erfolgt bei Erhalt aller oben genannten Unterlagen und wird ab dem Zeit- punkt berechnet, in dem das Risiko nicht mehr besteht.
Falls der Ersatz durch ein anderes Fahrzeug nicht gleich- zeitig mit der Abtretung des versicherten Fahrzeugs erfolgt, erhält in den oben genannten Fällen die Ge- sellschaft (zu Gunsten des Eigentümers des verkauften oder abgegebenen Fahrzeugs) die erreichte Schaden- freiheitsklasse 60 Monate ab der Eintragung dieses Er- eignisses beim italienischen Automobilclub ACI oder im öffentlichen Kraftfahrzeugregister PRA bei.
B. Im Falle der Verschrottung oder Stilllegung oder endgültiger Xxxxxxx xxx Xxxxxxxxx xxxx xxx Xxxxxxxx- xxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx und die Grüne Versicherungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befin- det, zerstören und der Gesellschaft per Fax oder E-Mail den „Antrag auf Stornierung der Versicherungspolice“ in xxxxx Teilen ausgefüllt und unterzeichnet, zusammen mit einer Kopie der Bescheinigung des Kraftfahrzeugre- gisters PRA über die Rückgabe des Fahrzeugscheins und des Kennzeichens senden. Die Gesellschaft zahlt den nicht genutzten Teil der Prämie in Xxxx xxx 0/000 xxx Xxxxxxxxxxxx xxx jeden restlichen Tag der Versicherung (abzüglich Steuern und steuerähnliche Abgaben) zurück. Die Rückerstattung erfolgt bei Erhalt der Unterlagen, die im ersten Absatz genannt sind, und wird ab dem Zeit- punkt berechnet, in dem das Risiko nicht mehr besteht. Falls der Versicherungsnehmer beantragt, dass der Versi- cherungsvertrag eines verschrotteten, stillgelegten oder exportierten Fahrzeugs auf ein anderes Fahrzeug übertra- gen wird, wird die Gesellschaft die Prämie mit dem für das Ersatzfahrzeug zu zahlenden Beitrag verrechnen. Die Gesellschaft behält (zu Gunsten des Besitzers des zerstör- ten, verschrotteten oder exportierten Fahrzeugs) die er- reichte Schadenfreiheitsklasse 60 Monate ab dem Datum der Eintragung dieses Ereignisses beim italienischen Auto- mobilclub ACI oder im öffentlichen Kraftfahrzeugregister PRA bei.
C. Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxx
0. Falls der Versicherungsnehmer gegen Vorlage der ent-
sprechenden Belegdokumentation beantragt, dass die Gültigkeit der Police auf ein anderes Fahrzeug, dessen Eigentümer er ist, übertragen wird, anstelle des vorangehenden, mit demzufolge der Änderung der Prämie, wird die Prämie, sofern die Person des Ei- gentümers sich nicht ändert, verrechnet. Der Ver- sicherungsnehmer muss den Versicherungsschein und die Grüne Versicherungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befindet, zerstören. Falls das „in Zahlung gegebene“ Fahrzeug nicht verkauft wird, und der Eigentümer wieder in seinen Besitz gelangt und den Versicherungsschutz benötigt, muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, dem die Schaden- freiheitsklasse „CU“ 14 und die Schadenfreiheits- klasse der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Inzah- lunggabe zugewiesen wird.
2. Sollte der Versicherungsnehmer die vorzeitige Xxx- xxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx, xxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx xxxxx genutzten Prämie, muss er den Versicherungsschein und die Grüne Versiche- rungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befindet, zerstören und der Gesellschaft per Fax oder E-Mail den
„Antrag auf Stornierung der Versicherungspolice“ in xxxxx Teilen ausgefüllt und unterzeichnet, zusammen mit einer Kopie der Inzahlunggabe senden. Die Ge- sellschaft zahlt den nicht genutzten Teil der Prämie in Xxxx xxx 0/000 xxx Xxxxxxxxxxxx xxx jeden restlichen Tag der Versicherung (abzüglich Steuern und steu- erähnliche Abgaben) zurück. Die Rückerstattung er- folgt bei Erhalt aller oben genannten Unterlagen und wird ab dem Zeitpunkt berechnet, in dem das Risiko nicht mehr besteht.
D. Falls die Erweiterung Blackbox aktiviert wurde und das Risiko aufgrund des Verkaufs oder der In- zahlunggabe, der Verschrottung oder des Exports des ver- sicherten Fahrzeugs ins Ausland nicht mehr besteht, oder falls das Versicherungsverhältnis nicht fortgesetzt wird, unverzüglich das Servicezentrum von Octo Telematics Ita- lia Srl benachrichtigen, um einen Termin zur Deinstallation der Vorrichtung zu vereinbaren.
Die Gesellschaft behält es sich vor, sofern sie dies als notwendig ansieht, vom Versicherungsnehmer die Rückerstattung des Versicherungsscheins und der Grünen Versicherungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befindet, per Einschreiben zu verlangen.
Art. 12 - Pflicht zur Vernichtung der Versicherungspapiere
Versicherungsbedingungen - S. 3 von 30
Falls der Versicherungsnehmer, wenn dies ausdrück- lich verlangt ist, die Versicherungspapiere nicht ver- nichtet (Versicherungsschein und Grüne Versiche- rungskarte, die sich ggf. in seinem Besitz befindet), muss er die von der Gesellschaft an Dritte bezahl- ten Beträge als Erstattung oder Entschädigung von Schadenfällen, die nach Wechsel des Vertrags des zuvor versicherten Fahrzeugs verursacht wurden, vollständig zurückerstatten.
Art. 13 - Totaldiebstahl des Fahrzeugs
Bei Totaldiebstahl des versicherten Fahrzeugs muss der Versicherungsnehmer dies der Gesellschaft mitteilen und ihr die Xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxx Xxxxxxx xxxxxxxxxxx. Xxx Xxxxxxx gilt ab 24 Uhr des Ta- ges als aufgelöst, an dem die Anzeige bei dieser Behörde erstattet wurde. Die Gesellschaft zahlt dem Versicherten den Anteil der Prämie der Kfz-Haftpflichtversicherung und der eventuellen KFZ-Zusatzversicherungen, mit Aus- nahme der Diebstahlversicherung (abzüglich Steuern und
15
steuerähnliche Abgaben), für den Zeitraum zwischen dem Datum der Vertragsauflösung und dem Fälligkeitsdatum der bezahlten Rate der Prämie. Falls der Diebstahl in den fünfzehn (15) Tagen nach dem halbjährlichen Ablauf des Versicherungsscheins erfolgt (Art. 1901 des ital. ZGB), muss der Versicherungsnehmer die Prämie der folgenden Rate zahlen, unbeschadet der Bestimmungen aus dem vorangehenden Absatz.
Art. 14 - Unterbrechung und Wiederherstellung des Vertrags
A. Unterbrechung: Nur bei einem Vertrag mit mögli- cher Unterbrechung, muss der Versicherungsnehmer, falls er beabsichtigt, den laufenden Versicherungsver- trag zu unterbrechen, dies der Gesellschaft mitteilen. Das Formular für den „Antrag auf Unterbrechung der Versicherungspolice“ kann beim Xxxxxxxxxx xxxxx xxx Xx. 00.00.000.000xxx 0.00 xxx 00.00 Xxx xxx xxxxxxx xxx samstags beantragt werden oder man kann es auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx im Abschnitt „Dokumen- te“ herunterladen. Der „Antrag auf Unterbrechung der Versicherungspolice“ muss vom Versicherungsnehmer ausgefüllt, unterzeichnet und per Fax oder E-Mail an die Gesellschaft geschickt werden.
Die Unterbrechung ist ab 24 Uhr des Tages wirksam, der auf dem Formular zur Unterbrechung angege- ben ist, sofern dieses per Fax oder E-Mail spätestens zu diesem Datum übermittelt wurde. Sollte der Ver- sicherungsnehmer das Formular zu einem späteren Zeitpunkt als darauf angegeben übermitteln, ist die Unterbrechung ab 24 Uhr des Versandtages wirk- sam.
Im Falle des Diebstahls des Fahrzeugs ist die Unterbre- chung nicht vorgesehen, da der Vertrag gemäß vorange- hendem Art. 13 aufgelöst wird. Xxxx Xxxxxx xxx xxxxx Xxxxxxx xxxx xxx Xxxxxxxxxxxxx, xx xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxx keine Wiederherstellung des Vertrages beantragt hat, erlischt der Vertrag und die nicht beanspruchte Prämie fällt der Gesellschaft zu.Die Gesellschaft ersetzt die bezahlte und nicht genutzte Prämie nur für den Fall des nachgewie- senen Verkaufs, der Verschrottung oder Stilllegung (Art. 103 der Straßenverkehrsordnung) im Zeitraum der Unterbrechung. Der Vertrag kann nur ein Mal während seiner Laufzeit unterbrochen werden. Die Unterbrechung der wiederhergestellten Police ist demnach nicht zulässig. Die Versicherungsgesellschaft stellt einen regulären Nachtrag zur Unterbrechung aus.
Versicherungsbedingungen - S. 4 von 30
B. Wiederherstellung: Die Wiederherstellung des Ver- trags, bei gleichem Eigentümer, gleichem versicherten Fahrzeug und gleicher Tarifform erfolgt, indem die Jah- resfälligkeit des Vertrages um 1/360 für jeden Tag der Un- terbrechung verlängert wird. Die Prämie der Wiederher- stellung wird mit dem gleichen Tarif der unterbrochenen Police berechnet. Zu Gunsten des Versicherungsnehmers wird von dem so berechneten Betrag die bezahlte und nicht genutzte Rate der Prämie abgezogen. Der Beobach- tungszeitraum bleibt über die gesamte Unterbrechungs- dauer der Versicherung unterbrochen und wird ab dem Zeitpunkt der Wiederherstellung fortgesetzt. Die Beschei- nigung über den Schadenverlauf wird daher mindestens dreißig Tage vor der neuen Jahresfälligkeit nach der Wiederherstellung auf elektronischem Wege zugestellt. Die Wiederherstellung ist für das versicherte Klein- kraftrad/Motorrad oder ein Fahrzeug der gleichen Art, das der Versicherungsnehmer neu erworben hat, ab 24 Uhr des Tages möglich, an dem die be- rechnete Prämie bezahlt wird. Andere Versicherungs- deckungen als die Kfz-Haftpflicht werden nur geleistet,
16
wenn sie schon im früheren Vertrag enthalten waren oder wenn das Fahrzeug neu erworben wurde.
Art. 15 - Verpflichtung des Versicherungsnehmers oder des Versicherten im Schadenfall
Im Schadenfall muss der Versicherungsnehmer oder Versi- cherte das Ereignis entweder über das spezielle Anzeige- formular in seinem geschützten Bereich auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx oder telefonisch bei der Nummer 00.00.000.000 anzeigen (um ausführliche Informationen über die Verfahren und notwendigen Unterlagen zu erhal- ten). Nur im letzteren Fall muss der Versicherungsnehmer oder Versicherteinnerhalb von 3 Tagen nach dem Er- eignis oder nachdem er davon Kenntnis erhalten hat, auch eine schriftliche Mitteilung an die Gesellschaft senden, per E-Mail an documenti@zurich-connect. itoder per Fax an die Nummer 00.00.000.000, unter Angabe von Datum, Ort und Ursachen des Scha- denfalles, Folgen und/oder ungefähres Ausmaß des Schadens sowie Namen und Anschrift eventueller Zeugen.
Bei einem unter die Kfz-Haftpflichtversicherung fallenden Schadenfall, wenn darin Dritte oder deren Güter verwickelt sind, muss die Anzeige nach der Vorgabe des Formulars
„Unfallbericht - Schadensanzeige“ erstattet werden, das mit Isvap-Verordnung Nr. 2136 vom 13. Dezember 2002 geneh- migt wurde (Unfallberichtsformular CAI) Wenn der Unfall in Italien zwischen zwei identifizierten und mit Kfz-Haftpflicht versicherten Motorfahrzeugen stattfindet und wenn daraus Schäden an den Fahrzeugen und Verletzungen geringen Ausmaßes für die jeweiligen Xxxxxx entstanden sind, ohne Beteiligung anderer verantwortlicher Fahrzeuge, muss der Geschädigte (Eigentümer oder Xxxxxx des Fahrzeugs, das infolge des Unfalls Schäden erlitten hat) sich direkt an seine Versicherungsgesellschaft wenden, um den Ersatz des ent- standenen Schadens zu erhalten. In diesem Fall muss der Versicherte, falls er die Direktregulierung nutzen möchte, sei- ner Versicherungsgesellschaft durch den Zugang zu seinem geschützten Bereich auf der Website www.zurich-connect. itoder per Fax unter der Nummer 00.00.000.000 oder E-Mail xxxxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx folgende gesetzliche An- gaben übermitteln, die für eine korrekte und unverzügliche Prüfung der Angelegenheit notwendig sind:
1) Datum und Ort des Unfalls;
2) Personalien des Versicherungsnehmers und der am Schadenereignis beteiligten Xxxxxx;
3) die Kennzeichender Fahrzeuge;
4) die Namen der jeweiligen Versicherungsunternehmen;
5) die Beschreibung der Umstände und Modalitäten des Unfalls;
6) die Personalien eventueller Zeugen;
7) die Angabe des eventuellen Eingriffs von Polizeiorganen;
8) Der Ort, der Tag und die Uhrzeit zu denen die beschä- digten Dinge für die Untersuchung zur Feststellung des Schadensausmaßes zur Verfügung stehen.
Diese Informationen müssen immer geliefert werden, egal ob der Versicherte sich an eine Partnerwerkstattoder eine nicht vertraglich gebundene Werkstatt wenden will.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass um die direkte Untersuchung und Feststellung des Ausmaßes des Schadens gemäß Art. 148, 149 ff. des Versicherungskodex zu ermöglichen, der Versicherte der Gesellschaft die beschädigten Dinge zur Feststellung des Schadens über einen Zeitraum von mindestens fünf auf- einanderfolgenden Werktagen zu Bürozeiten (9-17 Uhr) zur Verfügung stellen muss, ab dem Tag, an dem der Ver- sicherer den Antrag auf Schadenersatz erhält.
Sofern dies von der Gesellschaft als notwendig angese-
hen wird, setzt sich der Sachverständige innerhalb des im Antrag auf Schadenersatz für die Untersuchung der beschädigten Dinge angegebenen Zeitraums und jeden- falls unter Einhaltung der Fristen aus der Bestimmung des Versicherungskodex, Art. 148, 149 ff. mit dem geschä- digten Kunden in Verbindung. Falls eine Vor-Ort-Kontrolle der beschädigten Dinge notwendig ist, werden Datum, Uhrzeit und Ort der Besichtigung mit dem Kunden ver- einbart und die Kontrolle wird innerhalb der fünf Werk- tage nach Erhalt der kompletten Schadensmitteilung mit xxxxx oben aufgeführten Informationen (von Nr. 1 bis Nr. 8) oder innerhalb einer längeren, eventuell vom Kunden angegebenen Frist durchgeführt.
Gemäß den angeführten Gesetzesartikeln macht die Gesellschaft innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des An- trags auf Schadenersatz das Angebot oder erläutert, aus welchen Xxxxxxx der Ersatz des materiellen Schadens abgelehnt wurde. Bei Vorlage des von beiden Parteien unterzeichneten Unfallberichts ist diese Frist auf 30 Tage reduziert.
Bei Diebstahl oder Xxxx des Fahrzeuges muss dies unver- züglich der Behörde angezeigt werden und der Xxxxxx- schaft ist eine mit dem Bestätigungsstempel der erfolgten Anzeige versehene Kopie vorzulegen. Wenn der Diebstahl oder Xxxx im Ausland stattgefunden hat, muss die An- zeige bei den italienischen Behörden wiederholt werden. Bei Unterlassung oder Verspätung der Schadensmeldung bzw. der Zustellung der Unterlagen oder Gerichtsakten hat die Gesellschaft das Recht, sich ganz oder teilweise hinsichtlich der Beträge schadlos zu halten, die sie zur Entschädigung des geschädigten Dritten zahlen musste.
Art. 16 - Versteuerung
Die Versicherungssteuern und steuerähnlichen Abgaben sind vom Versicherungsnehmer zu tragen.
Art. 17 - Zuständiges Gericht und Verweis auf gesetzliche Vorschriften
Der vorliegende Vertrag untersteht italienischem Recht. Für alles, was hier nicht anderweitig bestimmt ist, werden die geltenden Gesetzes- und Rechtsvorschriften ange- wandt. Zuständiges Gericht ist das der Justizbehörde des Wohnsitzes oder der gewählten Zustellungsanschrift des Versicherungsnehmers oder Versicherten.
Art. 18 - Auszahlungsmodalitäten
Falls die Gesellschaft eine Leistung auszahlen muss, er- folgt diese Zahlung durch Banküberweisung oder gezo- genen Xxxxxx..
Art. 19 - Verbot der Abtretung des Guthabens und Möglichkeit der Zahlungsvollmacht
Gemäß Art. 1260, Abs. 2 des ital. ZGB vereinbaren die Parteien, dass der Versicherte die aus diesem Vertrag ent- stehenden Guthaben nicht an Dritte abtreten kann, außer der Versicherer hat dieser Abtretung zugestimmt.
Diese Zustimmung gilt als gegeben, falls der Überneh- merdes Guthabens eine Partnerwerkstatt des Versicherers ist (die entsprechende Liste steht auf der Website www. xxxxxx-xxxxxxx.xx zur Verfügung).
Falls der Versicherungsnehmer sich an eine Partnerwerk- statt des Versicherers wendet, hat er das Recht auf die zusätzlichen Vorteile, die im Artikel 20 aufgezählt sind. Der Versicherte, der sich an eine nicht mit dem Versiche- rer vertraglich gebundene Werkstatt wendet und dieser Werkstatt sein Guthaben des Versicherers aus diesem Vertrag abtreten möchte, muss dem Versicherer den spe- ziellen schriftlichen Antrag auf eine der folgenden Wei-
sen übermitteln: Fax an die Nummer 00.00.000.000 oder E-Mail an xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx.
Falls der Versicherer nicht innerhalb von 5 Tagen auf den Antrag antwortet, gilt die Zustimmung als verweigert.
Zahlungsvollmacht des Guthabens - Die Bestimmungen aus dieser Klausel beeinträchtigen nicht die Möglichkeit des Versicherten, der einen aus diesem Vertrag entste- henden Anspruch gegenüber dem Versicherer hat, den Versicherer gemäß Art. 1269 ital. ZGB zu bevollmächti- gen - im Einvernehmen mit dem Sachverständigen oder Versicherer über die Festlegung des Schadenersatzbetrags
- die Zahlung direkt an die Partnerwerkstatt oder auch die nicht vertraglich gebundene Werkstatt vorzunehmen.
Art. 20 – Vorteile bei Inanspruchnahme von Partnerwerkstätten
Außer der automatischen Zustimmung des Versicherers gegenüber Anträgen des Versicherten auf Abtretung des Guthabens aus diesem Vertrag zu Gunsten von Partner- werkstätten, hat der Versicherte, der beschließt, sich an eine vertraglich mit dem Versicherer gebundene Werk- statt zu wenden, Recht auf Nutzung der folgenden Diens- te/Leistungen:
• Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs am Wohnsitz;
• Xxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxx, xxx xxxxx Xxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx sind;
• Lieferung und Installation von neuen oder Original-Er- satzteilen des Herstellers;
• Garantie von zwei Jahren auf die Reparatur;
• Äußere und innere Reinigung des Fahrzeugs.
Die folgenden Bedingungen gelten ausschließlich für die Abschnitte Diebstahl und Brand (Abschnitt 2), Teilkasko Kollision (Abschnitt 3), Teilkasko Xxxxxxxxxxxxxx (Xxxxxxxxx 0), Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Abschnitt 7)
Art. 21 - Ausschlüsse
Folgende Schäden sind nicht in der Versicherung enthalten:
a) Schäden durch Kriegshandlungen, Aufstand, mi- litärische Besetzung, Invasion, kontrollierte oder unkontrollierte Freisetzung von Kernenergie oder Radioaktivität;
Versicherungsbedingungen - S. 5 von 30
b) Schäden, die vom Versicherten vorsätzlich herbeige- führt werden (einschließlich Suizidoder Suizidver- such) oder durch grobe Fahrlässigkeit (wie z.B. die Entwendung des versicherten Fahrzeugs mit den Originalschlüsseln) des Versicherungsnehmers, des Versicherten, der mit diesen zusammenlebenden Personen, ihrer Angestellten oder der von ihnen beauftragten Personen, die das versicherte Fahr- zeug fahren, reparieren oder lagern verursacht sind, unbeschadet der Bestimmungen aus den einzelnen Abschnitten;
c) Schäden durch die Teilnahme des Fahrzeugs an Wettrennen oder sportlichen Wettbewerben und an den damit verbundenen Trainingsfahrten und Prü- fungen sowie durch die Geländefahrt;
d) Schäden (unbeschadet spezieller Vereinbarun- gen) durch Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tornados, Sturm, Überschwemmung, Hochwasser, Xxxxx, La- winen, zufällige Schneelawinen, Windstärke über
80 km/h, vom Wind transportierte Gegenstände, Xxxx- und/oder Erdrutsche sowie die Schäden infol- ge von Volksaufständen, Streik, Aufruhr, Terroris- mus, Sabotage und vorsätzlicher Beschädigung;
e) Schäden infolge von Unterschlagung.
17
Art. 22 - Reparaturen/Sachleistungen zum Ersatz gestohlener oder beschädigter Objekte
Mit Ausnahme der Reparaturen, die notwendig sind, um das beschädigte Fahrzeug in eine Garage oder Werkstatt zu bringen, darf der Versicherte keine Reparatur aus- führen lassen, bevor er nicht die Einwilligung der Gesellschaft erhalten hat, vorausgesetzt, dass deren Einwilligung innerhalb von 8 Werktagen nach Erhalt der Schadensmeldung erteilt wird. Die Gesellschaft ist berechtigt, die zur Wiederinstandsetzung des beschädigten Fahrzeugs erforderlichen Reparaturen fachgerecht ausführen zu lassen. Ebenfalls kann sie anstelle der entsprechenden Entschädigungszahlung das Fahrzeug bzw. die Fahrzeugteile ersetzen sowie das Eigentum an den nach dem Schadenfall verblie- benen Fahrzeugresten erwerben, indem sie deren Wert auszahlt. In diesen Fällen muss die Gesellschaft den Versicherten innerhalb der im 1. Absatz genann- ten Frist oder auch nach dieser Frist - sofern die Maß- nahmen zur Instandsetzung noch nicht begonnen wurden - benachrichtigen.
