Pflichten und Haftung des Kunden Musterklauseln

Pflichten und Haftung des Kunden. 6.1 Der Kunde informiert Vodafone unverzüglich über jede Änderung seiner bei Vodafone hinterlegten persönlichen Daten. Kann vertragsrelevante Post nicht zugestellt werden, weil der Kunde dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist, darf Vodafone für die zur Adressermittlung erforderlichen Kosten und die Kosten des dabei entstehenden Verwal- tungsaufwandes eine Pauschale gemäß der Preisliste erheben, es sei denn, der Kunde hat die gescheiterte Zustellung nicht zu vertreten. Dem Kunden bleibt der Nachweis unbenommen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden als die Pauschale entstanden ist. 6.2 Der Kunde ist verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um seinen Vodafone-Anschluss und die zur Nutzung dieses Anschlusses eingesetzten Endgeräte vor einer unbefugten Drittnutzung zu schützen. Hierzu gehört insbesondere – soweit technisch möglich – die Einrichtung/ Verwendung von PINs, Passwörtern oder sonstigen persönlichen Zu- gangskennungen zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen Dritter sowie der Schutz von solchen PINs, Passwörtern oder sonstigen persönlichen Zugangskennungen vor Kenntniserlangung durch unbefugte Dritte. 6.3 Soweit einzelne Dienste/Angebote erst ab einem bestimmten Mindestal- ter genutzt werden dürfen, ist der Kunde verpflichtet, Minderjährigen un- terhalb dieses Mindestalters den Zugang zu den betreffenden Diensten/ Angeboten zu verwehren. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet, PINs oder Passwörter, die den Zugang zu solchen Diensten ermöglichen, vor dem Zugriff durch Minderjährige zu schützen. 6.4 Der Kunde verpflichtet sich, den Zugang zu den Diensten sowie die Dienste selbst nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere – nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden; – das Vodafone-Netz und andere Netze nicht zu stören, zu verändern oder zu beschädigen; – keine Schadsoftware, unzulässige Werbung, Kettenbriefe, Spam oder sonstige belästigende Nachrichten zu übertragen; – keine Endgeräte, Hausinstallationen oder Endeinrichtungen anzu- schließen, deren Verwendung in öffentlichen Telekommunikations- netzen in Deutschland unzulässig ist; dies betrifft auch die Regelungen über elektromagnetische Verträglichkeit; – keine Einrichtungen zu nutzen oder Anwendungen auszuführen, die zu Veränderungen an der physikalischen oder logischen Struktur des Vodafone-Netzes oder eines anderen Netzes führen könnten; – keine gesetzlichen Bestimmungen oder Rechte Dritter, insbesondere Schutzrechte (z. B. Urheber- und Mar...
Pflichten und Haftung des Kunden a) Sofern Motive/Motivgestaltung und/oder Bilderdaten vom Kunden zur Verfügung zu stellen sind, sind sie spätestens zu dem im Bestellschein angegebenen Termin Sutter an xxxxx@xxxxxx.xxxx unaufgefordert und im von Sutter vorgegebenen Format zu liefern, wenn nicht ausdrücklich abweichend vereinbart. Stellt der Kunde die erforderlichen Motive/Motivgestaltung und/oder Bilderdaten nicht fristgemäß zur Verfügung oder erbringt der Kunde sonstige erforderliche Mitwirkungshandlungen nicht fristgemäß, kann kein Plakatdruck und kein Aushang erfolgen. Der Kunde bleibt gleichwohl zur Zahlung des vereinbarten Entgeltes verpflichtet. Dem Kunde wird der Nachweis gestattet, Kosten und Aufwendungen seien überhaupt nicht entstanden oder in nicht unwesentlich niedriger Höhe. b) Der Kunde ist für Sutter gegenüber gemachte Angaben der gefertigten und zur Ver- fügung gestellten oder freigegebenen Vorlagen, Bilder oder Verweisungen, sowie freigegebene Firmen-, Waren- und Gütezeichen und das diesbezügliche Nutzungs- recht, verantwortlich. Dies gilt auch hinsichtlich Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, Kennzeichen-, Persönlichkeits- oder sonstigen Schutzrechten und Rechten an Inter- net-Domains einschließlich