Art. 23 - Wertminderung
Als Wertminderung wird das Verhältnis zwischen dem Wert des Fahrzeuges zum Zeitpunkt des Schadenseintritts und seinem Xxxxxxx xx 000 xxxxxxxxxx.
Xxx die Bewertung der Schäden an den Reifen wird der tatsächliche Verschleiß der Lauffläche im Vergleich zum neuen Reifen berücksichtigt.
Art. 00 - Xxxxxxx
Xxx Xxxxx- oder Teilschaden wird vollständig erstattet, d.h. ohne Anwendung der Wertminderung, falls der Schaden- fall innerhalb von sechs Monaten nach der Erstzulassung eingetreten ist.
Bei Totalschaden versteht sich unter Neuwert der für den Kauf eines neuen Fahrzeugs, das die gleichen Ei- genschaften wie das versicherte Fahrzeug aufweist, bezahlte Preis bzw. der Kaufpreis für das gestohlene oder zerstörte Gut. In beiden Fällen kann kein hö- herer Wert als der in der Preisliste zum Datum des Schadenfalles angegebene zuerkannt werden.
Art. 25 - Form des Versicherungsschutzes Die Versicherung wird auf den GESAMTWERT geleistet: diese Form der Versicherung sieht die Deckung für den Marktwert des Fahrzeugs vor (nur im Falle des Fahrzeugs mit Erstzulassung entspricht dieser Wert der Preisliste). Diese Versicherungsform ist mit Anwendung der „Ver- hältnisregel“ zu Lasten des Versicherten verbunden, wie vom Art. 1907 des ital. ZGB vorgesehen.
Versicherungsbedingungen - S. 6 von 30
Art. 26 - Ermittlung der Schadenssumme Im Falle des Totalverlustes des Fahrzeugs wird die Höhe des Schadens vom Marktwert bestimmt, laut Wert- notierung der Monatszeitschrift „Quattroruote Profes- sional - Motocicli e Ciclomotori“, die das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Schadenfalles hatte, abzüglich des Wertes der nach dem Schadenfall verbliebenen Fahrzeugres- te. Im Falle der Auszahlung des Marktwertes des Fahrzeugs verpflichtet sich der Eigentümer daher, der Gesellschaft die uneingeschränkte Verfügbar- keit des beschädigten Fahrzeugs zu überlassen und sichert seine Bereitschaft zu xxxxx notwendigen Formalitäten für dessen Verkauf an eine von der Gesellschaft benannte Person. Auf Anforderung der Gesellschaft muss außerdem der digitale Besitzschein mit Eintragung der Streichung des Fahrzeugs aus dem
18
öffentlichen Kraftfahrzeugregister PRA vorgelegt werden. Im Falle eines Teilschadens wird die Höhe des Schadens durch die Reparaturkosten bestimmt. Falls bei der Re- paratur beschädigte und/oder entwendete Teile des Fahrzeugs ausgetauscht werden müssen, besteht der Wert des Schadens aus den Reparaturkosten abzüglich der Wertminderung (Art. 23), sofern an- wendbar. Die Höhe des so bestimmten Schadens kann die Differenz zwischen dem Marktwert, den das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Schadenfalles hat- te und dem nach dem Schadenfall zurückbleibenden Restwert nicht überschreiten. Nicht berücksichtigt werden auf jeden Fall die Kosten für Unterstellung, für Schäden durch Nichtinanspruchnahme oder ausbleibende Nutzung und andere Nachteile,noch Kosten für Änderungen, Hinzufügungen oder Ver- besserungen, die am Fahrzeug bei der Reparatur vorgenommen werden. Wenn die Versicherung nur einen Teil des Wertes deckt, den das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Schadenfalles hatte, haftet die Xxxxxx- schaft für Schäden und Kosten im Verhältnis dieses Teils. Bei der Ermittlung der Schadenssumme wird der MwSt.-Anteil in der Höhe berücksichtigt, die der Versi- cherte zu übernehmen hat und der Betrag dieser Xxxxxx im Versicherungswert mit enthalten ist.
Art. 27 - Schadensregulierung
Die Schadensregulierung erfolgt ab dem 30. Tag nach Erhalt der Schadensmeldung, durch Vereinba- rung zwischen den Parteien bzw. die Parteien können mit der Entscheidung zwei Sachverständige beauftragen, von denen einer von der Gesellschaft und der andere vom Versicherungsnehmer benannt wird. Sind sich die Sach- verständigen uneinig, benennen sie einen dritten Sach- verständigen und fällen ihre Entscheidungen mehrheit- lich. Benennt eine Partei keinen Sachverständigen oder einigen sich die Sachverständigen nicht über die Xxxx des dritten Sachverständigen, wird dieser vom Präsidenten des Landgerichtes am Wohnsitz des Versicherten ernannt. Die Sachverständigen entscheiden unanfechtbar ohne jegliche gerichtliche Formalität und ihre Entscheidungen sind bindend für die Parteien, auch wenn der Sachver- ständige, der eine abweichende Meinung vertritt, nicht unterzeichnet hat. Jede Partei trägt die Kosten ihres ei- genen Sachverständigen; die Kosten des dritten Sachver- ständigen tragen die Gesellschaft und der Versicherte zu gleichen Teilen. Die Sachverständigen sind auf Antrag von einer der beiden Parteien von xxxxx gerichtlichen Formali- täten entbunden.
Art. 28 - Entschädigungszahlung
Die Entschädigung wird in Euro per Banküberweisung gezahlt. Im Falle des Diebstahls ohne dass das Fahrzeug wieder aufgefunden wurde, erfolgt die Zahlung der Ent- schädigung 30 Tage nachdem die Gesellschaft die folgen- den Unterlagen erhalten hat:
• Kopie der bei der zuständigen Behörde eingereichten Diebstahlanzeige (mit Übersetzung falls in einer ande- ren Sprache).
• Digitaler Besitzschein mit Eintragung des Besitzverlustes.
• Original des Fahrzeugscheins (falls nicht mit dem Fahr- zeug entwendet).
• Chronologischer Auszug im Original.
• Kopie des ausländischen Fahrzeugscheins (nur wenn das Fahrzeug zuvor im Ausland zugelassen war).
• Kopie der Kaufrechnung.
• Entbindung vom abgesicherten Gläubiger im Original (nur wenn das Fahrzeug Auflagen, Hypothek oder amt- licher Verwahrung unterliegt)
• Tilgungsplan (nur wenn das Fahrzeug in Leasing gemie- tet ist)
• Kompletter Satz Xxxxxxxxx oder Startvorrichtungen des Fahrzeugs.
• notarielle Vollmacht zu Gunsten von Zurich Insurance Company Ltd- Generalvertretung für Italien.
• IBAN des Eigentümers des versicherten Fahrzeugs für die Überweisung.
Die Gesellschaft kann auch das folgende Dokument ver- langen:
• die Bescheinigung des geschlossenen Strafermittlungs- verfahrens, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft, für den Fall, dass ein Gerichtsverfahren für die Straftat aus Art. 642 ital. StGB anhängig ist.
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Original-Xxxxxxxxx und/oder Startvorrichtungen des Fahrzeugs, die ihr vom Kunden über- geben wurden, an den Hersteller zu schicken. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Ergebnisse der Inhaltsprüfung des internen Speichers einzusehen und die Liste der beantragten und her-
gestellten Duplikate zu erhalten. Die der Gesellschaft erteilte Berechtigung unterliegt der schriftlichen Genehmigung durch den Versicherten im Abschnitt der Police, mit den für die Arti- kel 1341 und 1342 des ital. ZGB relevanten Klauseln. Im Falle von Brand, Naturereignissen und vorsätzlicher Beschädigung unterliegt die Entschädigung dem Erhalt von Seiten der Ge- sellschaft einer Kopie der Anzeige, die bei der zuständigen Be- hörde eingereicht wurde und, falls diese anwesend war, des Protokolls der Feuerwehr. Die Versicherungsgesellschaft kann auf Antrag des Geschädigten die Reparaturkosten direkt an die Werkstatt zahlen.
Art. 29 - Selbstbeteiligung des Versicherten Im Schadenfall zahlt die Gesellschaft dem Versicher- ten die Entschädigung unter Abzug des Anteils der Selbstbeteiligung und des entsprechenden Mindest- betrags, der in der Police angegeben ist (sofern vor- gesehen).
Art. 30 - Eintrittsrecht
Im Schadenfall tritt die Gesellschaft, außer bei ausdrückli- chem Verzicht, laut Art. 1916 des ital. ZGB, in die Rechte des Versicherten gegenüber den haftbaren Dritten ein, bis zur Xxxx xxx xxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx.
Xxxxxxxxx 0
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Art. 1.1 - Gegenstand der Versicherung Die Gesellschaft versichert, gemäß den gesetzlichen Be- stimmungen und Regeln, die unter die Versicherungs- pflicht fallenden Kfz-Haftpflichtrisiken und verpflichtet sich, im Rahmen der vertraglich vereinbarten Xxxxxx- xxxxxxx, xxx Xxxxxxx xxx xxx Xxxxxxx, Xxxxxx xxx Xxx- ten zu leistenden Entschädigungssummen im Falle von Schäden, die Dritten durch die Verwendung des in der Police beschriebenen Fahrzeuges unabsichtlich zugefügt werden.Die Versicherung deckt auch die Haftpflicht für Schäden, die bei Verwendung des Fahrzeugs auf Pri- vatgeländen entstehen und die Personenschäden, die den beförderten Personen entstehen, unabhängig vom Grund der Beförderung.
Nicht versichert sind die Risiken der Haftpflicht für Schä- den durch Teilnahme des Fahrzeugs an Wettrennen oder sportlichen Wettbewerben und an den im Wettbewerbs- reglement vorgesehenen Trainingsfahrten und Prüfun- gen sowie an anderen Veranstaltungen, die vom Art. 124 des Versicherungskodex vorgesehen sind.
Art. 1.2 - Von der Kfz- Haftpflichtversicherung ausgeschlossene Personen
Gemäß Art. 129 des GvD 209/2005 Versicherungsko- dex deckt die Versicherung keine Schäden jeglicher Art, die der Xxxxxx des versicherten und für den Schadenfall verantwortlichen Fahrzeugs erleidet. In diesem Fall sind außerdem, beschränkt auf Sachschäden, folgende Per- sonen nicht versichert:
1. Der Eigentümer des Fahrzeugs, der Nutzer, der Käufer unter Eigentumsvorbehalt, der Leasingnehmer im Falle des Leasings;
2. unter Bezugnahme auf den Xxxxxx oder auf die Perso- nen aus dem vorangehenden Punkt 1, der nicht rechtlich
getrennte Ehepartner, der unverheiratet zusammenle- bende Partner, die ehelichen, unehelichen oder adop- tierten Verwandten in aufsteigender oder absteigender Linie, sowie Pflegekinder und andere Verwandte und ähnliche bis zum dritten Verwandtschaftsgrad aller vor- genannten Personen, sofern sie mit diesen zusammenle- ben oder vom Versicherungsnehmer Unterhalt erhalten;
3. falls der Versicherungsnehmer eine Gesellschaft ist, die unbeschränkt haftenden Gesellschafter und die Per- sonen, die mit diesen in einem der Verhältnisse aus dem vorangehenden Punkt 2 stehen.
Art. 1.3 - Ausschlüsse und Regress
Die Versicherung ist nicht wirksam:
• wenn der Xxxxxx nach den geltenden Bestimmungen nicht zum Lenken des Fahrzeuges befugt ist;
• im Falle eines Fahrzeugs mit Probefahrtkennzeichen, wenn die Verwendung des Fahrzeugs unter Missach- tung der dafür geltenden Bestimmungen erfolgt;
Versicherungsbedingungen - S. 7 von 30
• im Falle eines mit Xxxxxx vermieteten Fahrzeugs, wenn die Vermietung ohne die vorgeschriebene Lizenz er- folgtoder das Fahrzeug nicht vom Eigentümer oder einem seiner Angestellten gefahren wird;
• für die von beförderten Dritten erlittenen Schäden, wenn ihre Beförderung nicht gemäß den geltenden Bestimmungen oder den Angaben im Fahrzeugschein (oder der Zulassungsbescheinigung) erfolgt;
• im Falle des Vorsatzes des Fahrers;
• wenn der Xxxxxx zum Zeitpunkt des Schadenfalles be- trunken ist oder unter dem Einfluss von Drogen steht bzw. gegen ihn eine der in Art. 186 und Art. 000 xxx XxX Xx. 000 vom 30.04.1992 vorgesehenen Strafmaß- nahmen verhängt wurde.
19
In den oben genannten Fällen sowie in xxxxx Fällen, in denen die Gesellschaft wegen Unzulässigkeit der im obi- gen Artikel vorgesehenen Einwendungen Schadenersatz an Dritte zahlen musste, macht die Gesellschaft von ih- rem Rückgriffsrecht gegenüber dem Versicherungsneh- mer und dem Verantwortlichen des Schadens Gebrauch für die Summen, die sie laut Vertrag berechtigt gewesen wäre zu verweigern oder für die sie die eigenen Leistun- gen hätte vermindern können.
Art. 1.4 - Ersatz der Versicherung, des Versicherungsscheins
In xxxxx Fällen, in denen die Police ersetzt werden muss, wird bei der Berechnung der Prämie für die Ersatzpolice die eventuell bezahlte und nicht genutzte Prämie der ersetzten Police verrechnet. Falls der Versicherungs- xxxxxx ersetzt werden muss, wird dieser von der Versicherung bei Zahlung des eventuellen Aus- gleichs zugeschickt; der Versicherungsnehmer ist verpflichtet, den ersetzten Versicherungsschein und die eventuell in seinem Besitz befindliche Grüne Ver- sicherungskarte zu vernichten.
Die Gesellschaft übt das Regressrecht für die Beträ- ge aus, die sie infolge der Nichteinhaltung dieser Verpflichtung an Dritte zahlen musste.
Der Ersatz der Police aus jedem beliebigen Grund unterbricht nicht die Entwicklung der Schadenfrei- heitsklasse, sofern die Person des Eigentümers oder Leasingnehmers nicht gewechselt hat.
Art. 1.5 - Abwicklung von Streitfällen
Die Gesellschaft führt, solange sie ein Interesse daran hat, außergerichtliche und gerichtliche Streitfälle im Na- men des Versicherten bei der jeweils für den Schadener- satzanspruch zuständigen Instanz und bestellt gegebe- nenfalls Anwälte und Gutachter.
Die Gesellschaft kann ferner die strafrechtliche Ver- teidigung des Versicherten bis zur Abfindung der Geschädigten übernehmen.Die Versicherungsge- sellschaft erkennt keine dem Versicherten entstan- denen Kosten für Anwälte oder Sachverständige an, die nicht von ihr ernannt wurden und haftet nicht für Bußgelder, Ordnungsstrafen oder Ge- richtskosten des Strafverfahrens.
Art. 1.6 - Zusätzliche Leistungen (immer wirksam)
Versicherungsbedingungen - S. 8 von 30
Die Gesellschaft versichert die nicht in der Pflichtversi- cherung enthaltenen Risiken, die nachstehend bei den zusätzlichen Leistungen aufgeführt sind. Die Gesellschaft verpflichtet sich, den Versicherten, bis in Höhe der nach- stehend angegebenen Versicherungssummen, für die Beträge schadlos zu halten, die dieser als gesetzlich Haft- pflichtiger zur Entschädigung (Kapital, Zinsen und Kosten) für unabsichtlich Dritten zugefügte Schäden zahlen muss.
1.6.1 - Haftpflicht der beförderten Personen
Die Gesellschaft deckt die persönliche und individuelle Haftpflicht der mit dem Fahrzeug, das in der Police iden- tifiziert ist, beförderten Personen für Schäden, die unge- wollt Dritten bei der Verwendung des Fahrzeugs zugefügt werden, ausgeschlossen der Schäden am Xxxxxx und am Fahrzeug selbst. Diese Versicherung wirkt innerhalb der in der Police angegebenen Haftungsobergrenze.
1.6.2 - Haftpflicht für Handlungen minderjähriger Kinder
Die Gesellschaft deckt die dem Versicherten aus dem Gebrauch des in der Police genannten Fahrzeugs, sofern dieser ohne sein Wissen erfolgt, entstehende Haftpflicht
20
fürSchäden, die Dritten aufgrund unerlaubter Handlung der minderjährigen Kinder oder der Personen, die seiner Vormundschaft unterstellt sind und die mit ihm zusam- menleben, zugefügt werden, gemäß Art. 2048, 1. Ab- satz, ital. ZGB. Diese Versicherung wirkt innerhalb der in der Police angegebenen Haftungsobergrenzen.
1.6.3 - Regressansprüche Dritter
Die Versicherung deckt auch die Ansprüche Dritter infol- ge von Brand, Explosion oder Bersten des Fahrzeugs auf Privatgeländen. Die Gesellschaft zahlt einen Betrag bis in Höhe von 150.000,00 Euro für unmittelbare Sachschä- den, die durch den Schadenfall Personen, Tieren und Sa- chen Dritter zugefügt wurde, die nicht zu den im Art. 129 des Versicherungskodex genannten gehören. Außerdem deckt die Versicherung auch die Schäden, die durch - voll- ständige oder teilweise - Unterbrechung oder Aussetzung der Verwendung von Gütern sowie von industriellen, ge- werblichen, landwirtschaftlichen oder Service-Tätigkeiten entstehen, bis in Höhe von 10% des oben genannten Höchstbetrags.
Auf jeden Fall ausgeschlossen sind:
a) Schäden durch Verschmutzung und Kontaminierung;
b) Schäden an Sachen, die in Gebrauch, Verwahrung und Besitz des Versicherten/Versicherungsnehmers sind;
c) von der gesetzlichen Versicherung gedeckte Schäden.
Art. 1.7 - Für „Motorfahrzeuge“ geltende Zusatzbedingungen
Die Gesellschaft versichert die nicht in der Pflichtversiche- rung enthaltenen Risiken, die nachstehend bei den Zu- satzbedingungen aufgeführt sind. In diesem Fall sind die Versicherungssummen vor allem für die in Verbindung mit der Pflichtversicherung geschuldeten Entschädigungen bestimmt und, für den nicht von diesen abgeschöpften Teil, für die auf der Grundlage der folgenden Zusatzbe- dingungen geschuldeten Entschädigungen:
1.7.1. Be- und Entladearbeiten
Die Gesellschaft versichert die Haftpflicht des Versiche- rungsnehmers und - falls dies eine andere Person ist - des Auftraggebers für die ungewollt Dritten verursachten Schäden beim Beladen des Fahrzeugs vom Boden und Entladen auf den Boden, sofern diese Arbeiten nicht mit mechanischen Mitteln oder Maschinen ausgeführt wer- den. Davon ausgenommen sind die Schäden an den be- förderten oder in Verwahrung genommenen Sachen. Die mit dem Fahrzeug beförderten und an den oben genann- ten Arbeiten beteiligten Personen gelten nicht als Dritte.
1.7.2. Teilweiser Regressverzicht für Beträge, die infolge der Unzulässigkeit der vom Art. 1.3 der Sonderbedingungen zu Abschnitt „1“ vorgesehenen Einwendungen an Dritte bezahlt wurden
a) In teilweiser Abweichung zum Art. 1.3 des Abschnitts
„1“ verzichtet die Gesellschaft auf das Rückgriffsrecht gegenüber dem Eigentümer oder Leasingnehmer (wenn dieser nicht der Xxxxxx ist) des in der Police genannten Fahrzeugs für den privaten Gebrauch oder zur Personen- und Warenbeförderung:
• wenn der Xxxxxx nach den geltenden Bestimmungen nicht zum Lenken des Fahrzeuges befugt ist;
• für die von beförderten Dritten erlittenen Schäden, wenn ihre Beförderung nicht gemäß den geltenden Bestimmungen oder den Angaben im Fahrzeugschein erfolgt.
Falls dem Eigentümer oder Leasingnehmer diese Um- stände bekannt sind, behält die Gesellschaft das Recht auf Rückgriff gemäß Art. 1.3 des Abschnitts „1“ bei.
b) Die Gesellschaft verzichtet ebenfalls - unabhängig vom in der Police angegebenen Fahrzeugtyp - auf das Rückgriffsrecht gegenüber dem Eigentümer oder Lea- singnehmer des versicherten Fahrzeugs, wenn dieses von einer Person gelenkt wird, die betrunken ist oder unter dem Einfluss von Drogen steht; gegenüber dem Xxxxxx selbst (auch wenn dieser der Eigentümer oder Leasingnehmer ist) hingegen beschränkt sie den Re- gress auf einen Betrag in Höhe der für den Schaden gezahlten Summe, mit Höchstbetrag von 2.500,00 Euro.
1.7.3. Fahranfänger - nicht verlängerter Führerschein
Die Gesellschaft verzichtet - im Falle eines Verkehrsun- falls - auf das Rückgriffsrecht gegenüber dem Xxxxxx und/oder Eigentümer des versicherten Fahrzeugs wenn dieses von einer Person gefahren wird, die die Prüfungen für die Fahrerlaubnis bestanden hat und noch nicht im Besitz des regulären Führerscheins ist, unter der Bedin- gung, dass:
• der Führerschein daraufhin ausgestellt wird;
• die Prüfung vor dem Schadenfall bestanden wurde;
• die Fahrweise den Vorschriften des Dokuments ent- spricht, das ausgestellt wird;
• zum Zeitpunkt des Schadenfalles keine Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein gegenüber dem Xxxxxx anhängig sind.
Diese Regelung gilt auch, wenn das versicherte Fahrzeug von einem Xxxxxx mit abgelaufenem Führerschein gefah- ren wird, vorausgesetzt dieser wird daraufhin innerhalb von drei Monaten ab dem Datum des Schadenfalles ver- xxxxxxx.
Art. 1.8 - Bestimmung der universellen Konvertierungsklasse „CU“
Im Fall neuer Policen, die in Bonus-Malus-Form abzuschließen sind, für Fahrzeuge, die zuvor bei einer anderen Gesellschaft versichert waren und für die in der Bescheinigung über den Schadenverlauf die Klasse
„CU“ nicht angegeben ist, wie auch in den Fällen von zuvor im Ausland versicherten Fahrzeugen, wird die
Tabelle B.1
Schadenfreiheitsklasse wie folgt bestimmt:
a) zunächst wird eine Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxx xxx xxxxxxx 0 xxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxx (xxxx mit Ausnahme des laufenden Jahres) ohne, auch teilweise bezahlte Schadenfälle mit Haupthaftung nach Tabelle A festgelegt.
Tabelle A
Schadenfreie Jahre | Schadenfreiheitsklasse |
5 | 9 |
4 | 10 |
3 | 11 |
2 | 12 |
1 | 13 |
0 | 14 |
b) Jahre, für die die Tabelle der bekannten Schadensquo- te aus der Bescheinigung über den Schadenverlauf die Kürzel N.A. (Fahrzeug nicht versichert) oderN.D. (Anga- be nicht verfügbar) enthält, werden nicht als schaden- freie Jahre angesehen.
c) Es werden somit alle eventuellen, auch teilweise be- zahlten Schadenfälle mit Haupthaftung berücksichtigt, die in den letzten fünf Jahren verursacht wurden(ein- schließlich des laufenden Jahres); für jeden Schadenfall wird eine Aufstufung von 2 Klassen vorgenommen, wodurch dann die zugewiesene Klasse bestimmt wird.
Art. 1.9 - Bestimmung der Schadenfreiheitsklasse bei der eigenen Versicherungsgesellschaft
Die Schadenfreiheitsklasse bei der eigenen Versicherungs- gesellschaft wird für neue Policen wie folgt bestimmt:
• im Fall der Erstzulassung des Fahrzeugs, der ersten Versicherung nach Eigentumsübertragung beim öffent- lichen Kraftfahrzeugregister PRA oder nach Abtretung des Vertrags, wird die Schadenfreiheitsklasse 14 ange- wandt;
• Im Fall eines zuvor bei einer anderen Gesellschaft ver- sicherten Fahrzeugs mit regulärer Bescheinigung des Schadenverlaufs oder zuvor im Ausland versichert mit regulärer, vom ausländischen Versicherer ausgestellter Erklärung, kommt die Tabelle B zur Anwendung.
Kein Schaden in 5 Jahren und dem laufenden Jahr | 1 oder mehrere Schäden in 5 Jahren und dem laufenden Jahr | |
01 | 01 | 01 |
02 | 02 | 02 |
03 | 03 | 03 |
04 | 04 | 04 |
05 | 05 | 05 |
06 | 06 | 06 |
07 | 07 | 07 |
08 | 08 | 08 |
09 | 09 | 09 |
10 | 10 | 10 |
11 | 11 | 11 |
12 | 12 | 12 |
13 | 13 | 13 |
14 | 14 | 14 |
15 | 15 | 15 |
16 | 16 | 16 |
17 | 17 | 17 |
18 | 18 | 18 |
Einstufungsklasse „CU“
KLASSE DER VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT FÜR MOTORRÄDER UND KLEINKRAFTRÄDER FÜR DEN PRIVATGEBRAUCH
Versicherungsbedingungen - S. 9 von 30
21
KLASSE DER VERSICHERUNGSGESELLSCHAFT FÜR MOTORRÄDER UND KLEINKRAFTRÄDER
IN MIETE ODER FÜR DIE FAHRSCHULE UND FÜR KRAFTRÄDER FÜR DEN GEMISCHTEN TRANSPORT
Tabelle B.2
Klasse „CU“ | Anzahl der Schadenfälle in 5 Jahren | ||||||
kein Schadenfall | 1 Schadenfall | 2 Schadenfälle | 2 Schadenfälle, davon mindestens 1 im laufenden Jahr oder Vorjahr | 3 Schadenfälle | 3 Schadenfälle, davon mindestens 1 im laufenden Jahr oder Vorjahr | 4 oder mehr Schadenfälle | |
01 | 01 (*) | 01 | 03 | 04 | 05 | 06 | 18 |
02 | 02 | 02 | 04 | 05 | 06 | 07 | 18 |
03 | 03 | 03 | 05 | 06 | 07 | 08 | 18 |
04 | 04 | 04 | 06 | 07 | 08 | 09 | 18 |
05 | 05 | 05 | 07 | 08 | 09 | 10 | 18 |
06 | 06 | 06 | 08 | 09 | 10 | 11 | 18 |
07 | 07 | 07 | 09 | 10 | 11 | 12 | 18 |
08 | 08 | 08 | 10 | 11 | 12 | 13 | 18 |
09 | 09 | 09 | 11 | 12 | 13 | 14 | 18 |
10 | 10 | 10 | 12 | 13 | 14 | 15 | 18 |
11 | 11 | 11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 18 |
12 | 12 | 12 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
13 | 13 | 13 | 15 | 16 | 17 | 18 | 18 |
14 | 14 | 14 | 16 | 17 | 18 | 18 | 18 |
15 | 15 | 15 | 17 | 18 | 18 | 18 | 18 |
16 | 16 | 16 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
17 | 17 | 17 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 |
Art. 1.10 - Bonus/malus
Diese Versicherung wird in Bonus-Malus-Form abge- schlossen; sie sieht Prämiensenkungen oder Prämienerhö- hungen vor, je nachdem, ob in den im folgenden Absatz definierten „Beobachtungszeiträumen“ Schadenfälle ein- treten oder nicht. Sie ist in 18 (achtzehn) Schadensklassen mit steigenden Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxx 0 xxx Xxxxxx 00 gegliedert, wie nach der Tabelle der Anpassungsregeln der „Universellen Konvertierungsklasse CU“. Xxx Xxxxx- xxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxx xxxx xxx xxx Xxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxXxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxx-
Versicherungsbedingungen - S. 10 von 30
Situation des Fahrzeugs | Universelle Konvertierungsklasse „CU“ für die Einstufunge | Notwendige Unterlagen |
Erstzulassung und/oder erste Ver- sicherung nach Eigentumsübertra- gung oder Vertragsabtretung | 14 | Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief und Eigentumsbescheinigungen in digitaler Form (oder Beiblatt) bzw. Nachtrag zur Vertragsabtretung oder offizielle Dokumentation zum Nachweis des Verkaufs |
Erstzulassung und/oder erste Versicherung nach Eigentums- übertragung - Absatz 4-bis des Art. 134 GvD Nr. 209 vom 07.09.2005. | Aus der Bescheinigung des Scha- denverlaufs, die telematisch von der vorangehenden Versicherungs- gesellschaft an die Datenbank gesendet wurde, hervorgehende CU-Klasse für das Fahrzeug des gleichen schon versicherten Typs. | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versicherungsposition zu rekonstruieren. - Eventuelle „Familienstandsbescheinigung“ |
Schon in Bonus-Malus-Form mit oder ohne Selbstbeteiligung versichert, mit Bescheinigung des Schadenverlaufs bezogen auf einen seit nicht mehr als 12 Monaten abgelaufenen Vertrag. | Aus der Bescheinigung des Scha- denverlaufs, die telematisch von der vorangehenden Versiche- rungsgesellschaft an die Daten- bank gesendet wurde, hervorge- hende CU-Klasse. | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versicherungsposition zu rekonstruieren. |
Schon in Bonus-Malus-Form ver- sichert, aber Vertrag seit mehr als 12 Monaten abgelaufen (bis 60 Monate). | Aus der Bescheinigung des Scha- denverlaufs, die telematisch von der vorangehenden Versiche- rungsgesellschaft an die Daten- bank gesendet wurde, hervorge- hende CU-Klasse. | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versiche- rungsposition zu rekonstruieren. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, dass das Fahrzeug nach dem Ablaufdatum des Vertrags nicht gefahren wurde. |
Tabelle C
22
ckung zu berücksichtigen:
• 1. Beobachtungszeitraum: er beginnt am Tag des Ver- sicherungsbeginns und endet 60 Tage vor Ablauf der Versicherung, was der ersten vollen Jahresprämie ent- spricht;
• Folgezeiträume: sie haben eine Dauer von 12 Monaten und beginnen jeweils bei Ablauf des vorausgegange- nen Zeitraums.
Bei Vertragsabschluss wird die Schadenfreiheitsklasse auf der Grundlage der Situation des Fahrzeugs, die aus den in der Tabelle C angegebenen Elementen hervorgeht, zugewiesen.
Situation des Fahrzeugs | Universelle Konvertierungsklasse „CU“ für die Einstufunge | Notwendige Unterlagen |
Schon in Bonus-Malus-Form mit oder ohne Selbstbeteiligung versichert oder mit Tarifform mit Selbstbeteiligung aber mit seit mehr als 60 Monaten abgelaufe- nem Vertrag. | 14 | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versi- cherungsposition zu rekonstruieren. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 desital. ZGB, dass das Fahrzeug nach dem Ablaufda- tum des Vertrags nicht gefahren wurde. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 desital. ZGB, dass die Bescheinigung nicht schon für die Versicherung eines Fahrzeugs verwendet wurde, das vom Versicherten als Ersatz des vor- hergehenden gekauft wurde. |
Xxxxxxxx xxxx xxxxx xxxx xxx 00 Xxxxxxx xxxxxxxxx, versichert mit Tarifform mit fester und ab- soluter Selbstbeteiligung; von anderer Versicherungsgesell- schaft kommend. | XX-Xxxxxx xxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxx xxx Xxxxxxx in den Vertragsbedingungen, Art. 1.9 Bestimmung der Universellen Konvertierungsklasse CU. | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versicherungsposition zu rekonstruieren. - Von der zuständigen Behörde ausgestellte Kopie der Diebstahlanzeige. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 desital. ZGB, dass die Bescheinigung nicht schon für die Versicherung eines Fahrzeugs verwendet wurde, das vom Versicherten als Ersatz des vorhergehenden gekauft wurde. - Kopie des vorangehenden Vertrags |
Seit nicht mehr als 60 Monaten verschrottetes oder endgültig stillgelegtes Fahrzeug, in Bo- nus-Malus-Form mit oder ohne Selbstbeteiligung versichert; von anderer Versicherungsgesell- schaft kommend. | Xxx xxx Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxx- xxxxxxxxxxx, xxx xxxxxxxxxxx xxx xxx xxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxx an die Datenbank gesendet wur- de, hervorgehende CU-Klasse. | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versi- cherungsposition zu rekonstruieren. - Kopie der Unterlagen, welche die Verschrot- tung bzw. die definitive Stilllegung nachweisen. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 desital. ZGB, dass die Bescheinigung nicht schon für die Versicherung eines Fahrzeugs verwendet wurde, das vom Versicherten als Ersatz des vor- hergehenden gekauft wurde. - Kopie des vorangehenden Vertrags. |
Fahrzeug, das Gegenstand der Unterbrechung ohne Wieder- herstellung seit nicht mehr als 60 Monaten ist, in Bonus-Malus- Form mit oder ohne Selbstbetei- ligung versichert; von einer an- deren Versicherungsgesellschaft kommend. | Aus der Bescheinigung des Schadenverlaufs, der telema- tisch von der vorangehenden Versicherung an die Datenbank gesendet wurde, hervorgehende CU-Klasse | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versicherungsposition zu rekonstruieren. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 desital. ZGB, dass das Fahrzeug nach dem Datum der Unterbrechung des Vertrags nicht gefahren wurde. - Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 desital. ZGB, dass die Bescheinigung nicht schon für die Versicherung eines Fahrzeugs verwendet wurde, das vom Versicherten als Ersatz des vorhergehenden gekauft wurde. |
Schon in Bonus-Malus-Form mit oder ohne Selbstbeteiligung ver- sichert, mit dem seit mehr als 12 Monaten abgelaufenen befriste- ten Vertrag. | Die Schadenfreiheitsklasse geht aus dem vorangehenden befristeten Vertrag hervor, anderenfalls wird die Klasse 14 zugewiesen. | - Kopie des befristeten Vertrags. - Wenn der Vertrag seit mehr als drei Monaten aber weniger als einem Jahr abgelaufen ist, ist auch die vom Versicherungsnehmer unterzeichnete Erklärung (gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB) notwendig, die bescheinigt, dass das Fahrzeug nach Ablauf der befristeten Police nicht gefahren wurde. |
Schon in Bonus-Malus-Form mit oder ohne Selbstbeteiligung versichert oder mit Tarifform mit Selbstbeteiligung aber mit dem seit mehr als 12 Monaten abge- laufenen befristeten Vertrag. | 14 | - Kopie des befristeten Vertrags - Vom Versicherungsnehmer unterzeichnete Erklärung (gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB), die bescheinigt, dass das Fahrzeug nach Ablauf der zeitlich befristeten Police nicht gefahren wurde. |
Schon in Bonus-Malus-Form versichert, mit dem seit mehr als 12 Monaten abgelaufenen befristeten Vertrag. | 13 | - Kopie des befristeten Vertrags - Vom Versicherungsnehmer unterzeichnete Erklärung (gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB), die bescheinigt, dass das Fahrzeug nach Ablauf der zeitlich befristeten Police nicht gefahren wurde. |
Versicherungsbedingungen - S. 11 von 30
00
Xxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxx | Xxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx „CU“ für die Einstufunge | Notwendige Unterlagen |
Schon in anderer Tarifform versichert (feste und absolute Selbstbeteiligung). | CU-Klasse berechnet auf der Grundlage der Angaben in den Vertragsbedingungen, Art. 1.9 Bestimmung der Uni- versellen Konvertierungsklasse CU. | - Eventuelle Erklärung gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB, die es ermöglicht, die Versicherungsposition zu rekonstruieren. - Wenn der Vertrag seit mehr als 12 Monaten aber weniger als 60 Monaten abgelaufen ist, ist auch die vom Versicherungsnehmer unterzeichnete Erklärung notwendig, die bescheinigt, dass das Fahrzeug nach Ablauf der befristeten Police nicht gefahren wurde (gemäß Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB). |
Im Ausland versichert. | 14 oder mit auf der Grundlage der Angaben in den Vertrags- bedingungen, Art. 1.9 Bestim- mung der Universellen Konver- tierungsklasse CU berechneter Klasse. | - Von der vorangehenden ausländischen Versicherungsgesellschaft ausgestellte Er- klärung aus der die vorangehende Versi- cherungsperiode (ohne Unterbrechung des Versicherungsschutzes) und die Anzahl der in diesem Zeitraum eingetretenen Schaden- fälle der Kfz-Haftpflicht hervorgehen. |
Im Ausland versichert. | 14 oder mit auf der Grundlage der Angaben in den Vertrags- bedingungen, Art. 1.9 Bestim- mung der Universellen Konver- tierungsklasse CU berechneter Klasse. | - Von der vorangehenden ausländischen Versicherungsgesellschaft ausgestellte Er- klärung aus der die vorangehende Versi- cherungsperiode (ohne Unterbrechung des Versicherungsschutzes) und die Anzahl der in diesem Zeitraum eingetretenen Schaden- fälle der Kfz-Haftpflicht hervorgehen. |
Schon bei einer anderen Versicherungsgesellschaft versichertes Fahrzeug, der die Übernahme neuer Geschäfte verboten wurde oder die unter verwaltungsbehördliche Zwangsliquidation gestellt wurde. | Entsprechende Klasse, die aus den eingereichten Unterlagen hervorgeht. | - Kopie des Einschreibens zur Beantragung der Bescheinigung des Schadenverlaufs, das der vorangehenden Gesellschaft oder dem Insolvenzverwalter zugeschickt wurde - Erklärung des Versicherungsnehmers der Elemente, die in der Bescheinigungoder der Einstufungsklasse angegeben gewesen wä- ren, wenn der Vertrag vor der Jahresfälligkeit aufgelöst wird (Art. 1892 und 1893 ital. ZGB). |
Fehlende Bescheinigung oder entsprechende Dokumenta- tion oder nicht ausdrücklich angegebene Fälle. | 18 | - Mit Überprüfung der Einstufung im Falle der Einreichung der Dokumente innerhalb der 6 Folgemonate (mit Berechnung der eventuellen Prämiendifferenz, die von der Gesellschaft zurückerstattet wird). |
Art. 1.11 - Bescheinigung über den Schadenverlauf
Vor der Jahresfälligkeit des Vertrags stellt die Gesellschaft dem Versicherungsnehmer oder, falls dies eine andere Person ist, dem Eigentümer oder Nutzer, dem Käufer unter Eigen- tumsvorbehalt oder dem Leasingnehmer im Falle des Lea- sings (d.h. den Anspruchsberechtigten) die Bexxxxxxxxxxx xxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx, xxx xxx xxx XXXXX-Xxxxxxxxxx Xx. 0 xom 19. Mai 2015 vorgesehen.
Versicherungsbedingungen - S. 12 von 30
Die Übergabe der Bescheinigung über den Schadenverlauf an den Versicherungsnehmer oder die Anspruchsberechtigten erfolgt mindestens 30 Tage vor Ablauf des Vertrags wie folgt:
• Bexxxxxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx xx xx- xxxxxxxxx Xxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxxxx xxx Xinsicht und zum Herunterladen;
• möglicher Versand per E-Mail, ebenfalls aus dem ge- schützten Bereich der Website der Gesellschaft;
• zusätzliche Modalitäten der Übergabe können auf Wunsch des Versicherungsnehmers durch dessen Anruf beim Kundendienst aktiviert werden.
Im Xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxx, wird die Bescheinigung über den Schaden- verlauf mindestens 30 Tage vor der neuen Jahresfälligkeit nach der darauffolgenden Wiederherstellung zugeschickt. Die Gesellschaft verwendet die in der Bescheinigung über den Schadenverlauf enthaltenen Informationen auch zur Ak-
24
tualisierung der Datenbank der Bescheinigungen über den Schadenverlauf.
Für die über Versicherungsvermittler abgeschlossenen Ver- träge garantiert die Gesellschaft den Anspruchsberechtigten, die dies beantragen, einen Ausdruck der Bescheinigung über den Schadenverlauf bei ihren jeweiligen Versicherungsver- mittlern.
Die Anspruchsberechtigten können die Bescheinigung über den Schadenverlauf für die letzten fünf Jahre jederzeit beantragen, gemäß Art. 134, Absatz 1-bis des Versiche- rungskodex. In diesem Fall übermitteln die Gesellschaften telematisch innerhalb von fünfzehn Tagen nach Erhalt des Antrags die Bescheinigung über den Schadenverlauf ein- schließlich des letzten Jahres, für das, zum Zeitpunkt des Antrags, der Beobachtungszeitraum abgeschlossen ist. Für einen Übergangszeitraum von 12 Monaten ab Inxxxxxxxxxxx xxx XXXXX-Xxxxxxxxxx Xx. 0 xom 19. Mai 2015 kann die Aus- stellung der Bescheinigung im oben beschriebenen Falls mit der vom Anspruchsberechtigten angegebenen Übergabemo- dalität erfolgen, ohne Berechnung von Kosten.
Die Ausstellung von Bescheinigungen über den Schadenver- lauf zu Versicherungsdeckungen, die zum Datum des Inkraft- tretens der IVASS-Verordnung Nr. 9 vom 19. Mai 2015 schon abgelaufen und nicht in der Datenbank enthalten sind, kann vom Anspruchsberechtigten mit den von ihm angegebenen Modalitäten und ohne Berechnung von Kosten direkt bei der Gesellschaft beantragt werden, die den letzten Versicherungs- xxxxxx geleistet hat. Auf jeden Fall erhält die Gesellschaft, mit
der der neue Vertrag abgeschlossen werden soll, die Beschei- nigung über den Schadenverlauf direkt von der Gesellschaft, die den letzten Versicherungsschutz geleistet hat.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bescheinigung über den Schadenverlauf in Papierform nicht für denAbschluss eines eventuellen neuen Kfz-Haftpflichtvertragsverwendbar ist, da die Angaben zur vorangehenden Versicherungsgeschichte von der Gesellschaft telematisch aus der Datenbank der Bescheinigungen über den Schaden- verlauf eingeholt werden.
Falls die Bescheinigung über den Schadenverlauf nicht der entsprechenden Datenbank entnommen werden kann, so dass es der Gesellschaft nicht möglich ist, die korrekte Ver- sicherungsposition zu rekonstruieren und dem zukünftigen Versicherungsnehmer die richtige Schadenfreiheitsklasse zu- zuweisen, muss dieser eine Erklärung abgeben, die seinen Schadenverlauf bescheinigt, gemäß den Bestimmungen aus den Art. 1892 und 1893 des ital. ZGB in Bezug auf unrichtige und/oder unvollständige Erklärungen.
Falls bei Prüfungen nach Abschluss des Vertrags Ungenau- igkeiten in der vom Versicherungsnehmer abgegebenen Er- klärung festgestellt werden, nimmt die Gesellschaft kraft der Bestimmungen aus Art. 9, Absatz 2 der Verordnung Nr. 9 vom 19. Mai 2015 die korrekte Neueinstufung der Schaden- freiheitsklasse vor und ändert dementsprechend die Prämie. Falls das versicherte Risiko nachgewiesenerweise nicht mehr besteht oder der Versicherungsvertrag aufgrund der Nicht- benutzung des Fahrzeugs unterbrochen oder nicht erneuert wird, was aus einer speziellen Erklärung des Versicherungs- nehmers hervorgeht, behält die letzte Bescheinigung des Schadenverlaufs ihre Gültigkeit über einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Ablaufdatum des Vertrags auf den diese Be- scheinigung sich bezieht.
Im Xxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxx Xxxxxxxx, xxx Xxxxxxxxxxxxx, xxx Xxxxxxxxxx, xxx Xxxxxxxxxxxxx, der endgültigen Stillle- gung oder definitiven Ausfuhr eines Fahrzeugs aus seinem Besitz kann der Versicherungsnehmer oder, wenn dies eine andere Person ist, der Anspruchsberechtigte verlangen, dass der Versicherungsvertrag auf ein anderes Fahrzeug aus sei- nem Besitz übertragen wird. In diesem Fall erfolgt die Einstu-
fung des Vertrags durch die Gesellschaft auf der Grundlage der Informationen aus der letzten Bescheinigung über den Schadenverlauf, die sich auf das vorangehende Fahrzeug be- zieht, sofern diese noch gültig ist.
Im Falle mehrerer Miteigentümer des Fahrzeugs gilt die Pflicht der Übergabe an den Besitzer, wenn dieser sich vom Versicherungsnehmer unterscheidet, mit der Übergabe an die erste im Fahrzeugbrief genannte Person als erfüllt.
Im Falle der Eigentumsübertragung eines Fahrzeugs zwi- schen Ehepartnern in Gütergemeinschaft stuft die Xxxxxx- schaft den Vertrag auf der Grundlage der in der entspre- chenden Bescheinigung über den Schadenverlauf enthalte- nen Informationen ein. Diese Bestimmung wird auch bei teilweiser Änderung des Fahrzeugbesitzes angewandt, die mit der Eigentumsübertragung von mehreren auf einen ein- zigen dieser Besitzer verbunden ist.