ihrer Registrierung und/oder Inhalte/Gestaltungen von Homepages, Banner u. Ä.. c) Der Kunde stellt Xxxxxx und eventuelle Leistungspartner von allen Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung bzw. Anlieferung eines fehlerhaften oder in der konkreten Form und Aufmachung nicht für die Veröffentlichung freigegebenen Logos und der daraus entstehenden Kosten für die Rechtsverteidigung sowie Rechts- verfolgung frei. d) Der Kunde ist informiert, dass die Aufnahme von Personen der Zustimmung der Gefilmten/Abgebildeten bedarf; der Kunde sichert zu, diese vorab einzuholen. Zudem ist ihm bekannt, dass der Kunde dafür verantwortlich ist, dass sowohl inhaltlich, optisch, als auch akustisch Rechte Dritter zu beachten (z. B. Namen, Markenzeichen, Logos) und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten sind (z. B. keine sittenwidrige, jugendgefährdende, pornografische oder gegen politische oder religiöse Neutralität verstoßende Werbung; keine Werbung für Tabak, Alkohol; keine „Schleichwerbung“ z. B. Zeitungen/Zeitschriften oder „Produktplatzierung“ für Dritte etc.). e) Wird Sutter wegen des Inhaltes der Plakate oder Werbemittel des Kunden durch gerichtliche oder behördliche Entscheidung dazu verpflichtet, die Plakate oder Wer- bemittel zu entfernen, bleibt der Kunde gleichwohl zur Zahlung de...
Pflichten und Haftung des Kunden. 6.1 Der Kunde informiert Vodafone unverzüglich über jede Änderung seiner bei Vodafone hinterlegten Daten. 6.2 Der Kunde legt bei Vertragsschluss ein Kundenkennwort fest. Zusätzlich kann der Kunde eine PIN als Voraussetzung für den Zugang zu Diensten beantragen, die erst ab einem bestimmten Mindestalter genutzt werden dürfen. Der Kunde stellt sicher, dass das Kundenkennwort nicht an Minderjährige und die zusätzliche PIN nicht an Personen unterhalb des jeweiligen Mindestalters weitergegeben wird und für diese nicht zugänglich ist. 6.3 Der Kunde ist verpflichtet, seine Vodafone-Karte sowie ihm mitgeteilte oder von ihm eingerichtete PIN und Kennwörter vor dem Zugriff unbe- fugter Dritter zu schützen. Soweit die ihm von Vodafone übergebene Vodafone-Karte durch eine PIN vor unbefugter Einbuchung in das Netz geschützt ist, wird er die SIM-Karte und die PIN getrennt aufbewahren und die Karte durch das Erfordernis einer PIN-Eingabe vor unbefugter Drittnutzung schützen. 6.4 Zur Nutzung von Festnetz- und DSL-Leistungen von Vodafone obliegt dem Kunden die Beschaffung der erforderlichen Endgeräte (z. B. DSL-Router). Der Kunde ist verpflichtet, alle zumutbaren Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um eine unbefugte Drittnutzung der Endeinrichtungen (insbesondere Fremdnutzung von WLAN-Routern) auszuschließen. 6.5 Der Kunde verpflichtet sich, den Zugang zu den Diensten sowie die Dienste selbst nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere − das Vodafone-Netz und andere Netze nicht zu stören, zu verändern oder zu beschädigen; − keine Schadsoftware, unzulässige Werbung, Kettenbriefe oder sonstige belästigende Nachrichten zu übertragen; − keine Rechte Dritter, insbesondere Schutzrechte (z. B. Urheber- und Markenrechte) zu verletzen; − Dienstleistungen nicht zur Herstellung von Verbindungen zu nut- zen, bei denen er aufgrund des Aufbaus der Verbindung Zahlungen oder andere vermögenswerte Gegenleistungen Dritter erhält (z. B. Verbindungen zu Werbehotlines); − die Leistungen nicht dazu zu nutzen, einen Rechner permanent als Server erreichbar zu machen; − leitungsvermittelte Telekommunikationsdienstleistungen nur zum Aufbau manuell über das Endgerät hergestellter Verbindungen zu nutzen; − keine gewerbliche Weiterleitung von Verbindungen vorzunehmen oder Zusammenschaltungsleistungen zu erbringen; − die Leistung nicht ohne ausdrückliche schriftliche Vereinbarung mit Vodafone für den automatisierten Datenaustausch zwischen Endgeräten (machine-to-machine) einzusetzen; − die Vodafone-Leistu...