Anlässlich des Ablaufs eines Leasing- oder langfristigen Mietvertrags (nicht unter zwölf Monaten) eines Fahrzeugs, stuft der Versicherer den Vertrag für dieses Fahrzeug, so- fern es durch Ausübung des Ablösungsrechts durch den Leasingnehmer in dessen Besitz übergegangen ist, oder für ein anderes Fahrzeug aus seinem Besitz auf der Grund- lage der in der Bescheinigung über den Schadenverlauf enthaltenen Informationen ein, nachdem die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs durch den Antragsteller auch mit- tels entsprechender, vom Versicherungsnehmer des voran- gehenden Versicherungsvertrags abgegebene Erklärung geprüft wurde.
Falls der Vertrag auf der Grundlage der Bonus-Malus-Form abgeschlossen wurde, enthält die von der Gesellschaft ausgestellte Bescheinigung auch die Universelle Konver- tierungsklasse CU, die nach den Bonus-Malus-Stufen aus
„Anhang 2“ der ISVAP-Verordnung Nr. 4 vom 9. August 2006, wie nach der folgenden Tabelle Nr. 1 bestimmt ist. Die Gesellschaft teilt dem Versicherungsnehmer unentgelt- lich jede Verschlechterung der Schadenfreiheitsklasse mit, einschließlich der, die aus den Kontrollen der Unterlagen und eventuellen Erklärungen bezüglich der vom Versiche- rungsnehmer bei Vertragsabschluss gelieferten Daten des Schadenverlaufs hervorgehen.
Einstufungsklasse auf der Grundlage der „beobachteten“ Scxxxxxxxxxx
Xxxxxxx Xx.0 - Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (XX)
Klasse „CU“ | 0 Schadenfälle | 1 Schadenfall | 2 Schadenfälle | 3 Schadenfälle | 4 oder mehr Schadenfälle |
1 | 1 | 3 | 6 | 9 | 12 |
2 | 1 | 4 | 7 | 10 | 13 |
3 | 2 | 5 | 8 | 11 | 14 |
4 | 3 | 6 | 9 | 12 | 15 |
5 | 4 | 7 | 10 | 13 | 16 |
6 | 5 | 8 | 11 | 14 | 17 |
7 | 6 | 9 | 12 | 15 | 18 |
8 | 7 | 10 | 13 | 16 | 18 |
9 | 8 | 11 | 14 | 17 | 18 |
10 | 9 | 12 | 15 | 18 | 18 |
11 | 10 | 13 | 16 | 18 | 18 |
12 | 11 | 14 | 17 | 18 | 18 |
13 | 12 | 15 | 18 | 18 | 18 |
14 | 13 | 16 | 18 | 18 | 18 |
15 | 14 | 17 | 18 | 18 | 18 |
16 | 15 | 18 | 18 | 18 | 18 |
17 | 16 | 18 | 18 | 18 | 18 |
18 | 17 | 18 | 18 | 18 | 18 |
Versicherungsbedingungen - S. 13 von 30
Die Zuweisung der Bonus-Malus-Klasse der Gesellschaft erfolgt mit den in Tabelle Nr. 2 vorgesehenen Modalitäten.
25
Schadenfrei-
Einstufungsklasse auf der Grundlage der „beobachteten“ Scxxxxxxxxxx
Xxxxxxx Xx. 0 - Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx, gültig für Motorräder und Klxxxxxxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx | 0 Xxxxxxxxxxxx | 0 Xchadenfall | 2 Schadenfälle | 3 Schadenfälle | 4 oder mehr Schadenfälle | |||||
„BM“- Klasse | (*) Änderungen % | „BM“- Klasse | (*) Änderungen % | „BM“- Klasse | (*) Änderungen % | „BM“- Klasse | (*) Änderungen % | „BM“- Klasse | (*) Änderungen % | |
1 | 1 | 0,00% | 3 | 4,90% | 6 | 20,00% | 9 | 58,00% | 12 | 130,00% |
2 | 1 | -2,40% | 4 | 4,80% | 7 | 26,90% | 10 | 70,80% | 13 | 169,40% |
3 | 2 | -2,30% | 5 | 6,70% | 8 | 35,30% | 11 | 90,30% | 14 | 210,80% |
4 | 3 | -2,30% | 6 | 11,80% | 9 | 47,30% | 12 | 114,30% | 15 | 215,90% |
5 | 4 | -4,10% | 7 | 16,10% | 10 | 56,30% | 13 | 146,50% | 16 | 224,30% |
6 | 5 | -6,70% | 8 | 18,30% | 11 | 66,40% | 14 | 171,60% | 17 | 232,50% |
7 | 6 | -7,70% | 9 | 21,60% | 12 | 76,90% | 15 | 160,80% | 18 | 237,70% |
8 | 7 | -8,40% | 10 | 23,30% | 13 | 94,40% | 16 | 155,80% | 18 | 209,30% |
9 | 8 | -10,20% | 11 | 26,30% | 14 | 106,30% | 17 | 152,50% | 18 | 177,80% |
10 | 9 | -9,70% | 12 | 31,40% | 15 | 93,70% | 18 | 150,90% | 18 | 150,90% |
11 | 10 | -12,30% | 13 | 38,20% | 16 | 81,90% | 18 | 119,90% | 18 | 119,90% |
12 | 11 | -13,20% | 14 | 41,70% | 17 | 73,50% | 18 | 90,90% | 18 | 90,90% |
13 | 12 | -16,70% | 15 | 22,80% | 18 | 59,10% | 18 | 59,10% | 18 | 59,10% |
14 | 13 | -15,30% | 16 | 11,40% | 18 | 34,70% | 18 | 34,70% | 18 | 34,70% |
15 | 14 | -3,80% | 17 | 17,70% | 18 | 29,50% | 18 | 29,50% | 18 | 29,50% |
16 | 15 | -6,60% | 18 | 20,90% | 18 | 20,90% | 18 | 20,90% | 18 | 20,90% |
17 | 16 | -9,00% | 18 | 10,00% | 18 | 10,00% | 18 | 10,00% | 18 | 10,00% |
18 | 17 | -9,10% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% |
*Es wird darauf hingewiesen, dass unter „Änderung %“ die Prämiensenkung oder Prämienerhöhung nach Anwendung des entsprechenden Koeffizienten für die Kfz-Haftpflichtversicherung bei Schadenfreiheit oder Vorkommen von Schadenfällen im Beobachtungszeitraum gemeint ist.
Einstufungsklasse auf der Grundlage der „beobachteten“ Scxxxxxxxxxx
Xxxxxxx Xx. 0 - Xxxxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxx xer Gesellschaft gültig für anders gebrauchte Motorräder, anders gebrauchte Kleinkrafträder, vierrädrige Kraftfahrzeuge, Krafträder mit Beiwagen und Schneemobile
„BM“-Klasse | 0 Schadenfälle | 1 Schadenfall | 2 oder mehr Schadenfälle | |||
„BM“-Klasse | Veränderung % | „BM“-Klasse | Veränderung % | „BM“-Klasse | Veränderung % | |
1 | 1 | 0,00% | 4 | 15,10% | 8 | 39,10% |
2 | 1 | -4,60% | 5 | 15,30% | 9 | 39,10% |
3 | 2 | -4,70% | 6 | 15,10% | 10 | 38,90% |
4 | 3 | -4,50% | 7 | 15,20% | 11 | 39,10% |
5 | 4 | -4,70% | 8 | 15,10% | 12 | 38,90% |
6 | 5 | -4,50% | 9 | 15,20% | 13 | 39,10% |
7 | 6 | -4,60% | 10 | 15,20% | 14 | 39,10% |
8 | 7 | -4,60% | 11 | 15,10% | 15 | 45,90% |
9 | 8 | -4,60% | 12 | 15,20% | 16 | 51,90% |
10 | 9 | -4,60% | 13 | 15,20% | 17 | 93,20% |
11 | 10 | -4,60% | 14 | 15,20% | 18 | 130,40% |
12 | 11 | -4,60% | 15 | 20,90% | 18 | 119,80% |
13 | 12 | -4,60% | 16 | 25,80% | 18 | 109,60% |
14 | 13 | -4,60% | 17 | 60,00% | 18 | 100,00% |
15 | 14 | -9,10% | 18 | 81,80% | 18 | 81,80% |
16 | 15 | -8,30% | 18 | 66,70% | 18 | 66,70% |
17 | 16 | -25,00% | 18 | 25,00% | 18 | 25,00% |
18 | 17 | -20,00% | 18 | 0,00% | 18 | 0,00% |
Versicherungsbedingungen - S. 14 von 30
*Es wird darauf hingewiesen, dass unter „Änderung %“ die Prämiensenkung oder Prämienerhöhung nach Anwendung des entsprechenden Koeffizienten für die Kfz-Haftpflichtversicherung bei Schadenfreiheit oder Vorkommen von Schadenfällen im Beobachtungszeitraum gemeint ist.
26
Der Versicherungsnehmer kann die Prämienerhöhung in- folge der Anwendung der Anpassungsregeln des Malus vermeiden, indem er der Gesellschaft bei Vertragsablauf die Rückerstattung der von ihr gezahlten Beträge für alle oder einen Teil der Schadenfälle im Beobachtungszeit- raum vor dem Vertragsablauf anbietet. Dieses Recht ist nicht anwendbar, wenn der Xxxxxx zum Zeitpunkt des Schadenfalles gemäß der gewählten Versiche- rungsform nicht berechtigt ist, das Fahrzeug zu fah- ren. Die Gesellschaft stellt die Bescheinigung über den Schadenverlauf in folgenden Fällen nicht aus:
• Verträge mit einer Laufzeit von weniger als ei- nem Jahr;
• Verträge mit einer Wirksamkeit von weniger als einem Jahr aufgrund der ausgebliebenen Zah- lung einer Rate der Prämie;
• annullierte oder vor der Jahresfälligkeit aufgelös- te Verträge, vorausgesetzt der Beobachtungszeit- raum wurde nicht abgeschlossen;
• Abtretung des Vertrags aufgrund des Verkaufs des versicherten Fahrzeugs, vorausgesetzt der Beob- achtungszeitraum wurde nicht abgeschlossen.
Art. 1.12 - Fahrerkreise der Kfz-Haft- pflichtversicherung
a) BELIEBIGE XXXXXX - Das in der Police angegebene Fahrzeug darf von jedem beliebigen Xxxxxx in Überein- stimmung mit dem Gesetz gefahren werden.
b) EIXXXXXXXXXX (xxxxx xxxxxxx) - Xxxxx xxx Xxxxxx xxxxxxxxxx Xxxxxxxx xxxx xxxxxxxxxxxxxx xom Ver- sicherungsnehmer, der auch Eigentümer und ge- wöhnlicher Xxxxxx ist, gefahren werden. Wenn das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Schadeneintritts von einer anderen Person als der erklärten gelenkt wird, übt die Ge- sellschaft das ihr zustehende Rückgriffsrecht bis zu ei- nem als Selbstbeteiligung geltenden Höchstbetrag pro Schadenfall von Euro 2.500,00 aus.
In diesem Fall ist der Versicherungsnehmer nicht berech- tigt, die Prämienerhöhung zu vermeiden und die Prä- miensenkung infolge der Anwendung der Anpassungs- regeln gemäß Tabelle aus Art. 1.10 zu nutzen, indem er der Gesellschaft die Rückerstattung der von ihr für alle oder einen Teil der im Beobachtungszeitraum eingetre- tenen Schadenfälle gezahlten Summen anbietet. Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt, den Schadenfall zu bearbeiten, auch wenn der Antrag des Geschädigten innerhalb der Grenzen der Selbstbeteiligung liegt. Die Gesellschaft verzichtet auf das Regressrecht aus den o.g. Punktenb) und c) in den folgenden Fällen:
• im Falle eines Schadens, der von einem Xxxxxx verur- sacht wird, welcher mit der Verwahrung oder Repara- tur des Fahrzeugs beauftragt ist;
• im Falle eines Schadens, der nach dem Diebstahl des Fahrzeugs eingetreten ist, vorausgesetzt, dieser wurde regulär bei den zuständigen Behörden angezeigt;
• während des Gebrauchs des Fahrzeugs im Notfall, vor- ausgesetzt, dieser Zustand wird entsprechend nachge- xxxxxx.
Die Versicherungsform nach Fahrerkreisen kann im Laufe des Jahres nur im folgenden Fall und mit entsprechender Anpassung der Prämie geändert werden:
- Hinzukommen neuer Xxxxxx wegen Übergang von Ein- zelfahrer zu beliebigen Fahrern.
Art. 1.13 - Schadenfreiheitsklasse bei Totaldiebstahl des Fahrzeugs
Bei Diebstahl des versicherten Fahrzeugs kann der Ver- sicherungsnehmer die auf diesem Fahrzeug erreichte Schadenfreiheitsklasse nutzen, um ein anderes, neu von ihm erworbenes Fahrzeug zu versichern, voraus- gesetzt, dass der neue Vertrag innerhalb von 60 Monaten abgeschlossen wird und der Eigentümer der Fahrzeuge derselbe bleibt. Der Versicherungs-
xxxxxx muss dem Versicherer alle im Art. 28 „Ent- schädigungszahlung“der Versicherungsbedingun- gen (S. 18) angegebenen Unterlagen aushändigen. Falls das Fahrzeug daraufhin wieder aufgefunden wird und der Versicherungsnehmer schon von dem im vo- rangehenden Absatz vorgesehenen Recht Gebrauch gemacht hat, muss ab dem Ablaufdatum des letzten Zeitraums, für den die Prämie gezahlt wurde, ab 24 Xxx xxx Xxxxx xxxx xxx Xxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxx, ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, dem die Schadenfrei- heitsklasse CU 14 und die Klasse der Versicherungsge- sellschaft zum Datum des Diebstahls zugewiesen wird.
Art. 1.14 - Neueinstufungen
A) Ausbleibende oder nicht konforme Übermittlung von Unterlageni
Falls der Versicherungsnehmer der Gesellschaft die - auch im Nachhinein - geforderten Unterlagen nicht übermittelt (z.B. ist im Falle von Unterlagen vorübergehender Art, die der Gesellschaft in Erwartung der Registrierung der Eigentumsübertragung vorgelegt werden, im Nachhin- ein die Kopie des digitalen Besitzscheins und/oder des Fahrzeugbriefs mit Angabe des erfolgten Besitzwechsels erforderlich) oder wenn die übermittelten Unterlagen an- dere Daten als die vom Versicherungsnehmer mitgeteil- ten und bestätigten enthält, teilt die Gesellschaft die Fristen für die Neueinstufung der Police mit.
Der Versicherungsnehmer muss die eventuelle Dif- ferenz der Prämie bezahlen; sollte er dies nicht tun, übt die Gesellschaft ihr Rückgriffsrecht gegenüber dem Versicherungsnehmer und dem Versicherten aus, proportional zur nicht gezahlten Differenz der Prämie, für die an die geschädigten Dritten gezahl- ten Summen infolge von durch das versicherte Fahr- zeug verursachten Schadenfällen.
Bei Ablauf des Vertrags stellt die Gesellschaft die Beschei- nigung über den Schadenverlauf mit Angabe der korrek- ten Schadenfreiheitsklasse aus.
Wenn der Versicherte die „Erklärung des Versiche- rungsnehmers – Ergänzung zur Bescheinigung über den Schadenverlauf“, abgegeben hat und die Prüfung der Schadenfreiheitsklasse, sowohl in den institutionellen Datenbanken aus auch bei der vorherigen Versicherungs- gesellschaft, abweichende Ergebnisse zu den Angaben in der Police gebracht hat, führt die Gesellschaft die korrekte Neueinstufung durch, mit demzufolge der Anpassung der Prämie (Prämiensenkung oder Prxxxxxxxxxxxxx) xxxxx Xxx. 0 xxx XXXXX-Xxxxxxxxxx Xx. 0 xom 19. Mai 2015.
B) Nach einem Schadenfall
1. Schadenfall ohne Folgen - Falls ein Schadenfall, der zur Anpassung des Malus geführt hat, daraufhin als ohne Folgen verworfen wird, aktualisiert die Gesellschaft elek- tronisch die Bescheinigung über den Schadenverlauf und betrachtet den Schadenfall als nicht eingetreten; gleich- zeitig erstattet die Gesellschaft die eventuell erhaltene höhere Prämie zurück.
Versicherungsbedingungen - S. 15 von 30
2. Wiederaufnahme eines Schadenfalles - Falls ein schon als folgenlos verworfener Schadenfall wieder aufge- nommen wird und seine Entwicklung zu einer Anpassung des Malus geführt hat, wird die Gesellschaft bei der ersten Vertragserneuerung nach Wiederaufnahme des Schaden- falles die Versicherungsposition nach den in der Tabelle der Anpassungsregeln angegebenen Kriterien neu bilden, mit demzufolge dem eventuellen Ausgleich der Prämie.
Art. 1.15 - Technische Hilfeleistung und Information für die Geschädigten
Die Gesellschaft stellt einen Beratungsservice für den Geschädigten bereit, um jede Information und technische Hilfeleistung zu bieten, damit das Recht auf Schadenersatz voll ausgeübt werden kann, auch über eine entsprechende technische Unterstützung beim Ausfüllen des Antrags auf Schadenersatz und bei der Auslegung der Kriterien zur Bestimmung des Haftungsgrades.
27
Abschnitt 2
Diebstahl und Brand
(nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung)
Art. 2.1 - Gegenstand der Versicherung
Die Gesellschaft verpflichtet sich, innerhalb der folgenden Grenzen und Bedingungen, die unmittelbare Sachschä- den zu decken, die am in der Police beschriebenen Fahr- zeug entstehen, einschließlich der Ersatzteile und nur des serienmäßigen Zubehörs, dessen Wert im „Versicherungs- wert“ enthalten ist und das fest im Fahrzeug eingebaut ist, für die folgenden Risiken:
• Diebstahl (durchgeführt oder versucht) und Raxx, xxxxxxxxxxxxxx xxx xx Xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx Xxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxxxxx xder infolge des Diebstahls oder Raubs des Fahrzeugs.
• Brand, Explosion, Bersten und Blitzschlag. Autoradio/CD/Videogeräte (Radiogeräte, Fernseh- geräte, Aufnahmegeräte und andere Geräte dieser Art) sind nicht in der Versicherung enthalten, auch wenn sie fest im Fahrzeug eingebaut sind.
Nur die „Diebstahl“-Versicherung sieht folgende Selbstbeteiligungsanteile und Mindestbeträge der Selbstbeteiligung vor:
• für Kleinkrafträder (Mofas, Mopeds und Roller) Selbstbeteiligung von 25% und Mindestbetrag der Selbstbeteiligung von 100,00 Euro;
• für Motorräder Selbstbeteiligung von 10% und Min- destbetrag der Selbstbeteiligung von 200,00 Euro oder Selbstbeteiligung von 20% und Mindestbetrag der Selbstbeteiligung von 400,00 Euro.
Art 2.2 - Sicherstellungen nach einem Totaldiebstahl
Wird der Versicherte über die Sicherstellung des gestohle- nen Fahrzeugs oder Teile desselben informiert, hat er die Versicherungsgesellschaft unverzüglich zu unterrichten. Erfolgte die Sicherstellung:
• vor der Bezahlung der Entschädigung wird die Entschä- digungssumme gemäß Art. 26 bestimmt;
• Nach Zahlung der Entschädigung, hat der Versicherte die Xxxx zwischen:
Versicherungsbedingungen - S. 16 xxx 00
x) xxx Xxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxx xxxxx xie Versiche- rungsgesellschaft mit Übernahme aller damit verbun- denen Steuerpflichten. Der Eigentümer des Fahrzeugs muss außerdem, falls diese nicht schon zuvor ausge- stellt wurde, der Versicherung die notarielle Verkaufs- vollmacht für die sichergestellten Teile übergeben. Die Versicherung ist auf jeden Fall berechtigt, den Erlös aus dem Verkauf einzubehalten;
b) wieder in Besitz des Fahrzeugs zu gelangen und der Gesellschaft die gezahlte Entschädigung zurückzu- erstatten (wenn das wieder aufgefundene Fahrzeug beschädigt ist, ersetzt die Versicherungsgesellschaft gleichzeitig den ersetzbaren Scxxxxx, xxx xxxxx xx- xxxxxxxxxxx Xxxxxxx 00 xestimmt wird).
Art. 2.3 - Ausschlüsse
Unbeschadet der in den „Versicherungsbedingungen“ genannten Ausschlüsse, sind auch die folgenden Schäden nicht von der Versicherung gedeckt:
• Schäden durch einfache Verbrennungen ohne Brand sowie Schäden an den elektrischen Anla- gen durch elektrische Phänomene gleich welcher Ursache;
• Diebstahl von Krafträdern und/oder Motorrä- xxxx, bei denen keine wirksame Wegfahrsperre aktiviert wurde;
• Diebstahl von Audio-, CD- und Videogeräten, die auf Krafträdern oder Motorrädern eingebaut sind;
• Total- oder Teildiebstahl des Fahrzeugs unter Ver- wendung des Zündschlüssels.
Art. 2.4 - Deckungserweiterungen Diebstahl und Brand (immer wirksam)
2.4.1. - Brand infolge von Volksaufständen
Die Versicherung gilt im Falle von Schäden durch Brand, die anlässlich von Volksaufständen, Streiks, Aufruhr, Ter- rorismus, Sabotage und Vandalismus eingetreten sind. Im Schadenfall muss der Versicherte dies unverzüglich der Behörde melden.
2.4.2. - Widerrechtliche Fahrzeugbenutzung
Die Versicherung gilt auch für die vom Fahrzeug während der widerrechtlichen Benutzung nach einem Diebstahl oder Xxxx erlittenen Schäden, sofern diese infolge von Zusammenstoß, Aufprall, Überschlag oder Abkommen von der Fahrbahn verursacht sind.
2.4.3. - Absturz von „umlaufenden Körpern“
Ersetzt werden die Schäden am versicherten Fahrzeug infolge des Absturzes von Flugzeugen, umlaufenden Körpern, Raumschiffen und deren Teile, ausgenommen Sprengkörper. Der Versicherungsschutz wird bis in Höhe der „Versicherungswerte“ für die Diebstahl- und Feuer- versicherung geleistet, mit als Höchstbetrag dem Markt- wert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Schadenfalles.
Abschnitt 3
Teilkasko Kollision
(nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung)
Art. 3.1 - Gegenstand der Versicherung
Die Gesellschaft verpflichtet sich, die Reparaturen der unmittelbaren Sachschäden am Fahrzeug infol- ge der Kollision mit einem anderen identifizierten Motorfahrzeug zu decken, bis zu einem Höchstbe-
28
trag von 2.000,00 Euro pro Schadenfall und Versiche- rungsjahr. Für jeden Schadenfall wendet die Gesellschaft eine Selbstbeteiligung von 10% und einen Mindest- betrag der Selbstbeteiligung von 200,00 Euro an. Diese Versicherungsprämie wird anteilsmäßig zur Kfz-Ver-
sicherung berechnet und unterliegt xxxxx xxxxx diesbe- züglichen Tarifänderungen.
Beschränkt auf die Schadenfälle, die unter die Di- rektregulierung fallen, bei denen der Versicherte teilweise haftbar ist, wird die Entschädigung als Dif- ferenz zwischen dem vom Versicherten erlittenen Schaden undder im Rahmen der CARD erstatteten Summe festgelegt, innerhalb des Marktwertes des versicherten Fahrzeugs und mit dem in der Police angegebenen Höchstbetrag. Bei Schadenfällen, die hingegen nicht unter die Direktregulierung fallen, mit vollständiger oder teilweiser Inanspruchnahme der Haftung der Gegenpartei, verzichtet die Gesellschaft auf das Rückgriffsrecht, das ihr gemäß Art. 1916 des ital. ZGB gegenüber haftbaren Dritten zusteht, für jede vom Versi- cherten erhaltene Entschädigung bis in Höhe des erlitte- nen Schadens, wobei sie jedoch ihr Rückgriffsrecht für die eventuell erhaltenen oder möglicherweise zu erhaltenden Summen beibehält, die den Wert des erlittenen Schadens übersteigen.
Dieser Versicherungsschutz wird für das Erstrisiko geleis- tet, ohne Anwendung der Wertminderung auf die ausge- tauschten Teile.
Art. 3.2 - Ausschlüsse
Unbeschadet der in den Versicherungsbedingungen vorgesehenen Ausschlüsse, ist der Versicherungs- xxxxxx nicht wirksam:
• wenn der Xxxxxx nach den geltenden Bestimmun- gen nicht zum Lenken des Fahrzeuges befugt ist, mit Ausnahme der Regeln aus der Zusatzbedin- gung 1.7 (Abschnitt 1 - S. 16);
• für die Schäden am Fahrzeug, das der Maßnahme der verwaltungsmäßigen Xxxxxx untersteht, falls die Kriterien zur Verwahrung nicht beachtet wur- den, die im Art. 214 der ital. StVO festgelegt sind.
• für die Schäden am Fahrzeug, falls dieses von einem anderen als im Vertrag erklärten Xxxxxx gelenkt wird, wie vom Art. 1.12 - Xxxxxxxxxxxx xxx Xxx-Xxxxxxxxxxx- xxxxxxxxxxxx (Xxxxxxxxx 0 - X. 00) xxxxxxxx;
Abschnitt 4
• für die Schäden am Fahrzeug, falls dieses nicht für den Verkehr zugelassen ist, weil die Revision gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrs- ordnung nicht durchgeführt wurde;
• für Schäden, die durch mit dem Fahrzeug beför- derte Gegenstände oder Tiere sowie durch Be- und Entladearbeiten entstehen;
• für Schäden, die xxxx Xxxxxxxxxxx, xxxx xxxx- xxxxxxxx xxxxxx, xxxx Xxxxxxxxxx (xxxx von Hand) oder beim Fahren abseits von Straßen und Fahrspuren entstehen;
• für Schäden durch (durchgeführten oder versuch- ten) Diebstahl oder Xxxx sowie Schäden durch Brand, der nicht durch eines der im „Gegenstand der Versicherung“ vorgesehenen Ereignisse verur- sacht wird;
• für Schäden an den Rädern - Felgen, Reifen und Luftschlauch - wenn diese nicht zusammen mit einem xxxxxxx, xxx xxx Xxxxxxxxx xxx xx Xxxxx- xxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx Schaden auftreten;
• für Schäden, die entstanden sind, da das Fahrzeug von einer Person gelenkt wurde, die betrunken war oder unter dem Einfluss von Drogen stand bzw. gegen die eine der in Art. 186 und Art. 000 xxx XxX Xx. 000 vom 30.04.1992 vorgesehenen Strafmaßnahmen verhängt wurde.
Art. 3.3 - Verzicht auf das Eintrittsrecht
Die Gesellschaft verzichtet gegenüber dem entsprechend zur Lenkung des Fahrzeugs befugten Xxxxxx, den beför- derten Personen und den Familienangehörigen des Ver- sicherten, auf die Ausübung des Eintrittsrechts, das ihr gemäß Art. 1916 des ital. ZGB zusteht.
Art. 3.4 - Grobe Fahrlässigkeit
Die Versicherung gilt auch für die Schadenfälle, die durch grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers, des Versicherten und/oder der Personen, die das in der Police identifizierte Fahrzeug rechtmäßig verwahren, entstehen.
Teilkasko Schutzkleidung
(nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung)
Art. 4.1 - Gegenstand der Versicherung
Die Gesellschaft verpflichtet sich, die Schäden an der Schutzkleidung und am Helm des Fahrers des Fahr- zeugs infolge von Kollision mit einem anderen, identi- fizierten Motorfahrzeug mit einem Pauschalbetrag von 500 Euro zu ersetzen, der nur einmal im Versicherungs- jahr zahlbar ist.
Art. 4.2 - Ausschlüsse
Unbeschadet der in den Versicherungsbedingungen vorgesehenen Ausschlüsse, ist der Versicherungs- xxxxxx nicht wirksam:
• wenn der Xxxxxx nach den geltenden Bestimmun- gen nicht zum Lenken des Fahrzeuges befugt ist, mit Ausnahme der Regeln aus der Zusatzbedin- gung 1.7 (Abschnitt 1 - S. 19);
• wenn der Xxxxxx schon für die gleichen Schäden entschädigt wurde;
Versicherungsbedingungen - S. 17 von 30
• für erlittene Schäden, falls das Fahrzeug von ei- nem anderen als im Vertrag erklärten Xxxxxx ge- lenkt wird, wie vom Art.1.12 - Xxxxxxxxxxxx xxx Xxx-Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Xxxxxxxxx 0 - X. 00) xxxxxxxx;
• für Schäden infolge der Benutzung des Fahrzeugs durch Personen entgegen dem Willen des Eigen- tümers;
• für Schäden, die entstanden sind, da das Fahrzeug von einer Person gelenkt wurde, die betrunken war oder unter dem Einfluss von Drogen stand bzw. gegen die eine der in Art. 186 und Art. 000 xxx XxX Xx. 000 vom 30.04.1992 in seiner gelten- den Fassung vorgesehenen Strafmaßnahmen ver- hängt wurde.
29
Abschnitt 5
Rechtsschutz
(nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung)
Vorbemerkung
In Bezug auf die mit dem GvD Nr. 209 vom 7. September 2005 - Titel XI, Abschnitt II, Art. 163 und 164 eingeführ- ten Bestimmungen hat die Versicherungsgesellschaft die
D.A.S. Difesa Automobilistica Sinistri S.p.A. mit Sitz in Ve- rona, Xxx Xxxxxx Xxxxx,0/x - 00000 XXXXXX mit der Ab- wicklung der Rechtsschutz-Schäden beauftragt.
Tel. (000) 0000000 - Fax (000) 0000000, Website: www.
xxx.xx, im Folgenden D.A.S. genannt.
Die Gesellschaft hat das Recht, nachdem sie den Versicherungsnehmer informiert hat, das Unterneh- men zur Abwicklung der Rechtsschutz-Schäden zu wechseln.
Art. 5.1 - Gegenstand der Versicherung
Die Versicherungsgesellschaft deckt im Rahmen der im Versicherungsschein vorgesehenen Bedingungen und der maximalen Deckungssumme von 20.000,00 Euro das Risiko für außergerichtlichen und gericht- lichen Rechtsbeistand zur Wahrung der Rechte des Versicherten infolge eines Schadenfalles, der durch diese Versicherungsleistung gedeckt ist.
Folgende Kosten werden gedeckt:
• für Rechtsberatung;
• für die Einschaltung eines Rechtsanwalts;
• für die Ernennung eines Gerichtssachverständigen (C.T.U.);
• für die Ernennung eines Parteisachverständigen;
• Gerichtskosten;
• der Gegenpartei bei Unterliegen gezahlte Kosten, un- ter Ausschluss von Auflagen aus Gesamtschuldverhält- xxxxxx;
• infolge eines von der D.A.S. genehmigten Vergleichs;
• für Ermittlungen bezüglich Personen, Eigentum, Moda- litäten und Verlauf der Schadenfälle;
• für Ermittlungen zwecks Beweissuche zu Verteidi- gungszwecken in Strafverfahren;
• für die Erstellung von Anzeigen, Strafanzeigen und An- trägen bei den Justizbehörden;
• der eingeschalteten Schiedsrichter und Rechtsanwäl- te, wenn eine unter den Versicherungsschutz fallende Streitigkeit einem oder mehreren Schiedsrichtern über- tragen und von diesen beigelegt werden muss;
Versicherungsbedingungen - S. 18 von 30
• für die Entschädigung, die ausschließlich vom Versi- cherten und unter Ausschluss von Auflagen aus Ge- samtschuldverhältnissen zu übernehmen sind, die den Mediationsstellen zustehen und nicht von der Gegen- partei, aus welchem Rechtsgrund auch immer, erstattet wird, im Rahmen der in den Entschädigungstabellen für öffentliche Behörden vorgesehenen Höhe;
• für die Gerichtsgebühren der Verfahrensakten, wenn sie im Fall des Unterliegens der Gegenpartei nicht von dieser erstattet werden.
Die Versicherungsgesellschaft ersetzt außerdem im Fall einer Festnahme, Androhung einer Festnahme oder eines Strafverfahrens im Ausland in einem der Länder, in denen der Versicherungsschutz wirksam ist:
• die Kosten für den Beistand eines Dolmetschers in Höhe eines Betrags von maximal 10 Arbeitsstunden;
• Die Kosten für Übersetzungen oder Verfahrensakten in
30
Höhe eines Betrags von maximal 1.000 Euro;
• Den Vorschuss für die von der zuständigen Behörde an- geordnete Kaution in Höhe eines Betrags von maximal
10.000 Euro. Der Kautionsbetrag wird von der D.A.S. vorgestreckt, sofern ihr die Rückerstattungdieses Be- trags durch geeignete Bankgarantien oder andere Si- cherheiten garantiert wird. Der vorgestreckte Betrag muss innerhalb von 60 Tagen nach seiner Auszahlung zurückerstattet werden, nach deren Ablauf D.A.S. auch die Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet.
Die Gesellschaft übernimmt nicht die Zahlung von Geldbußen oder Geldstrafen und von Steuerabga- ben, die im Laufe oder an Schluss des Rechtsstreits entstehen, mit Ausnahme der in den Rechnungen der beauftragten Fachleute aufgeführten MwSt., falls der Versicherungsnehmer diese nicht abziehen kann,und der Zahlung der Gerichtsgebühren.
Art. 5.2 - Formen des Versicherungsschutzes Die Versicherung betrifft den Xxxxxx der Rechte des Versi- cherten, falls, aufgrund von Ereignissen, die mit dem Eigentum oder dem Fahren des versicherten Fahr- zeugs verbunden sind oder Ereignissen, die ihn als Radfahrer, Fußgänger oder Beifahrer eines beliebi- gen Fahrzeugs betreffen:
a) diesem nicht vertraglich geregelte Schäden durch Drittver- schulden aufgrund unerlaubter Handlungen entstehen;
b) gegen ihn ein Strafverfahren wegen fahrlässig began- genem Verbrechen oder Vergehen eingeleitet wird, ein- schließlich der Straftaten der fahrlässigen Tötung durch ein Auto und schwerer oder sehr schwerer körperlicher Verletzungen (G. 41/2016); der Versicherungsschutz ist auch wirksam bei Anklage wegen Fahren im betrun- kenen Zustand, sofern der festgestellte Alkoholspiegel nicht höher als 1,2 g/l ist;
c) er Beschwerde gegen die Anordnung auf Führer- scheinentzug einlegen muss, die als direkte und ausschließliche Folge eines Ereignisses im Stra- ßenverkehr ergriffen wurde, das den Tod oder Körperverletzungen von Personen verursacht hat;
d) er einen Antrag auf Freigabe des an einem Verkehrs- unfall mit Dritten beteiligten Fahrzeugs stellen muss;
e) zivilrechtliche Streitigkeiten mit Vertragsnatur beste- hen, für die der Streitwert 250,00 Euro übersteigt;
f) gegen ihn ein Strafverfahren wegen vorsätzlich began- genem Verbrechen eingeleitet wird, sofern das Ver- fahren eingestellt oder er freigesprochen wurde und das Urteil rechtskräftig ist. In diesem Fall streckt die Gesellschaft die Kosten vor, bis zur Grenze von € 2.000, in Erwartung der Beendigung des Verfah- rens. Falls das Urteil am Ende des Verfahrens nicht auf Freispruch oder Abstufung der Straftat von Vorsatz auf Fahrlässigkeit lautet oder im Falle der Erlöschung der Straftat verlangt die Gesellschaft von ihm die Rückerstattungaller eventuell vorgeschossenen Kosten in xxxxx gerichtlichen Instanzen. Ausge- schlossen sind immer die Fälle der Erlöschung der Straftat aus jedem anderen Grund. Die versicherten Personen müssen den Schadenfall immer in dem Moment melden, in dem das Strafverfahren einge-
leitet wird oder wenn sie von ihrer Einbeziehung in die strafrechtlichen Ermittlungen erfahren;
g) er Beschwerde beim Präfekten und/oder Einspruch beim zuständigen Zivilgericht gegen die Zahlungs- aufforderung/den Zahlungsbefehl einer Geldsumme als Verwaltungsstrafe einlegen muss. Dieser Versiche- rungsschutz gilt:
h) wenn die Strafe mit einem Verkehrsunfall verbunden ist, sofern diese Strafe Einfluss auf die Unfalldyna- mik und auf die Zuweisung der Haftbarkeit hat;
i) falls die Verwaltungsstrafe nicht mit einem Verkehrsun- fall verbunden ist oder keinen Einfluss auf dessen Dyna- mik und auf die Zuweisung der Haftbarkeit hat, ist der Versicherungsschutz, sofern die Voraussetzungen zum Einlegen der Beschwerde gegeben sind, mit der Grenze von einer (1) Anzeige für jedes Ver- sicherungsjahr und sofern der Betrag der Strafe höher ist als € 100 wirksam.
Ergänzend zu diesem Versicherungsschutz bietet die Versicherungsgesellschaft unter der gebührenfreien Ruf- nummer 000.00.00.00 einen telefonischen Rechtsbera- tungsservice für die im Versicherungsschein vorgesehenen Themenbereiche an.Der Versicherte kann in den Bürozei- ten anrufen (von montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr) und erhält:
• Rechtsberatung;
• Erklärungen zu geltenden Gesetzen, Verordnungen und gesetzlichen Vorschriften;
• Vorab-Beratung und Unterstützung für den Fall, dass der Versicherte vor den Polizeiorganen oder dem ermit- telnden Gericht bzw. in Zivil- und/oder Strafverfahren als Zeuge aussagen muss.
• Für die in diesem Artikel aufgeführten Deckungen be- zieht sich der Versicherungsschutz auf Schadenfälle, die auftreten und gerichtlich entschieden werden müssen:
• in xxxxx Xxxxxxx Europas und in den außereuropäischen Ländern, die am Mittelmeer liegen, im Falle von au- ßervertraglichen Schäden oder Strafverfahren;
• in Italien, Vatikanstadt und Republik San Marino in den anderen Fällen.
Art. 5.3 – Versicherte Personen
• im Falle von außervertraglichen Schäden oder Strafver- fahren: der Eigentümer, der Xxxxxx und die beförderten Personen des Fahrzeugs;
• im Falle von zivilrechtlichen Angelegenheiten vertragli- cher Art: der Eigentümer des Fahrzeugs
• In Bezug auf Art. 5.2 Buchstabe f): der Xxxxxx des Fahr- zeugs oder der gesetzliche Vertreter, falls der Versiche- rungsnehmer eine Gesellschaft ist.
• Im Falle eines Rechtsstreits zwischen dem Versiche- rungsnehmer und einer anderen versicherten Person ist der Versicherungsschutz nur für den Versicherungsneh- mer wirksam.
Art. 5.4 - Ausschlüsse
Der Versicherungsschutz gilt nicht:
• für Schäden aufgrund eines ökologischen, atoma- ren oder radioaktiven Unglücks;
• für xxxxxx- und verwaltungsrechtliche Angelegen- heiten, unbeschadet der Bestimmungen aus Art.
5.2 Buchstaben c), d) und g);
• wenn der Xxxxxx nicht befugt ist und nicht über die Voraussetzungen zum Fahren gemäß den gel- tenden Vorschriften verfügt oder das Fahrzeug mit einem nicht gültigen oder vom vorgeschriebe- nen abweichenden Führerschein fährt bzw. die im Führerschein festgelegten Verpflichtungen nicht
einhält; wenn jedoch der Xxxxxx den Führerschein noch nicht erhalten, aber die Fahrprüfungen be- standen hat oder sein Führerschein abgelaufen ist, aber innerhalb von 60 Tagen nach dem Scha- denfall erneuert wird, erhält der Versicherungs- xxxxxx Wirksamkeit;
• wenn der Xxxxxx wegen Fahrt im betrunkenen Zu- stand (Art. 186-186bis der ital. Straßenverkehrs- ordnung), mit einem festgestellten Alkoholspie- gel über 1,2 g/l oder wegen Fahrt unter Einfluss von Drogen oder psychotropen Substanzen (Art. 187 ital. StVO) angeklagt ist bzw. ihm die Strafen aus den o.g. Artikeln auferlegt werden, oder in den Fällen der Verletzung der Pflichten aus Art. 189 ital. StVO (Flucht und/oder unterlassene Hil- feleistung). In diesen Fällen wird die vorliegende Versicherung unterbrochen und ist vom Einstellen des Verfahrens oder dem rechtskräftigen Frei- spruch abhängig. In diesem Fall erstattet D.A.S. die für die Verteidigung entstehenden Kosten, außer es wird die Unmöglichkeit erklärt, den Pro- zess weiterzuführen, aufgrund des Erlöschens der strafbaren Handlung aus beliebigem Grund;
• wenn für das Fahrzeug keine gesetzliche Kfz-Haft- pflichtversicherung abgeschlossen wurde;
• wenn das Fahrzeug zu anderen als den im Fahr- zeugschein angegebenen Zwecken benutzt wird.
Art. 5.5 - Eintritt des Schadenfalles
Der Schadenfall gilt zu dem Zeitpunkt als eingetreten und somit nachgewiesen, in dem der Versicherte, die Gegen- partei oder ein Dritter gegen gesetzliche oder vertragliche Vorschriften verstoßen haben sollen.
Im Einzelnen:
• bei Strafverfahren (sofortiger Versicherungsschutz): Tag an dem die Straftat begangen wurde; er ist dem Ermitt- lungsbescheid zu entnehmen und hat nichts mit dessen Zustellungsdatum tun;
• für außervertragliche Streitigkeiten (sofortiger Versiche- rungsschutz): Tag an dem das Schadenereignis eintritt, unabhängig vom Datum der Entschädigungsforderung;
• für vertragliche Streitigkeiten (Karenzfrist von 120 Ta- gen): Zeitpunkt, zu dem eine der Parteien zum ersten Mal nicht in Übereinstimmung mit den Vereinbarungen gehandelt hat.
Der Versicherungsschutz ist für Schadenfälle wirksam, die wie folgt eintreten:
• ab 24 Uhr am Tag des Vertragsabschlusses, wenn es sich um die Entschädigung nicht vertraglich geregelter Schäden, Strafverfahren oder Beschwerden/Einsprüche gegen Verwaltungsstrafen handelt;
Versicherungsbedingungen - S. 19 von 30
• 90 Tage nach Abschluss des Vertrags im Falle von Ver- tragsstreitigkeiten. Falls die Police eine gleichwertige Deckung ersetzt, läuft die Karenzfrist ab dem Datum der Wirkung der ersetzten Police.
• Der Schadenfall ist in folgenden Fällen in jeder rechtli- chen Hinsicht einmalig:
• Streitigkeiten, die von oder gegen eine oder mehrere Personen geführt werden und die miteinander verbun- dene und/oder miteinander in Zusammenhang stehen- de Ansprüche zum Gegenstand haben;
• Verfahren, auch anderer Art, gegen eine oder mehre- re versicherte Personen, die sich auf dasselbe Ereignis oder denselben Tatbestand beziehen.
Art. 5.6 - Meldung des Schadenfalles und Xxxx des Rechtsanwalts
Im Schadenfall muss der Versicherte dies unverzüglich der
D.A.S. mitteilen, indem er die gebührenfreie Rufnummer
31
000.00.00.00 anruft (von 8.30 bis 19.30 Uhr von mon- tags bis samstags) und alle Akten oder Unterlagen aus dem folgenden Art. 5.7 übermittelt. Er kann die Anzei- ge auch direkt bei der Gesellschaft einreichen. Das Recht des Versicherten auf den Versicherungsschutz ver- fällt, wenn der Schadenfall mehr als zwei Jahre nach dem Zeitpunkt gemeldet wird, in dem das Recht auf die Leistung geltend gemacht werden konnte, ge- mäß Art. 2952, 2. Absatz des ital. ZGB. Der Versicherte muss sofort und auf jeden Fall innerhalb der gewährten Frist für die Verteidigung, D.A.S. oder die Gesellschaft über alle ihm vom Gerichtsdiener zugestellten Akten in Kenntnis setzen. Gleichzeitig mit der Schadensmeldung kann der Versicherte einen in einem Bezirk ansässigen Rechtsanwalt ernennen, in dem die für die Entscheidung der Streitigkeit zuständige Gerichtsstelle ihren Sitz hat, dem er den Fall für das weitere gerichtliche Vorgehen überträgt, wenn der Versuch einer gütlichen Einigung nicht erfolgreich war und in jedem Fall, wenn die Not- wendigkeit einer Strafverteidigung besteht.
Wählt der Versicherte einen Rechtsanwalt, der nicht im Bezirk des zuständigen Gerichts ansässig ist, erstattet die Versicherungsgesellschaft die angefallenen Kosten für die Domizilierung bis zu einem Höchstbetrag von 3.000 Euro. Dieser Betrag ist in der maximalen Deckungssumme pro Schadenfall und Jahr enthalten.