Pflichten und Haftung des Kunden a) Sofern Motive/Motivgestaltung und/oder Bilderdaten vom Kunden zur Verfügung zu stellen sind, liefert dieser die Druckvorlage als PDF-Datei an motiv@sutter. ruhr unaufgefordert und im von Sutter angegebenen Format. Stellt der Kunde die erforderlichen Motive/Motivgestaltung und/oder Bilderdaten nicht fristgemäß zur Verfügung oder erbringt der Kunde sonstige erforderliche Mitwirkungshandlungen nicht fristgemäß, kann keine Laternenwerbung erstellt werden. Der Kunde bleibt gleichwohl zur Zahlung des vereinbarten Entgeltes verpflichtet. Dem Kunde wird der Nachweis gestattet, Kosten und Aufwendungen seien überhaupt nicht entstanden oder in nicht unwesentlich niedriger Höhe. b) Je Trägerplatte werden 2 Druckdateien benötigt. Diese sind mit der jeweiligen ID (wird dem Kunden in der Auftragsbestätigung mitgeteilt) und der Information, ob es sich um die Vorderseite (VS) oder die Rückseite (RS) handelt, zu beschriften. Die anzuliefernden PDF-Dateien haben die folgenden technischen Anforderungen zu erfüllen: - Die Dateien sind CMYK Farbmodus sowie im Verhältnis 1:1 (605 mm x 875 mm = B x H) anzuliefern (Außenmaß Trägerplatte). Das Sichtmaß, d.h. die sichtbare Werbe- fläche beträgt 560mm x 825 mm = B x H, wobei wichtige Informationen min. 3 cm vom Sichtmaß entfernt sein müssen. - Fluoreszierende bzw. reflektierende Farben/Folien sind nicht gestattet. - Die Auflösung der Datei muss 300 dpi betragen. - Wenn Anschnitt- oder Schnittmarken verwendet werden, sind diese durch den Kunden anzugeben. Sutter prüft, ob die Druckvorlage den technischen Anforderungen genügt. Sollte die Druckvorlage den technischen Anforderungen nicht genügen, teilt Sutter dies dem Kunden schriftlich (per E-Mail) mit. Der Kunde bleibt in diesem Fall bis zur Lieferung einer den technischen Anforderungen genügenden Druckdatei mitwirkungspflichtig. c) Die den technischen Anforderungen genügende PDF-Datei ist durch den Kunden bis spätestens zu dem in der Auftragsbestätigung genannten Termin unaufgefordert und im vorgegebenen Format zu liefern, wenn nicht ausdrücklich abweichend ver- einbart. Stellt der Kunde die erforderliche PDF-Datei nicht fristgemäß zur Verfügung oder erbringt der Kunde sonstige erforderliche Mitwirkungshandlungen nicht frist- gemäß, kann der Werbeträger nicht fristgemäß hergestellt werden. Der Kunde bleibt gleichwohl zur Zahlung des vereinbarten Entgeltes verpflichtet. Dem Kunde wird der Nachweis gestattet, Kosten und Aufwendungen seien überhaupt nicht entstanden oder in nicht unwe...