Die Xxxx des Rechtsanwalts durch den Versicherten ist bereits ab der außergerichtlichen Phase gültig, sollte sich ein Interessenkonflikt mit der D.A.S. oder der Versiche- rungsgesellschaft ergeben, und sie gilt für Strafverteidi- gungsfälle ab dem Xxxxxxxxx xxx Xxxxxxx.
Xxx. 0.0 - Xxxxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx notwendigen Dokumente
Der Versicherte muss D.A.S. alle von ihr verlangten Schriftstücke und Dokumente übermitteln, deren Stempel- und Registergebühren gemäß Steuervor- schriften ggf. von ihm zu übernehmen sind.
Artikel 5.8 – Schadenbearbeitung
Nach Eingang der Schadensmeldung kümmert sich die
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - X. 00 xxx 00
X.X.X. (xxxxx Art. 164, Absatz 2, Buchstabe a) des Versi- cherungskodex - GvD 209/05) direkt oder über von ihr be- auftragte Fachleute um die Abwicklung der außergericht- lichen Phase und unternimmt jeden möglichen Versuch, zu einer gütlichen Einigung der Streitigkeit zu gelangen. Zu diesem Zweck muss der Versicherte D.A.S., sofern von ihr verlangt, eine entsprechende Vollmacht für die Abwicklung der Streitsache erteilen. In der außer- gerichtlichen Phase wägt die D.A.S. die Zweckmäßigkeit ab, ein Mediationsverfahren in Anspruch zu nehmen oder diesem beizutreten, wobei sie sich im erstgenannten Fall die Xxxx der Mediationsstelle vorbehält.
Gelingt eine einvernehmliche Beilegung nicht und haben die Forderungen des Versicherten Aussicht auf Er- folg sowie in xxxxx Fällen, in denen eine strafrechtli- che Verteidigung notwendig ist, übermittelt D.A.S. ge- mäß Art. 5.6 die Akte an den beauftragten Rechtsanwalt.
Für jede Phase und jede gerichtliche Instanz der Streitsache:
• der Versicherte muss D.A.S. über alle relevanten Um- stände im Hinblick auf die Erbringung der im Versi- cherungsschein vorgesehenen Leistungen auf dem Laufenden halten, um eine Verwirkung des Rechts
32
auf diese Leistungen zu vermeiden;
• Aufträge an Gutachter sind im Voraus mit der D.A.S. abzusprechen, um die Nichterstattung der damit ver- bundenen Kosten zu vermeiden;
• Aufträge an die Rechtsanwälte, auch an die frei vom Versicherten gewählten, sind im Voraus mit der D.A.S. abzusprechen, sofern die Forderungen des Versicher- ten Aussicht auf Erfolg haben; der Versicherte hat den Rechtsanwälten die erforderlichen Vollmachten zu er- teilen; ansonsten verliert der Versicherte sein Recht auf die Versicherungsleistungen;
• der Versicherte kann ohne vorherige Genehmigung der D.A.S. weder außergerichtlich noch gerichtlich direkt mit der Gegenpartei einen Vergleich bezüg- lich des Streitfalls abschließen, der mit Kosten für die
D.A.S. verbunden ist, da er ansonsten sein Recht auf die Versicherungsleistungen verliert. Davon ausge- nommen sind nachweislich dringende Fälle - in denen es dem Versicherten unmöglich ist, die vorherige Zu- stimmung einzuholen - die von der D.A.S. bestätigt werden, die in die Lage versetzt werden muss, die Dringlichkeit und Angemessenheit des Vorgehens zu überprüfen;
• die Zwangsvollstreckung eines Titels wird auf zwei Ver- suche erweitert;
• bei Konkursverfahren beschränkt sich die Versiche- rungsleistung auf die Abfassung und die Hinterlegung des Antrags auf Zulassung zum Verfahren;
• D.A.S. haftet nicht für die Tätigkeit der Rechtsanwälte und Gutachter.
Art. 5.9 - Uneinigkeit über die Schadenbearbeitung
Im Fall von Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Versicherten und D.A.S. über die Aussichten auf Erfolg oder eines günstigeren Ergebnisses für den Versicherten in einem Verfahren oder einem Antrag bei einer höhe- ren Gerichtsinstanz, kann die Angelegenheit auf Anfrage einer der Parteien, die mit Einschreiben zu erfolgen hat, einem Schiedsrichter übertragen werden, über dessen Er- nennung die Parteien sich einigen müssen. Kommt eine solche Einigung nicht zustande, wird der Schiedsrichter wie gesetzlich vorgesehen vom Präsidenten des zuständi- gen Gerichts ernannt.
Der Schiedsrichter entscheidet nach Billigkeit und die Kos- ten des Schiedsverfahrens sind von der unterliegenden Partei zu übernehmen.
Fällt die Entscheidung zu Ungunsten des Versicherten aus, kann er dennoch auf eigene Rechnung und eigenes Risiko vorgehen und ist berechtigt, von der D.A.S. die Erstattung der entstandenen und nicht von der Gegenpartei bezahl- ten Kosten in dem Fall zu erhalten, in dem das auf diese Weise erzielte Ergebnis vorteilhafter ist, als das zuvor von der D.A.S. in Aussicht gestellte und erreichte Ergebnis be- züglich Tatbestand und Rechtslage.
Art. 5.10 - Inkasso von Geldbeträgen
Alle ausbezahlten oder in jedem Fall wiedererlangten Beträge für Kapital und Zinsen stehen ausschließlich dem Versicherten zu, während der D.A.S. die Beträge zustehen, die dem Versicherten gerichtlich oder außerge- richtlich für Kosten, Gebühren und Honorare ausbezahlt werden.
Abschnitt 6
Assistance
(nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung)
Vorbemerkung
Die Gesellschaft beauftragt mit der Bearbeitung und Regulierung der Schadenfälle bezüglich der ASSISTAN- CE-Versicherung:
„Mapfre Asistencia, Compañia Internacional de Se- guros Y Reaseguros, S.A.“
Zweitsitz in Italien: Xxx Xxx Xxxxxxx Xx.0 - 00000 Xxxxxxx.
Betriebsstätte: Xxxxxx Xxxxxx, 00 - 00000 Xxxxxxx (XX)
Gebührenfreie Rufnummer: 800.186.064
oder x00 (000) 0000000
im Folgenden „Mapfre Asistencia S.A.“ genannt
Zurich Insurance Company Ltd - Generalvertretung für Italien hat das Recht, nachdem sie den Versi- cherungsnehmer informiert hat, das Unternehmen, dem die Bearbeitung der Schadenfälle der Assistan- ce-Versicherung anvertraut ist, zu wechseln.
Allgemeine Assistance- Bedingungen
Art. 6.1 - Gegenstand der Versicherung Kraft einer speziellen Vereinbarung zwischen der Xxxxxx- schaft und Mapfre Asistencia S.A. werden dem Versicher- ten im Schadenfall die in den folgenden Abschnitten an- gegebenen Leistungen der Assistance-Dienste garantiert. Im Schadenfall muss der Versicherte sich direkt an die Einsatzzentrale wenden, die für die Erbringung der Leis- tungen sorgt.
Was den Abschnitt Assistance betrifft ist der einzel- ne Tatbestand oder das Ereignis gemeint, das den Gebrauch des versicherten Fahrzeugs unmöglich macht und von einem Defekt, Unfall, Brand, (auch teilweisem oder versuchtem) Diebstahl, (auch teil- weisem) Xxxx abhängig ist und zur Anforderung der Assistance-Leistungen führt.
Art 6.2 - Anleitungen zur Anforderung von Assistance-Leistungen
Der Versicherte kann, egal wo er sich befindet und zu je- der Zeit, die Einsatzzentrale kontaktieren, die rund um die Uhr aktiv ist. Dazu muss er die gebührenfreie Rufnum- mer 800-186.064 oder die Nummer der Betriebsstätte von Verrone (BI) 015-2559791 anwählen. Alternativ kann er auch ein Fax senden, an die Nummer: 015-2559604. Auf jeden Fall sind folgende Angaben genau mitzuteilen:
1. Die Art der Assistance-Leistung, die er benötigt.
2. Das Kennzeichen des Fahrzeugs.
3. Vor- und Zuname.
4. Die Versicherungsnummer mit dem Präfix: ZTEA für die Versicherungsform „Standard“, ZURI für die Versiche- rungsform „Classic“, ZTEC für die Versicherungsform
„Top“.
5. Die Adresse seines Aufenthaltsortes.
6. Die Telefonnummer, unter der die Einsatzzentrale ihn im Laufe der Assistance-Leistungen zurückruft.
Die Einsatzzentrale kann vom Versicherten alle weiteren zur Leistungserbringung notwendigen Unterlagen verlan- gen und der Versicherte ist verpflichtet, diese vollständig
einzureichen. Der Einsatzzentrale sind in jedem Fall alle Belege, Rechnungen und Quittungen im Original (keine Kopien) zuzustellen.
Die Leistung muss stets bei der Einsatzzentrale angefor- dert werden, die diese direkt erbringt bzw. ihre Erbrin- gung ausdrücklich genehmigen muss.
Art 6.3 - Ausschlüsse und Rechtswirkungen in Bezug auf alle Assistance-Leistungen
Unbeschadet der für die einzelnen Leistungen angege- benen Ausschlüsse gelten außerdem die folgenden allge- meinen Bedingungen:
a) Keine Leistungspflicht besteht bei Schäden aufgrund und in Folge von Auto- und Motorradrennen sowie den damit verbundenen Prüfungen und Trainingsfahrten, Kriegshandlungen, Revolution, Aufruhr, Volksbewe- gungen, Plünderungen, Terrorismus oder Vandalismus, Streik, Erdbeben, Unwetter, die Merkmale von Natur- katastrophen aufweisen, Phänomenen der Atomker- numwandlung und der künstlichen Beschleunigung von Atomteilchen; vom Versicherten vorsätzlich her- beigeführten Schäden, einschließlich des Suizids oder Suizidversuchs; Missbrauch von Alkohol oder Psycho- pharmaka sowie nicht therapeutischer Konsum von Be- täubungsmitteln oder Halluzinogenen. Ebenfalls nicht erbracht werden die Leistungen in Ländern, die sich im erklärten oder faktischen Kriegszustand befinden, wozu die auf der Website xxxx://xxxxx.xxxxxxx- xx-xxxxxxxx.xxx/xxxxx/xxxxx angegebenen Länder gehören, deren Risikograd gleich oder höher 4.0 ist. Außerdem gelten die Länder als in erklärtem oder faktischem Kriegszustand, deren Kriegszu- stand öffentlich erklärt wurde;
b) Alle Leistungen können für jeden Versicherten nicht mehr als drei Mal innerhalb jedes Gültigkeitsjahres des Services erbracht werden;
c) Die Höchstdauer der Deckung für jeden längeren Aus- landsaufenthalt im Laufe des Gültigkeitsjahres der Ver- sicherung beträgt 60 Tage;
d) Nimmt der Versicherte eine oder mehrere Leistungen nicht in Anspruch, ist die Versicherungsgesellschaft nicht verpflichtet, Entschädigungen oder alternative Leistungen welcher Art auch immer als Ausgleich zu erbringen;
Versicherungsbedingungen - S. 21 von 30
e) Die Einsatzzentrale haftet nicht für Schäden, die durch die Einschaltung der Behörden des Xxxxxx verursacht wurden, in dem der Service erbracht wurde oder die infolge anderer zufälliger oder unvorhersehbarer Um- stände entstehen;
f) Gemäß Bestimmungen von Art. 2952 des italienischen ZGB verjähren sämtliche Ansprüche gegenüber der Versicherungsgesellschaft innerhalb einer Frist von zwei Jahren nach dem Datum des Schadenfalles, der dem Leistungsanspruch zugrunde liegt;
g) Das Recht auf die von der Gesellschaft erbrachten As- sistance-Leistungen verfällt, falls der Versicherte bei Eintreten des Schadenfalles nicht mit der Einsatzzent- rale Kontakt aufgenommen hat;
h) Der Versicherte entbindet im Zusammenhang mit
33
den Schadenfällen, die den Gegenstand dieser Versi- cherung bilden, die Ärzte, die ihn nach oder auch vor dem Schadenfall untersuchen oder behandeln von der beruflichen Schweigepflicht gegenüber der Einsatzzen- trale und/oder den eventuell mit der Untersuchung des Schadenfalles beauftragten Justizbehörden;
i) Alle Überschüsse zu den in den einzelnen Leistungen vorgesehenen Höchstbeträgen so wie alle vorgestreck- ten Geldbeträge, die in diesen Leistungen vorgesehen sind, werden in Übereinstimmung mit den in Italien und in dem Land, in dem sich der Versicherte aufhält, geltenden Bestimmungen zum Devisentransfer ge- währt und unter der Voraussetzung, dass der Versicher- te, auch durch eine von ihm beauftragte Person, der Einsatzzentrale angemessene Garantien für die Xxxxxx- stattung aller vorgestreckten Beträge liefern kann. Der Versicherte muss den vorgestreckten Betrag innerhalb von 30 Tagen nachdem er diesen erhalten hat zurück- zahlen. Nach Ablauf dieser Frist muss er, außer der vorgestreckten Summe, auch die Verzugszinsen zum gültigen Bankzinssatz erstatten;
j) Unter teilweiser Abweichung der Bestimmungen des Art. 1910 des italienischen ZGB ist der Versicherte,dem infol- ge der Unterzeichnung von Verträgen mit einem anderen Versicherer ähnliche Leistungen, wie die hier aufgeführten zustehen, verpflichtet, jeden Versicherer und insbesondere die Versicherungsgesellschaft innerhalb von drei Tagen über den Schadenfall zu unterrichten, andernfalls wird keine Erstattung gewährt. Sollte er einen anderen Versicherer einschalten, sind diese Leistungen innerhalb der vorgesehe- nen Einschränkungen und Bedingungen ausschließlich als Erstattung gegenüber dem Versicherten für ihm eventuell vom Versicherer, der die Leistung erbracht hat, in Rechnung gestellten höheren Kosten wirksam;
k) Soweit nicht ausdrücklich im vorliegenden „Abschnitt Assistance“ geregelt, gelten die gesetzlichen Bestim- mungen.
Es ist außerdem nicht möglich, Sachleistungen (also die Assistance) zu erbringen, falls die örtlichen oder internationalen Behörden es privaten Unternehmen nicht gestatten, direkte Hilfstätigkeiten auszuüben, unabhängig von der Tatsache, ob ein Kriegsrisiko besteht oder nicht.
Art 6.4 - Spezifische Versicherungsdeckungen Je nach vorgesehener Versicherungsform wird der in den entsprechenden Abschnitten angegebene Versicherungs- xxxxxx geleistet:
A. Versicherungsform „Standard“ (für Kleinkrafträder)
B. Versicherungsform „Classic“ (für Motorräder)
C. Versicherungsform „Top“ (für Motorräder)
Versicherungsbedingungen - S. 22 von 30
A. Versicherungsform
„Standard“
A.1 Pannendienst
(Nur in Italien erbrachte Leistung)
Wird das Fahrzeug durch eine Panne derart beschädigt, dass es sich nicht mehr aus eigener Kraft bewegen kann, prüft die Einsatzzentrale nach Beurteilung der Schwere und Art des Schadens und der Reparaturmöglichkeiten vor Ort die Verfügbarkeit eines Pannendienstes im Ge- biet, in dem das Schadenereignis eingetreten ist, und entsendet diesen zur Schadenbehebung. Die Gesellschaft übernimmt die entsprechenden Xxxxxx xxx xx xxxxx
00
Höchstbetrag von 200,00 Euro pro Schadenfall. Stellt der Pannendienst während seines Einsatzes fest, dass das Fahrzeug nicht vor Ort repariert werden kann, veranlasst er unter Einhaltung des im Punkt „Abschleppdienst“ vor- gesehenen Verfahrens das Abschleppen des Fahrzeuges. Die Kosten für eventuell bei der Notreparatur ver- wendete Ersatzteile sowie alle sonstigen Kosten für die vom Pannendienst ausgeführten Reparaturen trägt der Versicherte.
A.2 Abschleppdienst
Wird das Fahrzeug durch Panne, Verkehrsunfall, Brand, (auch teilweisen oder versuchten) Diebstahl, (auch teil- weisen) Xxxx des Fahrzeuges derart beschädigt, dass sei- ne Benutzung unmöglich ist, schickt die Einsatzzentrale dem Versicherten unmittelbar einen Abschleppwagen, um das Fahrzeug zur nächsten Kundendienststelle des Fahrzeugherstellers oder, falls dies nicht möglich oder zu kostenaufwendig ist, zur nächstgelegenen Werkstatt abzuschleppen. Die Versicherungsgesellschaft übernimmt die entsprechenden Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 200,00 Euro pro Schadenfall. Den eventuell da- rüber hinausgehenden Betrag trägt der Versicherte. Tritt der Schadenfall im Ausland oder auf der Autobahn auf, gibt die Einsatzzentrale direkt spezifische Anweisun- gen. Die Abschleppkosten sind vom Versicherten zu tragen, wenn das Fahrzeug beim Fahren abseits von öffentlichen Straßen oder diesen gleichgestellten Flächen (Off-Road-Fahrten) beschädigt wird.
Ebenfalls ausgeschlossen sind die Kosten für den Einsatz außerordentlicher Hilfsmittel, auch wenn diese zur Bergung des Fahrzeuges unerlässlich sind.
A.3 Bergung des von der Fahrbahn abgekommenen Fahrzeuges
Kommt das Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall von der Fahrbahn abund wird es derart beschädigt, dass es nicht aus eigener Kraft auf die Straße zurückfahren kann, schickt die Einsatzzentrale dem Versicherten unmittelbar ein Bergungsfahrzeug, das das beschädigte Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn bringt. Die Gesellschaft über- nimmt die entsprechenden Kosten bis zu einem Höchstbetrag von Euro 200,00 pro Schadenfall.
Den eventuell darüber hinausgehenden Betrag trägt der Versicherte. Tritt der Schadenfall im Ausland oder auf der Autobahn auf, gibt die Einsatzzentrale spezifische Anweisungen.Die Bergungskosten sind vom Versi- cherten zu tragen, wenn das Fahrzeug beim Fahren abseits von öffentlichen Straßen oder diesen gleich- gestellten Flächen (Off-Road-Fahrten) beschädigt wird.
A.4 Ersatzteilversand
Wenn nach einem Schadenfall die für die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges unerlässlichen und für dessen Reparatur notwendigen Ersatzteile nicht vor Ort beschafft werden können, werden diese von der Einsatzzentrale auf dem schnellstmöglichen Wege unter Beachtung der örtlichen Vorschriften für den Transport von Waren im Allgemeinen und von Fahrzeugersatzteilen im Besonderen zugestellt, sofern sie über die offiziellen Vertragshändler in Italien beschafft werden können. Der Versicherte trägt lediglich die Kosten der Ersatzteile und die allfälligen Zollge- bühren, während die Beschaffungs- und Versandkosten von der Gesellschaft übernommen werden. Die Versi- cherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb seiner Wohnsitz- gemeinde).
A.5 Bevorschussung der Zivil- und Strafkaution
Bei Festnahme, Verhaftung oder drohender Verhaftung
des Versicherten nach einem Verkehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, wird die von den Behörden fest- gesetzte Kaution bis zu einem Höchstbetrag von Euro 6.000,00 sowohl für die Straf- als auch für die Zivilkau- tion, als Darlehen von der Einsatzzentrale vorgestreckt, wenn der Versicherte diese nicht direkt bezahlen kann Die Versicherungsleistung wird nur erbracht, wenn der Schadenfall im Ausland eintritt (außerhalb von Italien, der Republik San Marino und der Vatikan- stadt).
.
B. Versicherungsform „Classic“
(Alles was in der Versicherungsform „Stan- dard“ enthalten ist und außerdem alle vom Punkt B1 bis zum Punkt B4 vorgesehe- nen Versicherungsdeckungen).
B.1 Deckungserweiterung Pannendienst
Die Leistung wird auch erbracht im Fall von:
- leerem Tank;
- Reifenpanne;
- Verlust/Beschädigung/Diebstahl der Zündschlüssel;
- Notwendigkeit, Schneeketten zu montieren.
B.2 Deckungserweiterung Abschleppdienst
Die Leistung wird auch erbracht im Fall von:
- leerem Tank;
- Reifenpanne;
- Verlust/Beschädigung/Diebstahl der Zündschlüssel;
B.3 Hotelkosten
Bleibt das Fahrzeug nach einem Schadenfall derart be- schädigt, dass seine Benutzung unmöglich ist und die Versicherten deshalb mindestens eine Nacht auswärts verbringen müssen, sucht die Einsatzzentrale ein Hotel und übernimmt die Kosten für Übernachtung und Früh- stück bis zu einem Höchstbetrag von insgesamt Euro 600,00 für alle der vom Schadenfall betroffenen Personen (Versicherter und beförderte Personen). Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Ent- fernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf je- den Fall außerhalb seiner Wohnsitzgemeinde).
B.4 Ersatzfahrzeug (nur in Italien erbrachte Leistung)
Wird nach einem in Italien eingetretenen Schadenfall von
einer autorisierten Werkstatt des Herstellers ein Ar- beitsaufwand von mehr als 8 Stunden für die notwen- digen Reparaturen am Fahrzeug bescheinigt, wobei die offiziellen Arbeitswertelisten des Herstellers zur Anwen- dung kommen, stellt die Einsatzzentrale dem Versicherten ein Auto der Kategorie C mit nicht mehr als 1200 cm³ Hubraum für höchsten 3 Tage mit unbegrenzter Ki- lometerzahl auf Kosten der Gesellschaft zur Verfügung. Zu Lasten des Versicherten gehen in xxxxx Fällen die Benzinkosten, die Benutzungsgebühren im all- gemeinen, die Kosten der Selbstbeteiligung für die Zusatzversicherungen sowie alle evtl. zusätzlichen Kosten für die Verlängerung des Mietvertrags. Von der Autovermietungsfirma kann eine Kaution ver- langt werden, die direkt vom Versicherten zu ent- richten ist.
Die Leistung ist nicht wirksam für:
- Stillstand des Fahrzeuges wegen Durchführung
der vom Hersteller vorgesehenen regelmäßigen Inspektionen;
- normale Wartungsarbeiten, deren Zeitaufwand nicht mit dem Zeitaufwand für die Reparatur des Schadens kumulierbar ist;
Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb sei- ner Wohnsitzgemeinde).
C. Versicherungsform „Top“
(Alles was in den Versicherungsformen
„Standard“ und „Classic“ enthalten ist, mit Ausnahme der im Punkt B4 „Ersatz- fahrzeug“ vorgesehenen Leistung, die vollständig durch die Leistung im Punkt C18 ersetzt wird).
C.1 Verschrottung
(Nur in Italien erbrachte Leistung)
Falls der Versicherte nach einem Schadenfall, gemäß den geltenden gesetzlichen Xxxxxxxxxxxx (Xxxx Xxxxxxxxxx- xxxxxxxxxxxx XxX Xx. 000 vom 30.04.92 Art. 103, abge- ändert vom XxX Xx. 00 vom 05.02.1997, Art.
46 in geltender Fassung) das Fahrzeug verschrotten und aus dem öffentlichen Kraftfahrzeugregister P.R.A. löschen muss, veranlasst die Einsatzzentrale innerhalb von 15 Ta- gen ab Antragsstellung des Versicherten, mit Kosten zu Lasten der Gesellschaft:
a) die Bergung des Fahrzeugs, auf Termin mit dem Ver- sicherten;
b) den Transport des Fahrzeugs zur autorisierten Altau- to-Annahmestelle;
c) die Ausstellung für den Versicherten oder den von ihm beauftragten Dritten der entsprechenden gesetzlichen Erklärungen bei der Bergung;
d) den Versand der Bescheinigungen der erfolgten Ver- schrottung und der Abmeldung aus dem öffentlichen Kraftfahrzeugregister P.R.A. per Einschreiben an den Versicherten durch den Autoverwerter.
Versicherungsbedingungen - S. 23 von 30
Falls Teile vom Fahrzeug abmontiert wurden und/ oder dieses so stark beschädigt ist, dass der Einsatz außerordentlicher Hilfsmittel zu seiner Bergung not- wendig ist, muss der Versicherte bei Beantragung der Leistung dies unverzüglich der Einsatzzentrale melden. Die Mehrkosten für das außerordentliche Hilfsmittelgehen zu Lasten des Versicherten, der diese direkt zu begleichen hat. Falls der Zustand des Fahrzeugs nicht rechtzeitig gemeldet wird und bei seiner Bergung klar wird, dass der Einsatz eines außerordentlichen Hilfsmittels notwendig ist, gehen die Kosten des zweiten Einsatzes vollständig zu Las- ten des Versicherten, der diese direkt zu begleichen hat. Mit der Übergabe des Fahrzeugs wie aus dem vorangehenden Punkt A muss der Versicherte die folgenden Xxxxxxxxxx xxxxxxxxx:
x) Xxxxxxxxxxxxx xxx xxxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxx xxxxxx xx Xxxxx auf die Tage vor dem Antrag des Versicherten bei der Einsatzzentrale als auch auf die folgenden 15 Tage;
b) Fahrzeugschein im Original;
c) Fahrzeugbrief oder digitaler Besitzschein;
d) Fahrzeugkennzeichen; wenn eines oder mehrere der oben genannten Dokumente aus den Punkten b), c) und/oder d) fehlen, muss der Versicherte die Ersatzanzeige und/oder das Einzugsprotokoll der zuständigen Behörde im Original sowie eine Ko-
35
pie des vom öffentlichen Kraftfahrzeugregister ausgestellten chronologischen Auszugs vorlegen;
e) Steuernummer (Fotokopie);
f) gültiges Ausweisdokument der im öffentlichen Kraftfahrzeugregister eingetragenen Person (Ko- pie des Personalausweises oder eines gleichwerti- gen Dokuments);
g) gültiges Ausweisdokument der mit der Fahrzeu- gübergabe beauftragten Person, wenn diese nicht mit der imöffentlichen Kraftfahrzeugregis- ter eingetragenen Person identisch ist (Kopie). Der Leistungsanspruch entfällt, wenn die oben genannten Dokumente oder andere für die Ver- schrottung des Fahrzeuges erforderliche Unterla- gen nicht vorgelegt werden.
C.2 Einsatz eines Krankenwagens
(Nur in Italien erbrachte Leistung)
Benötigt der Versicherte nach einem Verkehrsunfall nach der Erstversorgung im Krankenhaus einen Transport im Krankenwagen in Italien, schickt die Einsatzzentrale das Fahrzeug direkt vor Ort, wobei die Versicherungsge- sellschaft die Kosten bis zu einem Höchstbetrag übernimmt, die für eine Gesamtfahrstrecke (Hin- und Rückfahrt) von 300 km anfallen.
C.3 Ärztliche Beratung
Benötigt der Versicherte infolge eines Unfalls oder Krank- heit ärztliche Beratung, kann er sich direkt oder über seinen Hausarzt mit den Ärzten der Einsatzzentrale in Verbindung setzen, die abwägen, welche Behandlung am besten für ihn geeignet ist.
C.4 Abholung des Fahrzeuges
Ist das Fahrzeug nach einem Brand, einer Panne, einem Verkehrsunfall, einem versuchten oder teilweisen Dieb- xxxxx, einem versuchten Xxxx, für über 36 Stunden in Italien oder 5 Tage im Ausland nicht fahrbereit oder wurde es im Falle des Diebstahls oder Raubs im gleichen Land aufgefunden, in denen diese stattgefunden haben, und in xxxxx Fällen, in denen das Fahrzeug selbstständig fahren kann, stellt die Einsatzzentrale dem Versicherten ein einfaches Flugticket (Economy Class) oder ein einfa- ches Bahnticket (1. Klasse) zur Verfügung, damit er das reparierte oder aufgefundene Fahrzeug abholen kann. Die Gesellschaft übernimmt die entsprechenden Kosten. Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb sei- ner Wohnsitzgemeinde).
Versicherungsbedingungen - S. 24 von 30
C.5 Rückreise der Insassen - Fortsetzung der Reise
Ist das Fahrzeug nach einem Brand, einer Panne, ei- nem Verkehrsunfall einem versuchten oder teilweisen Diebstahl, einem versuchten Xxxx für über 36 Stunden in Italien oder über 5 Tage im Ausland nicht fahrbereit, oder bei einem Teil- bzw. Totaldiebstahl des Fahrzeuges, ermöglicht die Einsatzzentrale dem Versicherten die Fort- setzung der Reise bis zum Zielort oder die Rückkehr an den Wohnort in Italien durch Bereitstellung:
• eines Flugtickets in der Touristenklasse oder eines Bahntickets 1. Klasse oder
• eines Pkwsohne Chauffeur, mit Hubraumgröße von 1200 cm³, zu den Bedingungen des Autovermieters. Die Versicherung übernimmt die entsprechenden Kos- ten für alle Insassen des Fahrzeugs (Versicherter und beförderte Personen) bis zu einem Höchstbe-
trag von 300,00 Euro pro Schadenfall. Die Versi- cherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versi- cherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb seiner Wohnsitzgemeinde).
C.6 Bereitstellung eines Chauffeurs
Wird der Versicherte bei einem Verkehrsunfall verletzt und ist er nicht zum Lenken des Fahrzeuges in der Lage oder wird ihm der Führerschein entzogen und keiner der eventuellen Insassen kann ihn aus objektiven Xxxxxxx er- setzen, stellt die Einsatzzentrale einen Chauffeur für die Überführung des Fahrzeuges und eventuell der Insassen auf kürzestem Wege an den Wohnort des Versicherten zur Verfügung. Die Kosten für den Chauffeur werden von der Gesellschaft getragen. Die Kosten für Benzin und allfällige Gebühren (Autobahn, Fähre usw.) trägt in jedem Fall der Versicherte. Die Versicherung ist gül- tig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfer- nung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb seiner Wohnsitzgemeinde).
C.7 Bevorschussung notwendiger Kosten Ist der Versicherte nach einem Schadenfall nicht in der Lage, die unvorhergesehene Kosten direkt zu begleichen, werden dem Versicherten die Kosten für Rechnungen von der Einsatzzentrale bis zu einem Höchstbetrag von Euro 600,00 pro Schadenfall als Darlehen vorgestreckt. Der Versicherte muss den Grund und die Höhe des benö- tigten Betrages sowie seine Aufenthaltsadresse mitteilen. Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb sei- ner Wohnsitzgemeinde).
C.8 Reise eines Familienangehörigen
Wird der alleine reisende Versicherte nach einem Ver- kehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, ins Kran- kenhaus oder Pflegeheim eingeliefert und kann er nach Aussage der Ärzte nicht vor zehn Tagen verlegt werden, stellt die Einsatzzentrale ein Bahnticket 1. Klasse oder ein Flugticket in der Economy Class für die Hin- und Rückreise zur Verfügung, damit ein Familienangehöriger den Versi- cherten im Krankenhaus aufsuchen kann. Die Versiche- rungsgesellschaft übernimmt die entsprechenden Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 600,00 Euro.
Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb sei- ner Wohnsitzgemeinde).
C.9 Krankenrücktransport
Muss der Versicherte nach einem Verkehrsunfall,in den das Fahrzeug verwickelt ist, aufgrund seines Gesundheits- zustandes, der durch direkte Kontakte und/oder andere Kommunikationsmittel zwischen den Ärzten der Einsatz- zentrale und dem behandelnden Arzt vor Ort festgestellt wird, in ein entsprechend ausgestattetes Krankenhaus in Italien oder an seinen Wohnort in Italien verlegt werden, veranlasst die Einsatzzentrale den Transport mit dem Ver- kehrsmittel, das die Ärzte der Einsatzzentrale aufgrund des Gesundheitszustandes des Versicherten für am besten geeignet halten:
• Sanitätsflugzeug;
• Linienflugzeug mit Unterbringung in der Economy Class, eventuell auf einer Krankenliege;
• Zug mit Unterbringung in der 1. Klasse oder, falls erfor- derlich, im Schlafwagen;
36
• Krankenwagen (ohne Kilometerbegrenzung). Der Transport wird gänzlich von der Einsatzzentrale organi- siert und durchgeführt und die Gesellschaft übernimmt die Kosten, einschließlich medizinische oder pflege- rische Betreuung während des Transports, soweit es die Ärzte der Einsatzzentrale für notwendig erachten. Die Einsatzzentrale benutzt das Sanitätsflugzeug aus- schließlich bei Schadenfällen in europäischen Ländern.
Wenn die Gesellschaft auf ihre Kosten den Rückt- ransport des Versicherten veranlasst hat, kann sie von diesem das nicht benutzte Flugticket, Bahnti- cket usw. verlangen, sofern er im Besitz eines sol- chen ist. Kein Anspruch auf diese Leistung besteht bei Gebrechen oder Verletzungen, die nach Beurtei- lung der Ärzte der Einsatzzentrale vor Ort behandelt werden können oder die den Versicherten nicht an der Fortsetzung der Reise hindern. Bei Selbstentlas- sung aus dem Krankenhaus auf Betreiben des Ver- sicherten oder seiner Familienangehörigen gegen den Rat der behandelnden Ärzte ist die Leistung ebenfalls nicht wirksam. Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb seiner Wohnsitzgemeinde).
C.10 Rücktransport mit einem Familienangehörigen
Falls bei einem „Krankenrücktransport“ des Versicherten, aufgrund der Bedingungen für die Leistung gemäß voran- gehendem Punkt B.13, die Ärzte der Einsatzzentrale die Betreuung während der Reise nicht als notwendig anse- hen, veranlasst die Einsatzzentrale die Rückreise eines vor Ort anwesenden Familienangehörigen des Versicherten mit demselben Verkehrsmittel. Die Versicherungsge- sellschaft übernimmt die entsprechenden Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 300,00 Euro.Wenn die Gesellschaft auf ihre Kosten den Rücktransport des Familienangehörigen veranlasst hat, kann sie von diesem das nicht benutzte Flugticket, Bahnticket usw. verlangen, sofern er im Besitz eines solchen ist. Die Versicherung ist gültig, wenn der Schaden- fall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb sei- ner Wohnsitzgemeinde).
C.11 Begleitung Minderjähriger
Reist der Versicherte mit Kindern unter 15 Jahren, welche ebenfalls versichert sind, und ist er nach ei- nem Verkehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, nicht in der Lage, sich um die minderjährigen Kinder zu kümmern, stellt die Einsatzzentrale einem in Italien wohnhaften und im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienangehörigen ein Flugticket (Economy Class) oder Bahnticket (1. Klasse) für die Hin- und Rückreise zur Ver- fügung, damit er zu den minderjährigen Kindern reisen, sich um sie kümmern und sie an ihren Wohnort in Italien zurückbringen kann. Die Versicherungsgesellschaft übernimmt die entsprechenden Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 600,00 Euro pro Schadenfall. Die Aufenthaltskosten des Familienangehörigen sind ausgeschlossen. Der Versicherte muss Namen, Adresse und Telefonnummer des Familienangehörigen angeben, damit die Einsatzzentrale ihn benachrichtigen und die Rei- se organisieren kann.
Die Versicherung ist gültig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfernung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb sei- ner Wohnsitzgemeinde).
C.12 Überführung des Leichnams
Stirbt der Versicherte nach einem Verkehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, organisiert die Einsatzzentrale die Überführung des Leichnams an den Bestattungsort in Italien. Die Gesellschaft übernimmt die entsprechen- den Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 4.000,00 Euro pro Schadenfall, auch wenn mehrere Versicher- te betroffen sind.Wenn diese Leistung mit einer höheren Ausgabe verbunden ist, wird sie ab dem Zeitpunkt wirksam, in dem in Italien die Einsatzzen- trale Garantien von Banken oder anderer Art erhal- ten hat, die sie als geeignet ansieht. Die Kosten der Beerdigung und der eventuellen Bergung des Xxxxx- nams sind ausgeschlossen.Die Versicherung ist gül- tig, wenn der Schadenfall sich in über 25 km Entfer- nung vom Wohnort des Versicherten ereignet (auf jeden Fall außerhalb seiner Wohnsitzgemeinde).
C.13 Rücktransport des Fahrzeuges durch Verladung
Ist das Fahrzeug nach einem Brand, einer Panne, einem Verkehrsunfall, einem versuchten oder teilweisen Dieb- xxxxx, einem versuchten Xxxx fahruntüchtig und beträgt die notwendige Reparaturzeit mehr als 5 Arbeitsta- ge oder ist das nach einem Diebstahl im gleichen Land wieder aufgefundene Fahrzeug in nicht fahrbereitem Zustand, organisiert die Einsatzzentrale nach Kontakt- aufnahme mit der beauftragten Reparaturwerkstatt den Transport des Fahrzeuges vom Einstellort an den vorab mit dem Versicherten vereinbarten Ort. Die Gesellschaft übernimmt die Transportkosten sowie die Einstellkosten im Ausland ab dem Tag, an dem der Schadenfall der Ein- satzzentrale gemeldet wird.
Die Kosten für Zollgebühren sowie für die Reparatur oder den Austausch von Fahrzeug- und Zubehörtei- len trägt der Versicherte.
Ist der Marktwert des Fahrzeuges nach dem Schadenfall geringer als die voraussichtlichen Transportkosten nach Italien, veranlasst die Einsatzzentrale den Rücktransport des Fahrzeuges und die Gesellschaft übernimmt die entsprechenden Kosten bis zu einem Höchstbetrag, der dem Marktwert des Fahrzeugwracks nach dem Schadenfall entspricht. Den eventuell darüber hi- nausgehenden Betrag trägt der Versicherte. Die Versicherungsleistung wird nur erbracht, wenn der Schadenfall im Ausland eintritt (außerhalb von Itali- en, der Republik San Marino und der Vatikanstadt).
Versicherungsbedingungen - S. 25 von 30
C.14 Bevorschussung der Anwaltskosten Bei Festnahme, Verhaftung oder drohender Verhaftung des Versicherten nach einem Verkehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, werden die Anwaltskos- ten, wenn der Versicherte diese nicht direkt bezahlen kann, bis zu einem Höchstbetrag von Euro 1.500,00 als Darlehen von der Einsatzzentrale vorgestreckt Die Versicherungsleistung wird nur erbracht, wenn der Schadenfall im Ausland eintritt (außerhalb von Itali- en, der Republik San Marino und der Vatikanstadt).
C.15 Bereitstellung eines Dolmetschers Benötigt der Versicherte Beistand bei Festnahme, Ver- haftung oder drohender Verhaftung nach einem Ver- kehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, stellt die Einsatzzentrale einen Dolmetscher bereit.Die Gesellschaft übernimmt das Honorar des Dolmetschers bis zu höchs- tens 8 Arbeitsstunden. Die Versicherungsleistung wird nur erbracht, wenn der Schadenfall im Ausland eintritt (außerhalb von Italien, der Republik San Ma- rino und der Vatikanstadt).
37
C.16 Bevorschussung der Arzt-, Operations-, Arzneimittel- und Krankenhauskosten
Wird der Versicherte bei einem Verkehrsunfall, in den das Fahrzeug verwickelt ist, verletzt und muss er für un- erwartete Arzt-, Operations- und Arzneimittelkosten auf- kommen, die er nicht direkt und sofort begleichen kann, werden die Rechnungen für den Versicherten bis zu einem Höchstbetrag von Euro 3.000,00 pro Scha- denfall von der Einsatzzentrale vorgestreckt. Die Versicherungsleistung wird nur erbracht, wenn der Schadenfall im Ausland eintritt (außerhalb von Itali- en, der Republik San Marino und der Vatikanstadt).
C.17 Beschaffung von Dokumenten bei Totaldiebstahl
Nach einem Totaldiebstahl kann der Versicherte die Hilfe der Einsatzzentrale bei der Beschaffung folgender Dokumen- te in Anspruch nehmen:
• allgemeiner oder historischer chronologischer Auszug;
• Besitzverlust - Dazu muss er der Einsatzzentrale das Fahrzeugkennzeichen mitteilen und die von der zu- ständigen Behörde an den Versicherten ausgehändigte Diebstahlanzeige im Original zustellen.Die Einsatzzent- rale besorgt über ihre Beauftragten die besagten Doku- mente und sendet sie an den Versicherten. Dabei kann sie vom Versicherten jede weitere zur Beendigung des Service notwendig erachtete Dokumentation verlan- gen, die der Versicherte vollständig einzureichen hat. Die entsprechenden Kosten werden direkt von der Ge- sellschaft übernommen.
C.18 Ersatzfahrzeug
(Nur in Italien erbrachte Leistung)
Wird nach einem Schadenfall von einer autorisierten Werk- statt des Herstellers ein Arbeitsaufwand von mehr als 8 Stun- den für die notwendigen Reparaturen am Fahrzeug beschei- nigt, wobei die offiziellen Arbeitswertelisten des Herstellers zur Anwendung kommen, stellt die Einsatzzentrale dem Versicherten ein Auto mit 1200 cm³ Hubraum im Falle des Stillstands eines Kraftrads bzw. ein Auto der gleichen Kate- gorie wie das versicherte, auf jeden Fall mit nicht mehr als 2000 cm³ Hubraum bei Stillstand eines Pkws auf Kosten der Gesellschaft zur Verfügung, für höchstens:
• 7 Tage mit unbegrenzter Kilometerzahl im Falle von Panne, Unfall, Brand, teilweisem oder versuchtem Xxxxxxxxx, versuchtem Xxxx;
• 30 Tage mit unbegrenzter Kilometerzahl im Falle von Totaldiebstahl oder Xxxx.
Zu Lasten des Versicherten gehen in xxxxx Fällen die Ben- zinkosten, die Benutzungsgebühren im Allgemeinen, die Kosten der Selbstbeteiligung für die Zusatzversicherungen sowie alle evtl. zusätzlichen Kosten für die Verlängerung des Mietvertrags. Von der Autovermietungsfirma kann eine Kaution verlangt werden, die direkt vom Versicherten zu entrichten ist. Die Leistung ist nicht wirksam für:
- Stillstand des Fahrzeuges wegen Durchführung der vom Hersteller vorgesehenen regelmäßigen Inspektionen;
- normale Wartungsarbeiten, deren Zeitaufwand nicht mit dem Zeitaufwand für die Reparatur des Schadens kumulierbar ist.
Abschnitt 7
Fahrerunfallversicherung
(nur bei Kauf wirksame Versicherungsdeckung)
Art. 7.1 - Fahrerunfallversicherung
Die Versicherung deckt, innerhalb der festgelegten Gren- zen, die Schäden, die der Xxxxxx des versicherten Fahrzeu- ges, mit Genehmigung des Eigentümers, beim Fahren des Motorfahrzeugs und den bei einer Panne zur Wiederher- stellung der Fahrbereitschaft notwendigen Maßnahmen erleidet sowie Xxxxxxx xxxxxxxxxx, xxx xxx xxx Xxxxxxxx xxxxxx xxxx xxxxx xxxxxxxx.Xxx Xxxxxxxxxxxx ist mit folgen- den Höchstgrenzen wirksam:
• Dauerhafte Invalidität: 52.000,00 Euro;
• Todesfall: 52.000,00 Euro.
Versicherungsbedingungen - S. 26 von 30
Art. 7.2 - Deckungserweiterungen
Der Versicherungsschutz wird auch geleistet im Fall von:
• Ersticken durch unbeabsichtigtes Einatmen von Gasen und Dämpfen;
• Ertrinken infolge eines Unfalls mit dem in der Police identifizierten Fahrzeugs;
• Unfälle aufgrund der Auswirkungen der Außentem- peratur und der Wetterereignisse, einschließlich Blitz- schlag;
• Unfälle durch herabstürzende Felsblöcke, Steinschlag, umgestürzte Bäume und ähnliches sowie Lawinen und Erdrutsche;
• Unfälle aus Unerfahrenheit, Unvorsichtigkeit oder
38
Nachlässigkeit, auch durch grobe Fahrlässigkeit;
• Unfälle im Fall von Unwohlsein oder Bewusstlosigkeit.
Art. 7.3 - Ausschlüsse
Von der Versicherung ausgeschlossen sind:
• Unfälle bei denen das Fahrzeug von einem anderen als im Vertrag erklärten Xxxxxx gelenkt wird, wie vom Art.
1.12 - Xxxxxxxxxxxx xxx Xxx-Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Xx- xxxxxxx 0 - X. 00) xxxxxxxx;
• Unfälle aufgrund von Betrunkenheit oder unter Einfluss von Betäubungsmitteln, Halluzinogenen und ähnli- chen;
• Unfälle, die durch vorsätzliche oder leichtfertige Hand- lungen des Versicherten verursacht werden, wobei die Unfälle infolge von Handlungen aus Notwehr oder aus Verpflichtung zur menschlichen Solidarität gedeckt bleiben;
• Unfälle als Folge von Kriegshandlungen, Aufstand, Erd- beben, Überschwemmungen, Hochwasser, Vulkanaus- brüchen;
• Unfälle infolge von natürlich oder künstlich hervorge- rufenen atomaren Energieumwandlungen oder -verset- zungen und die Beschleunigungen atomarer Teilchen (nukleare Kernspaltung oder -fusion, radioaktive Isoto- pe, Beschleuniger, Röntgenstrahlen usw.);
• Infarkte jeder Art.