Pflichten und Haftung des Kunden. Dem Kunden allein obliegt die Prüfung der ordnungsgemäßen Sicherung seiner virtuellen Maschinen. Der Kunde muss für den Fall etwaiger Probleme alle erforderlichen Maßnahmen für eine erneute Sicherung seiner Daten selbst treffen. Der Kunde handelt alleinverantwortlich und selbstständig auf eigene Gefahr. Der Kunde haftet für die Dateien und Daten, die sich auf den virtuellen Maschinen seines Dedicated Cloud-Dienstes befinden. Er haftet insbesondere für den Inhalt der übermittelten, verbreiteten oder gespeicherten Daten, für deren Nutzung, deren Aktualisierung sowie für jegliche Datei (insb. Adressdatei) . Bei der Nutzung der Backup-Option hat der Kunde diejenige Sorgfalt walten zu lassen, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt. Für den Fall einer missbräuchlichen Nutzung der Backup-Option kann OVH die Backup-Option (in ihrer Gesamtheit oder Teile hiervon) einschränken oder sperren.
Pflichten und Haftung des Kunden. 7.1 Der Kunde erklärt, über die für den Abschluss des Vertrages sowie die Erfüllung der vertraglichen Pflichten notwendige Rechts- und Geschäftsfähigkeit zu verfügen. Der Kunde verpflichtet sich bei der Erstellung seines Kundenkontos und jeder Änderung daran, seine vollständigen und exakten Bankdaten und Informationen (im Falle eines kostenpflichtigen Angebots) OVH mitzuteilen und laufend zu aktualisieren. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Dienste und Internet-Seiten, die auf seinem zugeordneten Server gehostet werden, für Inhalte der übermittelten, verbreiteten oder erfassten Informationen und Dateien, für den Betrieb und die Aktualisierung des Servers sowie für alle Dateien, insbesondere Adressendateien. Der Kunde verpflichtet sich zur Einhaltung aller rechtlich relevanten Vorschriften und Regelungen, insbesondere Datenschutzbestimmungen, Urheberrechtsbestimmungen sowie gewerbliche Schutzrechtsbestimmungen, sowie der Rechte Dritter ( z.B. bezüglich Rechte am eigenen Bild, Rechte auf die Achtung der Privatsphäre… etc.) und versichert dafür zu sorgen, dass die von ihm autorisierten Nutzer seines Dienstes diese Bestimmungen ebenfalls einhalten und OVH von allen Ansprüchen daraus freigestellt wird. Der Kunde bleibt alleiniger Eigentümer der Daten und Dateien, die er über diesen Dienst überträgt und / oder speichert. Es ist dem Kunden untersagt, Daten, für die er nicht über alle Rechte verfügt oder für die ihm eine Lizenz fehlt, zu übertragen, zu speichern, zu kopieren oder zu teilen. Es ist dem Kunden untersagt, Inhalte zu speichern und/oder zu teilen, die gegen die öffentliche Ordnung und/oder die guten Sitten verstoßen, Hinweise auf Anstachelung zum Rassenhass enthalten sowie Inhalte, die pädophil, obszön, pornografisch, verleumderisch, rassistisch, gewalttätig, beleidigend oder sexistisch sind. Der Kunde sorgt für die Einhaltung der Verpflichtungen, die er im Rahmen der vorliegenden Geschäftsbedingungen eingegangen ist, durch die Nutzer, denen er Zugriff auf seinen Server gewährt. OVH weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass unerlaubte Handlungen auf dem Server rechtliche Folgen haben können und dass OVH keinerlei Haftung für die Verwendung der Daten, die den Internetnutzern vom Kunden zur Verfügung gestellt werden übernimmt. Dem Kunden sind jegliche Angriffe oder Angriffsversuche von seinem zugeordneten Server aus untersagt (z.B. Port-Scans, Sniffing, Spoofing etc.). Bei festgestellten Vorgängen solcher Art verwirkt der Kunde bei Schließu...
Pflichten und Haftung des Kunden. 7.1 Der Kunde ist verpflichtet, 7.2 Der Kunde ist verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um seinen Vodafone-Anschluss und die zur Nutzung dieses Anschlusses eingesetzten Endgeräte vor einer unbefugten Drittnutzung zu schützen. Hierzu gehört insbesondere – soweit technisch möglich – die Einrichtung / Verwendung von PINs oder Passwörtern zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen Dritter, sowie das Ergreifen aller zumutbaren und vom Hersteller der Endgeräte empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen, um eine solche unbefugte Drittnutzung (insbesondere Fremdnutzung von WLAN-Routern sowie unbefugter Aufbau von Verbindungen über Telefonanlagen mittels sog. Hacking) auszuschließen; ergreift der Kunde diese Sicherheitsmaßnahmen nicht, steht Vodafone das Entgelt für innerhalb der ersten 24 Stunden nach erstmaligem Auftreten / Beginn der unbefugten Fremdnutzung gene- rierte Verbindungen uneingeschränkt zu. 7.3 Der Kunde verpflichtet sich, den Zugang zu den Diensten sowie die Dienste selbst nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere 7.4 Verstößt der Kunde gegen die Pflichten gemäß Ziff.
Pflichten und Haftung des Kunden. Der Kunde teilt Xxxxxxxx Transporte unverzüglich jede Änderung seines Na- mens, seiner (Rechnungs-)Anschrift, seiner Rechtsform und seiner Bankverbin- dung mit. Ebenso ist der Kunde dazu verpflichtet, die erforderlichen Angaben zu Fahrgästen, Zeit und Ort der Leistungserbringung zu machen. Unterlässt der Kunde eine unverzügliche Mitteilung haftet er für Schäden, die bei rechtzeitiger Mitteilung vermieden worden wären. Der Kunde verpflichtet sich, auch im Na- men der Fahrgäste, die Leistung von Xxxxxxxx Transporte nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere - die Erfüllung der Dienstleistung nicht zu stören oder zu behindern - keine Schäden hervorzurufen - nicht gegen strafrechtliche Vorschriften zu verstoßen - das Rauchverbot im Fahrzeug strikt einzuhalten - die Übernahme des Fahrpreises nicht zu verweigern. Verstößt ein Kunde gegen die o.g. Pflichten, ist Xxxxxxxx Transporte berechtigt, alle erforderlichen Maßnahmen zur Beseitigung des Missbrauchs zu ergreifen. Bei schuldhafter Verletzung haftet der Kunde gegenüber Xxxxxxxx Transporte auf Schadenersatz.
Pflichten und Haftung des Kunden. 3.1 Der Kunde verpflichtet sich uns genau die Art, Beschaffenheit und Herkunft der vertragsge- genständlichen Abfälle zu benennen und anzugeben, ob es sich um Abfälle zur Verwertung oder um Abfälle zur Beseitigung handelt. Soweit gesetzlich vorgesehen, hat er die von uns vorgelegten Entsorgungsnachweise auszufüllen. Er darf die bereitgestellten Behälter bzw. sonstige Geräte nur mit den im Angebot vereinbarten Abfällen zur Verwertung bzw. zur Be- seitigung befüllen. Eine Befüllung der Behälter über die Höhe des Randes bzw. über das zulässige Höchstgewicht des Behälters hinaus ist unzulässig. Bei Überfüllung der Behälter sind wir nach unserer Xxxx berechtigt, die Annahme derselben zu verweigern oder deren Inhalt umzufüllen; die hierfür stehenden Mehrkosten trägt der Kunde. 