Art. 7.4 – Unwirksamkeit der Versicherung
Die Versicherung ist nicht wirksam:
• wenn der Xxxxxx nach den geltenden Bestimmungen nicht zum Lenken des Fahrzeuges befugt ist;
• wenn der Transport nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen, mit den Angaben des Fahrzeugscheins oder mit dem in der Police erklärten Gebrauch durchgeführt wird;
• für Personen, die das Fahrzeug gegen den Willen des Eigentümers benutzen;
• für Personen, die älter sind als 80 Jahre.
Art. 7.5 - Entschädigungskriterien
Die Versicherungsgesellschaft bezahlt die Entschädigung für die unmittelbaren und ausschließlichen Folgen des Unfalls. Betrifft der Unfall eine körperlich nicht unversehrte oder nicht gesunde Person, erfolgt keine Erstattung für Erkrankungen, die auf einen bereits bestehen- den oder plötzlich eingetretenen physischen oder pathologischen Zustand zurückzuführend sind.
Art. 7.6 - Todesfall
Wenn der Versicherte innerhalb von zwei Jahren nach dem Unfall infolge der erlittenen Verletzun- gen stirbt, zahlt die Versicherung den für den Todesfall versicherten Betrag an dessen Erben, bis zum vierten Verwandtschaftsgrad, zu gleichen Teilen unter Abzug der eventuell schon für den gleichen Unfall für Dauerinva- lidität gezahlten Entschädigung.
Art. 7.7 – Dauerinvalidität
Bei einem Unfall, der die Dauerinvalidität zur Folge hat, die innerhalb von zwei Jahren nach dem Tag eintritt, an dem der Unfall stattgefunden hat, zahlt die Gesellschaft dafür - abzüglich der eventuell in der Police nach den folgenden Bestimmungen und Anteilen vorgesehenen Selbstbeteiligung - eine auf die Versicherungssumme für absolute Dauerinvalidität berechnete Entschädigung: Unheilbare Geistesgestörtheit, die keinerlei Arbeit ermög- licht, Ganzkörperlähmung, vollständige Blindheit, Verlust und Entfernung eines Auges, kompletter Verlust der Seh- kraft eines Auges, vollständige bilaterale Taubheit und Begleiterscheinungen, vollständige Taubheit eines Ohres und Begleiterscheinungen. Der völlige und unheilbare Verlust des funktionalen Gebrauchs eines Organs oder eines Körperglieds wird als dessen anatomischer Verlust betrachtet; im Fall einer verminderten Funktionalität, wer- den die Prozentsätze im Verhältnis zur verlorenen Funk- tionalität reduziert. Bei funktionalem Verlust mehrerer Organe oder Körperglieder, wird die Entschädigung durch Addition der jeder einzelnen Verletzung entsprechenden Prozentsätze bis zu einer Höchstgrenze von 100% festge- legt. In den vorstehend nicht aufgeführten Fällen wird der Invaliditätsgrad ihrer Schwere entsprechend im Vergleich zu den aufgeführten Fällen bestimmt. Für die Xxxxxxxxxx- xxxxxxxx xxx xxxxxx Xxxxxxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx xxxxxx die für die rechte Seite vorgesehenen Prozentanteile für die linke Seite und umgekehrt.
Art. 7.8 – Selbstbeteiligung bei Dauerinvalidität
Unfälle mit Dauerinvaliditätsfolgen werden wie folgt entschädigt:
• es erfolgt keine Entschädigung für Dauerinvali- dität, wenn der Dauerinvaliditätsgrad 8% nicht übersteigt;
• wenn die Dauerinvalidität 8% übersteigt, aber nicht 25%, wird die Entschädigung nur für den 8% übersteigenden Teil gezahlt;
• wenn hingegen die Dauerinvalidität 25% übersteigt, wird die vollständige Entschädigung gezahlt.
Art. 7.9 - Unfallmeldung und entsprechende Xxxxxxxxxxxxxxx
Xxx Xxxxxxxxxxx xxxx xxx Xxxxxx xxx Xxxxxx xxx Xxxxxxx sowie unter Beifügung eines ärztlichen Attests innerhalb von fünf Tagen nach dem Unfall oder nachdem er da- von Kenntnis erlangt oder die Möglichkeit dazu hat, der Gesellschaft schriftlich melden. Hat der Unfall den Tod des Versicherten zur Folge oder stirbt der Versicherte während der Behandlungszeit, ist die Gesellschaft unver- züglich telegrafisch zu benachrichtigen. Der Versicherte oder die Anspruchsberechtigten müssen einer ärztlichen Untersuchung der Versicherungsgesellschaft und xxxxx anderen Untersuchungen, die diese für notwendig hält, zustimmen und die mit der Untersuchung und Behand- lung betrauten Ärzte zu diesem Zweck von der berufli- xxxx Xxxxxxxxxxxxxxx entbinden. Die Kosten für ärzt- liche Atteste und Pflegebescheinigungen sind vom Versicherten zu tragen.
Art. 7.10 - Regressverzicht
Die Gesellschaft verzichtet zu Gunsten des Versicherten oder der Anspruchsberechtigten auf jegliches Rückgriffs- recht gegenüber Verursachern oder haftbaren Dritten für die von ihr im Rahmen dieser Versicherung erbrachten Leistungen.
Art. 7.11 - Xxxxxxxxxxxxxx
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx - X. 00 xxx 00
Xxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx über die Natur oder die Folgewirkungen von Verletzungen oder die Ursache der Krankheit oder über den Grad der Invalidität können die Parteien mittels Privaturkunde das Mandat an ein drei- köpfiges Ärztekollegium übertragen, das im Rahmen der Grenzen und Bedingungen der Police dementsprechend zu entscheiden hat. Die Parteien benennen jeweils einen Arzt und der dritte Arzt wird im gegenseitigen Einver- nehmen oder bei Uneinigkeit vom Vorsitzenden der Ärz- tekammer mit Sitz an dem Ort, an dem die Ärztekom- mission zusammentritt, ernannt. Die Ärztekommission tagt, auf Antrag von einer der beiden Parteien,im Sitz der Gesellschaft oder in der dem Wohnort des Versicherten am nächsten gelegenen Gemeinde, in der ein Institut für Rechtsmedizin seinen Sitz hat. Jede der Parteien trägt ihre eigenen Kosten und vergütet den von ihr ernannten Arzt, wobei die Auslagen und Kosten des dritten Arztes jeweils zur Hälfte von den Parteien übernommen werden. Der Ärzteausschuss ist befugt, sollte er dies für zweckmäßig halten, die endgültige Feststellung der bleibenden Invali- dität auf einen späteren Zeitpunkt, jedoch innerhalb eines Jahres festzulegen. Die Ärztekommission fällt ihre Ent- scheidungen mit Stimmenmehrheit und ist dabei von al- len gesetzlichen Formalitäten befreit. Die Entscheidungen sind für die Parteien auch dann verbindlich, wenn einer der Ärzte sich xxxxxxx das entsprechende Protokoll zu un- terzeichnen; diese Weigerung ist von den Schiedsrichtern im Abschlussprotokoll zu bescheinigen.
Art. 7.12 - Häufung von Entschädigungen Wenn der Versicherte nach der Bezahlung der Entschädi- gung für die Dauerinvalidität innerhalb von zwei Jahren, gerechnet ab dem Tag des Unfalls als Folge desselben stirbt, zahlt die Versicherungsgesellschaft den Differenz- betrag zwischen der bereits bezahlten Entschädigung und
39
Art der Invalidität
Invaliditätsgrad
der für den Todesfall versicherten Summe, sofern diese höher ist, an die Anspruchsberechtigten und verlangt an- dernfalls keine Rückerstattung. Der Entschädigungsan- spruch aufgrund Dauerinvalidität ist rein persönlicher Natur und ist daher nicht auf die Erben übertragbar.
Wenn der Tod des Versicherten in keinem Zusammenhang mit dem Unfall steht und die Gesellschaft die entsprechende Entschädigung bereits liquidiert oder in einer festen Höhe angeboten hat, bezahlt sie den bereits liquidierten oder an- gebotenen Betrag an die Anspruchsberechtigten.
Unheilbare Geistesgestörtheit, die keinerlei Arbeit ermöglicht | 100% | ||
Ganzkörperlähmung | 100% | ||
Vollständige Blindheit | 100% | ||
Verlust und Entfernung eines Auges | 30% | ||
Vollständiger Verlust der Sehkraft auf einem Auge | 25% | ||
Vollständige bilaterale Taubheit und Begleiterscheinungen | 50% | ||
Vollständige Taubheit auf einem Ohr und Begleiterscheinungen | 15% | ||
Vollständiger Verlust des Arms | rechts 70% | links 60% | |
Vollständiger Verlust der Hand | rechts 60% | links 50% | |
Vollständiger Verlust des Daumens | rechts 22% | links 18% | |
Vollständiger Verlust des Zeigefingers | rechts 15% | links 12% | |
Vollständiger Verlust jedes anderen Fingers | rechts 8% | links 6% | |
Vollständiger Funktionsverlust der Schulter und des Ellbogens | rechts 20% | links 15% | |
Vollständiger Verlust der Funktion des Handgelenks | rechts 12% | links 10% | |
Verlust eines Beines oberhalb des Xxxxx | 60% | ||
Verlust eines Beines in Höhe oder unterhalb des Xxxxx | 50% | ||
Vollständiger Verlust eines Fußes | 40% | ||
Vollständiger Verlust einer großen Zehe | 8% | ||
Verlust einer anderen Zehe | 3% | ||
Vollständiger Funktionsverlust einer Hüfte oder eines Xxxxx oder der Gelenke eines Fußes | 25% |
Versicherungsbedingungen - S. 28 von 30
40
Nützliche Hinweise für den Schadenfall
Verbot der Abtretung des Guthabens und Möglichkeit der Zahlungsvollmacht
Gemäß Art. 1260, Abs. 2 des ital. ZGB vereinbaren die Parteien, dass der Versicherte die aus diesem Vertrag ent- stehenden Guthaben nicht an Dritte abtreten kann, außer der Versicherer hat dieser Abtretung zugestimmt.
Diese Zustimmung gilt als gegeben, falls der Übernehmer des Guthabens eine Partnerwerkstatt des Versicherers ist (die entsprechende Liste steht auf der Website www.zu- xxxx-xxxxxxx.xx zur Verfügung).
Falls der Versicherungsnehmer sich an eine Partnerwerk- statt des Versicherers wendet, hat er das Recht auf die zusätzlichen Vorteile, die im folgenden Artikel aufgezählt sind.
Der Versicherte, der sich an eine nicht mit dem Versiche- rer vertraglich gebundene Werkstatt wendet und dieser Werkstatt sein Guthaben des Versicherers aus diesem Vertrag abtreten möchte, muss dem Versicherer den spe- ziellen schriftlichen Antrag xxx xxxx xxx xxxxxxxxx Xxxxxx xxxxxxxxxxx: Fax an die Nummer 00.00.000.000 oder E-Mail an xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx.
Falls der Versicherer nicht innerhalb von 5 Tagen auf den Antrag antwortet, gilt die Zustimmung als verweigert.
Zahlungsvollmacht des Guthabens - Die Bestimmungen aus dieser Klausel beeinträchtigen nicht die Möglichkeit des Versicherten, der einen aus diesem Vertrag entste- henden Anspruch gegenüber dem Versicherer hat, den Versicherer gemäß Art. 1269 ital. ZGB zu bevollmächti- gen - im Einvernehmen mit dem Sachverständigen oder Versicherer über die Festlegung des Schadenersatzbetrags
- die Zahlung direkt an die Partnerwerkstatt oder auch die nicht vertraglich gebundene Werkstatt vorzunehmen.
Vorteile bei Inanspruchnahme von Partnerwerkstätten
Außer der automatischen Zustimmung des Versicherers gegenüber Anträgen des Versicherten auf Abtretung des Guthabens aus diesem Vertrag zu Gunsten von Partner- werkstätten, hat der Versicherte, der beschließt, sich an eine vertraglich mit dem Versicherer gebundene Werk- statt zu wenden, Recht auf Nutzung der folgenden Diens- te/Leistungen:
• Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs am Wohn- sitz;
• Xxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxxxx, xxx xxxxx Xxxxxx xxx Xxxxxxxxxxxx sind;
• Lieferung und Installation von neuen oder Original-Er- satzteilen des Herstellers;
• Garantie von zwei Jahren auf die Reparatur;
• Äußere und innere Reinigung des Fahrzeugs.
Schadensmeldung
Im Schadenfall muss der Versicherungsnehmer oder der Versicherte das Ereignis der Gesellschaft wie folgt melden:
• online durch Zugang in den geschützten Bereich auf der Website xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx über den speziellen Vordruck zur Schadensmeldung;
• oder per Telefon unter der Nummer 00.00.000.000. In diesem Fall muss der Versicherungsnehmer oder der Versicherte die Gesellschaft innerhalb von 3 Tagen nach dem Ereignis oder nachdem er davon Kenntnis erhalten hat, auch schriftlich per E-Mail an
xxxxxxxxx@xxxxxx-xxxxxxx.xx oder Fax an die Nummer 00.00.000.000 benachrichtigen, unter Angabe von Da- tum, Ort und Ursachen des Schadenfalles, Folgen und/ oder ungefähres Ausmaß des Schadens.
Verfahren der Direktregulierung
Beschränkt auf den Fall, in dem der Unfall sich zwischen nicht mehr als zwei Fahrzeugen ereignet hat und die anderen, im Abschnitt C des Informationsblattes aufge- führten gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, muss der geschädigte Versicherte - Eigentümer und/oder Xxxxxx des versicherten Fahrzeugs, der sich als nicht oder nur teilweise für den Schadenfall verantwortlich ansieht, den Antrag auf Xxxxxxxxxxxxx xxx xxx Xxxxxxxx- xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx, xxx xxx xx xxx Xxxxxxx xxxxxxxxxxxxx hat, indem er das Unfallberichtsformular (CAI) und den Antrag auf Schadenersatz entsprechend ausgefüllt einschickt.
Der Antrag kann, vollständig mit xxxxx gesetzlich gefor- derten Elementen (nachstehend aufgeführt) per Fax an die Nummer 00.00.000.000 oder per E-Mail an documen- ti@zurich-connect.itgeschickt werden.
Der Versicherte muss, falls er im Schadenfall das Verfah- ren der Direktregelung nutzen möchte, seiner Versiche- rungsgesellschaft in diesem Antrag eine Reihe von Infor- mationen liefern, die für die korrekte und xxxxxx Prüfung der Unterlagen notwendig sind. Im Einzelnen:
1) Datum und Ort des Unfalls;
2) Personalien des Versicherungsnehmers und der am Schadenereignis beteiligten Xxxxxx;
3) die Kennzeichen der Fahrzeuge;
4) die Namen der jeweiligen Versicherungsunternehmen;
5) die Beschreibung der Umstände und Modalitäten des Unfalls;
6) die Personalien eventueller Zeugen;
7) die Angabe des eventuellen Eingriffs von Polizeiorga- nen;
8) der Ort, die Tage und die Uhrzeiten zu denen die be- schädigten Dinge für die Untersuchung zur Feststellung des Schadensausmaßes zur Verfügung stehen.
Versicherungsbedingungen - S. 29 von 30
Diese Angaben sind immer zu machen, egal ob der Ver- sicherte sich an eine Partnerwerkstatt oder eine nicht vertraglich gebundene Werkstatt wenden will. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass um die direkte Untersuchung und Feststellung des Ausmaßes des Schadens gemäß Art. 148, 149 ff. des Versicherungsko- dex zu ermöglichen, der Versicherte der Gesellschaft die beschädigten Dinge zur Feststellung des Schadens über einen Zeitraum von mindestens fünf aufeinanderfolgen- den Werktagen zu Bürozeiten (9-17 Uhr) zur Verfügung stellen muss, ab dem Tag, an dem der Versicherer den Antrag auf Schadenersatz erhält.
Sofern dies von der Gesellschaft als notwendig angese- hen wird, setzt sich der Sachverständige innerhalb des im Antrag auf Schadenersatz für die Untersuchung der beschädigten Dinge angegebenen Zeitraums und jeden- falls unter Einhaltung der Fristen aus der Bestimmung des Versicherungskodex, Art. 148, 149 ff. mit dem geschä- digten Kunden in Verbindung. Falls eine Vor-Ort-Kontrolle der beschädigten Dinge notwendig ist, werden Datum, Uhrzeit und Ort der Besichtigung mit dem Kunden ver- einbart und die Kontrolle wird innerhalb der fünf Werk- tage nach Xxxxxx xxx xxxxxxxxxx Xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx
00
xxxxx xxxx xxxxxxxxxxxx Informationen (von Nr. 1 bis Nr. 8) oder innerhalb einer längeren, eventuell vom Kunden angegebenen Frist durchgeführt.
Gemäß den angeführten Gesetzesartikeln macht die Xxxxxx- schaftinnerhalb von 60 Tagen nach Erhalt des Antrags auf Schadenersatz das Angebot oder erläutert, aus welchen Xxxxxxx der Ersatz des materiellen Schadens abgelehnt wurde. Bei Vorlage des von beiden Parteien unterzeichneten Unfallberichts ist diese Frist auf 30 Tage reduziert.
Gerichtsakten
Das Gesetz Nr. 353 vom 26.11.1990 i.d.g.F. hat die zur Vorbereitung der Verteidigung und die Einlassung des Angeklagten notwendigen Zeit eingeschränkt, daher müssen, um Benachteiligungen zu vermeiden, die für das Mandat der Verteidigung unterzeichneten Gerichtsakten mit xxxxx xxxxxxxxxx Elementen (Namen der Zeugen, Fo- tos, Bescheinigungen usw.) unverzüglich der Gesellschaft zugestellt werden, damit der Verteidiger sie sofort im Be- gründungsakt anführen kann.
Feuer oder Diebstahl
Im Falle eines aus diesen Ereignissen entstehenden Scha- dens muss die entsprechende Anzeige bei der zu- ständigen Behörde (Polizei, Carabinieri) gemacht werden. Falls der Schadenfall im Ausland eintritt, muss die Anzeige bei der zuständigen ausländischen Behörde gemacht werden und bei der Rückkehr nach Italien ist diese Anzeige den oben genannten italienischen Behör- den vorzulegen. Eine Kopie der Anzeigen ist der Versiche- rungsgesellschaft auszuhändigen.
Mapfre Asistencia S.A.
Jede Hilfeleistung muss bei der Einsatzzentrale von Mapf- re Asistencia S.A. beantragt und von dieser genehmigt werden.
Internationale Versicherungskarte (Grüne Karte) Dies ist das Dokument, das die Versicherungsdeckung in den Ländern außerhalb der EU nachweist, die auf der Versicherungskarte angegeben sind. Auf Antrag des Versicherungsnehmers wird sie kostenfrei per Post zu-
geschickt, zusammen mit dem Versicherungsschein.
Schadenfälle im Ausland
Bei Unfällen im Ausland muss das Unfallberichtformular ausgefüllt werden. Sollte dieses Formular fehlen, sind außer dem Namen der ausländischen Versicherungsge- sellschaft auf jeden Fall die folgenden Daten mitzuteilen:
- Vorname, Nachname und Anschrift des Fahrers und des Eigentümers des Fahrzeugs.
- Nummer des Versicherungsscheins.
- Versicherungsgesellschaft.
- Ort und Datum, an denen der Schadenfall eingetreten ist.
- Kennzeichen des für den Unfall verantwortlichen Fahr- zeugs.
- Unfalldynamik.
Das ausgefüllte Formular muss unverzüglich der Xxxxxx- schaft zugeschickt oder übergeben werden. Im Fall eines schweren Unfalls muss das entsprechende Auslandsbüro der Gruppe Zurich benachrichtigt werden oder man kann sich an das Zentralbüro des Xxxxxx wenden, das auf der Grünen Versicherungskarte angegeben ist.
Um den Antrag auf Schadenersatz zu stellen, sind zu un- terscheiden:
• Unfall in ITALIEN mit einem beliebigen, im Aus- land zugelassenen und/oder versicherten Fahr- zeug: man muss sich direkt mit dem UCI (Italienischen Zentralbüro) in Verbindung setzen, Corso Sempione Nr. 39 – 20145 Mailand - Telefon x00 00 00 00 00.
• Unfall im AUSLAND:
- Mit in EU-Ländern zugelassenen und/oder ver- sicherten Fahrzeugen: man kann sich in Italien an die Informationsstelle der IVASS wenden, Via del Quirinale Nr. 21 – 00187 – Rom – Telefon x00 00 000000.
- Mit in Ländern außerhalb der EU zugelassenen und/oder versicherten Fahrzeugen: der Antrag auf Schadenersatz muss immer an den Unfallverur- sachers und seinen ausländischen Versicherer über- mittelt werden.
Versicherungsbedingungen - S. 30 von 30
FÜR ALLE INFORMATIONEN ZUM LIQUIDATIONSVERFAHREN KANN MAN SICH DIREKT ÜBER DIE ENTSPRECHENDEN NUMMER AN DIE GESELLSCHAFT ODER AN DAS BEAUFTRAGTE SCHADENSBÜRO WENDEN.
Der Text der Versicherungsbedingungen ist auf 03/2017 aktualisiert.
42
Zurich Insurance Company Ltd - Sitz in Zürich, Xxxxxxxxxx 0, Xxxxxxxxxxxxxxx Xxxxxx Nr. CHE-105.833.114, Untersteht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
Aktienkapital CHF 825.000.000 vollständig eingezahlt, Generalvertretung für Italien, Via Xxxxxxx Xxxxxx, 23 - 20159 Mailand, Eingetragen im Unternehmensregister IVASS am 01.12.15 unter der Nr. 2.00004
Holding der Gruppe Zurich Italia, eingetragen im Versicherungsgruppenregister der IVASS am 28.5.08 xxxxx xxx Xx. 0 Xxxxxxxx./XXx-XxXx./XX Xxxxxxx 01627980152, Unternehmen autorisiert mit Verfügung IVASS Nr. 0054457/15 vom 10.6.2015 Generalvertreter für Italien: C. Candia, zertifizierte E-Mail PEC: xxxxxx.xxxxxxxxx.xxxxxxx@xxx.xxxxxx.xx - xxx.xxxxxx-xxxxxxx.xx