3.2 Andere als die im Angebot vereinbarten bezeichneten vertragsgegenständlichen Abfälle dürfen nicht in die Behälter bzw. sonstigen Geräte gefüllt werden. Der Kunde stellt uns ei- nen geeigneten Standort zur Aufstellung der im Angebot genannten Behälter und sonstigen Geräte zur Verfügung und garantiert dessen freie Zugänglichkeit und die gefahrlose Be- fahrbarkeit, auch für schwere Lastkraftwagen. Der Kunde hat erforderliche öffentlich- rechtliche Genehmigungen oder Erlaubnisse zur Aufstellung der Behälter/Geräte (z. B. nach StVO oder den Landesstraßengesetzen) in eigener Verantwortung einzuholen. Ihm obliegt die Verkehrssicherheit für die aufgestellten Behälter/Geräte und für ihren Standort. Er haftet für alle Schäden, die aus der Verletzung der vorstehenden Pflichten resultieren; hierzu gehören auch Schäden am Bodenbelag, an Hofflächen, Einfahrten, Straßen, Bäu- men, Toren etc. die durch das Befahren, das Absetzen und Aufnehmen der Behälter oder sonstiger Geräte an dem vom Kunden zugewiesenen Standort entstehen. Eine Ersatz- pflicht des Kunden ist ausgeschlossen, wenn er den Nachweis führt, dass wir grob vorsätz- lich oder grob fahrlässig gehandelt haben. 3.3 Wurden die Behälter bzw. Geräte mit anderen als den vorbezeichneten Abfällen befüllt, so sind wir berechtigt, die Entgegennahme dieser Abfälle zu verweigern bzw. sie dem Kunden zurückzugeben, sie bis zur Klärung der weiteren Vorgehensweise zwischen zu lagern, sie in einer anderen als die vereinbarten Verwertungs- bzw. Entsorgungsanlagen mit einem angemessenen Verwaltungskostenaufschlag sowie etwaiger weiteren Mehrkosten weiter zu belasten. Der Kunde haftet für alle Schäden, die auf eine unzutreffende Befüllung der von uns bereitges...
Pflichten und Haftung des Kunden. Mit der Bestellung dieses Dienstes erteilt der Kunde OVH den Auftrag und die Vollmacht , in seinem Namen für ihn bei der Zertifizierungsstelle tätig zu werden , insbesondere zur Genehmigung und Bestätigung seiner Zertifizierung bei der Zertifizierungsstelle. Der Kunde autorisiert OVH ausdrücklich zur Übermittlung sämtlicher Daten und Informationen ,die von ihm verlangt werden und welche zur Durchführung dieses Dienstes erforderlich sind. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß OVH der allein zuständige Ansprechpartner im Rahmen dieses Dienstes ist und der Kunde selbst keinen direkten Kontakt mit der Zertifizierungsstelle aufnimmt außer in besonders schweren Ausnahmefällen nach vorheriger Genehmigung durch OVH: Der Kunde verpflichtet sich, OVH als alleinigen Ansprechpartner im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes zu kontaktieren. Er verzichtet darauf, direkten Kontakt mit der Zertifizierungsstelle aufzunehmen, außer in Ausnahmefällen mit ausdrücklicher Genehmigung von OVH. OVH weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass er bei Bestellung und Durchführung des Dienstes OVH seine exakten vollständigen und aktuellen Daten an OVH mitteilen muss. Dem Kunden ist bekannt, dass das SSL - Zertifikat von OVH oder durch die Zertifizierungsstelle gelöscht werden kann, wenn der Kunde falsche und/oder unvollständige Angaben macht oder falsche und/oder unvollständige Daten und Informationen liefert. Der Kunde bestätigt ausdrücklich, dass er allein für den Hosting-Bereich der Webseite haftet für welche er das SSL - Zertifikat installiert hat und er allein über den Zugang verfügt, der die Verwaltung des SSL - Zertifikats ermöglicht. Der Kunde wird den Dienst ausdrücklich unter Einhaltung sämtlicher gesetzlichen und rechtlichen Bestimmungen sorgfältigst nutzen.